Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#181 Beitrag von caterpillar »

Oh dankeschön ihr lieben!!! :)
ja das stimmt, sie sind wirklich ganz schön gewachsen. wenn der letzte schnitt nicht gewesen wäre, wären sie wahrscheinlich schon 2, 3 cm länger.. :roll: aber egal, es war einfach nötig. und jetzt lasse ich sie ja erstmal gaaanz, ganz lange schnittfrei und mit bierhefe weiterwachsen. bin wirklich gespannt wie weit sie bis Ende des jahres kommen und wie sehr sie sich vielleicht durch die sommersonne noch aufhellen :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#182 Beitrag von caterpillar »

Sooo, endlich sind Abschlussarbeit und Umzug geschafft und der Stress ist erstmal wieder vorbei.. endlich Ferien :)
Meinen Haaren hab ich in den letzten 2 Wochen kaum beachtung geschenkt, und sie sind wirklich wieder ein stückchen gewachsen in der zeit.. werd demnächst mal wieder fotos machen. Ich hatte leider mein Ziegenjoghurtshampoo nicht in die zweitwohnung mitgenommen und hab deshalb die letzten male immer mit dem penaten baby-kamillenshampoo gewaschen, was ich noch da hatte - ich habe es ganz gut vertragen, aber heute hab ich wieder das ziegenjoghurt genommen und es ist einfach die unangefochtene nr. 1 :)
Auch die Bierhefeeinnahme hab ich wegen dem ganzen stress wieder irgendwie vernachlässigt, und die quittung dafür war wieder prompt schlechter werdende bzw. unreinere haut.. :x ab heute setz ich aber das 10tabl.-programm wieder regelmäßig fort.

Ansonsten bin ich eigentlich richtig zufrieden dass sie schon wieder so lang sind, im moment ist meine lieblingsfrisur ein ganz hochangesetzter dutt bzw. knoten. das geht mittlerweile schon super, ohne dass ständig haare an den seiten rausfallen - ein zeichen dafür, dass auch die kürzesten stufen sich langsam auswachsen.
Die nächsten Tage/wochen werd ich natürlich viiiel, viel draußen am See und in der Sonne verbringen und hoffe natürlich, dass sie dadurch dann auch noch heller werden :D Als Unterstützung werde ich bald wieder Zitronensaft, Kamillentee und Honig ausprobieren.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#183 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild Bild

Hier mal ein paar aktuellere Haarfotos... die Farbe wirkt wirklich in jedem Licht anders irgendwie. Fehlt nur noch ein Sonnenlichtfoto - das kommt dann demnächst. da wirken sie auf jeden fall viiiiel, viel heller.. und werd auch immer noch ab und zu drauf angesprochen ob ich sie nicht mit irgendwas aufgehellt hätte, gerade eben tagsüber draußen.
Gewaschen hab ich heute mit Joghurt-Molke und gerinst mit Kamillentee+Holunderblütenessig.. hab wieder ein paar leicht zickige Stellen oben auf der Kopfhaut, aber vielleicht ist das auch die Umstellung vom Penaten-Kamille auf nun wieder Sanoll oder die Nachwirkungen vom Stress in der letzten Zeit. Abends massiere ich immer Amla-Öl rauf und am nächsten Morgen siehts schon immer viel besser aus.
Zuletzt geändert von caterpillar am 25.07.2009, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#184 Beitrag von ninah167 »

stimmt, auf dem einen bild schauts eigentlich goldblond aus. übrigens die übermalung find ich zum weghaun :lol:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#185 Beitrag von caterpillar »

hihi :D
Hier mal ein richtig realistisches und gutes Längenfoto und noch eins von der Farbe im Hellen:
Bild Bild

Die Bilder sind heute entstanden nach einer langen Einwirkzeit der Sanoll Intensiv Haarkur, nach der ich die Haare dann mit Sebiprox-Shampoo gewaschen habe. Die Kur hat richtig tolle, weiche Längen gemacht und sie sind auch ziemlich füllig, bin echt begeistert.
Das Sebiprox-Shampoo nehm ich nur in absoluten Notfällen, und meiner Kopfhaut bzw. den üblichen Stellen an und über den Geheimratsecken gehts im Moment wieder richtig, richtig schlecht. Erfahrungsgemäß tut es ihr immer ganz gut, wenn ich dieses Shampoo dann mal benutze. Diesmal konnte ich die Ursache für den Schub der roten Stellen, Pickelchen etc. aber genau ausmachen, sie sind diesmal eindeutig im Zusammenhang mit meiner Regel entstanden, also hormonell bedingt. Ich hoffe, dass es bald wieder abheilt, weil es stellenweise richtig weh tut. Aber auch meine Gesichtshaut spinnt wieder total. Wenn sich das nach meiner Regel nicht verbessert, werd ich wieder mit Bierhefe anfangen.

Ansonsten wasche ich derzeit entweder mit dem Lavera Mandelmilch-Shampoo oder dem Sanoll Molke-Joghurt-Shampoo, mit beiden bin ich äußerst zufrieden. Vor allem der Duft vom Mandelshampoo ist aber einfach himmlisch. Es macht auch sonst wundervolle Haare, muss aber die Kopfhautlangzeitwirkung noch austesten.

Mit meinen Haaren von der Struktur her bin ich wirklich sehr, sehr zufrieden im Moment, sie sind wahnsinnig weich und auch die Spitzen sehen noch richtig toll aus. Nur die Länge eben... :roll: :roll: Ich dachte ja immer, der Übergang zwischen APL und BSL wär der schlimmste, aber mittlerweile find ich, dass sich der Übergang von Schulterlänge und APL noch viel länger hinzieht :( Manchmal hab ich zwar das Gefühl, dass sie ein Stück gewachsen sind, aber insgesamt geht es einfach nicht vorwärts.. ich hätt so gern schon APL :(
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#186 Beitrag von Kim »

WOW :shock:
Ich finde deine Haare einfach toll und lang sind sie auch geworden.
2a M ii - dunkelblond/gold

Januar 09 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Oktober 09 : 1,5 cm getrimmt
Dezember 09 : 2 cm getrimmt
Mai 10 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74 cm
Ziel : Taille 80 cm

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#187 Beitrag von caterpillar »

Dankeschön Kim :)

Heute hatte ich wieder meine derzeitige Lieblingsfrisur, einen gaaanz weit oben angesetzten Dutt bzw. Knoten (mit Zopfhaltern gehalten). Ich hab die Haare so aus dem Gesicht und kann trotzdem irgendwie in ihnen ein bißchen 'rumwuscheln', das find ich ganz angenehm.. und sie sehen so immer auch schon nach mehr Haar bzw. mehr Länge aus. Ich freu mich schon sooo darauf, wenn ich die Frisur endlich dann mit Haarstäben statt mit Zopfhaltern befestigen kann.. aber dazu fehlen mir noch so einige Zentimeter :(

Gewaschen hab ich heute morgen mit dem Lavera Mandelmilch, was auch echt wunderschön füllige glänzende Haare gemacht hat.. allerdings.. die Kopfhaut.. :roll: Musste mich zwingen, nicht an den Schläfen anzufassen.. denn wenn ich es gemacht hab, konnt ich richtig große Hautschuppen abkratzen, bis es dann richtig gerieselt ist.. und auch einige wunde Stellen.. also die üblichen Verdächtigen sind ja immer die Geheimratsecken, aber wiegesagt, diesmal Schläfen.. das war komisch und kommt fast ziemlich sicher vom Shampoo :cry: Ich hoffe, das bessert sich noch, und dass auch einiges davon wenigstens noch hormonell bedingt ist :/

Meine Haut spinnt ja auch richtig doll im Moment. Mir ist auch aufgefallen, dass es besonders extrem wieder geworden ist, seit ich die Bierhefe abgesetzt hab!! Ab heute Abend beginne ich also wieder mit 2x5 Tabletten und werd es diesmal noch länger durchziehen als beim letzten Mal. Ich dachte wirklich dass es ohne gehen würde, aber scheinbar war sie doch sehr, sehr verantwortlich für meine besser gewordene Haut. Und natürlich hoff ich, dass sich auch die Kopfhaut mit ihrer Hilfe wieder beruhigt.

Ansonsten hab ich gestern Nacht noch meinen Pony geschnitten, er ist wieder ziiieeemlich kurz.. (konnte dann mal wieder nicht aufhören^^). Aber ist mir im Moment echt total angenehm, dass er mir nicht mehr in den Augen rumhängt.. :)
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#188 Beitrag von nightstar »

Finde deine Haare sind so super dick, hast du den Umfang mal gemessen? *neugierigbin* :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#189 Beitrag von cani »

Ha! Hab ich dich gefunden! :)
Jetzt wo ich deine Farbe in den unterschiedlichen Lichtverhältnissen seh sind wir ja wirklich fast Farbzwillinge!
Ein tolles Wachstum. Und deine Haare sehen so seidig-weich und fein aus.

Mal so am Rande: Von den Augen abgesehen :lol: bist du sowas von hübsch. Ein unglaublich sympathisches Lächeln.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#190 Beitrag von caterpillar »

:oops: :oops: daaankeschön :)

Also, beim Umfangmessen hab ich mich grad ein bißchen doof angestellt.. :lol: es kamen aber immer so Ergebnisse zwischen 7 und 9 cm raus, meistens zwischen 8 u. 9. Das hat mich eigentlich ziemlich überrascht, hatte mit viel weniger gerechnet.. naja, und dann kommt ja noch hinzu, dass vll. noch nicht alle Stufen wirklich schon in den Zopf passen und natürlich der Pony.. nagut, bis der reinpassen würde, müsste ich noch ein paar Jährchen warten, glaub ich.. :lol: Ich weiß aber nicht, ob der Pony wesentlich was ändern würde am Ergebnis? Hmm.
Als ich noch BSLlange, schwarze Haare hatte und das Stufige sich nur auf die wirklich untersten Spitzen beschränkt hat, haben sie sich auch wirklich bisher am dicksten angefühlt (war so 2004, 2005 rum :roll: ).

Naja, aber auch nur direkt nach der Haarwäsche eben. Da wirken sie immer ein bißchen fülliger und 'aufgeplusterter', als sie eigentlich sind.. schon einen Tag später, sobald sie anfangen zu fetten, wirken sie dermaßen dünn, das ist echt überhaupt nicht mehr schön dann, und hab dann auch immer das Gefühl, total wenig Haare zu haben :/. Ich finde immer faszinierend zu lesen, wenn hier manche schreiben, dass die Haare schöner werden, je länger die letzte Wäsche her ist.. bei mir ist es wirklich genau andersrum :(

Hab mich jetzt auch dazu entschieden, dass Lavera-Mandelmilch gar nicht mehr zu weiterzutesten. Einfach deshalb, weil ich mir gestern Abend überlegt hab, wann es meiner Kopfhaut wirklich mit Abstand über einen längeren Zeitraum am besten ging.. und das war eindeutig die Zeit des Sanoll Joghurt-Molke-Shampoos und der Bierhefe. Das wird jetzt also wieder mein Grundprogramm. Schade ist es nur, weil das Lavera eben so tolle Haare macht.. aber es hilft nix, dann werd ich eben wieder mehr mit Kuren, Leave-Ins etc. herumexperimentieren.

@cani, danke auch fürs Wachstumskompliment. Man merkt das ja selber immer nicht so irgendwie :( Ich find auch, dass sich unsere NHF ganz schön ähnelt. Bin schon gespannt auf weitere Bilder von dir! Genaugenommen ist ja in meinen Längen auch noch ein Rest der dunkelblonden Färbung von vor ein paar Monaten drin. Das macht so einen warmen Stich irgendwie. Am Ansatz seh ich, aber nur in speziellem Licht, dann immer, dass die wirkliche NHF, die jetzt auch schon einige Zentimeter raus ist, zwar den selben Farbton hat, aber eben aschiger ist, nicht so "golden" (zum. in bestimmtem Licht). Deshalb bin ich auch schon gespannt darauf, wie es dann aussieht, wenn die NHF komplett raus ist bei mir. Auf den Kinderfotos sieht die Farbe auch etwas aschiger auf jeden Fall aus. Vielleicht bekomme ich irgendwann mal ein gutes Ansatzfoto hin, bei dem man den kleinen Unterschied erkennen kann.

Edit: Ich habs gleich mal gemacht, und es ist ganz gut zu erkennen:
Bild Bild Bild

Ich denke aber auch, dass nicht nur die Färbung daran "schuld" ist, sondern auch die viele Sonne.. denn die Längen wirken erst seit dem Sommer heller als der Ansatz, direkt nach dem Färben wirkten sie eigentlich überhaupt nicht aufgehellt. Mal schauen, was die Sonne im Laufe des Sommers dann auch noch bei meiner NHF oben bewirken wird :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#191 Beitrag von caterpillar »

Weil ich heute einen langen Tag am See hinter mir hab, wollte ich nicht waschen und hab gestern Abend die Haare zu vielen kleinen Zöpfen geflochten, weil sie dann weniger schnell fettig werden. Hab dann heute Morgen nur den Pony gewaschen und die Haare an den Schläfen, die auch schon etwas fettig waren, mit Babypuder eingepudert und die Zöpfe gelöst und hatte total voluminöse Haare wie frisch gewaschen.

Außerdem hab ich abends vor und nach dem Flechten eine Mischung aus

Wasser
Brokkolisamenöl
Jojobaöl
Alverde Wildrosen-Gesichtswasser
etwas Nuratin P und etwas Keratin

auf die Haare und Zöpfe gesprüht, bis sie gut durchfeuchtet waren. Ich wollte sie durch das Öl vor der Sonne schützen, aber auch nicht, dass sie fettig aussehen würden, deshalb hab ich mich fürs Brokkoli- und Jojoba entschieden, und wirklich, die Haare sahen heut morgen überhaupt gar nicht fettig aus, sondern total schön glänzend, das Öl ist scheinbar auch richtig gut eingezogen.

Beim Schwimmen hatte ich die Haare dann aber trotzdem offen, weil sie nach Seewasser immer besonders schön weich werden. Bis auf den Pony, der aber auch durch die Reibung auf sonnenschutzeincremter Haut etc. in Mitleidenschaft gezogen wurde, sehen die Haare auch jetzt noch wie frisch gewaschen aus, was für mich am 2. Tag abends schon fast an ein Wunder grenzt :D

Das mit den Flechtzöpfen über Nacht und der Ponywäsche werde ich jetzt wieder öfter machen, mal schauen ob ich auch mit anderen Frisuren so ein Volumen am Ansatz hinbekomme, das vorm Nachfetten schützt.
Mich ärgert es ein bißchen, dass ich gerade jetzt den Pony wieder so kurz geschnitten hab.. es sieht zwar gut aus, aber im Sommer fettet meine Gesichtshaut eben doch viel zu schnell nach wenn ich draußen bin, und ich kann ihn noch nicht gut zurückklemmen, da fallen dann ständig kleine Härchen raus, das ging vorher besser.. :?

Naja, vorm nächsten Sonnenbad werde ich auf jeden Fall den Pony von Anfang an wegstecken und in das Schutzspray noch mehr Brokkolisamenöl mischen und es dann auch unmittelbar direkt vorm Weggehen auftragen, nicht schon eine Nacht davor.

Ansonsten bin ich superzufrieden mit den schönen weichen Haaren, nur an der Länge fehlts halt :(
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#192 Beitrag von orangehase07 »

die länge kommt noch :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#193 Beitrag von caterpillar »

ich hoffe doch :D
Ja, hast ja recht. aber geduld zu haben ist echt schwer manchmal. ich kann sowas immer schwer einschätzen, also vom wachstum her.. aber ob ich nächsten sommer schon bsl hab? wär ja echt toll... also nicht nur die hintersten spitzen, sondern auch die vorderen/seitlichen haare, bei denen kaum wachstum sichtbar ist.. na mal schauen 8)

Morgen früh wird mit dem Sanoll Joghurt-Molke gewaschen und danach nur mit Kamillentee gerinst, den ich gerade schon extra dafür aufgesetzt hab. Meine Haare sind im Moment so weich und gepflegt, dass die Längen erstmal wirklich keine intensivere Pflege mehr brauchen. Nur bevor ich das nächste Mal wieder lange in die Sonne gehe, werden sie mit Brokkolisamenöl-Wasser-Mischung geschützt.
Die nächste Kur wird dann auf jeden Fall viel AloeVeraGel enthalten - was sonst noch reinkommt, überleg ich mir noch :) - aber erstmal eine kleine Basispflegepause.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#194 Beitrag von caterpillar »

Nachdem sich meine Kopfhaut wieder extrem arg verschlimmert hatte an einigen Stellen, und das trotz eigentlich guter Zyklusphase, hab ich die Haare gestern mit Heilerde gewaschen, war richtig verzweifelt. Hier mal mein Ergebnis, kopiert aus dem Heilerde-Thread:
caterpillar hat geschrieben:Gestern habe ich dann mal den Versuch gewagt und mit der Luvos Heilerde Ultrafein meine Haare gewaschen. Hab ca. 2-3 Essl. in einem kleinen Schälchen gemischt, es war letztendlich zuviel Wasser - "Schlamm" hatte sich dann nur ganz unten in der Schüssel abgesetzt, den ich dann in die Kopfhaut einmassiert hab - das restliche bräunliche Wasser hab ich mir dann über die gesamten Haare gegossen. Sonderlich lang hab ichs nicht einwirken lassen, nur für die Zeit des Duschens, also maximal 5 Minuten, hinterher eine Holunderblütenessigrinse.

Vom Ergebnis war ich wirklich überrascht.

Direkt nach der Wäsche:
Erstmal waren die Haare supergut kämmbar, besser sogar als nach Shampoo... lag sicher daran, dass ich sie so gut wie gar nicht "berührt" hab wie beim Shampoonieren.. Massiert hab ich nur ein bißchen an den fettigen Stellen in Kopfhautnähe, die Längen hab ich nicht angerührt.

Reinigungswirkung
Nach dem Trocknen musste ich feststellen, dass sie trotz der kurzen Einwirkzeit wirklich richtig sauber geworden sind (sie waren aber auch nicht extrem fettig, nur etwas an den Ansätzen). Ich denke, wenn sie fettiger wären, wäre es wahrscheinlich angebracht, das ganze etwas länger einwirken zu lassen, vll. 10 Min.
Erstaunt bin ich darüber, dass meine Haare, die normalerweise extrem schnell nachfetten, auch heute, also einen Tag danach, noch richtig gut aussehen. Nur der Pony war fettig, der Rest der Haare sah noch richtig toll aus.

Haargefühl
Ziemlich starkes Volumen!! Und auch weich. Offen sahen die Haare wunderschön aus, sehr füllig, aber verfilzten relativ schnell, wenn sie mit etwas in Berührung kamen oder sich bewegten. Ein Halfup oder Offentragen wäre damit denke ich erstmal nicht so geeignet, aber mit Zopf sahen sie echt perfekt aus.
Ich denke aber, dass man dem Verfilzen entgegenwirken könnte, wenn man in die Längen eine Haarspülung oder hinterher ein ölhaltiges Sprühleavein geben würde (probier ich beim nächsten Mal aus).
Auch am nächsten Tag noch weiche und füllige Haare (nach Shampoo sehen sie am Tag danach eher dünn und strähnig/platt aus).

Kopfhaut
War für mich der eigentlich ausschlaggebende Grund für die Anwendung. Und wirklich, alles gut... kein Jucken, Schuppen, keine schlimmen roten Stellen oder Bläschen, sie fühlt sich nicht mal ausgetrocknet an, sieht einfach total gesund aus :shock: Das hatte ich ewig nicht mehr!!!! Wenn das so bleiben würde, wär das für mich die absolute Lösung für meine argen Kopfhautprobleme.... ich hoffe, dass das Ergebnis so auch bei Langzeitanwendung bleibt!

Fazit
Fürs erste bin ich wirklich begeistert.
Allerdings werde ich beim nächsten Mal deutlich weniger Wasser zum Anrühren nehmen und auch weniger Heilerde (bei der Menge und meinem im Moment noch ziemlich häufigen Waschbedarf wäre es mir sonst zu teuer), und dann den "Matsch" nur direkt auf die Kopfhaut auftragen, gar nix mehr in die Längen geben - beim Ausspülen läuft da eh noch genug drüber.
Dann werd ich die Längen noch zusätzlich hinterher wiegesagt mit Sprühleaveins oder Spülungen pflegen, damit die schnell verfilzende Wirkung gemildert wird. Wenn die noch weg ist und die Längen wieder komplett seidig wären, wäre es die ideale Lösung für mich. Falls das nicht funktioniert, werde ich sie immer dann verwenden, wenn ich sowieso auf jeden Fall vorhabe, einen Zopf zu tragen.
Und: die Reinigungswirkung muss natürlich noch genauer ausgetestet werden. Z.B. ob es auch noch wirklich gut klappt, wenn die Haare sehr viel fettiger sind/oder nach Ölkuren.
Wenn sich das ganze bewähren sollte und ich dabei bleibe, werd ichs nach dem Aufbrauchen der Packung dann mal mit Lavaerde versuchen.
In den nächsten Tagen fahre ich zelten, da werde ich dann erstmal wieder mit dem Sanoll Molke-Joghurt-Shampoo waschen. Danach gehts aber weiter mit der Heilerde-Testphase. Ich hoffe, dadurch auch meine Haarwäschen hinauszögern zu können (und eben immer nur den Pony tägl. zu waschen).
Wenn ich dann mal wieder Bedarf nach einer "richtigen" Haarwäsche haben sollte (ich die Haare z.B. offen tragen will etc.) werde ich versuchen, nur noch verdünnt zu waschen und das wirklich durchzuziehen.
Mit dem Programm, also Heilerde im Wechsel mit verdünntem, milden Shampoo, hoffe ich, meine Kopfhaut endlich auch mal über einen etwas längeren Zeitraum in den Griff zu bekommen. Ich halt das langsam nicht mehr aus, diese ständigen schlimmen Phasen :(
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#195 Beitrag von caterpillar »

Bin gerade vom Zelten zurückgekommen, hab die Haare zwar zwei Tage nicht gewaschen (bis auf den Pony, der täglich gewaschen wurde), aber sie wurden trotzdem ziemlich strapaziert - oft nass vom Seewasser (zum Glück ein absolut klarer Kiessee), häufiges Trocknen an der Sonne, öfter auch mal Sand dazwischen - eigentlich werden meine Haare vom Seewasser ja immer sehr weich, aber in Kombination mit der vielen Sonne haben sie sich am Ende dann doch ganz schön ausgetrocknet angefühlt. Auch die Kopfhaut hat heute, immerhin erst am 2. Tag, etwas angefangen zu spinnen, kleine Pickelchen in Stirnnähe und immer wenn ich sie angefasst habe, konnte ich so kleine, weiche "Kügelchen" abkratzen, denke mal das war die Fettschicht.

Der Vorteil der ganzen Sonne war jedoch, dass sie meines Erachtens nach ein kleines Stückchen aufgehellt wurden :) Das werde ich aber erst richtig beurteilen können, wenn sie mal wieder frisch gewaschen sind. Bin also gespannt auf morgen!

Habe vorhin dann jedenfalls erstmal die Sanoll Intensivkur über eine Stunde einwirken lassen, sie nur mit Wasser ausgespült und hinterher die Haare mit einem Gemisch aus Wasser, viel Avocadoöl und etwas Monoi-Tiare-Vanille-Öl eingesprüht - die Ölkur lasse ich jetzt die ganze Nacht einwirken und wasche sie morgen mit Joghurt-Molke-Shampoo aus.

Ach ja: Nach der letzten Haarwäsche vor 3 Tagen gab es einen Gemisch aus Brokkolisamenöl und Wasser in die Längen - sie haben wahnsinnig geglänzt und waren sehr geschmeidig. Bin immer begeisterter von diesem Öl, weil es wirklich überhaupt keine strähnigen Haare macht.

Edit: Hab noch vergessen meine Probenanfrage bei Aubrey Organics zu erwähnen. Ich hab meinen Haartyp kurz beschrieben und wollte mich überraschen lassen - jetzt werden mich jedenfalls bald diese Sachen :arrow:

Camomile Luxuriöses Volumen-Shampoo, 9,7 ml Muster
Blue Camomile Hydrating Shampoo, 9,7ml, Muster
Blue Camomile Hydrating Conditioner, 9,7 ml, Muster
B-5 Design Gel, 9,7ml
Grüner Tee Haarshampoo, 10 ml, Muster

hier erreichen. Bin ganz froh über die Auswahl, denn dies sind Shampoos, die ich bei der letzten Probenanforderung noch gar nicht bekommen und somit ausgetestet hatte (da waren es vor allem gpb(?) und das rosenshampoo).
Antworten