Der Bad-Hair Post, oder: nicht alles Stroh lässt sich zu Gold spinnen
So meine Lieben, heute ist es soweit; ich denke ich habe nun genügend Material zusammen um euch mit wundervoll-grausig-schlimmen Haarbildern zu erfreuen

Die Idee hinter diesem Post ist, dass die Haare auf dem Kopf nicht immer wie ein wundervoller Wasserfall aus Gold, Schokolade oder Tinte (was besseres ist mir für Schwarz nicht eingefallen

) aussehen können. Und bei mir ist es sogar so, dass meine Haare oft nur die ersten paar Stunden nach dem Waschen so richtig in voller Pracht stehen. Die restlichen 2 Tage und 12 Stunden bis zum nächsten Waschgang sind ein Spießrutenlauf mit Stroh auf dem Kopf. Vielleicht ändert sich das in zwei bis drei Jahren mal, wenn meine Färbeleichen komplett raus und die NHF wieder da ist, aber im Moment muss ich noch mit so einigen Defiziten klarkommen. Aber fangen wir mal mit den harmloseren "Fails" an...
Die Dutts
Zugegeben, auf den beiden Bildern hier zeigen sie sich einigermaßen trag- und zeigbar, aber meistens sind sie einfach nur unförmig, halten schlecht, überall stehen Strähnen und Flusen raus und durch den doch recht starken Taper den ich noch habe (in den letzten paar cm nicht mal mehr 1 cm ZU) sehen sie oft einfach nur unästhetisch aus. Ganz zu schweigen von der Größe, es sind einfach nur kleine Knubbel, mit denen ich von vorne aussehe als hätte ich gar eine Glatze

Links der LWB, rechts der Kelte. Meistens sehen sie weit, WEIT schlimmer aus als auf den Bildern hier. Vor allem wenn sie auch wirklich halten sollen. Ich denke, ich gebe den Beiden zwei von fünf Ugly-Points:
O O O
Der Half-Up
So richtig mochte ich das "Gefühl" eines Half-Ups noch nie. Meine Kopfhaut irritiert es total, wenn die obere Hälfte am Kopf weggesteckt/zusammengebunden sind und der rest offen. Trotzdem probiere ich halt viel rum und somit hat es auch der Half-Up in meine Hair Fails geschafft. Außerdem gibt es noch zwei Kriterien, wieso diese Frisur an mir einfach sehr unschön aussieht:
- - mein Dechkaar ist viel dichter und fülliger als die Unterwolle
- ich habe genau an derabgetrennten Stelle eine Lücke. Zuerst hatte ich tierisch Panik, ob mein Haarausfall etwa doch so schlimm ausfällt. Aber dann hat mich mein Bär wieder zur Besinnung gebracht; er hat mich daran erinnert, dass ich letztes Jahr im September dort einen art Warzenwuchs hab entfernen lassen. Der war recht groß unt hinterlässt wohl nun eine Narbenstelle. Nicht schlimm für mich, ich brauch die stelle ja nicht zwangsläufig zu sehen/zeigen.
Hier die Bilder:

Ist jetzt nicht unbedingt potthässlich, aber schön ist auch was anderes. Kriegt auch zwei von fünf Ugly-Points.
O O O
Der Flechtzopf
So, und nun aufgepasst, denn wer sich schon einmal selbst dafür gehasst hat, dass er zwei linke Hände hat und absolut nix hinkriegt, der schaut sich mal meinen Engländer an. Der einfachste aller Flechtzöpfe überhaupt, und trotzdem kriegt Asha es halt nicht gedeichselt, einen auch nur halbwegs tragbaren, englischen Flechtzopf hinzukriegen. Ich habe schon so oft so viel probiert, und immer endet es damit, dass mir die Arme, Schultern und der Rücken wehtun und ich am Ende einfach nur frustriert bin. Bei den Exemplaren in den Bildern hier hab ich die Haare vorher ordentlich durchgekämmt und auch angefeuchtet. Njah, überzeugt euch selber:

Sind sie nicht einfach bezaubernd? Wunderschön, symmetrisch, ästhetisch... ist was anderes! Gerade nach unten hin sieht man eindeutig, wie es immer schlimmer immer dünner wird. Und die Besonderheit am seitlichen Zopf ist, dass er nicht wie ein Engländer geflochten ist, sondern wie ein Holländer! Fragt mich nicht wie ich das mache, ich kriegs nicht anders gebacken, aber es ist schon kurios. Naja, ich würde sagen hier muss ich schon drei von fünf Ugly-Points geben.
O O
Okay, das waren dann mal die für mich gängigen Frisuren, Nun spreche ich noch die übrigen Beschaffenheiten meiner Haare an.
Drei Tage nach der letzten wäsche, unmittelbar vor der nächsten Wäsche
Dann sehen meine Haare in etwa so aus, hier noch ungekämmt und belassen:
Und auf folgenden Bildern dann schon entwirrt und gekämmt

Beim ersten Bild sieht man, wenn man genauer hinschaut, was ich nach drei Tage seit der letzten Wäsche schon für einen Fettkopf habe. Und ich selbst spüre das dann auch immer; es juckt wie wild und der Kopf schreit förmlich nach einer Wäsche. Danach ist wieder alles gut und ruhig, für die nächsten zwei bis drei Tage.
Auf dem zweiten Bild sieht man die Beschaffenheit hauptsächlich meines Deckhaars. Dort hängen noch viele Zentimeter Blondierleichen rum, und die haben's in sich. Da hilft keinerlei Pflege mehr, nur noch geduldig rauszüchten und wegtrimmen. das einzigst gute ist, ich hab Spliss und Haarbruch bereits so gut in den Griff bekommen, dass ich kaum mehr etwas finde. Extrem erfreulich für mich.
Jedenfalls finde ich die ganzen Färbereste unglaublich hässlich, was für mich schon die Höchstwertung meiner Ugly-Points wert ist, also: fünf von fünf.
Haarausfall
Ein Wort, bei dem viele hier im Forum zusammenzucken. Auch ich, wenn ich jedesmal wieder meine Büschel aus der Bürste ziehe. Wer an dieser Stelle wissen will, welche Werkzeuge ich verwende, der darf gerne einen Blick in den Anfangspost unter "Haarwerkzeuge" werfen

Jedenfalls will ich hier gerne ein paar Dinge vorweg nehmen: Das Kämmen und/oder Bürsten ist definitiv
nicht Schuld an meinem HA. Die Haare die hier ausfallen sind definitiv immer mit Wurzel, und es sind auch nur ganz lange die noch viel Farbe an sich tragen. Ich habe mich in den letzten Jahren oft und gern verrückt mit meinem Haarausfall gemacht, wusste aber im Hinterkopf immer - das kann nur an der Färberei liegen. Heute ist es so, dass ich schon
weit weniger Haare verliere als noch vor 2 Jahren, aber es ist halt noch recht viel. Jedenfalls will ich mich, vorerst zumindest, mal nichtmehr verrückt machen und in Ruhe abwarten, ob es nicht von selber besser wird, jetzt da ich ja nicht mehr Färbe. Und der Neuwuchs ist schon vielversprechend genug, aber hier mal ein paar Bilder:

Die ersten beiden Bilder zeigen das Büschel, das ich aus der Bürste gezogen hab. So zusammengeknödelt sieht es ja schon nach viel aus, aber die Länge der einzelnen Haare wird da viel mit dazuwirken. Auf dem dritten Bild seht ihr noch die Haare, die ich dann während des Duschens/Haarewaschens verliere. Es ist einfach unglaublich nervig, wenn ich mir Condi oder Kur in die Haare einarbeiten will, dabei mit den Fingern durchfahre und jedesmal wieder ein Haar mitnehme. Dieses Gefühl ist einfach..... waaah, es macht mich echt verrückt!
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Noch dazu erklärt es sich von selbst, warum ich dann jedesmal vorher kämme; denn stellt euch mal vor ich würde mir dieses Knäuel erst jedesmal unter der Dusche vom Kopf ziehen. Da werd ich ja überhaupt micht mehr fertig

Für dieses Haarausfall-Desaster geb ich immerhin noch drei Ugly-Points. Es ist nervig, es ist unschön... aber es ist immernoch unsichtbar, daher
O O
Jegliche Form von Leave-Ins
Denn man will ja versuchen die kaputten Haare noch so gut wie möglich zu retten, richtig? und was könnte die Leichen ruhiger stimmen, als ein bisschen Balsam für's ramponierte Haar, richtig? Haha, ahaha... falsch. Wenn die Haare tot sind, sind sie tot, das hab ich jetzt gelernt. Da haben sie einfach keine kraft mehr irgendwas aufzusaugen. Das gilt sowohl für natürliche Produkte, als auch für silikonhaltige. jedesmal ist das Ergebnis das gleiche und sieht in etwa so aus:

Hier wieder besonders schön ersichtlich: es ist das Deckhaar, das am meisten abbekommen hat. Hab zum teil so viel Spliss da herausgearbeitet, dass ich jetzt richtige Stufen habe. Wird eine Zeit lang dauern bis sich das wieder angeglichen hat, für den Moment sieht es halt noch sehr grausig aus. Vier Ugly-Points von fünf für mich
O
Zu guter Letzt hab ich noch den
Zopfumfang
Der steht seit einem Jahr solide auf seinem Wert rum. Von daher ist das nicht schlecht. Könnte aber auch besser sein.
Ich weiß aus meiner Jugend von meinen Haaren nicht mehr viel, aber wenn ich mir alte Fotos anschaue, dann hatte ich definitiv mal mehr Wuschel auf dem Kopf und auch sonst meine ich, dass ich da gefühlsmäßig mal mehr in der Hand hatte wenn ich in meine Haare gegriffen hab. Aber so genau weiß ich es leider nicht mehr.

Daher eine recht neutrale Wertung für mich, zwei von fünf Ugly Points.
O O O
So, das wäre nun das Ende meines Bad Hair/Hair Fails-Posts, ich hoffe ich konnte einigen von euch dazu verhelfen, eure eigenen Haarlies ein bisschen besser zu mögen. Es kann nicht immer so sein dass man eine wunderbar glänzende, füllige, voluminöse und ewig lange Haapracht auf dem Kopf hat, vor allem wenn man noch mit Chemieschäden zu kämpfen hat. Dann sollte man sich auch nicht verrückt machen, sondern für sich noch die positiven Aspekte herauspicken und sagen: alles andere wird auch wieder. Ich will jetzt damit auch nicht den Optimisten raushängen lassen, das würde auch gar nicht zu mir passen. Wenn man mich fragt, ob ich das Glas halb voll oder Halb leer sehe, sage ich - da ist Wasser im Glas. Ich bin ein Realist. Und so sehe ich das mit den Haaren auch. Ist manchmal echt schwer, ich weiß das selbst. Aber lasst euch von all den kleinen Fails nicht frustrieren. Und wenns doch mal wieder schlimmer ist, dann schaut in diesen Post, ich packe ihn auch extra mit in meine Signatur
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen wunderbaren Sonntagabend und eine motivierte und ereignisreiche Arbeitswoche. Und so wie ich das mitbekommen habe lässt nun der Sommer auch endlich nicht mehr länger auf sich warten
Stay strong, grow long
Eure Asha :*