Lockenbella´s Zottelzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#391 Beitrag von Kirschli »

Glückwunsch zum Zuwachs! =D>

Ja, das mit dem Baby Drachen kenn ich gut, aber zum Glück schrumpft er bei dir, wohingegen er bei mir im Moment eher rasend wächst soviel wie ich im Moment haben möchte. #-o

Die Bear Country hat eine ganz tolle Farbe schade, daß ich mit solchen Forken gar nicht klar komme, oder besser so, sonst hätte Drachilein noch mehr zum haben wollen. :bauchweh_vor_lachen:

Die Honey Marble gefällt mir sehr gut in deinen Haaren, ein schöner Kontrast. Und die Lovely Circle hab ich auch, nur in L. Jaaa grün kann schnell süchtig machen! :twisted:
Ich freu mich schon auf das Treffen, wenn ich dann mal Farben testen kann, im Moment könnte ich mir nur Grün und Ivory vorstellen.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#392 Beitrag von Lockenbella »

Lisken , du bist ja gemein :twisted: musst du so was wie Border oder Multistripe erwähnen :P . Ja das ist der Plan als nächstes wieder Seife ran , mal sehen welche es wird 8) . Naja die Kante soll nicht mörderisch werden , aber die Stufen möchte ich schon kürzer haben.

Kirschli , hihi naja es ist hier auch sehr ansteckend :twisted: wenn alle ihre schöne Teile zeigen .. da will man alles haben . Aber ich möchte zum Beispiel absolut kein Grathoe oder TT Stäbe können mich momentan auch nicht begeistern, ich finde sie zwar schön aber , ich weiß jetzt schon dass ich es nicht tragen werde und rum liegen wäre es mir zu schade. Also lieber kaufe ich mir noch ein paar Ficcaren und Flexis... die gehen immer :mrgreen: . Ich hoffe dass bis zum Treffen meine Sammlung von Ficcaren noch ein wenig wächst :oops: .. so viel zum Thema der Babydrächlein wäre satt :twisted:

So , hier sind versprochene Tragebilder, zwar nicht die beste Qualität

So die Forke , und sie ist mir nicht zu groß 8) ,. Ich finde die Proportionen passen besser .

Bild Bild

Lovely Cirlce Emerald ist sehr schwierig in der Sonne zu fotografieren da sie so schön glitzert
Bild

Un die U- Pins , die sind jetzt so halben Tag drin und rutschen eigentlich gar nicht raus , für Flechtdutt und / oder Schnecke perfekt und halten super ( ist wohl auch so ein Suchtfaktorkandidat).
Bild
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#393 Beitrag von lisken »

Entschuldige :pfeif: Es gibt einfach zu viele schöne Ficcare.

Die Forke passt dir wirklich perfekt, der Dutt sieht mega aus :gut:

Hast du den Flechtdutt nur mit den U-Pins befestigt???
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#394 Beitrag von Kirschli »

Jeder verlegt sich halt darauf was er schön findet!
Einen TT würde ich jetzt auch nicht unbedingt mehr haben wollen, ausser er würde mir von den Farben einfach sehr gut gefallen. Aber im Grunde sind sie mir viiiiel zu teuer geworden.

Öhm, genau, soviel zum Thema die Wunschliste wird kleiner und dein Drache auch. :bauchweh_vor_lachen:
Die Sachen stehen dir übrigens ganz wunderrvoll, vor allem die Forke mag ich! Was ist denn das für ein Dutt?
Benutzeravatar
Pillango
Beiträge: 360
Registriert: 05.02.2015, 12:14
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#395 Beitrag von Pillango »

Oh, die Forke scheint stabil zu sein. Die vierzinkige Dymondwood Forken halten so gut...das wusste ich nicht #-o . Ich hatte nur eine dreizinkige, die wunderschön war, aber zu zierlich für meinen Haaren.

Die grüne Flexi passt so schön zu deiner Haaarfarbe.

Dein Flechtdutt ist ein Traum. Ich schließe mich zu Lisken. Wird dein Dutt wirklich mit drei U-Pins gehalten? Dann funktionieren sie super =D>
2c M/C ii/iii 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#396 Beitrag von Lockenbella »

Auf eure Frage : ja der Flechtdutt hält nur mit den drei U- Pins und die Quaste ist mit nur einer Haarnadel gesichert , das hält sogar bei meiner Haarmenge super . Ich hätte es selbst gar nicht gedacht , aber drei brauche ich schon :oops: .. bei 2 wirkt das ganze ein wenig instabil =P~

Lisken, Dankeschön

Kirschli , Forke ist im LWB , der einer wenigen der bei mir überhaupt funktioniert . Bei allen anderen fehlt mir immer noch die Länge . Wickeldutt geht nur mit Flexi oder Ficcare , zu kurze Haare :roll: . Aber in so 1 Jahr klappt bestimmt schon mehr .

Pillango, bei den Holzforken muss du halt drauf achten dass zwischen den Zinken genug Abstand ist , sonst kriegt man es schlecht durch die Haare. Bei 4 zinkigen finde ich bei der Haarmenge die Proportionen am besten . Ich habe noch eine 2 zinkige Acryl mit breiten stabilen Zinken , aber sie verschwindet zu sehr im Dutt, aber ok da sie glas klar ist , finde ich es nicht so schlimm.

Ich zerbreche mir gerade auch den Kopf wie ich meine Ficcaren sicher zum Treffen transportieren soll ? In so einem Rollutensilo wird mir irgendwie unheimlich . Das sind schon langsam über 10 Stück :oops:

Und ich habe gerade den Link der Pillango mir gegeben hat studiert .. hm ich werde es doch mit den sauren Rinsen intensiver testen müssen . Bei der Kräuterrinse ( Amla+ Shikakai) war das Ergebnis ja sehr gut auch wenn nicht ganz so lockig , vielleicht ist es wirklich die Kalkseife ?? Ich berichte morgen 8)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#397 Beitrag von Louise »

Puuuh, so schöne Fotos, da weiß man ja gar nicht, wo man zuerst schauen soll. Und wie toll die Flexi glitzert [-o<
Was ist das denn für eine schöne Frisur, in der die Forke steckt? Die find ich toll :)

Glückwunsch zum Zuwachs. Bald haben wir beide die 80 geknackt :huepf:

Was das schneiden angeht: ich finde auch, dass Wohlfühlen wichtiger ist als eine mordslange Mähne. Haare wachsen ja auch wieder. Und wenn man mit den letzten paar Flusen auf Dauer unzufrieden ist, würde ich auch eher zum abschneiden tendieren. So ein paar cm können schon eine ganze Menge ausmachen.

Und setz dich durch gegen die Seife :mrgreen: Das klappt schon noch, bei Seife kann wirklich ne Menge schief gehen, gerade am Anfang. Ich drück dir die Daumen, dass du bald den Dreh raus hast!
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#398 Beitrag von Lockenbella »

Louise, genau so sehe ich das auch , lieber langsamer als um jeden Preis aber sich selbst nicht mögen . Aber es war früher bei mir auch immer so dass ich nach 4-5 Monate immer anfange zu überlegen ob ich doch nicht Spitzen schneiden soll, weil sie doch ein wenig durch HA und auch Haarbruch teilweise unten ausdünnen und durch die blöden Stufe sowieso .

Die Forke steckt im LWB 8)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
schiggy

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#399 Beitrag von schiggy »

oohh, was für ein wunderschöner flechtdutt :verliebt:
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#400 Beitrag von Louise »

Wahnsinn, so ein schöner LWB. Hätte nicht gedacht, dass das einer ist... der sieht so schön groß und voluminös aus.

Ich kann deine Gedanken verstehen. Gerade wenn sie unten vermehrt splissen, denkt man ja schon mal übers abschneiden nach. Hauptsache, du fühlst dich wohl :)
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#401 Beitrag von Lockenbella »

Nach der letzten Wäsche waren die Haare schön : weich , glänzend aber sehr glatt :roll: . Die haben ja mehr nachgefettet wie sonst, was ja an den viele waschaktiven Substanzen lag . das weiß ich ja auch . So nach dem ich von Pillango den Link zu Wuschelines Seifenwäsche gekriegt habe , habe ich die Seife studiert und durch den Kopf gehen lassen . Eigentlich habe ich alles richtig gemacht bis auf die saure Rinse. Schäume klappt es bei mir wirklich am besten wenn ich die Seife in den Händen schäume und erst dann auf den Kopf klatsche. Bei der letzten Wäsche war ich ja faul und habe es einfach auf die Haare gestrichen ( nass ) und dann geschäumt und das war der Fehler. Jedes Mal wenn es so mache, landet es in einer Katastrophe #-o . Da ich nicht unbedingt nach Wuschelines Artdie saure Rinse mit Condi auf den Kopf gießen wollte , habe nur Aloe Vera Gel von AO genommen. Aber jetzt zum Ablauf ...

Wäsche 4.07.2016:

Pre Wash: vitalisierendes Öl für KH und BWS für Längen für 6 h , danach erst in feuchte Haare No Perfume Condi Klecks rein und kämmen.

Wäsche : Hauptsache Mandavo ÜF 6 % von Villa Schaumberg

Rinse I : stark saure Rinse mit Filterwasser und 3 EL Himbeeressig + 1 EL Aloe Vera von AO, diese wurde ausgespült

Rinse II: Katzenminze + Rosenblätter

LI: BWS als Ausdruckmethode


Zum Ablauf : alle Rinsen bereit gestellt , eine große Schüssel mit warmen Filterwasser zum schäumen . Nach dem Kämmen habe ich die Haare sehr nass gemacht und dann geschäumt . Und zwar nicht die Seife auf den Kopf gestrichen sondern immer wieder erst Seife in den Händen aufgeschäumt und erst wenn genug Schaum da war ab auf den Kopf damit 8) . Diesmal habe ich den Vorgang so lange wiederholt bis der ganze viele Schaum von alleine runter floss , bis die Spitzen voll damit waren . danach habe ich das Seifenwasser aus der Schüssel mir ganz langsam auf den Kopf und Haare gegossen und es auszuspülen . danach kam der Duschkopf zum Einsatz mir sehr warmen Wasser , bis ich das Gefühl hatte dass alles raus ist . Danach Haare ausgedrückt und ab in die saure Rinse erst Längen tunken , danach über den Kopf gießen . das möchte meine KH aber so gar nicht . Irgendwie brennt sie leicht seit dem . Anscheinend war es doch zu stark. Kurz einwirken lassen und dann sehr gründlich ausgespült und die Teerinse für die Längen die ich auch mit BWS ausgedrückt habe. Die Haare haben sich schon mal gut sauber und nicht klebrig angefühlt . danach ganz kurz in den Handtuch und dann schön mit dem Handtuch Wasser ausgedrückt. Die Haare locken sich wie Wahnsinn :shock: , nach so saurer Rinse hätte ich echt nicht gedacht dass sie Lust haben sich so zu kringeln . Sie füllen sich aber ein wenig frizzig an , was denke ich an der niedrigen ÜF liegt. Mal sehen wie sie morgen früh aussehen .


Und ich muss doch unbedingt die Tage Fotos von den Seifen machen die mir PremSiri mitgegeben hatte , ich habe sie mir gestern angeschaut , sie trockenen ja noch .. aber alles sieht bestens aus . Die eine davon darf ich ja bald testen :mrgreen: .. sabber sabber ... ich übe aber erst noch mit den von Villa Schaumberg erstmal noch mit gut schäumen 8) und wenn alles gut geht möchte ich irgendwann in paar Monaten meine eigene Seife kreieren .. je nach dem was sie mögen . Aber auf Mandel, Avokado und Macadamia scheinen sie zu stehen :)

Das Ziel bei der Seife hätte ich : ohne Hilfsmittel wie Condi auszukommen , mir wäre nur Seife und Rinse lieber . Schiggy und Louise Dankeschön .

Und cih war wieder sehr böse :twisted: , aber dieses Vieh an Drachen wir d einfach nicht satt , also muss ich ihm noch ein paar Ficcaren in den Rachen stopfen :oops: . da ich bald GT habe und auf bisschen Taschengeld hoffe , habe ich mir schon mal heute was bestellt :P . was ich habe , habe ich . das Baby Drache braucht dringend die Grundausstattung .

Und eine Twany XL konnte ich auch mir schnappen :lol: . Meine tausch Compas Rose Mega ist da und ich muss doch noch da rein wachsen , aber nicht shclimm so groß wie die anderen ist sie ja nicht . Im Dutt sieht sie schon von dem Proportionen viel besser als XL .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#402 Beitrag von PremSiri »

Was für eine schöne Forke, die steht dir richtig gut! :gut:
Der Dutt ist auch total schön und deine Haare sehen wieder so flauschig-gesund aus... :ohnmacht:
Die Flexi und die U-Pins stehen dir auch super, wow!
Und wenn du bald meine Haarseife ausprobieren kannst, bin ich mal gespannt, ob dir auch die Zitronensäure
als Wasserenthärter reicht. Ich brauche ja weder Condi noch Rinse, vielleicht klappt das bei dir auch,
je nach Wasserhärte natürlich. :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#403 Beitrag von Brijna »

Glückwunsch zum Zuwachs!!!!!!!!!!!!

Ich versuche schon seit nem Jahr, mir die Condis abzugewöhnen, aber noch schaff ich das nicht :) Aber ich bemühe mich gerade wieder mehr das zu tun :D

Der neue Schmuck für den Drachen ist super :) die Dutts sehen richtig edel aus :D
Benutzeravatar
Kirschli
Beiträge: 400
Registriert: 13.03.2011, 18:27
Wohnort: Sauerland

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#404 Beitrag von Kirschli »

Wenn das mit der Forke ein LWB ist, dann ist das der schönste den ich je gesehen hab! :shock: Der ist so schön ordentlich.
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#405 Beitrag von lisken »

Hey, deine Seifenwäsche klingt ja vielversprechend, super! Ich denke mit höher überfetteten Seifen wirst du noch besser zurecht kommen mit deinen tollen Locken :)

Ui ein paar Ficcare? Was hast du denn alles bestellt? :mrgreen:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Antworten