Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#631 Beitrag von Goldhaar »

Oh sowas habe ich noch niegesehen. Danke für die Erklärung.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#632 Beitrag von Sumangali »

Die hatte ich als Kind immer :D Ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Alba

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#633 Beitrag von Alba »

gibt es hier denn ne übersicht, was mit dicken haaren bei welcher haarlänge schon geht? irgendwie bekomme ich bis auf Pferdeschwanz nix zum halten und der ziept inzwischen ja auch gerne mal oder sackt ab (deshalb die frage nach den hakengummis) ...
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#634 Beitrag von carmelitta »

Ich find sie viel Haarschonender weil die Haare nicht durchgezogen werden müssen. Und zudem hält der schwere Pferdeschwanz wie bombe.

Morgen mach ich mir wieder einen hohen Pferdeschwanz damit :)

Ich glaub bei Müller heissen die Sportgummis oder so
Benutzeravatar
Aglaya
Beiträge: 425
Registriert: 10.08.2011, 09:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#635 Beitrag von Aglaya »

Alba, eine solche Übersicht zu erstellen wäre wohl ziemlich schwer, da "dick" nicht gleich "dick" ist. Da können 0.5cm ZU und 5cm Länge mehr oder weniger schon einen gewaltigen Unterschied machen.
1cM/Ciii, Rückschnitt zu Steiss im Mai 2016

Mein Nagellack-Blog
Mein Buch-Blog
Alba

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#636 Beitrag von Alba »

Aglaya hat geschrieben:Alba, eine solche Übersicht zu erstellen wäre wohl ziemlich schwer, da "dick" nicht gleich "dick" ist. Da können 0.5cm ZU und 5cm Länge mehr oder weniger schon einen gewaltigen Unterschied machen.
Das ist aber schade. dann muss ich mal bei usern schauen, die ähnlichen umfang haben wie ich ... schade, dass es bei den meisten nicht irekt dasteht ...

vielleicht mag ja wer hier mal schreiben, was bei umfang xy schon so bei verschiedenen längenetappen ging? ist ja sicher auch für andere spannend ...
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#637 Beitrag von Lockenbella »

Alba, eigentlich wenn du die 40 Seiten vom Thread durchliest dann weißt du auch Bescheid wann bei wenn was geht und was nicht. Es steht hier genug dabei gleich mit passender Länge, ZU und Haarstrukrur. Dafür wurde es auch gemacht.. Lesen hilft manchmal.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
teku
Beiträge: 921
Registriert: 25.05.2013, 22:44
Wohnort: Da wo die Pinguine wohnen :)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#638 Beitrag von teku »

india hat geschrieben:Lach, sooo optisch war das auch nicht gemeint. Man kann ja auch filigrane Muskeln haben :mrgreen:

Teku,wie ist das mit dem Gewicht? Man hat ja während des Wachsens Zeit, sich dran zu gewöhnen oder nimmt man es in Kauf aus Liebe zum Langhaar?
Eine etwas späte Antwort. *hust* :oops:
Man gewöhnt sich an das Gewicht. :wink: Wirklich spüren tue es nur wenn ich mal nen Dutt blöd wickle.

carmelittacarmen hat geschrieben: Aber jetzt mal wirklich :
Mich würde interessieren was so Haare, wie zB von teku :mrgreen: wiegen würden!
Eine sehr ungenaue und schwankende Messung beim Versuch sie zu wiegen hat ca. um die 350g ergeben.
Moin Moin!
1b/c, M&C, iii; Fuchsia/Pink, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 152cm obere Wade (29-30)
Ziel: dichtere Kante bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 150cm; dann realen 1,5m (31)
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#639 Beitrag von Lockenbella »

Teku, nur 350 gr bei deiner Haarmenge ?? :shock: . Mano und ich habe mir bei dem Kilo mehr Gewicht eingeredet dass es alles Haare sind #-o ... :oops: ... tja war wohl doch Speck :mrgreen:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
kiraa0
Beiträge: 53
Registriert: 01.04.2016, 09:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#640 Beitrag von kiraa0 »

Da hab ich wohl endlich den Thread für mich gefunden :)
ZU: 11/12cm
Länge: 67cm

Das Problem mit dem hohen Pferdeschwanz hab ich auch. Bei mir halten die Spiralgummis leider gar nicht. Ich benutze immer zwei Gummis und so hält er einigermaßen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich den Pferdeschwanz eigentlich nur beim Sport trage. Ich mache Cheerleading und bei dem vielen Turnen und so muss den Zopf immer wieder neu machen. Weh tut er dann eigentlich nicht, weil ich ihn ja immer wieder neu mache und ihn auch nicht so lange trage. Aber bei unserer letzten Meisterschaft hatten wir einen RICHTIG hohen Pferdeschwanz mit ganz viel tupierten Haaren. Das hat 1. Die Haare total zerstört und 2. Nach ein paar Stunden richtig weh getan. Und ich meine so richtig, es hat total an den Haarwurzeln gezogen und ich hab voll Kopfschmerzen gehabt.
So in etwa sah unsere Frisur aus:Cheer-Poof
1bCiii, ZU 11/12cm, 65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(03/16)
~Life isn´t perfect but your hair can be~
Malinalda
Beiträge: 350
Registriert: 10.05.2016, 15:18

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#641 Beitrag von Malinalda »

Ich bin zwar kein ganz eindeutiges iii (ca. 10cm ZU), aber ich kenne die hier berichteten Probleme nur zu gut.
Am meisten nervt die lange Trocknungszeit. Hier war ja immer wieder davon die Rede, dass die Haare mit Mikrofaserhandtüchern schneller trocknen. Ich verwende im Moment ein altes Nachthemd als Turban, ich weiß, das klingt jetzt superdoof, aber es ist T-shirtstoff und somit haarschonender und außerdem so lang, dass ich meine komplette Haarlänge drin einwickeln kann :) und damit trocknen die Haare wesentlich schneller als mit nem normalen Handtuch
Weiß jemand von euch, wie die Trocknungszeit mit Mikrofaser im Vergleich zu T-Shirts ist? Ich liebäugel nämlich mit Mikrofaserhandtüchern, bin mir aber nicht, sicher, ob ich sie wirklich brauche, da ich ja für mich einen recht guten "Turban" gefunden hab :)
2c M ii-iii
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#642 Beitrag von Faksimile »

Huhu kiraa0 und Malinalda :winke: Willkommen bei uns!

Malinalda, altes Nachthemd/T-Shirt als Handtuch klingt gar nicht doof, ich benutze ebenfalls welche, weil sie mir haarschonender vorkommen als Handtücher. ;) Wie der Unterschied zu Microfaser-Handtüchern ist, kann ich dir aber leider nicht sagen, da ich nur Baumwollhandtücher hatte und im Vergleich dazu trocknen sie im T-Shirt besser und schneller.

Die letzten Wochen, als sehr oft die Sonne geschienen hat, habe ich mich fast nach jeder Wäsche raus gesetzt und war froh, dass ich so die Trocknungszeit wesentlich verringern konnte (von über 6 Stunden auf maximal 2 runter). Jetzt ist ja wieder eher regnerisches Wetter, da merke ich wieder deutlich, dass meine Haare fast einen halben Tag trocknen, selbst wenn ich nur Skalpwäsche gemacht habe. *seufz*
Malinalda
Beiträge: 350
Registriert: 10.05.2016, 15:18

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#643 Beitrag von Malinalda »

Ich teste aktuell seit ca. 2 Wochen, wie sich ganz vorsichtiges (!) Entwirren mit einem grobzinkigen Kamm auswirkt, ich verteile dabei auch immer ein bisschen Öl in den Längen, das erleichtert das Kämmen sehr und das Leave-In ist auch gleich drin ;)
In Kombi mit dem Nachthemd konnte ich so von über 5 Stunden auf 3-4 Stunden reduzieren, mit "Naturföhn" bei schönem Wetter gehts noch schneller. Jetzt muss ich nur beobachten, wie meine Haare langfristig auf das Nasskämmen reagieren.
Headbangen hat ja nen ähnlichen Effekt, da es die dicken Strähnen in kleinere Partien teilt, aber das mögen meine Haare nicht, da werden sie furchtbar zottelig.

Faksimile, Skalp-Wash hab ich auch ne Zeit lang gemacht, da dauert das Trocknen bei mir aber genauso lang, da der Ansatz am Hinterkopf ja auch nass wird, und da dauerts am längsten. Mitseufz. ;)
2c M ii-iii
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#644 Beitrag von Tanue »

Also ich weiß nicht wie die Trocknungszeit mit T-Shirts ist aber zum Mikrofaser-Handtuch kann ich nur sagen,
dass ich damit in 2-2 1/2 relativ trockene Haare habe.
Um das generelle trocknen zu beschleunigen, stecke ich die Haare zusätzlich in Half-Ups hoch. Hilft gerade beim Problembereich Hinterkopf ganz gut.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Malinalda
Beiträge: 350
Registriert: 10.05.2016, 15:18

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#645 Beitrag von Malinalda »

Wie lang lässt du denn die Haare im Handtuch?
2c M ii-iii
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Antworten