Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#376 Beitrag von Lianna »

Mit was scalpwashst du denn, Pandora? Seife, Shampoo, verdünntes Shampoo...?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Scalpwash-Methode

#377 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Normalerweise wasche ich mit Seife. Bei dicken Ölkuren auch mal mit Natron.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#378 Beitrag von Lianna »

wie scalpwashst du denn mit Natron?
Ich kann mir vorstellen, dass Scalpwash mit Shampoo einfacher sein müsste, da man hier nicht rinsen muss. Vielleicht kommt der Klätsch daher, dass die Rinse nicht überall hinkommt? Nur so ne Idee. Hast du schonmal Scalpwash mit Shampoo ausprobiert?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#379 Beitrag von MammaMia97 »

Bei mir machte scalpwash mit Shampoo viel mehr Klätsch :shock: am besten lomme ich dazu mit Shampoobar zurecht, das kann ich aber meiner Kopfhaut nicht zumuten...
Deshalb nehm ich Seife. Und guck, dass die Rinse überall hinkommt :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#380 Beitrag von Lianna »

Wenn du damit zurecht kommst, ist das doch super!
Aber Pandora klagt ja über Klätsch, also kommt sie ja offenbar mit irgendwas nicht zurecht. Da ich es mir schwierig vorstelle, so ein festes Stück Seife oder auch einen Bar bei Scalpwash gescheit und gleichmäßig im Haar zu verteilen (+Rinse bei Seife), hat es mich einfach interessiert, ob schon Shampoo (für Scalpwash) ausprobiert wurde. Das sollte nur ein Vorschlag sein, ich will bestimmt niemanden bekehren!
2c-3a F ii
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#381 Beitrag von MammaMia97 »

Hab ich auch nicht so interpretiert :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Scalpwash-Methode

#382 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Ich hab's geschafft! :helmut:
Lösung des Problems: lockererer ( :ugly: ) Zopf und im Stehen waschen. Dann komm ich überall gut hin.

Natron: Ich wasche so wie Clanherrin, also kopfüber über einer Schüssel. Da hänge ich den Zopf dann einfach auf und kippe das Natronwasser nur über den Ansatz :)
Shampoo: Vertrage ich "leider" überhaupt nicht, deswegen wasche ich mit Seife und/oder Natron. Hab nur im Sommer einmal mit Shampoo gewaschen, weil meine Haare da plötzlich so seltsam waren (mögen wohl im Sommer keine Seife) und naja, erklärt mich für komplett doof oder einfach unfähig, aber ich hab's nicht geschafft, meine Haare damit anständig sauber zu kriegen :ugly:

So, und jetzt genieße ich meine kuschelweich-glänze Längen und deutlich weniger gesplisste Spitzen :verliebt:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#383 Beitrag von Lianna »

Super, dass es geklappt hat!

Ich glaube ich war heute auch erfolgreich. Sicher weiß ich es aber noch nicht, da sie noch nass sind.
Ich denke, das Geheimnis ist, wo man den Pferdeschwanz/ Dutt plaztiert. Ich denke beim ersten Mal hab ich die Längen zu weit oben am Kopf platziert und das war der Grund weshalb sie bis BSL nass wurden.
Diesmal hab ich sie ganz oben, aber noch am Hinterkopf platziert und sie sind nur bis ca. Kinn-Schulter nass.

Ich hoffe, dass sie auch nicht klätschig sind. Wenn nein, dann liegt das denke ich daran, dass ich sie stehend, also in der Dusche und nicht über der Wanne gebeugt, gewaschen habe.
Drückt mir die Daumen!
2c-3a F ii
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Scalpwash-Methode

#384 Beitrag von ~Pandora herself~ »

*Thread ausgrab*

So, ich mach mal ein kleines Update :)

Ich bin immer noch bei Scalpwash und mache öfter mal eine Zwischenwäsche mit Natron. Damit lassen sich Kalkseifen-Build-Ups an der "Einschäumgrenze" ganz gut verhindern und auswaschen, falls ich doch mal wieder gepatzt hab :mrgreen:
Meine Längen (so ab Ohr- bzw. Kinnlänge) sind im Moment NW/SO. Ich benutze keine Öle oder sonstiges, sondern verteile nur das vorhandene Sebum (meistens so ab Tag 3 nach der Wäsche) entweder beiläufig beim kämmen und frisieren (vor allem beim flechten) oder auch mal absichtlich mit den Händen, wenn mir die Längen oder Spitzen etwas pflegebedürftig vorkommen. Ansonsten sprühe ich sie nur ab und zu mit ein bisschen destilliertem Wasser ein.
Das Waschen kostet mich immer noch genauso viel Zeit wie früher mit Komplettwäsche, allerdings geht das Trocknen etwas schneller. Meine Spitzen haben nicht mehr so eine starke Splissneigung und es kommt mir im Moment auch so vor, als würde der Haarbruch wieder etwas abnehmen. Insgesamt sind meine Längen auch sehr viel schöner geworden. Sie sind weicher, glänzen mehr, lassen sich aber trotzdem noch gut frisieren.
Außerdem krieg ich natürlich keine Kalkseife mehr in den Längen, weil ich zu spät gewaschen und sie dann nass oder noch feucht geflochten hab :mrgreen:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#385 Beitrag von MammaMia97 »

Das klingt wirklich gut!

Ich habe in den Semesterferien bei meinen Eltern viel gescalpwashed, aber hier bekomme ich das nach wie vor nicht auf die Reihe. Schade eigentlich, denn ich merke in der Waschzeit einen enormen Unterschied. Mit Scalpwash bin ich in weniger als 5min fertig, während ich für eine Komplettwäsche 10min ca brauche, manchmal auch noch länger.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Shaina

Re: Scalpwash-Methode

#386 Beitrag von Shaina »

Sodala, ich hab mich jetzt auch am Scalpwash versucht und zwar nach der Zopf-Methode. Also Zopf im Nacken locker geflochten, mit Papanga gesichert und unter den BH gestopft. Hat soweit ganz gut funktioniert, die Haare sind bis ca. CBL nass geworden, der Rest ist trocken. Find ich soweit ganz ok.

Nur juckt mir jetzt der Kopf. Also entweder hab ichs nicht gut genug ausgespült oder ich vertrag die Shampoobarprobe nicht, die ich dafür verdünnt habe (kleines Stückchen in eine Flasche mit Wasser, geschüttelt und stehen gelassen, bis sich alles halbwegs aufgelöst hat). Kennt das jemand?

EDIT: Ich ergänze. Jetzt juckts nicht mehr, dafür fühlen sie sich belegt an, schauen aber nicht wirklich klätschig aus. Mal sehen, wie es morgen in der Früh aussieht.

EDIT 2: Also sie schauen ganz ok aus. Nicht wie frisch gewaschen, aber auch nicht wie Klätsch und Fettkopf. Passt schon. Könnte eine gute Alternative werden, da mein Rhythmus im Moment total im Eimer ist.
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: Scalpwash-Methode

#387 Beitrag von Haidi »

Ich hab gestern das erste mal gescalpwashed. Mit verdünntem Shampoo, Grünteeextrakt, Gesichtsserum und etwas Heilerde. Und zwar hab ich einen lockeren Zopf gemacht, dann geflochten und den Zopf in Alufolie verpackt.

Hat gut geklappt. Hinten wars noch ein klein bisschen fettig. Vl mach ich nächstes Mal zwei Zöpfe.

Was ich witzig fand, die Längen waren vorher schon ein bisschen strähnig. Sie wurden durch die Wäsche gar nicht nass, erst dann als ich den Zopf gelöst habe und die Haare frisiert, dh sie bekamen nur etwas Wasser von oben ab. Und jetzt sind sie total flauschig und sauber und glatt, obwohl ich Wellen habe, seeehr seltsam.
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Scalpwash-Methode

#388 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Menno, kaum hab ich meine Waschmethode perfektioniert, stellen meine Haare wieder in den Sommermodus um :ugly: Jetzt darf ich wieder gucken, was die Zicken wollen ...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Scalpwash-Methode

#389 Beitrag von Landliebe88 »

Haidi: Hast du nur Alufolie drumrum gemacht?
Und wie hast du gewaschen? Über Kopf?
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: Scalpwash-Methode

#390 Beitrag von Haidi »

@ Landliebe

Ich habe einen lockeren Zopf mit Zopfgummi gemacht, so locker dass ich noch gut hinter den Zopf an die Kopfhaut gekommen bin. Den Zopf hab ich dann geflochten und nochmal mit Zopfgummi fixiert. Und dann hab ich den geflochtenen Teil mit Alufolie umwickelt. Sonst kam nichts mehr drüber. Und gewaschen hab ich dann über Kopf über der Badewanne
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Antworten