Effektive Mikroorganismen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich habe jetzt mal noch nicht alles durchgelesen, aber ich verwende EM schon seit ca. 6 Jahren (mal rechnen, unser Pferd wird 16, wir haben ihn seit er 6 ist) also fast 9 Jahren... damals war es noch sehr unbekannt. Unser Pferd leidet an Sommerekzem, alle konventionellen Mittelchen hatten ihm nicht geholfen da hat mir eine befreundete Heilpraktikerin von EM erzählt und ich solle es mal probieren. Also im Netz gesucht und bestellt. Stinkende braune Brühe.... aber unser Pferd ist seit fast 8 Jahren mehr oder weniger symptomfrei. Hatten ihm EM immer verdünnt mit Sprühflasche auf die Schubberstellen und einmassiert, danach über das ganze Fell, hält anscheinend die Kribbelmücken auch fern. Seit einiger Zeit bekommen er und unser Hufrehepony es auch übers Futter, bzw das Heu wird damit eingesprüht. Seit ein paar Jahren bin ich auch auf die Putzkraft dieser Flüssigkeit gekommen, verdünnt zum Fenster, Spiegel, Glasfronten putzen super, alles glänzt! Auch für Böden gut, gegen den Geruch gibts mittlerweile auch ein gelbes EM das nicht so sauer riecht. Eine Bekannte nimmt es statt Essig für den Salat. Mein Papa zum Düngen seiner Pflanzen.
Wir sind im niederbayerischen Hochwassergebiet und hier stehen zurzeit viele kostenlose Container mit EM für die Flutopfer zum Putzen und gegen das ausgetretene Heizöl zum Sprühen.
Die Überlegung die Saure Rinse damit zu machen hatte ich schon mal. Werde es definitiv mal versuchen. Denke es wird nicht schaden, ist ja natürlich und es sind Bakterien drin die wir ja über Essig, Sauerkraut, Joghurt auch aufnehmen.
Wir sind im niederbayerischen Hochwassergebiet und hier stehen zurzeit viele kostenlose Container mit EM für die Flutopfer zum Putzen und gegen das ausgetretene Heizöl zum Sprühen.
Die Überlegung die Saure Rinse damit zu machen hatte ich schon mal. Werde es definitiv mal versuchen. Denke es wird nicht schaden, ist ja natürlich und es sind Bakterien drin die wir ja über Essig, Sauerkraut, Joghurt auch aufnehmen.
Carpe Diem!
Re: Effektive Mikroorganismen
Meine Mutter hat sich mal etwa 1 Jahr ihre Haare nur mit EM gewaschen. (Kurzhaarfrisur) Die Haare wurden etwas griffiger und etwas klätschig (ich vermute eine Saure Rinse danach hätte dagegen geholfen). Was aber auf jeden Fall aufgefallen ist: das EM hat den fast weißen Haaren einen Gelbstich verpasst.
Haarstruktur: 2a(vermutlich) iii
Hosenbund lang(August)
Ziel: Mal ausprobieren wo die Terminal Length ist
Hosenbund lang(August)
Ziel: Mal ausprobieren wo die Terminal Length ist

Re: Effektive Mikroorganismen
Bei Wolkenseifen habe ich eben zufällig eine Haarseife mit EM gesehen. ô.ô
Re: Effektive Mikroorganismen
Welche denn?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Effektive Mikroorganismen
Vielen Dank!
Das klingt spannend! Wenn sie nur nicht so teuer wäre...
Das klingt spannend! Wenn sie nur nicht so teuer wäre...
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich vermehre EM immer selbst zu Hause und benutze es begeistert im Haushalt. Seife hatte ich auch schon, war aber nicht so der Brüller.
Als Rinse, stark verdünnt könnte ich es mal ausprobieren...
Hat da schon jemand Erfahrung?
Als Rinse, stark verdünnt könnte ich es mal ausprobieren...
Hat da schon jemand Erfahrung?
Re: Effektive Mikroorganismen
Was es nicht alles gibt! Das klint total interessant, leider funktionieren die Links von der ersten Seite nicht mehr..
Klar google weiß da zu auch viel, aber mich würde interessieren was du benutzt Meela?
Hast du dieses EM1? Und wie vermehrst du die? Einfach mit Zucker-Wasser ansetztem?
Etwas unübersichtlich das Thema..
Klar google weiß da zu auch viel, aber mich würde interessieren was du benutzt Meela?
Hast du dieses EM1? Und wie vermehrst du die? Einfach mit Zucker-Wasser ansetztem?
Etwas unübersichtlich das Thema..
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: Effektive Mikroorganismen
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich kann mir nicht vorstellen dass das gut ist für die Kopfhaut, ein SE wird ja auch durch Pilze und Mikroorganismen ausgelöst.
1b/c Mii10.Mittelblond
Re: Effektive Mikroorganismen
Aber es gibt ja gute und böse Mikroorganismen. Auf einem qcm Haut tummeln sich hunderttausende Bakterien. Die lösen ja nicht alle Krankheiten aus. Sie schützen uns viel mehr indem sie ein Milieu schaffen, in dem schädliche Organsimen nicht überleben können.
Milchsäurebakterien sind unter anderem solche Helferlein der Immunabwehr. Sie produzieren Milchsäure, wodurch der PH-Wert saurer wird und Pilze nicht entstehen können.
Milchsäurebakterien sind unter anderem solche Helferlein der Immunabwehr. Sie produzieren Milchsäure, wodurch der PH-Wert saurer wird und Pilze nicht entstehen können.
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich habe EM vor einigen Jahren mal auf die Haut meines Wallachs gegeben, als dieser einen Pilz an der Brust hatte. Das war getreu dem Motto "kann ja nicht schlimmer werden"
und der Pilz ist ohne weiteres Zutun verschwunden.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es den Haaren wirklich gut tut... Schlecht aber auch nicht. Das tote Horn kann meiner Meinung nach durch Mikroorganismen nicht verändert werden. Weder an der Oberfläche, noch im Innern. Es ergibt für mich jedenfalls keinen Sinn. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Was Kopfhaut- und/oder Hautprobleme angeht, kann ich mir das wiederum sehr gut vorstellen.
Was Kopfhaut- und/oder Hautprobleme angeht, kann ich mir das wiederum sehr gut vorstellen.
Re: Effektive Mikroorganismen
Dankeschön für den Link zu deinen Videos 
Diese EMs kann man ja echt für alles verwenden. Aber für die Haare hast dus noch nicht ausprobiert oder?
Und kann man die auch ohne fermenter kultivieren?
Ich find das Thema ja echt interessant. Das die EM das Haar mega pflegen glaub ich auch nicht, aber das es gut für die Kopfhaut ist und komischen Belägen entgegenwirken kann schon..

Diese EMs kann man ja echt für alles verwenden. Aber für die Haare hast dus noch nicht ausprobiert oder?
Und kann man die auch ohne fermenter kultivieren?
Ich find das Thema ja echt interessant. Das die EM das Haar mega pflegen glaub ich auch nicht, aber das es gut für die Kopfhaut ist und komischen Belägen entgegenwirken kann schon..
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich hatte mal EM-Seife, aber die war jetzt nicht so der Brüller. Ganz ok, aber ich hatte bessere... Mittlerweile benutze ich ja wieder Shampoo. Da gibt es, glaube ich, auch was mit EM.
Als Spülung oder Rinse habe ich EM1 bzw. EMA ( das selbst kultivierte) noch nicht probiert. Wenn ich in den nächsten Tagen wieder frisch angesetzt habe, teste ich das mal aus
Ohne den Fermenter zu kultivieren habe ich noch nicht probiert. Unter idealen Bedingungen geht es vielleicht.
Eventuell findest du hier Antworten
Als Spülung oder Rinse habe ich EM1 bzw. EMA ( das selbst kultivierte) noch nicht probiert. Wenn ich in den nächsten Tagen wieder frisch angesetzt habe, teste ich das mal aus

Ohne den Fermenter zu kultivieren habe ich noch nicht probiert. Unter idealen Bedingungen geht es vielleicht.

Eventuell findest du hier Antworten
