Ghassoul bzw. Rhassoul

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Ghassoul bzw. Rhassoul

#1 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich weiß, daß es hier schon einen ähnlichen Infostrang gibt, aber leider kennt sich niemand wirklich mit Ghassoul aus, was ich recht Schade finde.
Oft wird auch Ghassoul (ausgesprochen wirds "Rhassoul") mit Lavaerde (Logona) verwechselt oder gleichgesetzt. Es gibt aber deutliche Unterschiede!
Mich hats ein bischen geärgert, als ich hier nachgeschaut und festgestellt habe, daß dieses Thema hier fast gar nicht existiert und dann auch noch mit Lavaerde (Logona) verunglimpft wird.

Hier sollen nur Informationen zu Ghassoul reinkommen, die für Neulinge und Interessierte gleichermaßen interessant sein sollten und Wege und Möglichkeiten aufzeigen, damit klarzukommen, damit die Haarwäsche gut funktioniert.

Keine Ahnung, wie das ganze aussehen soll? - Ich weiß es selber auch nicht so richtig, aber ich fange einfach mal an.

Wenn Ihr irgendwelche Erfahrungen gesammelt habt oder gerade dabei seid, immer her damit. :mrgreen:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Ghassoul bzw. Rhassoul

#2 Beitrag von Rapunzelchen »

Im Internet gibt es hierzu jede Menge Informationen, die ich Euch einfach mal zusammenstellen möchte:

http://www.gesund-durch.de/rhassoul-%E2 ... skoenigin/
http://rumiana-naturkosmetik.de/blog/rh ... ige-haare/
http://naturpflege.de/tipps/rhassoul
https://ghassoul.de/
http://www.artikelmagazin.de/lifestyle/ ... rokko.html
http://www.starrider-elements.de/pflege ... 1fd8ca5595
https://www.medesign.de/frontend/shop/s ... hassoul/87

Und um Mißverständnissen vorzubeugen möchte ich anmerken, daß ich eigentlich nur Ghassoul meine, auch wenn in den Links stellenweise von Lavaerde gesprochen wird. Ich meine also nicht die Lavaerde (Logona).
Der Begriff Lavaerde "lavare" kommt aus dem lateinischen und bedeutet "waschen".
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Ghassoul bzw. Rhassoul

#3 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich mache jetzt einfach mal den Anfang:
Seit etlichen Jahren habe ich immer wieder quälenden Juckreiz auf der Kopfhaut gehabt.
Doch seit kurzem bin ich bei Ghassoul gelandet, weil ich meine, daß Tenside meine Kopfhaut zu stark austrocknen.
Vorher benutzte ich noch Solid Shampoos, habe mir in diesem Jahr auch noch welche bestellt.
Leider kann ich diese duften Stücke nicht mehr zum Haare waschen benutzen, weil ich nach einer solchen Anwendung Tage lang Kopfhautjucken habe. Das kann es auf Dauer einfach nicht sein.

Nun habe ich mir bis jetzt 2 Mal meine Haare mit Ghassoul gewaschen.
Nach dem 1. Mal hatte ich im Anschluß daran die Saure Rinse vergessen und alle Haare waren mehr oder weniger ein einziger Filzballen, weil sich alles irgendwie ineinander verklettet hat.
Das war gar nicht schön.
Außerdem war der gesamte Ansatz mit weißen Schüppchen geradezu übersät. Das war auch nicht schön.
Mit anderen Worten war das eine Riesen Katastrophe.

Nach dem 2. Mal benutzte ich im Anschluß eine die Saure Apfelessigrinse und die Haare waren danach ein bischen besser kämmbar.
Ich hatte zwar immernoch diese weißen Schüppchen, aber längst nicht mehr so viele wie bei dem Mal davor.
Die Haare waren auch mit der Rinse noch reichlich aufgerauht, sodaß ich mich über so viel ungewohntes Volumen sehr wunderte und die Kopfhaut juckte auch noch obendrein.
Ich bekam das Gefühl, daß das Ghassoul meine Haare überhaupt nicht saubermachte, weil danach die ganzen Haare strähnenweise aneinanderklebten.
Ein zweiter Haarwaschgang war nötig, da ich in den Längen und Spitzen eine Sheabutterkur einwirken gelassen habe.
Danach waren die Haare auch in den Längen zwar etwas besser als vorher, sahen aber trotzdem total ungepflegt aus.

Das 3. Mal Haare waschen mit Ghassoul werde ich übermorgen machen und dann darüber berichten.

Meine Berichte sollen einfach nur ein Hinweis darauf sein, daß es mit dem Ghassoul nicht von jetzt auf gleich funktioniert, sondern das es erstmal in einer Katastrophe ausarten kann, was sich hoffentlich mit der Zeit legt.
Ich denke einfach mal, daß es auch eine "Überreaktion" sein kann, weil ich geradezu urplötzlich von Tensidhaltiger zu Tensidfreier Haarwäsche gewechselt bin und daß meine Kopfhaut eine gewisse Zeit braucht, um sich an das Ghassoul zu gewöhnen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Ghassoul bzw. Rhassoul

#4 Beitrag von Lava »

Vor vielen Jahren habe ich Ghassoul eine ganze Weile lang verwendet. Das waren recht grosse Stückchen, die hab ich mit Wasser aufgegossen, zerstossen, länger quellen lassen, dann aufgetragen. Der Geruch war unfasssbar lecker und natürlich - ich hätt mich am liebsten reingelegt! :-) Überhaupt kein Vergleich zb. zu der Lavaerde von Logona.
Allgemein fühlte sich Ghassoul sehr viel anders an als die von Logona. Auch dir Waschwirkung war eine komplett andere. Logona hat überhaupt nicht gereinigt, hinterliess bei mir nur fettige, klätschige Längen, ganz egal wieviel Erde ich genommen habe. Das Ghassoul hingegen hat sehr gut gereinigt und gab viel Volumen. Allerdings hatte sie mir die Haare extremst ausgetrocknet :( (am Körper hingegen gings), deswegen habe ich damit aufgehört.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Ghassoul bzw. Rhassoul

#5 Beitrag von elen »

Rapunzelchen hat geschrieben:Und um Mißverständnissen vorzubeugen möchte ich anmerken, daß ich eigentlich nur Ghassoul meine, auch wenn in den Links stellenweise von Lavaerde gesprochen wird. Ich meine also nicht die Lavaerde (Logona).
Du sprichst hier also von Wascherde, zu der Ghassoul genauso wie Lavaerde gehört. "Logona" ist keine Wascherden"art", sondern ein Hersteller. Zu Lavaerde gibt es diesen Thread, auf den einstimmig im Zusammenhang mit "Wascherde" verwiesen wird: viewtopic.php?t=912 und diesen viewtopic.php?f=5&t=21548&p=1870877&hil ... e#p1870877 .
Ich würde dann hier schließen, wenn keine weiteren Unterschiede bestehen und darum bitten, ein neues Thema als EINEN Beitrag zu erstellen, nicht drei hintereinander. Danke.
Gesperrt