Hallo Arisia,
ich bin schon lange stille Mitleserin, - im ganzen Forum, - und habe mich erst kürzlich angemeldet. Bis jetzt habe ich mich nicht beteiligt, weil ich das Gefühl hatte, ich wäre für das Forum zu entspannt, was das Thema Haare angeht. Schön zu sehen, das es welche gibt, die auch diese Einstellung haben. Also ich mag dein TB und deine Einstellung. Weniger ist mehr. Meinen Haaren geht es am besten, je weniger Tamtam ich darum veranstalte. Dazu kommt, das ich einfach grottenfaul bin.
Meine Haare sind ein bisschen wie deine, glaube ich. Auch wenn sie schnurgerade sind. Aber sie sind auch störrisch, sehen gern trocken aus, mochten früher kein Kokosöl und dann doch, Kopfhaut schuppt ganz gern, Haarwurzeln schmerzen auch übel, wenn ihnen der Zug darauf nicht passt. Manchmal regen sie mich auf, manchmal freue ich mich, dass sie doch eigentlich ganz viel mitmachen, ohne zu meckern. Ich versuche es mit Gelassenheit zu nehmen. Dazu gehört auch, sich ab und an gepflegt ein bisschen aufzuregen.
Zum Thema meckern:
Muss halt mal sein. Besser es raus zu lassen, als es hinein zu fressen. Nur weil man sich ab und zu über Kleinigkeiten aufregt, heißt das nicht, dass man die guten Dinge in seinem Leben nicht würdigt oder abwertet. Ich finde, das kann man schlecht vergleichen. Man sollte dankbar sein, für die guten Dinge, aber ab und zu motzen ist völlig okay. Daran merkt man doch, dass man Mensch ist und keine perfekte Maschine, die immer super rund läuft. Wenn es mal hakt, dann hakt es im Leben. Das kann man ruhig raus lassen, dann ist es auch wieder gut.
Es gibt dazu ein schönes Zitat aus der britischen Serie "Doctor Who" :
The good things don't always soften the bad things, but vice-versa, the bad things don't necessarily spoil the good things and make them unimportant.
Das Gute mildert nicht immer das Schlechte. Aber umgekehrt verdirbt genauso das Schlechte das Gute nicht und macht es nicht bedeutungslos.
Kleine Anmerkung zum Weichspüler:
Ist ein paar Beiträge her, aber mein Tipp wäre Zitronensäure. Gibt's bei DM, entweder flüssig oder als Pulver. Bisschen zum Waschmittel oder einfach ins Weichspülerfach geben. Entzieht dem Wasser den Kalk, macht die Wäsche weich und entkalkt gleichzeitig die Machine. Haushaltsessig geht auch, aber wenn man von dem zu viel nimmt riecht man es leider in der Wäsche.