Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Haarforken selber machen?

#2791 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe nur drei Messer und Schleifpapier mit Körnung 600 als Werkzeuge.
Lässt sich trotzdem etwas damit machen. Es dauert halt seine Zeit.

Das ist meine erste Forke :verliebt:. Ich dachte, es sei gar nicht möglich praktisch ohne Werkzeug eine Forke zu basteln.
Aus unbekanntem Holz (Ast auf dem Boden gefunden, vermutlich von irgendwelchem Hund angeschleppt...), mit Lebensmittelfarbe (die für die Ostereier) eingefärbt.
Bild

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und trage die Forke extrem gerne.
Bild

Eine Dreizinkige wartet noch darauf, fertig geschliffen zu werden, aber sie ist nicht so stabil, wie die Zweizinkige.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Haarforken selber machen?

#2792 Beitrag von Charija »

Wow, das war sicher viel Arbeit Schwefelskreis! Maschinenfrei ist mal echt knallhart.
Wenn du aber so viel reinsteckst, würde ich dir dringend raten, deine Äste erstmal richtig zu trocknen, wenn es sich dann beim Trocknen verzieht ärgerst du dich sonst nur. Ich persönlich finde nichts schlimmer, als dass man Stunde um Stunde in ein Stück steckt und es dann am Material krankt...
Und etwas Schleifpapier würde ich mir auch besorgen, mit 600er loslegen.. du musst ja Blasen an den Fingern haben :?
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2793 Beitrag von Eillets »

Hey Schwefelkreis, für fast kein Werkzeug ist die echt gut geworden...:-D

Ich würd mir aber auch 80er/ 100er/ 250er Schleifpapier holen (die sind nicht teuer) und wenn du magst eine nicht allzu grobe Feile...glaub mir mit der geht das gleich viiiiiiiiiel schneller und genauer, als mit Messern (und ist weniger gefährlich). :-) Das 600er kannst du dann zum "Feinschleifen/ polieren" verwenden...
Aber für dein erstes Stück .... Respekt!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Haarforken selber machen?

#2794 Beitrag von Schwefelskreis »

Charija, ich komme sehr selten dazu, Haarschmuck zu basteln. Teilweise liegen meine Äste schon um die zwei Jahre herum... Und frisches Holz lässt sich doch gar nicht bearbeiten.
Das einzige, wo ich ein wenig Bedenken habe, ist der Finish. Ich lasse meine fertige Stücke 10 Nächte im Wasser (Tee, Lebensmittelfarbe). Aber nach einem Jahr haben mir die Stäbe noch keine Probleme gegeben.

Eillets, Messern sind doch das beste fürs Schnitzeln. Man kann extrem gut kontrollieren wie viel und wo man wegnimmt, geht schneller, als mit Feile, und man muss hinterher viel weniger schleifen, weil nach dem Messer die Stücke ziemlich glatt sind. Das einzige, was ich mir wünsche, ist eine kleine Handsäge für die Räume zwischen den Zinken und mehr Schleifpapier, zumindest die 300er Sorte.
Wenn ich in gross denke, dann will ich noch einen Schaubstock, Schutzbrille (aber werde ich mir wahrscheinlich wirklich zulegen) und einen stabilen Arbeitstisch irgendwo, wo ich in Ruhe Holzzeug fliegen lassen kann.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarforken selber machen?

#2795 Beitrag von Stineke »

An die die mit dem Dremel arbeiten. Könnt ihr mir sagen welche Aufsätze man unbedingt braucht um Forken zu bearbeiten?
Ich hatte vor Jahren von einem Freund einen Dremel geschenkt bekommen und habe mich nun entschlossen ein bischen Haarschmuck selber zu basteln, vorrangig Forken.
2a M ii
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2796 Beitrag von Eillets »

also ich brauche fast nur den runden dickeren mit Schleifpapier drum und evt. für schmale Stellen die Schleifscheibe , da muss man aber vorsichtig sein, da man mit der auch schneiden könnte,
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Haarforken selber machen?

#2797 Beitrag von Ninetailed »

Ich hab Fräskopf und Schleifpapierhülsen gebraucht. Und viel Geduld :ugly:
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarforken selber machen?

#2798 Beitrag von Stineke »

Vielen Dank für eure Antworten das hilft mir schon sehr, dann geh ich mal durch gucken welche Aufsätze ich habe und welche ich noch brauche.
2a M ii
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2799 Beitrag von Eillets »

Hallo Leute

Ich hatte heute Zeit und sooooo Lust ne Forke zu machen... also fix das Ulmenholz geschnappt und ne Forke gemacht.. :-D
Nun stehe ich aber vor einem Problem. Erst hatte ich ja GAR keine Stein Cabochons und nun habe ich ZU VIELE Steincabochons :-/
Ich kann mich nicht entscheiden und frage euch hiermit um Rat!
Ich weiss es ist Geschmackssache und jeder Geschmack ist anders.. es nimmt mich nur wunder...
Also hier erst mal die Forke so wie sie im Moment ist.
Bild

und das die Möglichen Varianten... die Steine sind noch nicht perfekt platziert... also es geht mehr um die Holz/ Stein-Kombi an sich...
A)
Bild

B)
Bild

C)
Bild

D)
Bild

So das wären alle... :-D
Vielen Dank für euer Feedback!
Zuletzt geändert von Eillets am 22.07.2016, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2800 Beitrag von Lemon »

Ich bin ja sonst immer für Türkis zu haben, aber hier würde ich meine Stimme für die blauen Steine abgeben. Ich mag den Kontrast zwischen der warmen Holzfarbe und dem kühleren blau. :)
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2801 Beitrag von Eillets »

Also Nummer A?
(Hab da extra Buchstaben gemacht, dass ich genau weiss wer von welchem stein spricht. :-D
Danke für deine Meinung!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Gnubbi
Beiträge: 199
Registriert: 15.08.2015, 22:51
Wohnort: Im Oberbergischen

Re: Haarforken selber machen?

#2802 Beitrag von Gnubbi »

Ich bin auch für A. Die kleiner werdenden Steine sehen toll aus.
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2803 Beitrag von ebko »

Ich stimme auch für A, ich finde die Platzierung der Steine ansprechend.
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2804 Beitrag von Lemon »

Sorry! :oops: Ja, A war gemeint. :)
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2805 Beitrag von Eillets »

Danke ihr beiden... :-D
und kein Ding! ;-)
(das freut mich sehr, weil das auch mein Favorit ist... und die steine sind Pauashells... leider ist beim Versand die eine zerbrochen... so könnte ich die perfekt nutzen... und sie strahlt in echt noch mehr als auf dem nicht sooo guten Bild. :-D


edit: Ich habe mich... nicht nur wegen eurer Einstimmigkeit.. auch weil es mein klarer Favorit war für Variante A entschieden.. Steinchen kleben und Klebstoff trocknet.
:-D Hab ne riese Freude... Actionbilder gibts morgen!
Danke für eure Meinung!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Antworten