Was ich mich zwischendurch gefragt hab: Meinst du dass dein "neues Haargefühl" und die Silikone wirklich zusammenhängen? Für mich klingt es mehr nach einer Einstellungssache - ob du die Haare genießt oder nicht, ob dir wehende Strähnen auf der Haut Freude oder Spliss-Panik bereiten hängt doch bestimmt nicht davon ab was du dir in die Haare schmierst, oder?
Ich gehe mit meinen Haaren ähnlich um wie du, trage zwar nicht nur offen (schätze so an der Hälfte aller Tage habe ich Pferdeschwanz, Zopf oder Dutt) aber ansonsten finde ich viele Parallellen. Ich habe riesen Spaß an meinen Haaren, liebe sie besonders bei leichtem Wind und ich hab tatsächlich noch nie anders als mit offenen Haaren auf Baumwolle geschlafen
Aber gerade WEIL sie mir nicht so unendlich wichtig sind verzichte ich auf Silikone. Würden mir die Haare über alles gehen würde ich sicherlich welche verwenden um Reibung und Knoten etc zu minimieren, aber das tun sie nicht (so ist es bei dir doch auch, oder?). So hab ich am Ende des Tages bestimmt ein paar gesplisste Haare mehr, aber was solls?!
Verstehst du was ich meine? Ich verstehe den Weg von "ich will mein Leben nicht mehr so sehr nach meinen Haaren ausrichten und sie einfach unbeschwert genießen ohne ihnen einen zu großen Stellenwert einzuräumen" zu "ich verwende umweltschädliche Stoffe obwohl das meinen Werten widerspricht weil es die Haare schützt" nicht richtig. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich will gar nicht über Silikone diskutieren, wie gesagt, wären mir meine Haare das allerwichtigste würde ich auch welche verwenden, ich hab einfach das Gefühl ich missverstehe dich irgendwo total aber weiss nicht wo - frustrierend sowas
Liebe Grüße!
