Leave-In aus Rosenwasser und Protein

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#586 Beitrag von Asha »

Ah okay, Lavendel hört sich für mich schon verführerischer an, der Duft ist auch in meinem Shampoo. Danke dir für die Antwort, denke ich werde das ganze doch mal abändern :)
Unsere Wasserhärte dürfte laut angaben der Wasserwerke bei 11,78°dH liegen. Müsste so der obere, mittlere Bereich sein. Für mich schon ein Grund meine Rezeptur noch einmal zu überdenken.
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#587 Beitrag von Alanna »

Ja, das klingt nach einer guten Idee - bei 11,78°dH würde ich schon davon ausgehen, dass der Kalkgehalt im Wasser der pflegenden Wirkung des LIs zuwider läuft.
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#588 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Also ich hatte es vorher auch nur mit Wasser und Leitungswasser ausprobiert und finde dass es mit Rosenwasser doch deutlich pflegender ist. Ich hab noch 10 Tropfen Mandelöl dazu gegeben. Leider war ich zu faul destilliertes Wasser zu kaufen. Nun muss ich erstmal die 100ml aufbrauchen, aber die nächste Portion werde ich auf jeden Fall mit destilliertem Wasser anmischen, wir haben hier nämlich ziemlich kalkiges Wasser.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#589 Beitrag von Asha »

Okay, dann werde ich wirklich mal umsteigen und entweder ein Hydrolat oder destilliertes Wasser verwenden. Vielen Dank nochmal fürs Erklären :)
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#590 Beitrag von Alanna »

Immer gerne :)
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#591 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Viola Veilchenscheu hat geschrieben:Also ich hatte es vorher auch nur mit Wasser und Seidenprotein ausprobiert und finde dass es mit Rosenwasser doch deutlich pflegender ist. Ich hab noch 10 Tropfen Mandelöl dazu gegeben. Leider war ich zu faul destilliertes Wasser zu kaufen. Nun muss ich erstmal die 100ml aufbrauchen, aber die nächste Portion werde ich auf jeden Fall mit destilliertem Wasser anmischen, wir haben hier nämlich ziemlich kalkiges Wasser.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Hamsterchen
Beiträge: 81
Registriert: 19.06.2016, 15:57
Wohnort: Düsseldorf

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#592 Beitrag von Hamsterchen »

Ich hab eben mal welches mit Weizenprotein und ein bisschen Keratin angesetzt. Wird morgen getestet :)
Stand: 19.06.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 56cm - 1bMii (8cm)
Stand 08.08.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm - 1bMii (8cm)
Ziel1: bis zur Taille mit Kante
Ziel2: bis zur Hüfte mit Kante
Ziel3: Klassiker mit Kante

Vegan :)
Benutzeravatar
Luciletty
Beiträge: 78
Registriert: 28.12.2015, 18:19

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#593 Beitrag von Luciletty »

Ich bin begeistert und verwende es in den Längen und Spitzen
( Mix aus destilliertem Wasser, Rosenwasser, Seidenprotein, keratin)
Vielen Dank Alanna, für die Anregung, bisher hat sonst nicht so richtig gut funktioniert :D :gut: \:D/
1b Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71 cm NHF mittelgoldblond Ziel: Hosenbund
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#594 Beitrag von Alanna »

Schön, dass Dir das LI hilft, Luciletty :)
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#595 Beitrag von davidsmami »

Huhu :)

Du kennst ja mein Haarproblem,
welche "Zutaten" sollte ich für mein Haar wählen?
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat (am besten eines ohne Alkohol)
- 25 Tropfen Seidenprotein
- 25 Tropfen Vithaar (besteht aus Biotin, Aminosäuren und Reisprotein)
die vier Sachen sind klar :)


Keratin und Aloe Vera auch?


liebe Grüße
Vanessa
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#596 Beitrag von Alanna »

Hast Du denn die genannten Sachen alle da? Wenn ja, würde ich im ersten Versuch alles bis auf Aloe Vera nehmen. Das mit der Aloe würde ich in einem gesonderten Schritt ausprobieren.

Das Keratin ist auch nicht unbedingt so nötig, ich selbst nehme derzeit nur Rosenwasser, dest. Wasser, Seidenprotein und Vithaar.
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#597 Beitrag von davidsmami »

Hab alles da, muss nur Montag destilliertes Wasser kaufen :)
Super dann probiere ich es erst mal so , danke dir und einen schönen Abend !
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
MausiT
Beiträge: 51
Registriert: 02.03.2014, 22:01
Wohnort: bei Aachen

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#598 Beitrag von MausiT »

Hi,
oh wie cool das ich diesen Beitrag vor meinem Urlaub gefunden habe. Da kann ich mir noch was mixen bevor es los geht.
Grüße
MausiT

ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
Benutzeravatar
Ena-87
Beiträge: 18
Registriert: 13.07.2015, 14:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#599 Beitrag von Ena-87 »

Asha hat geschrieben:Aber... würde das Rosenwasser noch etwas besser machen? oder geht es dabei nur um den Duft? Weil eigentlich bin ich kein großer Fan von Rosenduft ^^ Gäbe es da eine Alternative?
Den Rosenduft mag ich auch nicht. Hab deshalb auch Lavendelhyrolat genommen. Das riecht super. Ich schnüffel da immer total gern dran. :-D Obs nun besser oder weniger gut wirkt... kann ich leider nicht sagen. Aber ich bin zufrieden. :-)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 93 cm ♥ Steiß ♥ (Oktober 2016)
ZU: 9,5 cm
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein

#600 Beitrag von Alichino »

Hydrolate (im englischen auch unter dem Begriff Hydrosol behandelt) enthalten die wasserlöslichen Bestandteile der destillierten Pflanzen. In sehr geringen Spuren können auch Komponenten der ätherischer Öle der destillierten Pflanzen enthalten sein (mit einem etwas anderen Verhältnis der Komponenten, als im eigentlichen ätherische Öl).

Es stellt sich mir aber die Frage welchen Nutzen die wasserlöslichen Komponenten, die auch nur in sehr geringen Mengen enthalten sind, für die Haarfaser haben könnten (im Sinne von einem konditionierenden Effekt)? Jedenfalls befasst sich die weiterführenden Literatur zum Thema Haarpflege an keiner Stelle mit Hydrolaten - nur im Bereich Haut wird von positiven Effekten geredet.
Ich hatte gehofft, dass irgendwo interessante Wechselwirkungen mit dem Haar beschrieben werden.

Hydrolate bewegen sich im sauren Bereich (pH 3.5-6.5). Könnte es wohl sein, dass allein der saure pH-Wert der Hydrolate von Bedeutung sein könnte? :-k
Antworten