Mela - 2017: Kampf dem Tapermonster

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#76 Beitrag von körsbär »

und? schon ausgewaschen?
Bei der Routine werde ich richtig nostalgisch, Hab früher gerne mit Kräutern gewaschen und besonders mit Bockshornklee.
HerrK konnte den Geruch aber so gar nicht leiden und ich hab ihm zuliebe damit aufgehört.
Das Dabur Amla Öl hat das noch Paraffine drinnen oder hat sich da was getan?
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#77 Beitrag von Mela »

Keine Ahnung. Das war der totale Fehlkauf, da es wie Klospülstein aus den Siebzigerjahren riecht. :wuerg: Als Pre-Wash-Kur geht es, aber sonst ist der Geruch nicht zu ertragen.
Für alles andere nutze ich das Amla-Öl von Khadi.

Nun zum Fortgang der Kräuterwäsche:
Habe das Gröbste wieder mechanisch rausgeholt. Haare waren ok, leicht trocken. Nochmal Dabur Amla und BWS in die Längen und Spitzen. Khadi Haaröl auf die Kopfhaut, anschließend mit Knoblauch und Ingwertee ausgiebig gerinst und so den Rest ausgespült. Jetzt trocknen sie fröhlich vor sich hin. Momentan riechen sie noch etwas nach Knoblauch, aber ich hoffe, das gibt sich noch. Zum Abschluss soll es dann noch Amla-Öl geben.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#78 Beitrag von Mela »

Zunächst das Positive: Die Haare fühlen sich sehr gepflegt an. Heute morgen habe ich beim Kämmen fast keine Haare verloren. Das kann daran liegen, dass sich durch die Prozedur schon im Vorhinein viele Haare verabschiedet haben oder eben an der Ingwer-Knoblauch-Spülung.

Nicht ganz so toll: Die Haare sind oben recht strähnig. Das liegt nicht an der Kräuterwäsche, denn danach waren sie ja ok. M.E. hat die Spülung zu einem Build Up geführt. Hätte sie doch besser ausgespült.

Bin mir noch unschlüssig, was ich jetzt tun soll:

Option 1: Gar nichts. Als alte NW-lerin hauen mich doch so ein paar Strähnen nicht aus den Schuhen.
Option 2: Spülung mit Brennesseltee. Soll ja sehr gut für die Haare sein und wenn es dann noch die Stfähnen etwas mildert, um so besser.
Option 3: Waschnusswäsche. Wollt ich schon immer mal ausprobieren, aber schon wieder waschen???

Hm.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#79 Beitrag von Mela »

Ok. Faul wie ich nunmal bin, ist es Option 1 geworden. Nun ist die Woche auch schon fast um, es ist also auch so gegangen. Jetzt muss ich langsam überlegen, ob ich am Wochenende eine Kräuterwäsche mache oder doch lieber eine PHF-Aktion starte. Da ich aber die nächsten Wochenenden eher ziemlich beschäftigt bin, stehen die Zeichen auf PHF.

Et Voilà - darf ich vorstellen:

Bild
Neuwuchs der letzten ein bis zwei Jahre.

Und zum Beweis, dass ich noch nicht aus dem Flechtprojekt ausgestiegen bin
Bild
Fischgräte nach einem langen Arbeitstag, man sieht, dass es bei mir auf der Arbeit manchmal zum Haareraufen ist :mrgreen:

Oh, und das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Ich habe mir eine Forke bei Drechselkunst bestellt. Das ist sie: Bild
Ich hoffe nur, sie ist nicht zu hell für meine Haare.

Und das wird ihre neue Familie:
Bild


Ich muss unbedingt mal etwas Farbe in meine Forkensammlung bringen!!!
Zuletzt geändert von Mela am 26.05.2016, 18:01, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Rhodonita
Beiträge: 394
Registriert: 14.08.2012, 14:48
Wohnort: Pforzheim

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#80 Beitrag von Rhodonita »

Sehr schöne neue Forke. Und der Neuwuchs sieht auch prima aus :)
1bMi/ii 5,5 cm ZU 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Magentahaare auf dem Weg zu MO
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#81 Beitrag von Mela »

Merci Rhodonita :)

☆☆☆☆☆

PHF-Aktion:
4 Teile Henna-Mischmasch
0,5 Teil Henne Color Kupfer
1 Teil gemahlene Walnussschalen
1,5 Teile Katam
1,5 Teile Cassia
1 TL Zimt

... angerührt mit starkem RooibosTee. Duschhaube ab auf die Birne, gefolgt von meiner Färbemütze. Nun ist warten angesagt.

Normalerweise färbe ich ja nur die Ansätze, um die Längen zu schonen. Dieses Mal habe ich aber auch die Längen mit einbezogen. Mal sehen wie es wird.

Über Nacht Prewashkur mir Dabur Amla für die Längen und Khadi Haarwuchsöl für die Kopfhaut.

Weil mir heute nach Kunscht ist :mrgreen: :
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#82 Beitrag von Mela »

Nach ca 4h habe ich die Pampe runtergeholt. Die Haare sind voluminös, glänzen und sind T.R.O.C.K.E.N. Habe die Längen direkt geölt (Sesam und BWS fürbdie Spitzen). Farbe ist gut geworden. Sehr natürlich.

Fotoflut:

Bild

Mit Glanz und Taper:
Bild

Von vorne:
Bild


Und weil sie so voluminös waren, hab ich zum Test mal den Umfang gemessen: 8 cm :shock:
Zuletzt geändert von Mela am 29.05.2016, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#83 Beitrag von Mela »

Heute gab es dann noch eine Pflegeoffensive:

Rhizinusöl auf die Kopfhaut (soll ja Haarausfall bekämpfen und für eine verbesserte Haarstruktur sorgen)
Dabur Amla in die Längen.

2 bis 3 Stunden Einwirkzeit.

Mit Reiswasser ausgespült.
Haare sind jetzt Reiswasser getränkt im ein T-Shirt eingepackt, Handtuch drüber.
Das Ganze wird dann zu späterer Stunde mit Essigwasser ausgespült.

Jetzt noch Flatteriges :D:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#84 Beitrag von körsbär »

Was für ein süsses Vögelchen

Warum wäscht du eigentlich mit Essigwasser aus? :gruebel: Rinse? hartes Wasser? oder wirkt dann das Reiswasser besser?
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#85 Beitrag von Mela »

Hallo Körsi,

Ich nutze das Essigwasser als Rinse. Aber nach zwei Versuchen muss ich sagen, das reicht nicht. Ich muss zusätzlich waschen, es bildet sich ein Belag auf den Haaren. Das nächste Mal will ich es vor der Kräuterwäsche versuchen.

LG
Melanie

♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤♤

Heute habe ich einen Sud aus Waschnüssen aufgesetzt nach dem Rezept von Einsel, aber anstelle der Zitronensäure habe ich einen TL Plastikzitrone genommen. Morgen werde ich das Zeug ausprobieren. Bin schon gespannt und freue mich drauf.
Einsel hat geschrieben:8 bis 10 Waschnußhälften
1 reichliche Teelöffelspitze Zitronensäure
Wasser
eventuell 1/2 Teelöffel Guarkernmehl

Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Waschnußhälften werden zerbröselt in eine leere Spülmittelflasche gegeben (der Boden muß bedeckt sein). Eine Spülmittelflasche hat eine kleinere Öffnung als eine Shampooflasche, außerdem kann man den Verschluß etwas zumachen, wenn die Matsche am Ende zu schnell rauskommt. Die Waschnußhälften sollten so klein zerbröselt sein, daß sie später ganz leicht aus der Flasche rauszuspülen sind. Dann kommt die Zitronensäure dazu, und es wird mit Wasser etwa zu 2/3 aufgefüllt. Wenn man schüttelt, sollte direkt Schaum entstehen und sich das Ganze wie dünner Eistee verfärben.

Dann läßt man das Ganze mindestens einen, besser zwei Tage stehen. Wem das zu flüssig ist, der kann nach einem Tag Guarkernmehl zufügen.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#86 Beitrag von Mela »

Ganz vergessen: Meine neue Drechselkunst-Forke ist Montag angekommen ... Hach, ich glaub, ich bin verliebt :verliebt:. Sie hat gute Chancen meine neue ♡-Forke zu werden. Fotos kommen noch.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#87 Beitrag von Desert Rose »

Deine neue Forke gefällt mir sehr gut. Das Muster ist so filiran gearbeitet mit den kleinen goldenen Tröpfchen auf den Blütenblättern. Insgesamt deine Forken. Ich mag solche Maserungen. Meine kleine Olivenholzforke mit ähnlicher Maserung wie deine vierte von links hat sich inzwischen auch zur Lieblingsforke gemausert.

Vielleicht vertragen deine Haare das Henna besser, wenn du von vornherein Öl mit reingibst? So hab ich das früher beim Cassia immer gemacht, weil Cassia alleine meine Haare zu sehr austrocknet. Es kann halt sein, dass die Farbe dann weniger intensiv wird, darauf habe ich ja nie Wert gelegt. Das müsste man vermutlich probieren.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#88 Beitrag von Mela »

@Desert Rose: Die vierte Foren ist auch einen Olivenholz-Foren :D. Ich mag sie sehr, aber seit dem starken Haarverlust trage ich sie nur selten.
Ich hatte die Längen geölt, allerdings mit Amlaöl. Vielleicht ist das nicht fettig genug gewesen. Nächstes Mal nehme ich wieder Kokosöl, oder vielleicht Sesamöl.

■□■□■□■□■□■

Habe die Waschnuss-Wäsche durchzogen. Nach einer längeren Einwirkzeit habe ich den Sud mit lauwarmen Filterwasser mit etwas Öl, Haarvit und Weizenprotein ausgespült. Jetzt trocknen sie im Baumwoll-T-Shirt. Ich habe schon den Eindruck, dass die Haare sauber geworden sind.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#89 Beitrag von Varenka »

Ich lass mich auch bei Dir nieder. :)
Auch wenn unsere Haare sich nicht ähnlich sind, als Taper-Monster sind sie aber ganz gewiss "Geschwister".
Und Rizinusöl wende ich auch neuerdings wieder an, weil das gut für den Haarwuchs sein soll. Mir sind in den "Geheimratsecken" auch viele kurze Haare neu gewachsen, seit der Anwendung, aber beim Haarverlust finden sich dann leider auch viele kurze Haare.

Witzig wegen Deinem ZU von 8 cm. Ich messe bei mir nämlich auch entweder 7 Komma Irgendwas bis hin zu 8 cm. Je nachdem ob ich als Pre-Wash Öl genommen habe oder nicht. Manchmal sind sie am 3.ten Tag entweder "geschrumpft" oder noch voluminöser. Sehr komisch das Ganze.

EDIT:
Ich bin jetzt durch mit Deinem Projekt und auf dem aktuellsten Stand. Ich finde auch, dass schon ein paar cm Dichte runter gewachsen sind. An Deiner Stelle würde ich auch nicht schneiden (höchstens Trimms im mm-Bereich) und warten, was in den nächsten 2 Jahren an Dichte noch runter wächst.
Also liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach bei Dir am niedrigen Eisenspeicher? Ich drück Dir die DAumen, dass es "nur" daran liegt/lag.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Mela - 2016: Hosenbund und Kante

#90 Beitrag von Mela »

Hallo Varenka,

erstmal herzlich willkommen hier :cheers:
ich schmier mir ja so alles mögliche ins Haar, wenn es nur Haarwuchs oder Abwesenheit von Haarausfall verspricht ;)
Meinen Neuwuchs an den Geheimratsecken, der wirklich ziemlich krass und natürlich erfreulich ist, führe ich bei mir auf die Eiseneinnahme zurück, denn der kam im letzten Jahr und da habe ich recht wenig mit Haaröl und so rumgemacht, wegen der NW-Sache. Deshalb kann es eigentlich nur auf das Eisen zurückzuführen sein. Ich hatte seit 2008 immer wieder Haarausfall-Attacken mit richtig heftigen Auswüchsen, am schlimmsten war es 2010 und 2011. 2014 war es dann auch nochmal sehr schlimm, nachdem ich meine Ernährung von vegetarisch auf vegan mit Schwerpunkt Rohkost umgestellt habe. Nach dem Beginn der Attacke habe ich von dieser Ernährungsform wieder Abstand genommen. Mir hat vor dem Eisen auch Vitamin B12 schon sehr geholfen und ich schreibe auch der L-Lysin-Einnahme einen Teil der Besserung zu. Diese Mängel passen ja auch zu einer vegetarischen Ernährung und ich hab da früher auch gar nicht drauf geachtet. Eine zeitlang hatte ich die Hirserondetten von Manda Hairlife genommen, ich glaube, die waren auch sehr gut, aber die gibt es leider nicht mehr.
Zu dem Ausfall von kurzen Haaren nach Eisenmangel hatte Mirical mal eine Aussage von einem Professor in dem Haarausfall-Infothread gepostet. Der hatte wohl gesagt, das sei relativ normal nach einer Mangelsituation. Die Haare bräuchten oft noch mehrere Anläufe bis sie wieder die Kraft haben, die vollständige Länge zu erreichen. Und so war es bei mir auch, ich habe in den letzten zwei bis drei Jahren immer wieder bzw. fast ausschließlich viele kurze Haare verloren und mich gesorgt, aber mittlerweile sind nicht mehr so viele kurze Haare dabei. Manchmal resultieren die kurzen vielleicht auch aus Haarbruch ... ist zwar auch nicht toll, aber wäre mir immer noch lieber als eine Haarausfallattacke.

Ja mit dem Zopfumfang das ist auch so eine Sache, je nach Stadium schwankt der zwischen 6 cm (stark ölig) und 8 cm (nach PHF). Ich versuche, den ZU nicht mehr so oft zu messen.

Ich hoffe mal, dass es bei mir "nur" Mangelerscheinungen waren. Aber die Wechseljahre stehen bei mir auch in den Startlöchern, ich hoffe nur, dass das nicht noch ein böses Haarausfallerwachen gibt.
Aber nun gut, da bleibt mir ja nun nichts übrig als abwarten und (Kräuter-)Tee trinken.

LG
Mela
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Antworten