Hi Nynaeve,
wird mal Zeit, dass ich hier auch mal reinschau und mich dazusetze - ich hatte bisher einfach die Zeit nicht deinen Status aufzuholen. Wird jetzt ein bisschen mehr, ich hab gerade die letzten paar Seiten mal durchgelesen:
Also zuerst: Das Utensilo mit den Elchen ist total cool geworden
Ich hab gelesen, du verwendest viel Öle. Ich muss ehrlich sagen: Öle sind bei meinen Haaren absolut vergebene Liebesmüh. Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist. Wenn ich Pflege, dann nehme ich am besten Cremes. Das müssen nichtmal Haarcremes sein, es reichen auch Handcremes (oder andere Cremes) ohne Silikone (du liest ja ein bisschen bei mir mit). Bei Öl hatte ich immer das Gefühl, dass es zwar das Haar ummantelt, aber nicht in die Blondierleichen eindringt. Wie bei so nem trockenen Schwamm, der nichts aufsaugt, wenn man was drüberkippt.
Öl geht bei mir nur gut, wenn ich es gleich nach der Wäsche reinmache in das noch feuchte Haar... aber da wird es dann meist klätschig, weil ich überdosiere. Ich habe Öl pur für meine Haare abgeschrieben. In vielen Cremes ist ja auch welches drin und das macht bei mir viel schönere Haare.
Bei der Dishydrose übrigens "highfive" (besser nicht - autsch) kämpfe schon seit Jahren damit - ebenso an den Händen, mal schlimmer mal besser, aber nie ganz weg.
Zu den Silikonen: Bevor du es mit Silikonen versuchst, würde ich dir empfehlen: Probier erstmal Aloe + Proteine zusammen aus. Das ist bei mir wirklich der HG für alles. Die Aloe macht die Haare durchfeuchtet und die Proteine machen sie wieder geschmeidig. Das funktioniert bei mir besser als alles andere. Und Silikon macht ja leider nur flutsch. Wobei ich kein Silikongegner bin - wenns hilft - wieso nicht

Und jetzt der Trick: Das mache ich nicht als LI, sondern als Prewash. Oder eben in Cremes, nie pur und hochdosiert (das endet auch in knirschig/harten Haaren), hier machts nicht die Menge.
Dein Franzose sieht echt super genial aus mit den verschiedenen Farben

und der Half-Up genauso (den Schock mit "Die Haare drunter sind ja viel toller" habe ich auch erst kürzlich erlebt

)
Mit dem Klett kann ich einigermaßen mit dir fühlen. Ich habe nur einmal aufblondiert und vorher chemisch getönt, aber fast nie Hitze angewendet. Ich kann mir vorstellen, wie das noch zusätzlich ist, wenn man die Blondies dazu so richtig toastet

Wie ist eigentlich dein Plan die Blondies loszuwerden? Nach und nach? Oder züchtest du bis zu nem gewissen Punkt und kappst dann auf einmal?
Als Empfehlung für ne Kamera: Ich mag die Canon Ixus Modelle (z. B. die Canon Ixus 170) ganz gerne. Für deinen Zweck dürften die reichen. Dazu dann aber am besten noch gleich ein kleines Stativ bestellen, damit das auch mit dem Selbstauslöser klappt (außer du hast einen Tisch/Schrank/Regal in richtiger Höhe zum draufstellen). Praktischer ist es immer einen Deckel zum fotografieren zu haben ^_^ Das geht schneller, Selbstauslöser nervt manchmal ganz schön und dann ist man nur halb drauf, oder die Haare liegen blöd oder oder oder. Naja und verrenken mit der Kamera in der Hand macht einen seitlich/komischen dick aussehenden Hals.
Eine Jaguarschere befürworte ich, habe auch die Prestyle (für 30€) geholt, die ist echt super. Wobei ich auch eher von S&D absehen würde, das dünnt ja nur unnötig aus.
Sowohl ZU als auch Länge messen habe ich mir abgewöhnt. Ich hab in meine Signatur einfach den ca. Wert geschrieben, damit jeder weiß, wo er mich ungefähr einordnen muss und gut. Wie du nämlich schon festgestellt hast: Man misst dauernd was anderes. An zwei Tagen zwei unterschiedliche Werte je nach Haarzustand, Löckchen/Wellen, Durchfettungsgrad... Das macht einen nur fertig und im Endeffekt bringen die tollsten Zahlen nichts, wenn sie am nächsten Tag wieder nach unten korrigiert werden müssen. Meine Empfehlung: Bilder machen. Bilder sagen mehr als 1000 Messwerte.
Und jetzt noch bissl OT: Wo genau aus Polen kommst du eigentlich? Mein Opa ist als kleiner Junge in Breslau geboren, musste dann leider flüchten vor dem Krieg und irgendwie würde ich mir die Stadt total gerne mal ansehen. Du hattest geschrieben, dass ihr dort mal auf nem Vegan-Markt wart? Also kanns ja nicht so weit davon weg sein...
Edit sagt: Ach auf Seite 1 steht ja, dass ihr direkt aus Breslau kommt. Wie cool!