Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#1 Beitrag von schnappstasse »

Alterra
Sensitiv Dusch-Shampoo (parfümfrei)


INCI
Aqua
Sodium Coco-Sulfate
Lauryl Glucoside
Maris Sal
Glycerin
Sodium PCA
Sodium Lactate
Betaine
Olea Europaea Fruit Oil*
Sodium Cocyl Glutamate
Disodium Cocyl Glutamate
Xanthan Gum
Tocopherol
Helianthus Annus Seed Oil


Rossmann, 1,95€/250ml (0,78€/100ml)

Das sagt der Hersteller:

"Jede Haut verdient eine individuelle Pflege.
Das Alterra Dusch-Shampoo wurde speziell für die sehr empfindliche und zu Allergien neigende Haut entwickelt. Es enthält daher nur ein Minimum an Inhaltsstoffen, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Zart schäumend Waschsubstanzen reinigen Haut und Haare besonders mild, ohne sie auszutrocknen. Der hautneutrale pH-Wert unterstützt den Säureschutzmantel und damit die Widerstandskraft der Haut gegen negative Umwelteinflüsse. Frei von Duftstoffe. Dermatologische Tests bestätigen die gute Hautverträglichkeit des Alterra Dusch-Shampoos."

Das sage ich:

Stimmt! :D

Zart schäumend: Kann ich bestätigen. Keine Schaumberge, aber auch nicht das Gefühl, den Schaum und damit die bereits eingeschäumten Partien suchen zu müssen.

Mild: Auf dem Papier hätte ich es für relativ "scharf" reinigend gehalten. Reinigend ist es auch, was ich daran erkenne, dass es z.B. Achselgerüche mit einem mal weg bekommt, wo ich bei anderen Reinigungsmitteln mit sehr milden Tensiden mehrfach schrubben muss, oder wie rückstandslos es Augen-Makeup entfernt, ohne dass hinterher alles schwarz ist unter den Augen. Trotzdem habe ich im Gegensatz zu nominal milderen Produkten deutliche weniger Spannen der Haut an allen Körperteilen - Hände, Gesicht, Kopfhaut...

Ich benutze es jetzt seit über einem Monat ausschließlich und habe nicht das Gefühl, dass es die Haare austrocknet.

Allergikerfreundlich: In meinem Fall ja. :)
Bild
Benutzeravatar
Eiskristall
Beiträge: 47
Registriert: 11.01.2011, 17:22

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#2 Beitrag von Eiskristall »

Danke fürs Mitteilen deiner Erfahrungen! :D
Benutzt du das Shampoo immer noch und wenn ja, wie kommen deine Haare mit dem Sodium Coco Sulfate zurecht, sind sie aufgerauht oder lassen sie sich gut kämmen? Wie sieht es mit dem Frizz aus? Wir haben eine sehr ähnliche Haarsturktur, deshalb frage ich. Ich suche ja händeringend nach einem parfümfreien Produkt, welches ich nicht erst für viel Geld im Netz bestellen muss, und was sowohl Kopfhaut als auch Haare mögen. Die Sensitiv Produkte von Alverde sowie diverse Babyshampoos / -Bäder sind leider alle durchgefallen :(
2aM 6,25 cm Umfang bei APL
hellbrauner NHF-Ansatz mit hennaroten Längen
Ziel: erst einmal Länge halten, NHF rauswachsen lassen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#3 Beitrag von schnappstasse »

Ich benutze das Shampoo noch, ja. Und das aus voller Überzeugung. :D Mit dem Sulfat komme ich super zurecht. Ich finde dieses Shampoo milder als diverse Babyprodukte auf Grundlage von Zuckertensiden. Das merke ich schon am ganzen Körper, dass es die Haut sehr geschmeidig hält. "Rückfettender" war in dieser Hinsicht bis jetzt nur diese Waschemulsion von Sebamed. Aber die ist auch im Vergleich dazu regelrecht eine Paste, wo das hier ein Gel ist.

Hier mal ein Foto direkt nach dem Trocknen nach einer Komplettwäsche mit dem Zeug. Etwas Glycerin hab ich danach reingesprüht, ansonsten ist das "Shampoo Only". :D

Bild

Soviel zum Thema Frizz. :wink: Viel ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass ich gar nicht mehr kämme.

Das Shampoo ist bis jetzt das, welches am ehesten an kationische Tenside rankommt. Ich muss allerdings auch ähnlich oft waschen wie mit Kat-Shampoos. Länger als vier Tage geht es nicht.
Bild
Benutzeravatar
Eiskristall
Beiträge: 47
Registriert: 11.01.2011, 17:22

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#4 Beitrag von Eiskristall »

Danke für deine Rückmeldung! Deine Haare sehen toll aus, ich wünschte, ich hätte so geschmeidige, seidige Haare. Ich werde mir das Shampoo zulegen und hoffe, dass es bei mir auch so gut klappt. Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Nicht-kämmen sollte ich auch mal ausprobieren :wink:
Wenn das alles doch nichts nützt bei meinen zickigen Haaren / Kopfhaut, dann werde ich wohl doch wieder auf Wascherde zurück umsteigen, aber das ist ein anderes Thema.
2aM 6,25 cm Umfang bei APL
hellbrauner NHF-Ansatz mit hennaroten Längen
Ziel: erst einmal Länge halten, NHF rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#5 Beitrag von Làireach »

*Thread aus der Versenkung zieh*

Benutzt jemand das Shampoo längerfristig und hat Erfahrungen dazu ob es austrocknend o.ä. wirkt?
Ich verwende es zur Zeit hauptsächlich, da ich momentan nicht mit Seife auf der Kopfhaut klarkomme (Neurodermitisschub). Eigentlich finde ich es soweit ganz prima und vertrage es auch, nur bin ich mir langfristig gesehen nicht so sicher wegen des Sulfats. Hautbarriere schädigen ist jetzt nicht ganz so klasse... :-k
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#6 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab es sehr lange benutzt. Viele Jahre. In der Kategorie "Flüssigschampoos ohne kationische Tenside" war das am freundlichsten für meine Kopfhaut und Haare. Mit festen Shampoos fahr ich jetzt aber 1000x besser.
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#7 Beitrag von Làireach »

Danke für deine Erfahrung! Das hört sich ja ganz gut an.
Alternativen sind natürlich prima, nur will ich nicht mehr unbedingt online bestellen, sondern das Produkt greifbar haben.
Benutzeravatar
Maella
Beiträge: 70
Registriert: 23.12.2017, 17:04

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#8 Beitrag von Maella »

Hi, ich habe das Shampoo auch etwa 2 Jahre genutzt, dann hat es irgendwann nicht mehr richtig gereinigt, weshalb ich nun auf ein festes Shampoo umgestiegen bin. Ich habe in dem Zeitraum nur das Shampoo benutzt, kein Conditioner und keine Kuren oder ähnliches. Ich bin Shampoo-only-Fan :wink: Meine Kopfhaut ist eher fettig, ich wasche ca. alle 3 Tage. Meine Spitzen waren mit dem Shampoo immer schön weich, ich habe es nicht als austrocknend empfunden.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#9 Beitrag von blonderPumuckel »

Klingt so als müsste ich das auch mal testen, jetzt wo meine endlich mal funktionierenden Waschgewohnheiten mangels einmal wöchentlichem Schwimmen gehen nicht mehr funktionieren...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#10 Beitrag von Làireach »

Danke Maella! Direkt am Kopf verwende ich auch nur Shampoo, meine Kopfhaut fettet extrem schnell nach (wasche auch ohne Neuro täglich). Also passt das.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#11 Beitrag von blonderPumuckel »

Gibt es das Shampoo eigentlich noch? Ich habe letztens nur ein sensitiv Shampoo "Mandel" gesehen, von Parfumfrei oÄ nichts zu sehen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#12 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Ja, gibt es noch. Steht allerdings bei mir hier im Laden nicht bei den Shampoos, sondern beim Duschzeugs.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#13 Beitrag von blonderPumuckel »

Ah, dankeschön! Duschgel hatte ich garnicht auf dem Schirm da ich keins nutze.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#14 Beitrag von Ormi »

Ich habe es auch eine Weile als Shampoo benutzt, bekam aber nach einer Weile ein Glycerin-Build-Up. Da es aber sehr mild ist, empfehle ich es trotzdem weiter.
Ansonsten ist es mein Dauerbrenner als Duschgel.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Alterra Sensitiv Dusch-Shampoo Parfümfrei (2014)*

#15 Beitrag von blonderPumuckel »

Kann es sein, dass es ein ähnliches Shampoo früher (schon länger her) mal unter dem Namen Totes Meer Shampoo gab? Oder überhaupt als ein bei den Shampoos und nicht Duschgelen einsortiertes?
Ich erinner mich, dass ich mal ein vom Geruch ähnliches (also vermutlich ebenfalls unparfümiertes) Alterra Shampoo hatte, auch mit blauem Verschluss, das es dann irgendwann nicht mehr gab.

@Làireach Ich habe bisher mit SLS die allerwenigsten Probleme mit der Kopfhaut, im Vergleich zu anderen, auch "milderen" Tensiden (abgesehen von Seife). Ich weiß nicht ob SCS da schlimmer ist was das austrocknen angeht?
Seife geht bei mir fast immer, aber je nachdem wie die Kopfhaut drauf ist brauche ich verschiedene.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten