Blandine, Du hast absolut recht. Es ist durchaus möglich, dass die Haare auch komplett unter der Haube waren. Und nein, ich stelle kein sehr junges Mädchen dar.... Nur: was tatsächlich getragen wurde, weiß keiner so genau.
Vila, Blandine: Was die historische Korrektheit angeht, ist das natürlich immer eine Gratwanderung. Auch ich amüsiere mich über moderne Armbanduhren, Smartphones, usw. (was nicht heißt, dass ich nicht auch mein Handy mitnehmen werde - natürlich verschämt irgendwo versteckt). Von historisch korrekten Frisuren ganz zu schweigen - hier laufen dann natürlich haufenweise historisch gewandete Frauen mit moderner Kurzhaarfrisur herum. Im Vergleich dazu würde ich Gibson Braids (oder andere Frisuren, bei denen die Haare nicht komplett unter der Haube verschwinden) noch deutlich "passender" finden, wenn auch nicht zeitlich korrekt. Hmm, Amish Bun, in den müßte ich mich erst noch einarbeiten, den habe ich noch nie gemacht. Ist aber auf alle Fälle eine gute Idee und hätte auch den Vorteil, dass sich nicht mehr ganz frische und ansehnliche Haare gut verstecken lassen. Den sehe ich mir mal näher an. Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!
Historische Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Historische Frisuren
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-
- Beiträge: 608
- Registriert: 14.06.2016, 17:48
Re: Historische Frisuren
Hallo Gutemine,
bei der Haube mußte ich an die Villinger Fasnet denken. Leider finde ich nichts zur Frisur des Morbili, die eine Haube trägt, nur eine genaue Anweisung, welche Frisur zur Radhaube getragen werden soll: http://www.narrozunft.de/fileadmin/Narr ... ltvill.pdf. Und es ist auch nur ein ganz normaler Dutt, aber vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
bei der Haube mußte ich an die Villinger Fasnet denken. Leider finde ich nichts zur Frisur des Morbili, die eine Haube trägt, nur eine genaue Anweisung, welche Frisur zur Radhaube getragen werden soll: http://www.narrozunft.de/fileadmin/Narr ... ltvill.pdf. Und es ist auch nur ein ganz normaler Dutt, aber vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
Re: Historische Frisuren
Vielen Dank, Schokolädchen. Ich habe mir den Flyer mal angeschaut, das sieht sehr interessant aus. Tolle Gewänder, machst Du dabei mit? Da kann meine Haube natürlich bei weitem nicht mithalten. Auch wenn unser Altstadtfest im frühen 18. Jh. angesiedelt ist, kann man doch bestimmte Ähnlichkeiten erkennen. Ich denke, dass sich die Trachten/Gewänder regional unterschiedlich immer weiter entwickelt haben.
Ich weiß noch nicht ganz genau, welche Frisur ich mache. Auf jeden Fall werde ich dem Amish Bun nähertreten. Vielleicht wechsle ich aber auch ab, da das Fest über eine ganze Woche geht und ich bestimmt öfter als einmal dorthin gehe.
Ich weiß noch nicht ganz genau, welche Frisur ich mache. Auf jeden Fall werde ich dem Amish Bun nähertreten. Vielleicht wechsle ich aber auch ab, da das Fest über eine ganze Woche geht und ich bestimmt öfter als einmal dorthin gehe.
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- NaniMarie
- Beiträge: 941
- Registriert: 27.05.2017, 09:33
- SSS in cm: 116
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Historische Frisuren
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne