Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.04.2016, 15:17
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So nochmal zu meinen Shampoobars. Habe sie ja nochmal ordentlich mit Maisstärke gemischt gehabt bis sie richtig schön knetbar waren. Das ganze wieder in die Muffinformen. nach paar Tagen waren sie dann auch relativ hart. Zum ausformen in den Kühlschrank gestellt. Ging ganz gut.
Nur ich glaube ich habe zu viel Maisstärke genommen. Habe gestern einen angewaschen und auf der Unterseite war er ganz glatt mit Wasser und auf der Oberseite total rauh und hat sich richtig an meine Hand drangehangen. Vielleicht is das auch das viele Öl. Schäumen tut er auch nicht richtig. Vielleicht wirds ja noch durch mehrmaliges Waschen.
Danke für eure Tips.
Nur ich glaube ich habe zu viel Maisstärke genommen. Habe gestern einen angewaschen und auf der Unterseite war er ganz glatt mit Wasser und auf der Oberseite total rauh und hat sich richtig an meine Hand drangehangen. Vielleicht is das auch das viele Öl. Schäumen tut er auch nicht richtig. Vielleicht wirds ja noch durch mehrmaliges Waschen.
Danke für eure Tips.
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU: ca. 6,5 cm
- Aquamarine
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.06.2015, 14:50
- Wohnort: Hanau
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Also das Grundrezept, das ich kenne, sind 15g Öl/Butter/Pflegstoff auf 50 Feststoff. 12g SLSA sind hier glaube ich nicht ungewöhnlich, aber du hast relativ viel Öl drin, welches das SLSA am schäumen hindert? Bzw wie viel Maisstärke hast du hinterher gekippt? Möglicherweise hat die Stärke auch den eigentlichen Bar ummantelt? Dass du deswegen nicht so die Schaukentwicklung hast?
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich fange demnächst auch mit selbstgemachten Shampoobars an. Ich habe mir gerade alle Zutaten, die mir noch gefehlt haben bei Behawe bestellt. Irgendwie komme ich sonst auf keinen grünen Zweig. Meine Haare stellen Ansprüche, meine Kopfhaut auch und so wirklich erfüllt die kein Shampoo, das ich bisher gefunden habe. Bleibt nur selbermachen. Und da meine Kopfhaut mit dem SLSA/LAL besser zurecht kommt als mit Kokostensiden, bietet sich Shampoobars am besten dafür an. Dass es einen ganz leicht sauren pH hat, finde ich auch positiv.
Hab mich schon ein bissle durch den Thread gelesen und mir schon Rezept zusammengestellt, die ich gerne ausprobieren möchte:
Haarbar
10 g SLSA/LAL
25 g Maisstärke
7 ml Olivenöl (evtl. auch anteilig Kokos)
7 ml Avocadoöl
1 Tropfen Dexpanthenol
Miniklecks Lanolin
Spritzer Aloe Vera Gel
(1 Tropfen Seidenprotein)
2 TL Wasser
Kopfhautbar (für Scalpwash)
15 g SLSA/LAL
20 g Maisstärke
10 ml Sesamöl
1 Tropfen Dexpanthenol
1 Tropfen Lavendel- oder Rosmarinöl)
2 g grüne Tonerde
Spritzer Aloe Vera Gel
(evtl. Propolis)
(evtl. auch Sole)
1 TL Lavendelhydrolat
1 TL Brennesseltee
Für die Haare eher mild und stark auf Feuchtigkeit pflegend mit Lieblingsölen und Feuchtigkeitsspendern. Einmal mit und einmal ohne Protein, damit ich das Protein ganz sparsam dosieren kann (bei jeder 3 Wäsche oder so). Für die Kopfhaut stärker entfettend, mit fettregulierend und desinfizierend wirkenden Extrakten/ätherischen Ölen und einem der wenigen Öle, die sie mag in sparsamer Dosierung. Vielleicht probiere ich auch mal getrocknete Kräuter aus, wir haben einen riesigen Kräutergarten plus alles, was die Streuobstwiese hergibt.
Falls jemand einen Fehler findet oder noch Hinweise/Tipps für mich hat, gerne her damit. Ich bin nicht laborunerfahren, aber absolut neu im Shampoo-Selbstrührer-Bereich.
Ein paar Fragen hab ich noch an die erfahrenen Shampoobarhersteller:
Werden die Zutaten einfach so vermischt oder muss ich erhitzen? Ich hab gelesen, dass das SLSA/LAL nicht ganz so gut wasserlöslich ist?
Brauche ich einen Emulgator wie Lysolecitin?
Muss es Maisstärke sein oder kann es jede x-beliebige Stärke sein?
Hab mich schon ein bissle durch den Thread gelesen und mir schon Rezept zusammengestellt, die ich gerne ausprobieren möchte:
Haarbar
10 g SLSA/LAL
25 g Maisstärke
7 ml Olivenöl (evtl. auch anteilig Kokos)
7 ml Avocadoöl
1 Tropfen Dexpanthenol
Miniklecks Lanolin
Spritzer Aloe Vera Gel
(1 Tropfen Seidenprotein)
2 TL Wasser
Kopfhautbar (für Scalpwash)
15 g SLSA/LAL
20 g Maisstärke
10 ml Sesamöl
1 Tropfen Dexpanthenol
1 Tropfen Lavendel- oder Rosmarinöl)
2 g grüne Tonerde
Spritzer Aloe Vera Gel
(evtl. Propolis)
(evtl. auch Sole)
1 TL Lavendelhydrolat
1 TL Brennesseltee
Für die Haare eher mild und stark auf Feuchtigkeit pflegend mit Lieblingsölen und Feuchtigkeitsspendern. Einmal mit und einmal ohne Protein, damit ich das Protein ganz sparsam dosieren kann (bei jeder 3 Wäsche oder so). Für die Kopfhaut stärker entfettend, mit fettregulierend und desinfizierend wirkenden Extrakten/ätherischen Ölen und einem der wenigen Öle, die sie mag in sparsamer Dosierung. Vielleicht probiere ich auch mal getrocknete Kräuter aus, wir haben einen riesigen Kräutergarten plus alles, was die Streuobstwiese hergibt.
Falls jemand einen Fehler findet oder noch Hinweise/Tipps für mich hat, gerne her damit. Ich bin nicht laborunerfahren, aber absolut neu im Shampoo-Selbstrührer-Bereich.
Ein paar Fragen hab ich noch an die erfahrenen Shampoobarhersteller:
Werden die Zutaten einfach so vermischt oder muss ich erhitzen? Ich hab gelesen, dass das SLSA/LAL nicht ganz so gut wasserlöslich ist?
Brauche ich einen Emulgator wie Lysolecitin?
Muss es Maisstärke sein oder kann es jede x-beliebige Stärke sein?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo zusammen,
habe diese Woche auch meine ersten Shampoo Bars hergestellt. Einmal mit
15g SLSA
20g Stärke
15g Heilerde
7g Olivenöl
7g Mandelöl
10 Tropfen Brokkolisamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
etw. PÖ
Habe das erste Mal damit gewaschen und war zuerst richtig begeistert. Super weiche Haare, toller Schaum. Dann aber fing die Kopfhaut an zu jucken. Und am zweiten Tag waren die Haare richtig fettig. Eigentlich sollte Olivenöl doch gegen Kopfhautjucken helfen
?
Den zweiten Shampoo Bar habe ich dann mit folgenden Zutaten gemacht:
20g SLSA
30 g Stärke
10g Sheabutter
5g Jojobaöl
10 Tropfen Brokkolisamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
etw. Kräutertee aus frischem Thymian, Rosmarin, Grüner Tee, Brennesselblätter
Da ich es nicht abwarten konnte, habe ich diesen heute gleich getestet. Leider schäumt dieser fast gar nicht, obwohl ich etwas mehr SLSA drin hatte. Dass er noch nicht ganz trocken ist, an dem kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?
habe diese Woche auch meine ersten Shampoo Bars hergestellt. Einmal mit
15g SLSA
20g Stärke
15g Heilerde
7g Olivenöl
7g Mandelöl
10 Tropfen Brokkolisamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
etw. PÖ
Habe das erste Mal damit gewaschen und war zuerst richtig begeistert. Super weiche Haare, toller Schaum. Dann aber fing die Kopfhaut an zu jucken. Und am zweiten Tag waren die Haare richtig fettig. Eigentlich sollte Olivenöl doch gegen Kopfhautjucken helfen

Den zweiten Shampoo Bar habe ich dann mit folgenden Zutaten gemacht:
20g SLSA
30 g Stärke
10g Sheabutter
5g Jojobaöl
10 Tropfen Brokkolisamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
etw. Kräutertee aus frischem Thymian, Rosmarin, Grüner Tee, Brennesselblätter
Da ich es nicht abwarten konnte, habe ich diesen heute gleich getestet. Leider schäumt dieser fast gar nicht, obwohl ich etwas mehr SLSA drin hatte. Dass er noch nicht ganz trocken ist, an dem kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?
___________
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Nicht zwangsläufig, das kommt auf deine Kopfhaut an. Meine mag auch kein Olivenöl und reagiert mit Juckreiz und Pickeln darauf, während die Haare es lieben. Deshalb werde ich meinen Bar für Scalpwäschen auch ohne Olivenöl ansetzen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Die mit Olivenöl habe ich nun an meine Familie verschenkt. Vielleicht wird es dort besser vertragen. Bin auch schon weiter am experimentieren. Das macht irgendwie süchtig



___________
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Die mit Olivenöl habe ich nun an meine Familie verschenkt. Vielleicht wird es dort besser vertragen. Bin auch schon weiter am experimentieren. Das macht irgendwie süchtig



___________
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich habe am Freitag meine ersten 5 Shampoobars gemacht. *stolz*
Heute habe ich sie aus den Formen genommen und finde, dass sie ganz gut geworden sind. Sie müssen jetzt nur noch gut zu meinen Haaren sein.
Ich hatte genau 100 g SLSA bestellt, sodass ich 5 verschiedene Bars machen konnte. Das abwiegen, mixen und formen geht ziemlich einfach wenn man es mal raus hat.
Bei den ersten drei Bars habe ich immer 25g SLSA, 25g Stärke und 15 g Öl genommen. Das sollen meine "Standartwaschbars" werden.
Avocado-Apfel
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Avocadoöl
Parfum "Apfelgarten"

Distel-Zitrone
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Distelöl
Parfum "Zitrone"

Oliven-Kaffee
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Olivenöl
Parfum "roasted coffee"

Die anderen beiden haben ein etwas anderes Öl-Tensid-Verhältnis. Da wollte ich ein paar "Pflegebomben" ausprobieren. Außerdem haben wir bei den beiden noch jeweils einen anderen Zusatz drin.
Avocado-Honig-Schokolade
10 g SLSA
40g Stärke
15g Avocadoöl
Honig (1 TL)
Parfum "dark chocolate"

Distel-Zimt-Schokolade
15g SLSA
35g Stärke
15g Distelöl
Zimt (nach Gefühl)
Parfum "dark chocolate"

Wenn die Waschergebnisse so toll werden wie die Bars riechen, dann Holla die Waldfee. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar andere Förmchen zulegen, damit ich die besser auseinander halten kann. Momentan sehen sie ja alle ziemlich ähnlich aus. (Hatte leider keine Lebensmittelfarbe da.)
Heute habe ich sie aus den Formen genommen und finde, dass sie ganz gut geworden sind. Sie müssen jetzt nur noch gut zu meinen Haaren sein.

Ich hatte genau 100 g SLSA bestellt, sodass ich 5 verschiedene Bars machen konnte. Das abwiegen, mixen und formen geht ziemlich einfach wenn man es mal raus hat.
Bei den ersten drei Bars habe ich immer 25g SLSA, 25g Stärke und 15 g Öl genommen. Das sollen meine "Standartwaschbars" werden.
Avocado-Apfel
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Avocadoöl
Parfum "Apfelgarten"

Distel-Zitrone
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Distelöl
Parfum "Zitrone"

Oliven-Kaffee
25g SLSA
25 g Stärke
15 g Olivenöl
Parfum "roasted coffee"

Die anderen beiden haben ein etwas anderes Öl-Tensid-Verhältnis. Da wollte ich ein paar "Pflegebomben" ausprobieren. Außerdem haben wir bei den beiden noch jeweils einen anderen Zusatz drin.
Avocado-Honig-Schokolade
10 g SLSA
40g Stärke
15g Avocadoöl
Honig (1 TL)
Parfum "dark chocolate"

Distel-Zimt-Schokolade
15g SLSA
35g Stärke
15g Distelöl
Zimt (nach Gefühl)
Parfum "dark chocolate"

Wenn die Waschergebnisse so toll werden wie die Bars riechen, dann Holla die Waldfee. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar andere Förmchen zulegen, damit ich die besser auseinander halten kann. Momentan sehen sie ja alle ziemlich ähnlich aus. (Hatte leider keine Lebensmittelfarbe da.)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Habe meinen Bar mit Sheabutter nun auch angewaschen. Bin echt zufrieden. Kopfhautjucken ist weg, Haare sind toll, was will man mehr. Außer dass er doch noch nicht ganz trocken war und er sich dadurch ziemlich aufgebraucht hat.
Ich sollte allerdings mit dem PÖ sparsamer umgehen. Irgendwie intensiviert sich das doch noch ganz schön
Ich sollte allerdings mit dem PÖ sparsamer umgehen. Irgendwie intensiviert sich das doch noch ganz schön

___________
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo:)
Ich habe mir jetzt auch endlich slsa bestellt und fange bald mit dem rühren an:)
Hat jemand von euch schonmal schnell verderbliche produkte dazugemischt wie ei oder joghurt? Nicht, dass ich es vorhabe, ich frage rein aus interesse.
Ich selbst möchte einen bar mit sheabutter und olivenöl mischen, das sind meine absoluten lieblingsöle. Und ausserdem möchte ich irgendwann in ferner zukunft probieren, mit weniger slsa und mehr öl einen conditionerbar zu machen. Ähnlich wie beim pimpen von shampoo mit öl.
Mal gucken. Ich bin jedenfalls in den selbstrührstartlöchern:)
Ich habe mir jetzt auch endlich slsa bestellt und fange bald mit dem rühren an:)
Hat jemand von euch schonmal schnell verderbliche produkte dazugemischt wie ei oder joghurt? Nicht, dass ich es vorhabe, ich frage rein aus interesse.
Ich selbst möchte einen bar mit sheabutter und olivenöl mischen, das sind meine absoluten lieblingsöle. Und ausserdem möchte ich irgendwann in ferner zukunft probieren, mit weniger slsa und mehr öl einen conditionerbar zu machen. Ähnlich wie beim pimpen von shampoo mit öl.
Mal gucken. Ich bin jedenfalls in den selbstrührstartlöchern:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Liesschen, mit Ei und Joghurt kenn ich mich nicht aus. Allerdings mach ich meine Bars in letzter Zeit immer mit mehr Öl als SLSA, nämlich mit 15g SLSA und 25g Öl, und die waschen auch immer noch prima, allerdins sind die Haare danach seidenweich. Shampoo und Condi in einem, ich finds top!
Das Problem, was ich damit allerdings hab: Die Bars sind leider sehr schnell "leer", also alle, wenn soviel Öl drin ist. Kann man die Haltbarkeit irgendwie verbessern? Z. B. mit lange lagern wie bei Seifen? Weiss das jemand?
Das Problem, was ich damit allerdings hab: Die Bars sind leider sehr schnell "leer", also alle, wenn soviel Öl drin ist. Kann man die Haltbarkeit irgendwie verbessern? Z. B. mit lange lagern wie bei Seifen? Weiss das jemand?
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Habe jetzt noch ein paar Bars gemacht, weil ich die gerne verschenken wollte. Allerdings habe ich es immer noch nicht mit der Konsistenz raus. Einmal werden sie steinhart und die nächsten trocknen nicht, obwohl ich die am selben Tag gemacht habe, allerdings mit verschiedenen Ölen. Irgendwie komisch
___________
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
- Nebelelfe
- Beiträge: 1929
- Registriert: 29.07.2015, 13:57
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1a/b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/hen
- Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Meine Rezepte sind schon ausgearbeitet, bin aber noch für Verbesserungen offen, denn ich backe erst Sonntag
Kann da noch mehr Öl/Butter rein oder soll ich es mal so lassen?
~Schmuggelware~
52 g SLSA
15 g Kakaobutter
3 g Honeyquat
10 g Gurke
LMF(=Lebensmittelfarbe) Blau & Rot
~Vulkanier~
30 g SLSA
20 g Lava- oder Heilerde
15 g Sheabutter
5 g Zitronensaft
2 g Honeyquat
Ein Hauch Zimt
LMF Rot & Gelb
~Obstsalat~
42 g SLSA
10 g Lava- oder Heilerde
5 g Avocadoöl
5 g Traubenkernöl
5 g Zitronensaft
1 Tr Weizenprotein
LMF Grün

~Schmuggelware~
52 g SLSA
15 g Kakaobutter
3 g Honeyquat
10 g Gurke
LMF(=Lebensmittelfarbe) Blau & Rot
~Vulkanier~
30 g SLSA
20 g Lava- oder Heilerde
15 g Sheabutter
5 g Zitronensaft
2 g Honeyquat
Ein Hauch Zimt
LMF Rot & Gelb
~Obstsalat~
42 g SLSA
10 g Lava- oder Heilerde
5 g Avocadoöl
5 g Traubenkernöl
5 g Zitronensaft
1 Tr Weizenprotein
LMF Grün
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich bin mal gespannt, ob frische zutaten da drinnen gut überstehen:) ich hatte jabweiter oben mal die frage wegen ei oder joghurt und bin auch dirch viel nachgoogeln noch nicht schlauer geworden
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz