WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hip
Beiträge: 151
Registriert: 17.10.2014, 14:23

Re: WBB ja oder nein?

#136 Beitrag von hip »

Kennt jemand die WBBs, die es bei Alnatura gibt? Sie sind von Foersters. Sie sehen mir sehr verlockend aus und ich hätte sie ja gerne mal ausprobiert, aber ich glaube, der Verkäuferin hätte das nicht so gut gefallen :stop:

Ich bin auch ein bisschen unsicher, ob die WBBs nicht doch Spliss verursachen. An diejenigen, die sie nicht mehr verwenden: Was verwendet ihr stattdessen? Sind Holzkämme ein guter Ersatz?
Haartyp: 2a M ii
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#137 Beitrag von Happymoonlight »

Ja du das mit dem Spliss scheint wohl bei einigen der Fall zu sein und leider auch bei mir.
Also habe ich mir vor einem Jahr dieses Teil hier geleistet und bin voll zufrieden damit.



http://www.bio-naturwelt.de/kostkamm-ho ... 116-1.html
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: WBB ja oder nein?

#138 Beitrag von Barbararella »

Ich hab auch so ne Holz Paddle Brush, und kanns nur weiterempfehlen :nickt:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: WBB ja oder nein?

#139 Beitrag von aluna »

Mit dem Tipp zuerst etwas Öl in die Spitzen laden sich die Haare nicht mehr auf :)
Allerdings fettet die Kopfhaut viel schneller nach (auch ohne jedigliches LI) deshalb bürste ich mit der WWB nur mehr alle 3 Tage, so klappt es ganz gut und vermehrten Spliss kann ich (noch?) nicht bemerken
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#140 Beitrag von Happymoonlight »

oh das ist doch mal ne gute Idee , wird ich auch versuchen , danke noch mal für den Tipp ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: WBB ja oder nein?

#141 Beitrag von Loretta90 »

Hallo zusammen,
obwohl die WBB hier irgendwie immer mehr in den Verruf kommt (mein Eindruck) habe ich mir gestern eine WBB beim Friseur gekauft. Dieses Model ist es geworden http://www.amazon.de/Kost-Kamm-Haarpfle ... B00S3UBZJE, ich hatte lange eine Bürste vermisst (Kämme nur mit Holzkämmen von LeBaoLong) mit der ich mir die Kopfhaut massieren und auch mein Sebum verteilen kann....
Jetzt hätte ich Fragen an euch :)
Wie benutzt ihr eure WBB und wie oft? Hat jemand schon Erfahrung mit meinem Bürstenmodel?
Liebe Grüße!
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: WBB ja oder nein?

#142 Beitrag von Cholena »

Loretta, kennst du diesen Thread schon? viewtopic.php?f=22&t=17367
Da werden verschiedene Bürstenmodelle verglichen und ausführlich über die Erfahrungen damit berichtet (besonders in den letzten 10 Seiten oder so). Ob jetzt dein Bürstenmodell dabei ist, weiß ich allerdings nicht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: WBB ja oder nein?

#143 Beitrag von Loretta90 »

Danke Cholena, den kannte ich noch nicht :) werde mich mal dorthin begeben
Edit: Autokorrekt korrigieren -. -
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: WBB ja oder nein?

#144 Beitrag von Dirty Hairy »

Hallo Loretta,
ich habe u.a. dieses Bürstenmodell. Für die Kopfhautmassage finde ich sie sehr angenehm. Ich komme gut und ohne zu viel Druck ausüben zu müssen auf meine KH. Die Borsten kratzen nicht unangenehm und pieksen auch nicht spitz. Jedoch habe ich ein ungutes Gefühl, damit meine Längen zu bürsten. Dafür scheint sie mir zu hart. Ich habe noch eine weichere und verwende diese für die Längen. Damit werden die Haare auch deutlich weicher, als mit der KK. Ich komme damit auch mit der Scheiteltaktik bis auf die KH.

Ich würde an der Stelle gern, gleich noch eine Frage anschließen wollen. Meine Paddel-Holzbürste gleitet auch sehr angenehm durch das Haar. Nun habe ich gelesen, dass das Holz ähnliche Bedürfnisse wir das Haar hat. Es nimmt Öl und Feuchtigkeit auf und wüde so das Haar austrocknen. Das ist natürlich gar nicht das, was ich erreichen will. Ich möchte ja das überschüssige Sebum dahin verteilen, wo es benötigt wird. Nun habe ich schon seit einiger Zeit Abstand von dieser Bürste genommen. ich finde es ja irgendwie logisch. Schließlich müssen auch Holzmöbel gepflegt werden. Wie seht ihr das?
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: WBB ja oder nein?

#145 Beitrag von Schneegans »

Ach, wäre das schön gewesen, wenn meine Holzstifte-Bürste mir den Ansatz entfettet hätte. Ich wäre ein großes Problem los geworden. Leider haben 3 Minuten bürsten die Haare nur ordentlicher gelegt, aber null Fett entfernt. :( Schade.

Ich glaube nicht, dass eine Holzbürste so viel Fett wegnehmen kann, dass KH und Haare austrocknen. Irgendwann ist ja auch die Aufnahmekapazität des Holzes erschöpft. :)
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: WBB ja oder nein?

#146 Beitrag von Happymoonlight »

Vor etwa einer Woche hatte ich es noch mal mit meiner MP B1 versucht, hatte die Haare über Kopf gebürstet in der Hoffnung, das ich dadurch dem Spliss entgehen kann, aber dem war nicht so. Auch ich habe nicht unbedingt einen fettigen Ansatz, vielleicht klappt es deswegen nicht mit dem Schweinchen bei mir. Auf jeden Fall hab ich es aufgegeben und die Bürste nun endgültig den Hunden überlassen und werde mir auch nicht die George Michael anti Spliss Bürste leisten. Heute wird aus USA meine Madora ivory Kamm losgeschickt und ich denke mal , dass war eine weitaus bessere Investition, als die Mason Pearson. Mir hatte mal eine Frisöse gesagt, die Bürste verursach eben eine mechanische Reibung und ist darum Stress fürs Haar. Da sei es auch egal, ob man eine anti Spiss Bürste oder eine normale Schweinchen Bürste benutzt.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten