Oh ja.. Bei mir darf bald auch unter anderem eine Mai einziehen.
Senza limiti ist ja immer ganz toll, aber dann noch ewig diese anfixerei aus diversen blogs oder auch direkt hier.. Jaja..

Mein mantra -''Du hast alles was du brauchst. Alles was du nur willst kann warten''.. Naja.. Beim nächsten mal dann wieder..
Edit:
Sagt ihr Langhaars, wie handhabt ihr eigentlich die reinigung der stäbe und forken?
Habe heute mittag mal meine ganzen angelaufenen schätzchen in ein alu-salzbad getunkt, was natürlich ganz wunderbar funktioniert.
Dennoch war ich etwas verunsichert, denn ich passe immer peinlich genau auf das holz bloß nicht nass werden zu lassen. Bei einer KPO oder anderen stücken deren filigran ''dicht'' ist, ist ds ja auch kein problem.. Aber als ich dann meine Canoa R in der hand hatte war ich doch hin und hergerissen..
Eintunken und sauberes silber oder nicht eintunken und kein aufgequollenes holz.
Habe den stab letzten endes doch eingetaucht, ergebnis war ein schön sauberes filigran aber das holz, was zwischen diesem durchblitzt, sah wirklich leicht ''struppig'' aus. Ich hatte dann nichts besseres zutun als jedes kleine löchlein mit wattestäbchen und öl einzureiben, wie ich es hin und wieder eh am kompletten stab tue..
Lange rede gar kein sinn. Was tut ihr um keinen abrieb von solchen silberputztüchern zu riskieren, aber auch kein ausgelaugtes holz zu bekommen?
Vorher ordentlich ölen vielleicht? Oder nimmt das dann wieder die reinungskraft des aluwassers..? Meh.. Hilfe?
