Lange Haare im Sommer

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Lange Haare im Sommer

#346 Beitrag von Pixie »

Daher kam bei mir die Frage auf, auf sich das nicht wie in einer Fritteuse verhält?!?!
Das hab ich mich auch schon mal gefragt! Weiß dazu jemand eine Antwort?
Aber ich find die Idee von Hitzeschutzspray im Haar sehr interessant, danke Jessel!


Ich hab heuer den ersten Sommer mit längeren Haaren und ich merk jetzt schon, wie mir regelmäßig warm wird unter der Wolle. Zum Glück kann ich sie schon hochstecken. Ich hab bisher nach starker Sonne, Meersalz oder Freibadchlor einfach eine richtig reichhaltige Kur gemacht (ich find die After-Sun-Kur von Balea z.B. echt gut dafür). Meistens hat das genügt. Wobei es rein von der Logik natürlich besser wäre, VORHER vorzusorgen...
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Lange Haare im Sommer

#347 Beitrag von Sally78 »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Öl in den Haaren wie Öl in der Friteuse verhält.
Frittieröl wird doch wesentlich stärker aufgeheizt, als Öl in den Haaren in der Sonne.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
carmelitta

Re: Lange Haare im Sommer

#348 Beitrag von carmelitta »

Nee niemals, habs schon mehrfach beim pre-washen getestet ! Keine Sorge ;)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Lange Haare im Sommer

#349 Beitrag von MammaMia97 »

Ich denke auch nicht, dass Öl den Haaren was tut, wenn es warm ist. Bei mir ist es so, dass mein Deckhaar zu Silizeiten immer etwa auf BSL-Taille abgenrochen ist, durch das Ausbleichen.
Und trotzdem laufe ich im Sommer (wenn es nicht zu heiß ist) mit offenen Haaren rum und schütze sie nicht besonders, weil ich das Weathering so mag :D Abends gibt es dann aber meistens eine großzügige Portion Aloegel für Haare und vor allem die Kopfhaut ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
carmelitta

Re: Lange Haare im Sommer

#350 Beitrag von carmelitta »

Ja weathering, ich liebe es auch. Auch wenn ich es nur am Pony und Deckhaar bekomm ;) (wegen gedutte)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Lange Haare im Sommer

#351 Beitrag von Rapunzelchen »

Jetzt erweitere ich gerade meinen Haarwaschrhythmus auf alle 3 Wochen. Alle 2 Wochen Haare waschen war mir zu oft.
Ich mache die Erfahrung, daß ungewaschene Haare im Sommer besser vor Sonne schützen als gewaschene.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Lange Haare im Sommer

#352 Beitrag von evalina »

Pixie, es gibt von der gleichen Balea Serie noch ein Sonnenschutz Spray für die Haare.

Ich bin kein Freund von Weathering und überlege, was ich dagegen tun will. Bis ich Da eine Entscheidung habe ist der Sommer eh vorbei und bis dahin trag ich Hut.

Ich könnte des Schwitzens wegen eigentlich grade jeden Tag Haare waschen, haben fast 40 Grad und es ist ekelhaft feucht.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Lange Haare im Sommer

#353 Beitrag von BlackElve »

Wenn ich bei Sonne walken gehen habe ich immer ein Häubchen auf, weil ich eigentlich auch kein Weathering mag und für die weißen Haare ist zu viel Sonne eh nicht so toll. Wenn ich in der Stadt nach der Arbeit unterwegs bin habe ich aber nichts auf, versuche aber drauf zu achten meist im Schatten zu sein.
Habe zwar zwei Hüte (einer sogar Goretex), aber die trage ich nie.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
carmelitta

Re: Lange Haare im Sommer

#354 Beitrag von carmelitta »

Ich frag mich grad wie meine Spitzen weathern können,die sind ja immer im Dutt.
schiggy

Re: Lange Haare im Sommer

#355 Beitrag von schiggy »

Ich nehme das Sonnenschutzspray von Balea und habe seitdem nie Weathering :)
Zuletzt geändert von schiggy am 26.06.2016, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Lange Haare im Sommer

#356 Beitrag von Squirrel »

Ich hatte auch nie Weathering, als ich das Spray von Balea genutzt habe. Wer also seine Winterhaarfarbe behalten will, ganz große Empfehlung. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Soreena
Beiträge: 1205
Registriert: 14.10.2014, 11:19

Re: Lange Haare im Sommer

#357 Beitrag von Soreena »

Bei mir verändert im Sommer witzigerweise vor allem der Dutt die Farbe, da ich in der Sonne fast immer ein breites Haarband trage. Vermutlich sind die Längen halt auch einfach "angreifbarer", da älter.
Bei Hüten ist mir der Dutt leider immer im Weg :(
1b M ii (9cm), vom Knie zurück zu Mitte Po/Classic ʕ ᵔᴥᵔ ʔ
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Instagram
Haariges Pinterest
carmelitta

Re: Lange Haare im Sommer

#358 Beitrag von carmelitta »

Mir kommts so vor als wenn das Henna doch langsam weicht (nach 5 Jahren) und die Blondierleichen drunter ihr "bestes" geben.
Weathering gefällt mir normalerwese schon, aber das sind nur 2 cm . Sieht nicht so toll aus. Aber anscheinend fällts eh nur mir auf! ;)

Oje, ja Dutt und Hut vertägt sich nicht gut!
Benutzeravatar
twenty-three
Beiträge: 1272
Registriert: 07.01.2013, 17:49
Haartyp: 1bFii
ZU: 8

Re: Lange Haare im Sommer

#359 Beitrag von twenty-three »

Ich taue den Thread hier mal wieder auf :)
Bin grade mal wieder auf der Suche nach einer Möglichkeit, Dutt mit Sonnenhut zu kombinieren, am Besten noch mit Nackenschutz dazu.
Es gibt zwar vereinzelt Hüte mit einer Öffnung zum Durchfädeln für nen Pferdeschwanz, das ist mit Dutt aber auch nicht wirklich praktisch. Erst durchfädeln, dann Dutt neu machen und beim Ausziehen wieder dasselbe #-o

Nun konnte ich diesen Hut bei meiner Schwester ausprobieren und finde ihn ziemlich perfekt für meine Zwecke:
https://www.amazon.de/Roffatide-Sonnenh ... B073X13HJ3
Der Scheitel ist Großteils noch geschützt und hinten genug Platz, um den Hut bequem über den Dutt an- und ausziehen zu können. Das Nackentuch finde ich auch sehr sinnvoll konstruiert.
Leider nur als Chinaimport erhältlich, das ist für mich definitiv negativ, aber würde ich ggf. in Kauf nehmen, wenn es denn sein muss. Falls jemand Alternativen kennt, immer her damit, bin interessiert!
1bFii (ZU 8cm) | Nichtmesserin | +/- Bodenlänge
Pferdeschweifbraunblond :)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Lange Haare im Sommer

#360 Beitrag von MiMUC »

Bei mir wird der Hut mit in Hut gestopft. Ist bei mir ja nicht wirklich groß.

Auf der Seite von dem Shop gibt es aber einige interessante Modelle mit Ausschnitt.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten