Hallo,
da ich ja nach dem Legen des eigentlichen Dutts immer ziemlich viel wickeln muss, habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Chamäleondutt, wo ich die zweite Schlaufe (bei mir rechts) doppelt lege. Also ich gehe nach Legen der zweiten Schlaufe, wo man den Strang nach unten zurück zur Basis führt, nur einen Halbkreis um diese herum und lege dann den Strang noch einmal über die/den Finger der zweiten Schlaufe. Dadurch wird die zweite Schlaufe nicht nur verdickt, sondern es entsteht noch eine schöne Webstruktur auf der rechten Seite, die mir gut gefällt.
Hier ein Bild, wie ich wickle:

Mit dem roten Pfeil geht es los. Der grüne Kreis ist die Zopfgummibasis.
Hier ein Bild, wie der Dutt normalerweise von hinten aussieht.

Etwas wie der Maureens-Winding-Bun, wie ich finde.
Hier der Dutt von unten rechts gesehen, wo man die webartige Struktur der zweiten Schlaufe gut erkennen kann:
Und jetzt noch mal so ein anderthalbfacher Chamäleondutt mit Forke:

Man kann die rechte Doppelschlaufe gerade noch erkennen.
Rein theoretisch kann man nach einer Wicklung um die Basis auch noch auf der linken Seite eine Doppelschlaufe legen, aber ich finde, so reicht es mir erstmal.
Ich finde, das ist eine schöne Alternative zum Maureens-Winding-Bun, weil der meist nur mit Zopfgummibasis hält. Und beim Chamäleon ist mir die rechte Schlaufe aufgrund von Taper meist etwas klein geraten, was ich so gut ausgleichen kann.
Wie gefällt Euch das?