Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#76 Beitrag von sabine33 »

Denke, ich hab´s übertrieben mit der Kur. :) Als Prewash und dann hab ich nach der Wäsche mit Khadischampoo die Kur wieder 15min draufgehabt, ohne Öl. Die Haare sind jetzt so flutschig, daß mir das Haargummi von der Zopfquaste runterrutscht und total ausgehängt und schwer. Ich sehne mich nach der gewohnten Kräuterrinse...die gibt schon mehr Volumen. Wie oft machst Du so eine Kur? Und nach der Wäsche nur Leave in? Welches?
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#77 Beitrag von aluna »

Ich mach jedes Mal vorm Waschen (also einmal pro Woche) eine Kur, entweder die genannte alverde oder nur Öl, wobei Öl alleine aber nicht ganz so effektiv ist wie die alverde Kur, die Haare werden durchfeuchteter.
Dann die Seifenwäsche und wenn ich Zeit hab lass ich die Kräuterpampe ca ne Stunde drauf.
Als LI hat finde ich den KCCC, das Khadi Amla Haaröl und die BWS vom dm gut, aber auch schwere Öle wie Olive oder Haselnuss gehen gut, oder Aloe Vera Gel wenn sie schon gut gesättigt sind :-)
Ich hab C Haare, die futtern alles weg :D
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#78 Beitrag von sabine33 »

"unterschreib" Haare werden mit der Alverdekur durchfeuchteter als mit Ölkur alleine. :D
Ich muß mit Dosierung vorsichtig sein, vor allem jetzt, im Sommer, ich hab keine c Haare, doch es geht diese Art der Pflege schon ganz gut! :D
Meinst Du, es ist nach der Radicoaktion besser diese Alverdekur zu machen, statt einer Ölkur als prewash?
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#79 Beitrag von aluna »

Also bei mir hat die alverde kur genausoviel Farbe gezogen wie das Öl, falls du das meinst. Aber bei mir wurden sie mit der Kur weicher als mit Öl alleine :-)
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#80 Beitrag von sabine33 »

alverde ist als prewash sehr geeignet! Hinterher die Kräuterrinse, und gut is. :-D
Da bleib ich jetzt mal ne Weile dabei. :D
Benutzeravatar
Something_Diabolical
Beiträge: 59
Registriert: 15.02.2016, 22:15

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#81 Beitrag von Something_Diabolical »

Ich benutze immer die Feuchtigkeitskur von Alterra oder schmier mir das Haaröl (ebenfalls Alterra) in die Haare bevor ich sie wasche.
Natürliches Öl benutze ich allgemein sehr selten, weil das immer so eine Sauerei ist und man aufpassen muss, dass nichts tropft.
Haarziel:
lange, gepflegte Haare bis zur Taille in NHF

Instagram
LarissaLuna

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#82 Beitrag von LarissaLuna »

Momentan Fructis Wunderbutter für die, die gelegentlich Silis benutzen. Ist super.
Benutzeravatar
nekomono
Beiträge: 178
Registriert: 21.07.2014, 14:17

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#83 Beitrag von nekomono »

Am Wochenende habe ich mal wieder ganz bequem die Alverde Hibiskus-Aloe Kur verwendet, weil ich sie aufbrauchen will. Allerdings war das eine Spontanentscheidung und ich hatte ja noch die vorher schon angesetzte Rinse mit Aloe Vera Gel, Keratin und ein paar Tropfen Arganöl und Kokosöl.... danach waren meine Haare etwas übersättigt :ugly: aber es ist ganz okay weggezogen über Nacht, außer am Hinterkopf. Ich habe einfach alles alles in einem Dutt verpackt für die Arbeit und mal schauen, ob der Rest am Hinterkopf im Laufe des Tages noch wegzieht.
Zuletzt geändert von nekomono am 20.07.2016, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#84 Beitrag von sabine33 »

Hi Aluna, :D
also diese Deine Alverdekur ist voll der Hit!
Ich hab´s über Nacht in den Längen gehabt, mit Flechtzopf und Zopfschoner geschlafen, damit´s mir nicht die Bettwäsche einsaut, mit Khadi Roseshampoo gewaschen, und die Haare sind ein Traum! Haste recht! :yess: Durchfeuchtung ist besser als nur Ölkur. :yess: Muß mal gucken, ob sich die Spitzen beim Offentragen morgen verknoten. Läßt sich das event. noch tunen? Ein Leavein nachjagen? :waigel: Ein silihältiges? :oops: Event. das von Glisskur, welches Kitty für ihre Flauschefairys nimmt? :helmut: Was meinst Du? :verhaspel:

Edit: Diesmal hab ich keine Kräuterrinse nach dem Waschen gemacht, weil eh erst vor einer Woche radiconiert.
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#85 Beitrag von aluna »

Schön, dass es bei dir auch so gut klappt :cheer:
Kommt drauf an, wie du tunen willst :D aber möglich ist's sicher ;)
Wenns dir zu wenig reichhaltig ist, kannst du noch ein bissel Öl dazu tun.
Ich mach etwas Öl und KCCC in die Längen nach dem Waschen und geb dann manchmal ein Siliöl drüber, wenn ich offen tragen oder einfach mal verhältnismäßig (das “Leiden“ der C Borsten :roll: ) weiche Haare haben mag.
Probier einfach aus, viel schief gehen kann eigentlich nicht :-)
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#86 Beitrag von sabine33 »

Hey Aluna, :D
ja tunen, nur für´s Offentragen.
Hab grad gelesen, da sind jemanden von einer Haarkur vom Bodyshop 10cm Haare abgebrochen.... :shock: also ich bin froh, daß ich die Pflege mit indischen Kräutern ritualisiert habe und die Alverde Haarkur funzt :D
Gliss Kur, asia Serie, no good. Ich kann über das Leiden der C-Haare nicht berichten, habe Feen, die sich jedoch ziemlich verdichten und auch bald eine Löwenmähne ergeben. Nur: Öl geht nicht, das verpickt sich gleich, gerade die Spitzen sind noch geplagt. Will weder, daß mir Haare abbrechen, noch daß sie verkletten. Ich weiß nicht nicht, was ich da nehm. :nixweiss:
Aber schöne Grüße nach Kärnten! :D Mit seinen kühlen Wäldern :D
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#87 Beitrag von Midori »

also ich bin sehr begeistert von der Alterra Granatapfel Aloe Vera Haarkur und der Haarmaske!
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#88 Beitrag von Skapunzel »

Ich mag Sante recht gerne. Mit Alverde wollen meine Haare nicht so recht warm werden. Aber ich habe noch nicht alle Varianten durch. Vielleicht versteckt sich der Heilige Gral ja noch vor mir :-)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#89 Beitrag von Midori »

Sante ist wirklich toll!
Meine Lieblingsmarken sind Alterra und Sante :)
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Avaelle
Beiträge: 380
Registriert: 13.12.2015, 18:27
Wohnort: Nah dem Spreewald

Re: Welche gekaufte Haarkur benutzt ihr?

#90 Beitrag von Avaelle »

Ich nutze gekaufte Kuren nicht wirklich als Kur, eher als Abschluss und zum Schutz der Haare. Zur Zeit deswegen Garnier Wunderbutter und Honig Geheimnisse. Ja KK. Ansonsten kommen nur selbstgemachte auf den Kopf. :D
1b F ii | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm (Dez 16)| ZU 8 cm
APL...BSL...Midback...Taille...Hüfte...BCL
Weiter bis Klassik?
2017 Chemiegefärbt, gescheckt und hoffentlich bald einheitlich goldbraun...
Antworten