Braune Haare natürlich rot

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lisa Vera

Braune Haare natürlich rot

#1 Beitrag von Lisa Vera »

Schönen guten Abend allerseits :D

ich bin ganz neu hier und freue mich auf euch! Nach zig mal rumstöbern habe ich doch noch eine Frage und eine Bitte.

Ich habe mittelbraunes Naturhaar mit rötlichen Reflexen und dunklerem Ansatz, ich würde es gerne rötlicher gestalten aber nur mit Pflanzenblätter oder Blüten. (Henna schliesse ich aus). Welche können das bewerkstelligen, oder zumindest in Kombination mit anderen?
Da wären wir nämlich schon bei meinem Vorschlag: Ich fände eine FAQ Liste mit Links und Standardfragen ganz praktisch, bevor man in den Beiträgen rumwühlen muss.
So könnte man sich auf spezielle Fälle konzentrieren, während die FAQs ständig aktualisiert werden.

Gruuß (ich freu mich auf die Antworten)

LV
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#2 Beitrag von Leannah »

Also erstmal: Willkommen im Forum!

Vielleicht helfen dir ja folgende Links etwas weiter...
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2376
http://www.langhaarwiki.de/index.php5?title=Hauptseite

Und nun zu deiner Frage...
Entschudlige meine Neugierde, aber darf ich fragen, wieso Henna für dich nicht in Frage kommt?
Ich habe gerade einige Minuten überlegt, was sonst noch rötliche Reflexe in die Haare zaubern könnte... und irgendwie bin ich Gedanklich an Zwiebelschalen hängengeblieben. Bitte schlagt mich nicht, aber wir haben damit früher immer unsere Ostereier rot eingefärbt (also die Schale der Eier), indem wir sie einige Zeit in einem Sud aus den gekochten äußersten Schalen von Zwiebeln ahben kochen lassen (also nur dieses trockene Zeug) - vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit?
Ich habe keine Ahnung, wie es auf Haare wirkt, mir kam nur so die Idee...

Oder vielleicht könntest du es damit versuchen, dass du deine Haare nach dem waschen mit rotem Tee rinst? Ist sicherlich keine langanhaltende Lösung, aber ein paar rötliche Reflexe könnte es vielleicht bringen...
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#3 Beitrag von Arianna »

Willkommen im Langhaarnetzwerk!
Wenn du magst, kannst du dich hier gerne mal vorstellen ;)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... start=2595
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#4 Beitrag von ninah167 »

Lisa Vera hat geschrieben:Ich habe mittelbraunes Naturhaar mit rötlichen Reflexen und dunklerem Ansatz, ich würde es gerne rötlicher gestalten aber nur mit Pflanzenblätter oder Blüten. (Henna schliesse ich aus).
henna besteht doch auch aus zerriebenen pflanzenblättern, denen des hennastrauches... :gruebel: bist du allergisch dagegen oder warum schliesst du das für dich aus?

zu den zwiebelschalen: ich frag mich ob das auch ohne die hitzeeinwirkung geht, weil sie kann ja schlecht ihren kopf minutenlang in kochendes wasser halten... :wink:

edit: was mir noch eingefallen ist, du könntest noch mit pflanzen experimentieren, die in so henna-mischungen drin sind. obs was bring sei dahingestellt, aber bei den produktbewertungen stehen jedenfalls INCIS dabei. rote rübe ist wahrscheinlich schon mal ein guter tipp
hier z.b.:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ight=henna
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ight=henna
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#5 Beitrag von Leannah »

Oder Versuch mal das da: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5329

Dachte bei den Zwiebelschalen auch eher daran, dass sie einen kräftigen Sud daraus kocht und dann damit rinst... wenn man nur die trockenen Schalen nimmt, sollte man auch keine allzu große Geruchsbelästigung sein :showersmile:
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Lisa Vera

#6 Beitrag von Lisa Vera »

Vielen lieben Dank für die Antworten (das duschsmiley ist voll süß!)
Ich hab folgendes gemacht, die Haare mit Zwiebelschalen -die normalen gewaschen, darin mitgezogen zwei Teebeutel mit Rooibos, Kakao, Orange und Zimt, dazu noch zwei Ringelblumen..und voilà fertig war das ordinäre Mausgrau. Aschfahl, stumpf und jeglicher Rotreflexe beraubt kam mir die HERVORRAGENDE Idee Safran zu kaufen um wieder die Rinse zu probieren, davor hatte ich eine noch hervorragendere Idee, nämlich mit Kamillensud die Haare aufzuhellen, um den Rot platz zu machen. Schön gedacht, schlimm gemacht: noch fahler, oder heller noch aschiger und vor allem spröde, saß ich da den halben Tag mit dem Kopf im Behälter und nix passiert. Vielleicht ein klein wenig rötlicher, aber bei weitem nicht die reichhaltigen Farbpigmente meines Naturhaares.
Warum kein Henna? Weil ich meine Haarfarbe nun wirklich mag und vor Nachfärberei scheue. Ich hab immer noch keine Ahnung welche Pflanzenkräfte mir helfen, auch auf der englischen Partnerseite konnte ich nichts hilfreiches finden, da keine Anleitung und ach was. Irgendwann im Herbst probiere ich Kresse aus und hoffe auf Tomatenrot.
Viele Grüße
LV
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#7 Beitrag von gaensebluemchen »

Wenn du mit Henna nicht komplett färben willst, dann versuch doch ne kleine Kur mit Öl Spülung und ein wenig Henna (oder ähnlich zusammengesetzt), das färbt dann nicht so stark, aber der erhoffte Rotschimmer könnte sich zeigen. Die Menge Henna kannst ja variieren, also erstmal ganz wenig und jenachdem wie intensiv es dann geworden ist nochmal anwenden.
Alle anderen Pflanzen sind ja hauptsächlich zum Stoffärben, und den muss man ja vorbehandeln damit die Farbe überhaupt hält.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#8 Beitrag von Abigail »

hi!
ich würde dir auch raten, dass du eine Kur mit 20 - 30g rotfärbendes Henna benutzt. Kannst die Mischung ja an einer Probesträhne testen. Und je kürzer du es wirken lässt, desto schwächer die Färbung!
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Lisa Vera

#9 Beitrag von Lisa Vera »

puh. Ich war ganz schön gestresst in letzter Zeit, also hat diese Seite gewartet. Ich habe Nussblätter bekommen, habe aber Hemmung diese auszuprobieren um dann ein sattes braun zu bekommen. Also werd ich mich mal hermachen, herauszufinden was eine Henna-Öl kur ist, was die Nachteile und was die Vorteile. Ich hätte echt gerne, super gerne eine Veränderung, aber Ansatz kommt mir nicht in Frage. Auf zur Recherche, falls ihr aber darüber schreiben möchtet: sehr gern :-)
Lisa Vera

#10 Beitrag von Lisa Vera »

Oh was ich noch sagen wollte: Ich will hauptsächlich Reflexe, also schimmernde Farben, goldschimmer, rot, kupfer braun, ich will keine satte einfarbige Farbe, sondern unbedingt Reflexe. Kann man sowas mit Öl-kur bewirken? Oder was, wenn was anderes?
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#11 Beitrag von Barbara »

Ich glaube nicht, dass Du Reflexe mit einer Ölkur hinkriegst... überhaupt nicht mit Öl, ausser dass durch Öl der glanz verstärkt werden kann, aber die unterschiedl. Farben sehe ich noch nicht.

Vielleicht hatte Deine Rotmischung auch nicht den gewünschten Effekt, weil sie evtl. zu sauer war, also die Haare ausgetrocknet hat...? Weiss nicht so viel über Rooibos, aber Tee kann schon austrocknen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
cuchara
Beiträge: 160
Registriert: 06.03.2009, 22:05
Wohnort: Nordhessen

#12 Beitrag von cuchara »

also ich hab dunkelbraune haare mit einem natürlichen rotschimmer und hab mir vor 3 monaten mal die haare mit henna gefärbt, das ganze hielt schon ne weile, hat sich aber bei mir fast ganz rausgewaschen und ich hab auch keinen ansatz gekriegt. gab aber bei mir sehr schöne natürliche rotreflexe, war aber am anfang zu stark. ich denke mal jedes haar reagiert anders und es kommt auch aufs henna an. aber bei mittelbraun wie du es hast, wird das rot bestimmt zu intensiv. meine theorie wäre ja, du färbst erst mit henna braun und dann mit rot drüber (aufwändig) oder du mischst henna braun und rot.
Antworten