Shaina, es kommt schon. Einfach wie beim flachen Vierer mit Band "drunter-drüber" "drüber-drunter" flüstern und konzentriert bleiben.
Sabrina175, vielleicht hilft dir die Video Anleitung (https://www.youtube.com/watch?v=cgMKYKuXp-c)? Ich weiss nicht, was du falsch machst
Je fester sie geflochten ist, desto mehr dreht sie sich ein, denke ich.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Also das Problem mit den Löchern in der DNA-Fischgräte hatte ich beim ersten und bisher einzigen Versuch auch. Obwohl ich eigentlich echt versucht habe, fest zu flechten.
Keine Ahnung. Muss ich nochmal üben.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Hier stelle ich mich vor
Hab auch schon bei Youtube verschiedene Tutorials angeschaut und mitgeübt...aber bei mir kommt überhaupt nicht diese 3 stränige Struktur raus. Ich glaube ich stelle mich da einfach zu blöd an. Habe schon alles versucht, mitsprechen, ohne Spiegel, seitlich, mit Ansatzhaargummi, mit Spiegel...
Spielt es denn eine Rolle ob man mit drunter, drüber oder drüber, drunter anfängt? Ich hab da irgendwie auch 2 linke Hände und muss tierisch aufpassen die mittlere Strähne nicht irgendwie mit einzuflechten.
Ich habe die DNA-Fischgräte heute morgen auch probiert. Der Anfang war auch wirklcih schön - aber nach dem Umgreifen war nur mehr Kuddelmuddel! Aber ich habe die vor ein paar Monaten schon mal gemacht, also kann ich es theoretisch. Ich probiere es heute Nachmittag noch mal.
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony
Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Rein Theoretisch müsste man doch die Mittlere Strähne flechten können, oder? Die wird ja nicht weiter verbaut?! Dann würde man zumindest nicht Gefahr laufen, sie aus Versehen zu verarbeiten ...
Eigentlich müsste das gehen, ja Karalena. Ich würde dann aber drauf achten, dass man so eng flicht, dass die mittlere Strähne nicht durchscheint.. Wobei... auch grade das interessant aussehen könnte
Schwefelkreis - ich weiß nicht. Aber vielleicht probier ich Karalenas Idee nächste Woche noch mal, mehr als drei Chancen bekommt der Zopf dann aber nicht von mir (bzw. ich selbst nicht *g*)
Eine verkorkste fused Fischgräte, eine locker geflochtene Fischgräte (einmal frisch geflochten und dann nach ein paar Stunden - ich find das ausgehangene auch viel schöner) und eine 3D-SPlitted Fischgräte oder wie man die nennt
Allerdings war das Ding recht unbequem zu tragen. Im Nacken steht der Zopf quer, das schrenkt die Bewegungsfreiheit schon gewaltig ein. Ich habe dann am Ansatz eine Flexi drauf getan, die hat den Zopf dann in eine angenehmere Richtung gedreht und nebenbei noch einen kleinen Fehler kaschiert.
Ich war am Abend dann damit tanzen, war sicher ein Hingucker aber ich habe den Zopf dann bald hochgesteckt. Im Spiegel des Saales ist mir dann auch aufgefallen, dass der Zopf auch recht steif vom Rücken absteht.
Also ein definitiv interessanter Zopf (und für eine Fischgräte auch sehr stabil!) aber im Moment eher nicht wiederholenswert.
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony
Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Hat fast auf Anhieb funktioniert, allerdings schließe ich mich buecherhexchen an: Wiederholen werd ich den vorerst nicht. Erstens zerfleddert der mir (wie alle Fischgräten) schon beim Flechten, zweitens gibts ne elendig lange Quaste, obwohl ich gegen Ende die äußeren Stränge verlängert hab, indem ich von der mittleren umverteilt hab und drittens dauert er mir einfach zulange. Mindestens 35min für ein "eher so lala"-Ergebnis....neee.
Außerdem gabs noch einen Woven Fishtail als französischen Akzent zum LWB, der mir ziemlich gut gefallen hat. Man sieht nachher zwar nicht ganz so viel von der Struktur, aber er wird echt breit!
(Alle Bilder klickbar)
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Ich habe diesen Monat auch einiges ausprobiert und von einigen auch Bilder gemacht. Nicht so gut wie eure Zöpfe, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Französische Fischgräte
DNA Fischgräte, die sieht bei euch so schön aus.
Gewobener Fischgrätenzopf
1c/2a (ZU 9,5cm) 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April) rauswachsene NHF seit 28.8.2015