Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#31 Beitrag von orangehase07 »

Bei mir juckt es auch sobald die Wäsche länger her ist und sobald gewaschen wird ist es weg oder weniger. Hab das jetzt auch schon von einigen gelesen.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#32 Beitrag von Meeku »

Wie handhabt ihr das mit euren Haaren, wenn ihr in Salzwasser schwimmen geht?
Ich spüle sie danach immer schnell mit klarem Wasser aus, aber das trocknet trotzdem aus.
Habe auch schon versucht sie einzuölen, aber das ist auch nicht das Wahre.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#33 Beitrag von Bunny-chan »

orangehase07 hat geschrieben:Bei mir juckt es auch sobald die Wäsche länger her ist und sobald gewaschen wird ist es weg oder weniger. Hab das jetzt auch schon von einigen gelesen.
Ja schon, das ist aber doch bei den "Normal - bis Vielfettern" eher der Fall? Deswegen liest man es oft, weil es weniger Menschen gibt, deren Haare nicht fettig werden.
Zumindest ist das mein Eindruck, aber ich kann mich auch täuschen.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#34 Beitrag von orangehase07 »

Ich meinte schon bei denen mit trockener Kopfhaut ;)
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#35 Beitrag von Meeku »

Ich habe das Gefühl das meine KH nach der Wäsche beruhigt und befeuchtet ist.
Die nächsten Tage trocknet sie dann aus und juckt. Tage später entsteht etwas Sebum und das ganze reguliert sich.. So stelle ich mir das vor.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#36 Beitrag von robyn »

Cholena hat geschrieben:@robyn: Danke für deine Mengenangaben. Ich möchte ja auf keinen Fall überdosieren. Habe in der Vergangenheit mit Kräuterrrinsen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings waren das andere, als die von dir genannten.
Ja klar, hmmm, vielleicht die Rinse dann erst mal milder probieren? Evtl. mit mehr Wasser ansetzen? Ist ja auch immer gut zu wissen wie wenig Menge ausreicht...

Salbei und Rosenblüten sind ja eher mild pflegend, also das Schlimmste was dir passieren kann bei Überdosierung ist dass die Haare danach zu durchfeuchtet sind und etwas schlapp herumhängen. Bei Rosmarin, Brennnessel, etc. wäre ich bei de Dosierung (v.a. für uns "Strohköpfe") viel vorsichtiger.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#37 Beitrag von Cholena »

@robyn: Da hast du vollkommen recht. In dem Fall ist weniger wahrscheinlich tatsächlich mehr.
Ich hatte unter anderem früher mit Brennessel, Birkenblätter, Rosmarin experimentiert. Vor allem weil diesen Kräutern ein positiver Effekt bei Haarausfall nachgesagt wird. Geholfen hat es bei mir nicht und die Haare trockneten stark aus.
Bei Katzenminze, Zitronenmelisse, Verbene, die ja gegen trockenes Haar helfen sollen, habe ich keinen Effekt gemerkt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Finnapple
Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2014, 21:27
SSS in cm: 63
Wohnort: Österreich

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#38 Beitrag von Finnapple »

Ich schließe mich euch an, bin erstaunt, dass es doch soviele "Mitleidende" gibt.
Meine Kopfhaut fettet auch nicht nach, ich bekommen dann Trockenheitsschüppchen und eine juckende Kopfhaut.
Den Waschrhytmus rauszögern bringt nichts, da die Kopfhaut irgendwann einfach juckt.
Ölkuren (Khadi, Olivenöl,...) scheinen einfach spurlos an meiner Kopfhaut vorbeizuziehen.

Aktuell probiere ich gerade eine Kopfhautpflege mit Hamameliswasser, D-Panthenol und Aloe Vera.
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#39 Beitrag von Meeku »

@robyn: Ich habe mich ein wenig durch den Thread der Kräuterwäsche gewühlt. Das Thema ist wirklich spannend aber auch umfangreich.

Hast du eventuell ein Rezept mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast, welches du einem Anfänger empfiehlst? Das ich "Strohhaare" habe weißt du ja jetzt ^^
Würde die Kräuterwäsche zu gerne mal ausprobieren. Es gibt so viele Varianten das ich echt überfordert bin, mit welchen Kräutern ich anfangen sollte.. Wenn man mehrere mixt, merkt man ja nicht welche gut sind und welche nicht oder?
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#40 Beitrag von robyn »

Meeku, du hast es auf den Punkt gebracht. Kräuter sind vielseitig und spannend, aber eben auch verwirrend. Und sobald man mischt (was man eigentlich nicht vermeiden kann) weiß man natürlich dann nicht genau wie gut man jetzt welches Kraut verträgt. Es gibt seit kurzem einen sehr übersichtlichen Kräuterwäsche FAQ thread. Mal kurz zusammengefasst, für Anfänger / Ausprobierer gibt es im Grunde ein paar Möglichkeiten (so ganz kurz kann ich also nicht antworten :wink: ) Die Sache ist halt die dass du auch mit Hilfe von Empfehlungen einfach nicht drum rum kommst selber herumzuprobieren und das sowohl Zeit als auch Geld kostet... da ist es fast am besten mal bei Kräuterhexen um Proben zu bitten (ich verschicke gern welche).

- Die typische Anfängermischung wäre Amla (leicht sauer, pflegend), Reetha (Waschnuß, also Saponin-Waschwirkung) und Shikakai (pflegend und Waschwirkung) zu gleichen Teilen zu kombinieren. Damit kommen sehr viele Kräuterwäscherinen super klar, waschen Ölkuren raus etc. und freuen sich dass es so mild ist und viel Glanz und Volumen gibt. Für Strohköpfe würde ich die Mischung so nicht empfehlen da sowohl Reetha als auch Shikakai austrocknen [-X

- Die Kräuterwäsche von Khadi, das ist eine fertige Mischung die etwas mehr pflegende Kräuter enthält.

- Für extrem trockene KH und Haare habe ich ein paar einfache Lieblingsrezepte

mit Sidr
2 TL oder mehr Amla
1 TL Sidr
1 TL Shikakai
plus ein Feuchtigkeitsspender, z.B. 1 Tr Öl, 1/2 TL Aloe Vera Gel
2 TL eines stark pflegenden Krauts, z.B. Beinwellwurzel, Bhringaraj, Eibischwurzel, Hibiskus, Holunderblüte, Kachur Sughandi, Petersilie, Pfingstrose, Süßholzwurzel, Salbei, Tulsi, Weißdorn... (an was auch immer du da günstig rankommst, das muß auch kein Pulver sein, kann ja auch als starker Tee aufgegossen werden den du dann nimmst um das Pulver anzurühren; oder auch als separate Rinse die du dir danach übers Haupt schüttest)

Sidr wird also anstatt Reetha genommen. Es hat eine mildere Waschwirkung und wird generell als pflegend für trockene KH empfunden. Für manche Strohköpfe also der heilige Gral. Leider ist es sehr stark basisch und rauht das Haar auf (fühlt sich dann weich an aber eben auch filzig), deshalb immer mit Amla (sauer) oder Alternativsäure verbinden + am Schluß die Haare eiskalt waschen. Bei feinen Haaren ist Sidr oft nix.

ohne Sidr
1/2 TL Reetha
1 TL Shikakai
2 TL oder mehr Amla
plus ein Feuchtigkeitsspender, z.B. 1 Tr Öl, 1/2 TL Aloe Vera Gel
2 TL eines stark pflegenden Krauts, z.B. Beinwellwurzel, Bhringaraj, Eibischwurzel, Hibiskus, Holunderblüte, Kachur Sughandi, Petersilie, Pfingstrose, Süßholzwurzel, Salbei, Tulsi, Weißdorn... (an was auch immer du da günstig rankommst, das muß auch kein Pulver sein, kann ja auch als starker Tee aufgegossen werden den du dann nimmst um das Pulver anzurühren; oder auch als separate Rinse die du dir danach übers Haupt schüttest)
> das ist meine Standardmischung mit der ich sehr gut zurechtkomme

ganz mild
1 TL Shikakai
2 TL oder mehr Amla
plus ein Feuchtigkeitsspender, z.B. 1 Tr Öl, 1/2 TL Aloe Vera Gel
2 TL eines stark pflegenden Krauts, z.B. Beinwellwurzel, Bhringaraj, Eibischwurzel, Hibiskus, Holunderblüte, Kachur Sughandi, Petersilie, Pfingstrose, Süßholzwurzel, Salbei, Tulsi, Weißdorn... (an was auch immer du da günstig rankommst, das muß auch kein Pulver sein, kann ja auch als starker Tee aufgegossen werden den du dann nimmst um das Pulver anzurühren; oder auch als separate Rinse die du dir danach übers Haupt schüttest)
> wäscht eigentlich genug wenn davor keine dicke Ölkur drin war

Meiner Erfahrung nach gilt für all diese Möglichkeiten (für uns Strohköpfe :wink:)
(1) weniger ist mehr, also nicht 3 gehäufte EL Pulver anrühren, auch wenn das irgendwo empfohlen wird, sondern eben nur 2 TL; wenn es denn zu wenig ist fühlen sich die Haare eben nicht ganz sauber an, das ist aber schöner als zu stark gewaschen, Jucken, etc.;
(2) eher flüssig anrühren, also verdünnter; und falls die Spitzen noch trockener sind als der Rest der Haare nichts auf die Spitzen, die kriegen dann was ab wenn du auswäschst; manche Kräuterwäscherinnen "schützen" die Spitzen sogar extra mit Condi bevor sie die Kräuterpampe auf den Ansatz auftragen;
(3) erst mal nicht so lange einwirken lassen und langsam steigern - sobald die KH brennt war es zu lange!
(4) durch Zugabe von Öl, Aloe Vera, Condi, etc. kann die Mischung noch feuchtigkeitsspendender wirken;
(5) durch entsprechende Kräuterrinse kann die Mischung noch feuchtigkeitsspendender wirken, bzw. kann eine Kräuterrinse danach Wunder bewirken falls die Kräuterwäsche doch zu stark war und ausgetrocknet hat.
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#41 Beitrag von Meeku »

Wow :shock:

Vielen lieben Dank für den ausführlichen Post! Das macht es doch bedeutend einfacher die Kräuterwäsche zu testen! Ich werde auf jeden Fall eine der Mischungen probieren :) welche weiß ich noch nicht, denn alle klingen gut ^^

Ich glaube ich Taste mich bei der nächsten hab Wäsche an eine Kräuterrinse ran, mit Kräutern die ich zufällig auf dem Balkon habe (Lavendel, Thymian und Vllt. Erdbeerminze)
Der nächste Schritt wird dann eine Kräuterwäsche!! :mrgreen:
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#42 Beitrag von robyn »

@Meeku, kein Problem, ich hatte das grade noch im Kopf weil der Kräuter thread umorganisiert wurde... Viel Glück und Spaß beim Mischen!!

@Finnapple,
Finnapple hat geschrieben:Aktuell probiere ich gerade eine Kopfhautpflege mit Hamameliswasser, D-Panthenol und Aloe Vera.
das hört sich ja vielversprechend an, bin gespannt wie es so auf der KH ankommt...
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#43 Beitrag von Meeku »

@Bunny-Chan: wollte mal berichten, dass ich heute über Tag den WW-Balm auf dem Scheitel aufgetragen hatte und er jetzt etwas weicher ist :)
Ich könnte mir vorstellen, dass eine kontonuierliche Anwendung eine Besserung bringt ;)
Habe nur die wirklich schlimmen Stellen behandelt..

Aber für die Stroh-Haare (einzelne Strähnen am Pony und am Scheitel) habe ich nich keine Lösung.
Die scheinen wirklich garnichts zu wollen.. Es bleibt alles oberflächlich und dringt nicht ein.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#44 Beitrag von Meeku »

Hi ihr lieben!

Ich wollte mal kurz berichten, habe über Nacht eine Kur probiert:
BWS(wegen des Lanolin), Aloe Vera, Jojobaöl und Alverde Haarbutter ins feuchte Haar.
Dann mit Seife ausgewaschen und folgende Rinse probiert:
Gefiltertes Wasser, 2kl Apfelessig, Lavendel, Thymian, Erdbeerminze.

Und Wahnsinn!!! Kann mich nicht dran erinnern wann mein Haar zuletzt so weich war *__*
Eure Tipps waren Gold wert. Habe schon unter der Dusche gemerkt das die Kur super war.
Das weiche Kräuterwasser hat dann wohl den Rest getan :D

Danke Mädels!!! :)))))
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Strohköpfe - Haare die nicht von selbst fetten

#45 Beitrag von robyn »

das sind ja mal schöne Neuigkeiten, Meeku, ich freu mich mit! :yippee:
Antworten