Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich erinnere mich auch, dass Bastler mit Billigdremel über Überhitzung geklagt hatten... weiß aber nicht mehr, was das für'n Hersteller war.
Möchte aber einschränkend noch bemerken, dass die Dauerhaftigkeit der Schleifzylinder auch vom Holz abhängt. Bei Amaranth oder Grenadill sind die auch ruckzuck fatzglatt.
Möchte aber einschränkend noch bemerken, dass die Dauerhaftigkeit der Schleifzylinder auch vom Holz abhängt. Bei Amaranth oder Grenadill sind die auch ruckzuck fatzglatt.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Also die Lebensdauer der Schleifzylinder hab ich auf das selbe Holz bezogen (Olive). Ich schätze bei Amaranth wären die von Parkside nach ungelogen 2 Umdrehungen zerfetzt 

1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ok, vielen Dank!
Sowas ähnliches dachte ich mir ja schon
Dann spar ich mir das Geld lieber.
Sowas ähnliches dachte ich mir ja schon

75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Ziel: NHF
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Freija, glaub ich nicht... ich glaub, die hätten beim Anblick von Amaranth schreiend reißaus genommen... 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Oder das, ja
Ich hatte noch nie Amaranth, müsste ich mal ausprobieren 
Wobei das echt nicht lustig ist, wenn dir so n abgerissenes Schleifpapier mit Karacho um die Ohren fliegt. Ohne Schutzbrille wäre das böse ins Auge gegangen.


Wobei das echt nicht lustig ist, wenn dir so n abgerissenes Schleifpapier mit Karacho um die Ohren fliegt. Ohne Schutzbrille wäre das böse ins Auge gegangen.
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
- Tannenfuchs
- Beiträge: 1410
- Registriert: 04.10.2013, 14:04
- Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich hab schon eine gute Weile das Pendant dazu von Aldi. Für meine Hobby und Spaßzwecke super und alles funzt wie es soll.
Futter hab ich aber von Proxon nach gekauft weil es die guten Fräsen besser hält.
Ich würd sagen wenn du kein Geld mit den Basteleien verdienen willst und dementsprechend wenig arbeitest damit, dann greif zu und kauf dann nur die hochwertigeren Zubehörteile nach die du tatsächlich brauchst.
Allerdings hatte ich mein Alditeil nicht gekauft sondern vom Väterchen 'stibitzt', nachdem er einfach nur rumlag XD zum Ausprobieren, ob ich weiter beim basteln bleib, sehr gut. Wenn das Gerät die Krätsche macht wird aber ein Proxxon einziehen.

Ich würd sagen wenn du kein Geld mit den Basteleien verdienen willst und dementsprechend wenig arbeitest damit, dann greif zu und kauf dann nur die hochwertigeren Zubehörteile nach die du tatsächlich brauchst.

Allerdings hatte ich mein Alditeil nicht gekauft sondern vom Väterchen 'stibitzt', nachdem er einfach nur rumlag XD zum Ausprobieren, ob ich weiter beim basteln bleib, sehr gut. Wenn das Gerät die Krätsche macht wird aber ein Proxxon einziehen.
Jessi171 hat geschrieben:Ich hoffe man darf das hier posten...beim Lidl gibts demnächst so ein Dremel/Multifunktionswerkzeug mit flexibler Welle.
Taugt das was zur Holzbearbeitung, vorallem von den Werten her?
http://www.lidl.de/de/parkside-feinbohr ... a1/p219674
Zuletzt geändert von Tannenfuchs am 10.05.2016, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Also beim Gerät würde ich auch unbedingt zu nem Dremel oder Proxxon raten.
Zubehör kann man durchaus günstiges kaufen.
Man muss halt dann damit leben, dass es das ein oder andere Teil recht schnell zerlegt,
oder z.B. bei Schleifzylindern der ein oder andere von den Maßen her einfach nicht passt.
Die Qualitäöt schwankt halt von Teil zu Teil.
Wenn das Zubehör nach Abzug des des Ausschusses aber immer noch günstiger ist, kann man es durchaus kaufen
Zubehör kann man durchaus günstiges kaufen.
Man muss halt dann damit leben, dass es das ein oder andere Teil recht schnell zerlegt,
oder z.B. bei Schleifzylindern der ein oder andere von den Maßen her einfach nicht passt.
Die Qualitäöt schwankt halt von Teil zu Teil.
Wenn das Zubehör nach Abzug des des Ausschusses aber immer noch günstiger ist, kann man es durchaus kaufen

2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Wenn man hier unterwegs ist, kommt wohl früher oder später eine Helmut-Bastelei. Ich bin vor Kurzem über ein paar Reste gestolpert für Helmut und seinen grünen Bruder Herman:


1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Haha, sehr geil!!



- Kivu
- Beiträge: 1719
- Registriert: 22.04.2015, 21:35
- Haartyp: 1bMii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
- Wohnort: Bonn
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Herman
sehr geil!
Ich hab mich heute mal ein mein erster Brettchen aus der Dymondwood Sammelbestellung gemacht
Die Forke ist noch was unregelmäßig, aber ich bin zufrieden. (Beide Teile aus dem selben Brettchen
)

*klick*
Noch 5 Brettchen to go *Im Keller verschwinde*

Ich hab mich heute mal ein mein erster Brettchen aus der Dymondwood Sammelbestellung gemacht




*klick*
Noch 5 Brettchen to go *Im Keller verschwinde*
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Mein Deckel hat mir auch schon eine Forke gezaubert aus der Dymondwood Bestellung



- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
schicke Forken! Habt ihr vielleicht Lust, etwas mehr zur Bearbeitung zu erzählen? Zum Beispiel was Härte, Geruch, Bearbeitungsdauer, Feinschliff im Vergleich zu den üblichen Holzsorten angeht? Ich habe ebenfalls ein paar Brettchen, aber noch kein geeignetes Schleif- / Polierequipment hier und wäre durchaus neugierig 

1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich war auch schon dran (danke, Chnapi, hab ganz vergessen, dir ne PN zu schreiben) und war überrascht, wie gut es sich dann doch bearbeiten lässt. Geruchlich ist es schon eine Nummer, so dass ich lieber mal zum Atemschutz griff. Es soll ja harzstabilisiert sein und damit winken uns diverse gesundheitliche Folgen... Und alles wird schön bunt.
(ich hab den ganzen Samstag nen Streifen im Gesicht herum getragen, ohne es zu merken)
Sägen lassen wollte es sich nicht so gerne: meine Laubsäge wanderte lustig in alle Richtungen und auf Anhieb hab ich mir direkt mal 2 Blätter geschrottet. Nach etwas Übung (auch im neu aufspannen ^^) habe ich meine grobe Wunschform dann annähernd gehabt und wollte dem Rest wie gewohnt mit Schleifpapier zu Leibe rücken. Dabei durfte ich feststellen, es passierte nix. Die Ecken konnte ich schließlich mit ´ner guten Holzfeile bearbeiten. Für feineckige Eckchen war überraschenderweise eine Metallnagelfeile das Werkzeug meiner Wahl.
Danach ließ sich alles dann doch mit normalem Schleifpapier ordentlich schleifen. Ich hab mich wie üblich in 100er Schritten bis 1200 geschliffen und dann mit Micromesh bis 12000 nachpoliert. Zum Abschluss Polierpaste. Damit war alles ganz glatt. Obwohl es das nicht braucht, hab ich noch eine Schicht von meiner Öl- Wachsmischung aufgetragen, damits glänzt und der Glanz bleibt.
Was ich richtig gut finde: die FarbSchichten zeigen, ob man "in der Spur geblieben ist" also ob alles gleichmäßig geschliffen ist.
Alles in allem: vielleicht brauchts ein wenig länger und mehr Druck (ich habe mir 2 Tennisarme geschliffen ^^), aber es ist mit normalem Holz durchaus vergleichbar.

Sägen lassen wollte es sich nicht so gerne: meine Laubsäge wanderte lustig in alle Richtungen und auf Anhieb hab ich mir direkt mal 2 Blätter geschrottet. Nach etwas Übung (auch im neu aufspannen ^^) habe ich meine grobe Wunschform dann annähernd gehabt und wollte dem Rest wie gewohnt mit Schleifpapier zu Leibe rücken. Dabei durfte ich feststellen, es passierte nix. Die Ecken konnte ich schließlich mit ´ner guten Holzfeile bearbeiten. Für feineckige Eckchen war überraschenderweise eine Metallnagelfeile das Werkzeug meiner Wahl.
Danach ließ sich alles dann doch mit normalem Schleifpapier ordentlich schleifen. Ich hab mich wie üblich in 100er Schritten bis 1200 geschliffen und dann mit Micromesh bis 12000 nachpoliert. Zum Abschluss Polierpaste. Damit war alles ganz glatt. Obwohl es das nicht braucht, hab ich noch eine Schicht von meiner Öl- Wachsmischung aufgetragen, damits glänzt und der Glanz bleibt.
Was ich richtig gut finde: die FarbSchichten zeigen, ob man "in der Spur geblieben ist" also ob alles gleichmäßig geschliffen ist.
Alles in allem: vielleicht brauchts ein wenig länger und mehr Druck (ich habe mir 2 Tennisarme geschliffen ^^), aber es ist mit normalem Holz durchaus vergleichbar.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
think@~ hat geschrieben:Viola 0,8mm Draht müsste passen.
Mein Problem bei Draht ist das Ösen biegen, irgendwie krieg ich das nicht so schön hin.
weiss nicht, ob schon wer geantwortet hat: oesenbiegen geht am besten mit einer Zange
round nose pliers
[hoffe es ist ok, den link zu posten]
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich habe auch schon ein Dymondwood-Brettchen in Charcoal verarbeitet:

Was kommt wohl als Nächstes dran?

Was kommt wohl als Nächstes dran?
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge