Danke schön, Elodia und daughty

. Das sieht toll aus, Iduna

. Von welcher Seite hast du die Haare dazugenommen? Es geht natürlich beides.
Ich möchte ein paar Sachen
zum Thema Lacebraids loswerden, vielleicht hilft das denen, die sie bis jetzt noch nicht hinbekommen. Lacebraid an sich heisst ja einfach: nur von einer Seite Haare dazunehmen. Man kann also einen ganz normalen Zopf flechten und nur von einer Seite Haare dazunehmen - ich hab ganz am Anfang meine Classics so gemacht, weil ich es anders nicht hinbekommen habe. Was ich an Lacebraids so toll finde, ist, wenn sie sich so schräg über den Kopf schlängeln (wie bei mir), und das hat bei mir auch eine zeitlang gedauert. Ich beginne links vom Mittelscheitel, knapp hinter dem Pony, und flechte von da nach rechts, mehr oder weniger direkt hinter dem Pony entlang. Am schwierigsten fand ich am Anfang, wie ich das anstellen muss - welche Strähne ich wie in welche Richtung legen muss. Denn wenn ich links anfange zu flechten, würde ich logischerweise eher nach hinten flechten wie bei Classics. Am einfachsten zum Starten fand ich den gewobenen Vierer, denn gewoben heisst ja, die Haare werden immer von einer Seite bis zur anderen durchgewoben, von der anderen Seite aus wird gar nicht geflochten. Ich hab also vier Strähnen, flechte von einer Seite drunter-drüber-drunter, dann wieder und wieder. So kann ich auch nur von einer Seite Haare dazunehmen, weil ich von der anderen gar nichts mache. Den Dreier hab ich erst danach gelernt.
Ich starte also links vom Mittelscheitel, nehme die Haare immer von vorne, also von hinter dem Pony, dazu, und mache das bis ca. zum rechten Ohr. Dabei entfernt sich der Zopf immer ein bisschen weiter vom Haaransatz nach hinten, so dass er dann fleissend in den Dutt übergeht - das braucht etwas Übung. Beim Haare dazunehmen ist es wichtig, dass man immer nur Haare von vor dem Zopf aufnimmt, nicht drunter oder gar dahinter, dann dann gibt es hinter dem Zopf keinen Scheitel, was ein sehr schöner Effekt bei Lacebraids ist.
Ich hoffe, ich konnte euch damit ein bisschen helfen und hab euch nicht noch mehr verwirrt. Das folgende Bild zeigt das erklärte an einem gewobenen Vierer, den ich zu Beginn machen würde, es ist aber NICHT von dieser Woche:
Jetzt aber noch zu den Frisuren dieser Woche:
Gestern ein runder Vierer. Ich mag den sehr gern, nur leider zerfleddert der sehr schnell, deshalb mach ich ihn selten. Später noch geduttet zum Joggen.
Heute dann noch ein weiterer Lacebraid, diesmal nach dem Vierer-mit-Band-Schema, aber ohne Band. Den hab ich jetzt relativ weit hinten angesetzt. Der Dutt ist zur Abwechslung mal ein Blackybun

.
