Öl statt Balsam???

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mausi83

Öl statt Balsam???

#1 Beitrag von Mausi83 »

Hallo!

Ich bin neu hier und hätte da gleich mal ein paar Fragen. :D

Aaalso ich habe leider schon lange Schuppen und juckende Kopfhaut. Ich habe jetzt längere Zeit mein Haar mit Head&Shoulders Anti Haarverlust und irgendeinem Balsam ( El Vital, Dove,...) gewaschen, da mir das Haar ziemlich ausgeht. Gebracht hat es bis jetzt nicht viel.

Seit kurzem wasche ich mein Haar mit Balea Johannisbeere gegen brüchiges Haar oder das Bübchen Babyshampoo von meinem Sohn, das riecht sehr lecker, und ich versuche keinen Balsam mehr zu verwenden. Allerdings komme ich nun nach dem Waschen seeehr schwer mit der Bürste durch, dadurch geht noch mehr Haar verloren. Ich möchte nun überhaupt mehr auf Naturkosmetik umsteigen.

Nun habe ich hier etwas von ölen des Haares gelesen, was ist das, und geht das statt dem Balsam?


Liebe Grüße

Mausi
Zuletzt geändert von Mausi83 am 29.07.2009, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Hallo Mausi, vielleicht kannst Du den Titel korrigieren? Balsan ist für die Füße, zum Ablösen der Hornhaut. Du meinst Balsam, oder? Ich nehme an, damit meinst Du Conditioner oder Spülung, also das Zeug, das man sich nach dem Shampoo in die Haare tut, um sie kämmbarer und weicher zu machen.

Wenn Deine Haare nach dem Waschen schwer kämmbar sind, kannst Du es mal mit Öl versuchen. Du kannst die Haare vor dem waschen, so etwas ein, zwei Stunden vorher, mit Kokosöl einölen. Vorher gut entwirren! Wenn Du sie dann behutsam wäschst, sollten sie glatter sein als zuvor. Manche Leute haben aber Probleme mit dem Auswaschen des Öls und müssen so oft shampoo-waschen, daß der Pflegeeffekt des Öls zunichte gemacht wird. Öl läßt sich nämlcih besser mit Conditioner auswaschen, aber den willst Du ja gerade weglassen.

Öl kann man auch nach dem Waschen benutzen, dann aber nur ein paar Tröpfchen. In den Handflächen verteilen, in die Haare streichen. Auch das ist bei manchen Leuten ein toller Pflegeeffekt, bei anderen macht es die Haare strähnig. Da hilft nur Ausprobieren.

Ein guter Conditioner kann Dir aber auch helfen. Achte drauf, daß er keine Silikone enthält - silikonfrei sollte man zumindest ausprobieren, selbst wenn man hinterher zu Silikonen zurückkehrt. Wenn Du ihn nur in die Spitzen tust, oder verdünnt anwendest, verlierst Du vielleicht weniger Haare, denn manche Leute vertragen das Zeug auf der Kopfhaut nicht. ES ist auch nicht für die Kopfhaut gedacht, sondern für die Haare.

Eine Kur vor dem Waschen aus Conditioner und Öl ist eine gute Methode, Öl kennenzulernen. Öl mit Conditioner vermischen, auf die Haare, Duschhaube drauf, normal waschen. Dann brauchst Du keinen Conditioner mehr nach dem Waschen.

Oh, und bitte nicht die nassen Haare bürsten. Nasse Haare sind extrem empfindlich. Kein Wunder, daß sie Dir dann ausgehen. Entwirr sie mit den Fingern, laß sie trocknen, dann erst kämmen, zum Schluß bürsten.

Und hier ein paar Links im Forum, die Du mal durchlesen kannst, wenn Du sonst gaaar nichts zu tun hast :lol:

Wie Öl auftragen?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1152

Welches Öl finden Eure Haare am besten?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5388

Welches Öl?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6710

Haare saugen Öl auf? Hä?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6883

Schuppen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=208

Haarschonendes Kämmen und Bürsten
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=221

Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2408

Extremer Haarausfall beim Haarewaschen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6744

Bürstet Ihr Eure Haare naß oder trocken?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6374

Außerdem ist die Suchfunktion ausgezeichnet...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#3 Beitrag von zabiba »

ich wollt nur sagen... du kannst getrost auf mata hören :D
die tipps sind immer vom feinsten! :D
ich wünsch dir viel spass und haarerfolge mit deiner pflegeumstellung.
du brauchst nicht auf conditioner verzichten,
er ist bestimmt nicht ursache für die schuppen. ich rate dir aber dringen,
auf NK condi umzusteigen.
ich kann dir den "brilliant care" conditioner
von "sante" empfehlen, der ist sehr beliebt.
Öl kannst du auch für die kopfhautmassage verwenden. Kokosöl
kann vom haar optimal aufgenommen werden und pflegt prima...
probiers doch mal....

wie oft wäschst du denn deine haare? vielleicht ist das der grund für deine gereizte kopfhaut.

generell gilt: lass dich niemals von werbung beeinflussen, sondern nur von deinem wissen
über die inhaltsstoffe und finde heraus was dein haar wirklich mag.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Mausi83

#4 Beitrag von Mausi83 »

Halli-Hallo!

Vielen lieben Dank für die Tipps! Das hilft mir echt weiter.

Ich wasche mein Haar ca. alle 3-4 Tage, öfter würde es meine Haut nicht aushalten, ich kann leider auch nicht öfter duschen :oops: , aber dafür wasche ich mich jeden Tag. :D

Ich werde mir mal Kokosöl besorgen und vielleicht eine Silikonfreie Spülung, da ist der DM eh super, dort bin ich wegen meinem Kind sowieso Stammkunde.

Wo bekommt man denn Kokosöl und generell die Öle? Auch beim DM?

Liebe Grüße

Mausi
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

In asiatischen Läden als Lebensmittel, im Reformhaus - reines Kokosöl riecht ein bißchen nach Kokos, raffiniertes riecht nach gar nichts. Es ist fest, wird aber schon bei Körpertemperatur flüssig.

DM ist super. Probier es mal mit Alverde-Spülungen, die sind sehr mild. Birke-Salbei riecht merkwürdig, aber ich finde sie sehr gut. Besser duftet Aprikosenblüte-Zitrone, ist auch eine sehr gute Spülung. Verdünnt wirken sie noch besser, finde ich. Aber das ist individuell verschieden.

Je sanfter Du zu Deinem Haar bist, desto besser wird es aussehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#6 Beitrag von einsel »

Mausi83 hat geschrieben:Ich wasche mein Haar ca. alle 3-4 Tage, öfter würde es meine Haut nicht aushalten, ich kann leider auch nicht öfter duschen :oops: , aber dafür wasche ich mich jeden Tag. :D
Das reicht auch völlig aus. Laß dich nicht von dem Hygiene-Wahn verrückt machen ;-)
Mausi83 hat geschrieben:Ich werde mir mal Kokosöl besorgen und vielleicht eine Silikonfreie Spülung, da ist der DM eh super, dort bin ich wegen meinem Kind sowieso Stammkunde.

Wo bekommt man denn Kokosöl und generell die Öle? Auch beim DM?
Jojobaöl gab es mal beim DM, aber ob es das jetzt dort immer noch gibt? Kokosöl (welches auch zum Kochen geht) gibt es in Asia-Läden. Meine anderen Öle kaufe ich an einem Stand auf dem Wochenmarkt, der neben Gewürzen auch Spinnrad-Produkte hat. Ansonsten ist Ebay eine gute Quelle. Oder schau mal hier unter *Bezugsquellen für Rohstoffe*. (Aber nicht jetzt 20 Öle auf einmal kaufen! [-X ;-))
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Beitrag von leni »

Generell solltest Du bei empfindlicher Kopfhaut drauf achten, den Condi nicht an die Kopfhaut zu lassen. Sante Brilliant Care gibts leider nicht mehr bei DM, aber in Ökö-Drogerien und ich glaub auch in Reformhäusern. Auf jeden Fall verdünnen!
Das Bübchen-Shampoo hat leider recht scharfe Inhaltsstoffe, besser ist das von Rossmann. Schau doch mal bei den Produktbewertungen nach. Bis das alte alle ist, kannst Du Dir wie bereits empfohlen auch mit verdünnen helfen.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#8 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Öl bringt für die Kämmbarkeit nicht viel. Es ist eher dazu da, die Feuchtigkeit im Haar zu halten und es geschmeidig zu machen.
Was bei der Kämmbarkeit jede Silikonspülung schlägt und auch noch einen schönen Glanz bringt, ist eine saure Spülung nach dem Shampoonieren. Dazu gibt man in 1 Liter kaltes Wasser 2 Esslöffel Essig.
Und wie Mata schon sagte: Nasse Haare niemals bürsten. Aber ich bin der Meinung, dass es besser ist, sie im feuchten Zustend mit einem sehr grobzinkigen Kamm zu entwirren, statt zu warten bis sie trocken sind. Würde ich das tun, hätte ich ein Vogelnest auf dem Kopf. Aber ich habe auch Locken. Die haben ja etwas andere Bedürfnisse als glatte Haare.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Richtig, richtig. Bei meinen Strippen reicht es, sie vorher zu entwirren. Mit dem Öl und der Weichheit, das ist wohl wieder mal - individuell verschieden. Ich habe gerade eine Mischung aus Kokosöl und Olivenöl in den Spitzen und sie fühlen sich sooo weich an....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#10 Beitrag von Atiana »

Der Alverde Aloe/Hibiskus Condi ist sehr reichhaltig und hat mir in Verbindung mit einigen Ölkuren meine brüchigen Spaghetti wieder ins "Leben" zurück geholt ;) Kann ich für trockenes und brüchiges Haar nur empfehlen.

Und gegen die Schuppen und das Kopfjucken würd ich dir auch Alverde empfehlen :D Gegen Juckreiz hat mir das Alverde Birke/Salbei Shampoo gut geholfen - eine gute, wenn auch teure Alternative dazu wäre vielleicht das Lavera Mandelmilch Shampoo.
Aber wenn man den Preis betrachtet würd ich erstmal Alverde testen :)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Silbermond

#11 Beitrag von Silbermond »

Alverde bei Kopfhautproblemen? Hmmm...
Das kann schiefgehn. Also gemach ausprobieren und vor allem verdünnt.
Hat mir allerdings auch nix genützt - meine Kopfhaut sah sogar nach Birke-Salbei aus wie nach dem Krieg :?

@Atiana: *sorry, nicht böse gemeint* :knuddel:
Finds nur wichtig, darauf hinzuweisen, daß grad Alverde so manchem Probleme bei der Kopfhaut macht.

@Mausi: Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#12 Beitrag von Atiana »

Naja...hier kann natürlich keiner ein Allheilmittel vorweisen ;) Aber allein vom Finanziellen her wär es schon intelligent mit Alverde anzufangen und da erstmal zu testen, denk ich ;)

Zu Schuppen kann ich aber auch nichts sagen, da ich noch nie welche hatte (dem Himmel sei Dank :D)

Alverde B/S hat sich bei mir eben positiv aufs Jucken ausgewirkt ;) Keine Frage, dass die Reaktion auch gegenteilig sein kann.

Du merkst, Mausi...hier hilft nur testen :D
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#13 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei Kopfhautproblemen würde ich statt Alverde lieber ein Shampoo ohne Sulfat-Tenside nur mit Zuckertensiden nehmen.
Als das Birke/Salbei noch ein reines Zuckertensidshampoo war (ist schon lange her), habe ich es gut vertragen. Irgendwann habe ich mich dann mal gewundert, warum ich plötzlich Schuppen kriege und habe mir dann die Inhaltsstoffe meines Shampoos nochmal angesehen. Und richtig: das Tensid war geändert worden. Gleichzeitig hatte sich auch das Aussehen des Shampoos verändert.
Das Babyshampoo von Rossmann ist ganz gut bei zickiger Kopfhaut. Zur Zeit benutze ich Alterra Shampoo&Duschgel parfümfrei (auch von Rossmann). Allerdings enthält das ziemlich viel Alkohol, macht aber die Kopfhaut herrlich frei und das Haar schön locker.
P.S.: Das Alterra-Shampoo ist übrigens auch nicht extrem teuer (1,99€). Was Alverde kostet, weiß ich jetzt so aus dem Kopf nicht, aber der Preis dürfte sicher in einer ähnlichen Kategorie liegen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#14 Beitrag von Rhiannon »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Was bei der Kämmbarkeit jede Silikonspülung schlägt und auch noch einen schönen Glanz bringt, ist eine saure Spülung nach dem Shampoonieren. Dazu gibt man in 1 Liter kaltes Wasser 2 Esslöffel Essig.
Lieber nicht mit 2 Esslöffeln anfangen , versuch erst mal einen EL .

Mir z.B. reicht ein kleiner Teelöffel auf einen Liter Wasser aus , ich nehme auch Balsamico bianco .

Viel Erfolg ! Ach ... und Öl auf Silikonhaaren geht nicht ! Lieber erst die Haare mit einem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> reinigen , dann wirkt auch Öl und NK-Produkte besser .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#15 Beitrag von Silbermond »

@wuschlon: Danke für den Tip mit dem Alterra Shampoo/Duschgel. Habs mir grad besorgt und getestet - das hat Allergiker_geeignet Stempel und ist kontrollierte Naturkosmetik. 1,99 Euro. Supi. Der Alk macht mir nichts, ich nehms eh nur verdünnt und nur nach ner dicken Ölkur. Habs top vertragen (ich merk das immer gleich, fühlt sich dann an wie Säure aufm Kopp und die Post geht ab) Daher lieb ich die W/O...

Danke auch für den Hinweis auf das Sufat Tensid. Hab mal eben alle Alverde durchgeguckt bei Codecheck - überall der Sulfatkram drinnen. Scheine darauf allergisch zu reagieren - nur auf SLS nicht. Nu bin ich wieder schlauer - merci!
Antworten