Enthält eine ganze Reihe indischer Kräuter (ein paar sind sonstwoher) und wird als ayurvedisches Produkt angeboten.

Inhaltsstoffe
aqua, surfactant base, sunflower oil, sapindus trifoliatus, emblica offcinalis, eclipta alba, lawsonia innermis, acacia concinna, azadirachta indica, ocimum sanctum, psoralea corylifolia, curcuma longa, tinospora cordifolia, aloe vera, curcuma amada, Vit E, diazolidinyl urea, iodopopynyl butylcarbamate, sugandhit dravya
+ weitere INCIS die leider nicht in arabischen Buchstaben deklariert sind, dabei wahrscheinlich Orangenblüten
Die gängigen Namen der enthaltenen Kräuter (nach INCI Reihenfolge):
Reetha, Amla, Bhringraj, Henna, Shikakai, Neem, Tulsi, Babchi, Turmeric, Guduchi, Mango Ginger.
Preis und Herkunft
200ml Flasche
Herkunftland: Indien (Haridwar)
tierversuchsfrei und vegan
erhältlich in indischen / Asia Läden recht günstig, über andere Wege ca. EUR 10
Wie viele ayurvedische Produkte aus Indien ist das Shampoo einerseits reich an Kräutern und Gewürzen die den Haaren und der KH gut tun. Andererseits ist es nicht vergleichbar mit einem detuschen NK Produkt (z.B. BDHI-Zertifikat) wegen der verwendeten Konservierungsstoffe und unklaren Anbaubedingungen bzgl. der Pflanzen die verwendet wurden.
Eigene Erfahrung
Ich habe das Shampoo vor einigen Jahren in einem indischen Laden in London gekauft. Eine Zeitlang habe ich es regelmäßig verwendet, bis ich dann mehr und mehr auf Kräuterwäsche umgestiegen bin. Im Moment verwende ich es nur noch auf Reisen.
Das Shampoo ist klar-braun-orange, hat eine typische KK-Konsistenz (also etwas dickflüssig-geliger als z.B. Khadi Shampoo), riecht nach Orange (verfliegt schnell) und schäumt gut. Auftragen, verteilen und auswaschen sind unkompliziert. Ölkuren werden - mit etwas mehr Shampoo - gut rausgewaschen.
Beim Auswaschen kann es sein dass sich die Haare etwas rauh, filzig, drahtig oder 'tangled' anfühlen (ganz ähnlich wie bei Khadi Shampoo, Henna-Anwendung etc.). Das ist kein Indikator dass jetzt noch eine Spülung gebraucht wird. Generell braucht es keine Spülung da die enthaltenen Kräuter waschen und pflegen. Auch während dem Trocknen können sich die Haare etwas rauh oder verklettet anfühlen. Am besten in Frieden trocknen lassen. Falls unbedingt frisiert werden muß ist es am besten zu warten bis die Haare fast trocken sind.
Ergebnis: Haare fühlen sich seidig-weich und gut gesättigt an bis in die Spitzen. Glanz und Volumen sind auch ganz gut. Meine empfindliche KH hat es sehr gut vertragen. Ein sehr gutes Alltags-Shampoo.
Laut Hersteller und indischen Beauty Bloggern hilft das Shampoo ganz toll bei Haarausfall, fördert das Haarwachstum und balanciert das KH-Milieu. Da ich keinen HA habe und meine Haare sowieso recht flott wachsen kann ich zu diesen Behauptungen jetzt nichts aus eigener Erfahrung sagen. Meiner sehr empfindlichen KH die bis auf kurzfristigen fettig-Schübe normalerweise zu trocken ist hat das Shampoo sehr gut getan.
Nachkaufprodukt? Da bin ich mir nicht so sicher. Ich hab im Moment immer noch sehr viel davon, da ich ja vorwiegend mit selbstgemischter Kräuterpampe und ab und zu mit Seife wasche. Wäre ich noch Shampoo-Benutzerin würden mMeine Ökotendenzen wohl eher zu Khadi Shampoos gehen, wo mir jetzt aber keines so gut als Alltags-Shampoo gefallen hat wie dieser Kesh Kanti Natural Hair Cleanser.
P.S.
laut Hersteller und verschiedenen Reviews die ich gelesen habe ist dieses Shampoo
> für alle Haartypen und KH-typen geeignet
> auch sehr effektiv bei Schuppen und schnell fettender KH
Beides kann ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hab ja nur meinen Haar-/KH-Typ, keine Schuppen und nur total selten schnell fettende KH.