Hallo!
Ich hab Fotos
Außenaufnahmen bei bewölkten Wiener Himmel - aber meine graue Strähne kann man ganz gut sehen
Die Arbeitsschritte zur neuen Haarfarbe:
1.
a) bleichen der vorderen hellen Strähne
b) Strähnen-färben am Oberkopf und seitlich (damit man im Dutt auch was davon sieht bzw. damit mein "gescheckertes" Muster beim Auswachsen keine zu harten Kanten hat)
c) einfärbiges färben am Hinterkopf (die Farben für die Strähnen und den Hinterkopf hat mein Friseur mit seinen Mustersträhnen abgeglichen)
2. auswaschen der Farben (und ziemlich ruppiges bürsten meiner armen nassen Haare)
3. Spitzenschneiden (nur 4 cm - ich war bereit, bis zu 5 cm zu lassen)
4. trockenföhnen der nun hellblonden Strähne vorne
5. graufärben der Strähne
6. siehe Punkt 2 - plus eine sehr angenehme Kopfmassage (und natürlich Sili-Pflege für meine gefärbten Haare - die brauchen das)
7. Trockenföhnen der Haare
Mein Endergebnis: ich bin mit der Färbung sehr zufrieden

(jetzt kann meine NHF rauswachsen und der Ansatz ist nicht mehr so extrem anders zum Rest). Allerdings fühlt sich die am stärksten malträtierte vordere Strähne schön weich an - vor allem meine alten Färbeleichen sind sehr "knirschend" (ich sitz jetzt auch mit einer Ölkur vor dem PC).
lg
Monika