Pflegetipps für Blondierleichen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Ich möchte allen Betroffenen/Beteiligten gern die Öl-Ausdruckmethode ans Herz legen:
viewtopic.php?f=5&t=27283
Ich hab wie vermutlich viele mit strukturgeschädigten Haaren das Problem, dass meine Haare Probleme haben, Feuchtigkeit zu halten. Das Einölen von trockenen Haaren ist aber auch nichts und führt zum gleichzeitigen Auftreten von Fettkopf und Knirschhaaren.
Mit der Öl-Ausdruckmethode erziele ich bei meinen Haaren sehr schöne Ergebnisse. Sie sind weich, glänzend und durchfeuchtet.
Als Öl habe ich bis jetzt nur Arganöl verwendet und bin damit sehr zufrieden.
viewtopic.php?f=5&t=27283
Ich hab wie vermutlich viele mit strukturgeschädigten Haaren das Problem, dass meine Haare Probleme haben, Feuchtigkeit zu halten. Das Einölen von trockenen Haaren ist aber auch nichts und führt zum gleichzeitigen Auftreten von Fettkopf und Knirschhaaren.
Mit der Öl-Ausdruckmethode erziele ich bei meinen Haaren sehr schöne Ergebnisse. Sie sind weich, glänzend und durchfeuchtet.
Als Öl habe ich bis jetzt nur Arganöl verwendet und bin damit sehr zufrieden.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Wer von den Blondierleichenträgern wäscht denn erfolgreich mit Seife?
Irgendwie klätschen die bei mir immer. Gibts nen besonderen Trick? Rinse hilft nicht wirklich.... Condi statt Rinse?
Irgendwie klätschen die bei mir immer. Gibts nen besonderen Trick? Rinse hilft nicht wirklich.... Condi statt Rinse?
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Ich wasch mittlerweile nur sehr unregelmäßig mit Seife aber bei mir hat es mit Aleppo-Haarseife & Rinse (Plastikzitrone) gut geklappt.
Aufgehört hab ich weil die Seife Farbe zieht. Aber die Haare waren (von kleineren Klätschunfällen mal abgesehen) völlig okay!
Aufgehört hab ich weil die Seife Farbe zieht. Aber die Haare waren (von kleineren Klätschunfällen mal abgesehen) völlig okay!

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Jegliche Versuche (und iCh habe es sehr lange versucht) sind bei mir gescheitert. Egal wie ich es angestellt habe

Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Bei mir sind aber auch nur die untersten Spitzen noch blondiert.
vllt. macht das den unterschied.


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Hier, ich!Ruby Gloom hat geschrieben:Wer von den Blondierleichenträgern wäscht denn erfolgreich mit Seife?
Irgendwie klätschen die bei mir immer. Gibts nen besonderen Trick? Rinse hilft nicht wirklich.... Condi statt Rinse?

Meine Tricks sind:
- Schaum, Schaum und nochmal Schaum. Wenn ich nicht genügend schäume, bekomme ich Klätsch. Daher verwende ich teilweise zwei Seifen, wenn die eine nicht so gut schäumt (die dann nur für den Ansatz) und eine gut schäumende für die Längen.
- Heiß ausspülen. Das Wasser zum Ausspülen hat bei mir Badewasser-Temperatur.
Das war's. Mehr brauche ich nicht mehr. Früher hat CWC mit Seife aber gut funktioniert bei mir, Condi als Rinsen-Ersatz eher weniger gut.
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Ich habe ab ca. Kinnlänge überfärbte Blondierleichen und habe bisher LOC, Öltunke und Oilrinsing ausprobiert. Meine Haare brauchen definitiv viel Pflege. Proteine machen sie schnell ganz starr und knirschig.
Seifenwäsche ging gar nicht. Ich hatte das Gefühl, dass sich die kaputten blondierten Längen noch mehr aufgerauht haben und sich teilweise richtige Filzbälle gebildet haben.
Seifenwäsche ging gar nicht. Ich hatte das Gefühl, dass sich die kaputten blondierten Längen noch mehr aufgerauht haben und sich teilweise richtige Filzbälle gebildet haben.
1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
mir hat es sehr geholfen komplett auf Silikone zu verzichten, ein super Shampoo ist das Basis sensitiv Feuchtigkeitsshampoo von Lavera
wie die Autorin von diesem Threat mir vorgeschlagen hat hilft es nur den Ansatz und nicht die Spitzen einzuschampoonieren
Nach dem Trocknen verteile ich paar Tropfen Öl in die Spitzen und trage einen LWB mit Stab, dadurch glättet sich bei mir die Schuppenschicht und am Abend beim Öffnen glänzen die Haare
wie die Autorin von diesem Threat mir vorgeschlagen hat hilft es nur den Ansatz und nicht die Spitzen einzuschampoonieren

Nach dem Trocknen verteile ich paar Tropfen Öl in die Spitzen und trage einen LWB mit Stab, dadurch glättet sich bei mir die Schuppenschicht und am Abend beim Öffnen glänzen die Haare

Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Kein Pflegetipp aber es tat so gut:
vor jedem waschen s&de ich vorm Badspiegel und habe in letzter Zeit immer öfter Strähnen in der Hand, wo ich die Nhf in greifbarer Nähe habe (so 5-10cm zum Teil). Gewöhnlich schneide ich den Spliss einzeln aus jedem Haar.
Gestern nahm ich eine Strähne nach der anderen und überall wo dieser Kontrast von dunkel auf fast weissblond zu sehen war, kürzte ich die ganze Strähne. Ohne viel System, einfach mal zum Frustabbau.
Nachdem ich mich ausgetobt hatte, lagen im Waschbecken nur blonde/ gelbliche Strohschnipsel. Das sah null nach meiner Nhf aus. Toll, dass das nicht mehr auf meinem Kopf ist.
TT: Nach monatelangem LOC teste ich die Curly Girl Methode, zumindest die Spülung in den Längen soll bleiben.
Ölausdrück-Methode hab ich auch schon probiert. Finde ich sehr gut was die Verteilung des Öls angeht.
Wünsche uns weiterhin gute Pflegeerfolge und natürlich frohe Weihnachten.
vor jedem waschen s&de ich vorm Badspiegel und habe in letzter Zeit immer öfter Strähnen in der Hand, wo ich die Nhf in greifbarer Nähe habe (so 5-10cm zum Teil). Gewöhnlich schneide ich den Spliss einzeln aus jedem Haar.
Gestern nahm ich eine Strähne nach der anderen und überall wo dieser Kontrast von dunkel auf fast weissblond zu sehen war, kürzte ich die ganze Strähne. Ohne viel System, einfach mal zum Frustabbau.

Nachdem ich mich ausgetobt hatte, lagen im Waschbecken nur blonde/ gelbliche Strohschnipsel. Das sah null nach meiner Nhf aus. Toll, dass das nicht mehr auf meinem Kopf ist.

TT: Nach monatelangem LOC teste ich die Curly Girl Methode, zumindest die Spülung in den Längen soll bleiben.
Ölausdrück-Methode hab ich auch schon probiert. Finde ich sehr gut was die Verteilung des Öls angeht.
Wünsche uns weiterhin gute Pflegeerfolge und natürlich frohe Weihnachten.

2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Ich kann das Hydro LPP Treatment von Lador sehr empfehlen. Bestellen kann man das u.a. bei ebay.
Aufmerksam geworden bin ich durch diesen Artikel und kann die darin beschriebene Wirkung auch nur bestätigen.
http://www.xovain.com/hair/lador-hydro- ... ner-review
Was meine Haare auch viel besser gemacht hat, war selteneres Waschen. (Derzeit wasche ich zweimal die Woche.)
Aufmerksam geworden bin ich durch diesen Artikel und kann die darin beschriebene Wirkung auch nur bestätigen.
http://www.xovain.com/hair/lador-hydro- ... ner-review
Was meine Haare auch viel besser gemacht hat, war selteneres Waschen. (Derzeit wasche ich zweimal die Woche.)
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.12.2016, 18:07
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Ich habe ein Riesen Problem, meine Haare verfilzen sobald sie nass werden und ich bekomme sie kaum auseinander. Ich nutze gerade lavera 2 in 1 shampoo für sehr trockenes und strapaziertes Haar und dazu die spülung ( hatte die Hoffnung das es dann besser ist) dann leave in mit Aloe vera gel und mandel/ Arganöl. Ich bin nicht sicher wann genau es anfing, kann es an der argan-mandelöl mischung liegen? Oder öl/ei kuren? Oder ist es ein Anzeichen von viel zu viel Pflege? Denn es wird immer schlimmer, sogar nach dem leave in waren sie heute hart, knirschig und drahtig
Ch bin jetzt unsicher ob ich so weiter machen soll da ich erst seit Ca 4 Wochen auf nk umstelle oder alles an Pflege auf null fahren und jedes Produkt einzeln durchtesten? Vorher hatte ich Isana öl repair shampoo, spülung und kur und nicht dieses Problem (alles sili frei)
Meine Haare sind mit 4% Wasserstoff blondiert und wachsen langsam raus, die Ca 4cm Natur Ansatz scheinen das Problem nicht zu haben.

Ch bin jetzt unsicher ob ich so weiter machen soll da ich erst seit Ca 4 Wochen auf nk umstelle oder alles an Pflege auf null fahren und jedes Produkt einzeln durchtesten? Vorher hatte ich Isana öl repair shampoo, spülung und kur und nicht dieses Problem (alles sili frei)
Meine Haare sind mit 4% Wasserstoff blondiert und wachsen langsam raus, die Ca 4cm Natur Ansatz scheinen das Problem nicht zu haben.
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
In Lavera (und vielen anderen NK) Produkten ist oft sehr viel Alkohol (und Glycerin) enthalten.
Hier die INCIs von dem 2in1 Shampoo:
Ich würde es mit einem anderen Shampoo und Conditioner versuchen. Wenn die Haare nass schon so verfilzen, würde ich da auch etwas mit mehr Filmbildnern (Silis oder Polyquats) in Erwägung ziehen. Benutz doch wieder die Isana Sachen, wenn es Deinen Haaren damit besser ging.
Hier die INCIs von dem 2in1 Shampoo:
Alkohol wirkt oft sehr austrocknend und Glycerin ist auch nicht ganz unumstritten (siehe Forensuche).Water (Aqua), Sodium Coco-Sulfate, Glycerin, Alcohol*, Betaine, Glycine Soja (Soybean) Oil*, Sodium Cetearyl Sulfate, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Coco-Glucoside, Fragrance (Parfum)**, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Seed Oil*, Macadamia Integrifolia Seed Oil*, Prunus Amygdalus (Sweet Almond) Seed Extract*, Macadamia Ternifolia Seed Extract*, Cicer Arietinum Seed Extract*, Lens Esculenta (Lentil) Fruit Extract*, Oryza Sativa (Rice) Extract*, Pisum Sativum (Pea) Seed Extract*, Glycine Soja (Soybean) Germ Extract*, Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract, Microcrystalline Cellulose, Algin, Xanthan Gum, Postassium Cetyl Phosphate, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Plamitate, Benzyl Salicylate**, Linalool**, Geraniol**, Limonene**
Ich würde es mit einem anderen Shampoo und Conditioner versuchen. Wenn die Haare nass schon so verfilzen, würde ich da auch etwas mit mehr Filmbildnern (Silis oder Polyquats) in Erwägung ziehen. Benutz doch wieder die Isana Sachen, wenn es Deinen Haaren damit besser ging.

(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.12.2016, 18:07
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
So simpel
Ich wollte einfach so gerne auf NK umsteigen, aber du hast Recht- es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. Der Ansatz ist super, aber hilft ja nix. Sili kommen für mich nicht in Frage, aber ich werde schweren Herzen s wieder auf KK zurückgreifen.
Danke
P.S. ich habe mir die Inkis des Isana Shampoos mal ganz genau angesehen (hab mir nie Gedanken gemacht, stand halt immer groß ohne Silikone) alle drei Produkte enthalten Quaternium 7 also einfach andere Filmbildner, kein Wunder das ich nun ohne plötzlich Filzmatten habe. Tja wird wohl wirklich nicht ohne gehen

Ich wollte einfach so gerne auf NK umsteigen, aber du hast Recht- es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. Der Ansatz ist super, aber hilft ja nix. Sili kommen für mich nicht in Frage, aber ich werde schweren Herzen s wieder auf KK zurückgreifen.
Danke
P.S. ich habe mir die Inkis des Isana Shampoos mal ganz genau angesehen (hab mir nie Gedanken gemacht, stand halt immer groß ohne Silikone) alle drei Produkte enthalten Quaternium 7 also einfach andere Filmbildner, kein Wunder das ich nun ohne plötzlich Filzmatten habe. Tja wird wohl wirklich nicht ohne gehen
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Indische Kräuter sind ganz toll bei meinen Blondies, vorher Kokosöl in die kompletten Haare und dann mit den Kräutern waschen, noch nie waren meine Haare so geschmeidig, weich, glänzend und gut zu kämmen wie damit! Kann ich nur weiterempfehlen! Vielleicht magst du es ja mal probieren! Sonst sind auch die Schampoos von Khadi, ebenfalls mit den Kräutern ganz toll, da lassen sich die Haare auch super ohne Condi durchkämmen, wenn sie trocken sind. Aber nass soll man ja eh nicht kämmen.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Pflegetipps für Blondierleichen
Gerade zum Pflegen von blondierten Längen haben sich Silis wirklich gut bewährt. Besonders gut macht es sich Silifrei zu waschen und dann Sili-Condi oder ein Leave In in den Längen zu benutzen.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021