Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
schiggy

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1651 Beitrag von schiggy »

Faksimile: das macht mir mut, dann hoffe ich, dass das bei mir genauso ist :) meine haare wurden auch erst ab apl welliger, davor waren sie glatt. bei bsl waren sie am welligsten, dann ging es wieder bergab mit den wellen. also ähnlich wie bei dir. jetzt muss ich nur die monate bis zur taille durchhalten, dann weiß ich, was sache ist ;)
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1652 Beitrag von india »

Ich würde meine Locken bei zunehmender Länge auch nicht hergeben wollen. Da würde ich sogar einen V-Schnitt mit Stufen in Kauf nehmen = Mix aus Länge und Locken. :P
Ich hab derzeit ein kleines Luxusproblem: meine Haare sind zu lang für den Wurschtel Engelsdutt, den ich bisher trug. Überhaupt hält kein Wurschtelknödel mehr so richtig. Die Haare werden immer schwerer und schrotten in Nullkommanix die Haargummis. Dringender Fall von Frisuren üben. :lol:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
BlackLily
Beiträge: 3415
Registriert: 08.08.2015, 16:36
Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
Kontaktdaten:

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1653 Beitrag von BlackLily »

Wickeldutt und LWB funktionieren immer... Ich hab mit LWB angefangen und inzwischen gibt's so gut jeden Tag Wickeldutt, jeweils mit anderem Haarschmuck dekoriert... Die sind einfach und sehen schön aus... :lol:
Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... :lol:
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1654 Beitrag von vilcha »

Huhu! steht irgendwer von euch mit ca. APL langen Haaren regelmäßig auf der Matte und hat eine Frisurenempfehlung für mich? Ich werde heute Abend das erste mal seit langem wieder Kampfkunst ausprobieren und weiß aus Erfahrung, dass dabei die Haare a)irgendwie immer stören (weil Dutt beim Rollen doof ist und der Zopf gern mal eingeklemmt wird) und b)die wenigsten Frisuren dabei halten. Ich weiß, es gibt da nen extra Thread für, aber ich wollte gerade hier fragen, weil ich ja nicht hüft- oder steißlange Haare verstauen muss, sondern "nicht mehr ganz so kurzhaarige" Haare sicher befestigen muss. ;)
Bisher habe ich einfach an einen festen Engländer gedacht, den ich auch an der Basis extra mit nem Haargummi noch mal vor dem zerfleddern schütze... Jemand noch ne Idee dazu oder sogar Erfahrungen? Danke! :winke:
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1655 Beitrag von Lemon »

Der French Tuck könnte da funktionieren. Also ein Franzose, bei dem du das Zopfende dann unter dem am Kopf geflochtenen versteckst. Wenn man den Zopf mit so dünnen Silikonhaargummis verschließt, sollte da auch nicht viel sein, was am Kopf drücken könnte.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1656 Beitrag von vilcha »

Das ist eine Idee, Lemon! Danke dir! Allerdings braucht man dafür Nadeln und beim Tanzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass Gummis besser halten als Nadeln - zumindest bei mir. Ich werde es trotzdem mal üben, denn es wäre echt praktisch! Da hat man keinen störenden Hubbel am Kopf und kann nichts einklemmen. Und die Spitzen schont es auch noch! :D (Merkzettel: Silikonhaargummis kaufen!)
Das hat mich übrigens auf die Idee gebracht, zumindest heute (weil ich so schnell den Tuck wahrscheinlich nicht lernen werde) den Zopf zusätzlich hoch zu binden, dann klemmt man ihn nicht ein!
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1657 Beitrag von rock'n'silver »

vilcha, ich laufe ja seid einiger Zeit und da hab ich festgestellt, dass ein Franzose mit nach oben/außen umgeklapptem Zopf und mit Flexi fixiert, bombig hält :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1658 Beitrag von Wolkenkopf »

Also ich bin auch ganz aktive Kampfkünstlerin mit APL-Haaren (mehrmals pro Woche im Training) und kann aus Erfahrung sagen, dass alles, was mit Flexis, Nadeln, Forken und anderem festen Haarschmuck hochgesteckt ist, nicht gut ist. Entweder es drückt, wenn man am Boden ist oder es geht etwas kaputt, oder die Spange ploppt auf oder man verliert irgendwas mitten in der Bewegung oder Drehung... Ich hätte auch einfach Angst, dass der gute Haarschmuck dabei kaputt geht, wenn man mal bei einem Wurf oder ähnliches blöd aufkommt und dann rammt man sich das womöglich noch selber in den Kopf... Aua.
Am besten bewährt sich bei mir immer der ganz stinknormale Franzose, einfach durchgeflochten und mit nicht rutschendem Haargummi aus Silikon verschlossen. Selbst unsere langhaarige Schönheit im Training mit hüftlangen Haaren trägt eigentlich nur noch einen Franzosen. Bei ihr fliegt der englisch geflochtene Teil zwar öfter mal durch die Gegend beim Drehen, aber offensichtlich ist das auch für sie die vorteilhafteste Frisur.
Meine andere Freundin mit etwa BSL-langen Haare flechtet sich immer einen Engländer mit Zopfgummibasis, aber der ist nicht immer so vorteilhaft, wenn man einen Helm aufzieht oder mit dem Kopf am Boden liegt, weil die Basis immer drückt und dann verstrubbelt.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1659 Beitrag von vilcha »

Danke für die Rückmeldungen!
Wolkenkopf, das klingt gut. Ich hatte heute den mit-Zopfgummi-Basis-Engländer (habe dann vergessen, ihn noch hoch zu klappen) und es hat sehr gut funktioniert. Hat alles gehalten und auch nicht gestört. Franzosen sind bei mir ja leider nicht so haltbar in Bewegungen, weshalb weiß ich auch nicht, aber die zerfleddern mir schon beim normalen Tanzen und dann gibt es beim Entwirren ordentlich Filz. Einen Helm muss ich zum Glück nicht tragen, also stört die Basis nicht - jedenfalls hat sie das heute nicht.
Man, ihr habt eine hüftlanghaarige Schönheit dabei? Das stell ich mir toll vor, wenn sich der lange Zopf dann mitbewegt...

So, ich bin völlig platt, meine Beine, ich sag euch, meine Beine! Ich geh jetzt in die Falle und wünsche euch einen schönen Abend! ;)
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1660 Beitrag von india »

Hab gestern Abend wieder Frisuren geübt, mit mäßigem Erfolg. :roll:
Wollte den Schlaufendutt (glaube ich jedenfalls: Zopfgummi Basis, Haare halbieren, eine Strähne um einen Finger, Rest um die Basis, zweite Strähne um anderen Finger und dann nen Stab durch die querliegende Acht) probieren. Dabei mußte ich feststellen, dass mein dicker Dramirstab mit 15cm äußerst knapp ist. Gehalten hat es nicht so ganz, ist aber kurz vor möglich.
Hab das Ganze dann im Halfup wiederholt mit weit weniger als der Hälfte Haaren und da gings. Aber wer mag schon Halfups wenns warm ist? :?
Heute gab's dann Engelsdutt mit CMW Forke und dadurch anständig verbogenen Beinchen. Aber schön lang ist sie.
Werde das Bild von schmuckfressenden Monstern nicht mehr los. :lol:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1661 Beitrag von chnapi »

*Klugscheißermodus an*
Das ist der Disk Bun :schlaumeier:
*Klugscheißermodus aus*

Echt Wahnsinn dass der mit deiner Länge nicht geht :shock:
Aber nur noch wenige Zentimeter :cheer: :cheer: :cheer:
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1662 Beitrag von india »

Lieben Dank. Wieder was gelernt. Hab zu Anfangszeiten durch die ganzen Frisurenthreads gestöbert und jetzt wo ich am üben bin zu wenig Zeit.
Neben der Dicke sinds auch die Stufen, z.T. auf CBL, die Erfolge vermiesen.
Jetzt fahr ich zum schwedischen Möbelhaus und hole mir eine hölzerne Kleiderstange als Stab. :lol: :mrgreen: :lol: :P
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
goldregen
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2015, 12:33

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1663 Beitrag von goldregen »

Bei mir halten schmalere Stäbe bei Frisuren, die nur ganz knapp gehen, besser, die ziehen das Ganze nicht so in die Breite. Wäre vielleicht auch etwas, das du evnetuell ausprobieren könntest.
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1664 Beitrag von india »

Danke dir, werde ich testen. Den dicken Stab fand ich nur bruchsicherer, wenn ich ihn zwar nicht mit Gewalt jedoch zielstrebig in die Wolle stopfe.
Da hilft anscheinend nur Übung. :mrgreen:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
goldregen
Beiträge: 54
Registriert: 06.12.2015, 12:33

Re: Club der nicht mehr ganz so Kurzhaarigen

#1665 Beitrag von goldregen »

juhui, mit rund 70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> klappt endlich der richtige Wickeldutt ohne abartig zu ziepen oder innerhalb von 5 Sekunden auseinanderzufallen.
Antworten