Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#391 Beitrag von Ruby Gloom »

Ich glaube irgendjemand hier hat das immer so gemacht, dass sie die an einer durchsichtigen Nylonschnur fixiert und in die Form reingehängt hat.
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#392 Beitrag von Feuerlocke »

Das ist allerdings auch eine schicke Lösung! :D

Hach ich freu mich darauf bald mal selbst Stäbe zu basteln...
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#393 Beitrag von Lemon »

Angefixt durch eure wunderschönen Basteleien habe ich mich auch mal drangegeben. In der ersten Tour habe ich vier Stäbe gegossen, benutzt habe ich Resinpal und Strohhalme als Form. Einer ist "pur", einer mit blauem Glitzertopper und einer komplett mit blauem Glitzer. Beim vierten hatte ich versucht, eine Wellensittichfeder mit einzugießen, das hat aber in mehrerlei Hinsicht nicht so gut funktioniert. Zum einen war die Feder scheinbar ein bisschen zu groß für den Strohhalm, wodurch sie ein bisschen verstrubbelt ist. Zum anderen hat sich dieser Stab auch beim trocknen verzogen. Ganz doof ist aber, dass man die Feder kaum sieht. Weiße Federn sind da scheinbar nicht so gut geeignet (Mist, brauche ich wohl noch mehr Wellis... :lol:).

Die anderen drei sind dafür aber ganz ok geworden. Den mit dem blauem Topper habe ich am Wochenende mal soweit bearbeitet, dass ich ihn probetragen konnte. Er ist minimal länger und dünner als ein 5" Ed-Stick und muss auch noch hier und da ein bisschen nachpoliert werden. Aber für den ersten Versuch bin nich schon ganz zufrieden:
Bild Bild
Einmal probegesteckt und im Vergleich zum Ed.

Ein paar Ideen habe ich noch im Hinterkopf, werden also sicher nicht die letzten Stäbe gewesen sein. :)
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#394 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Der ist ja toll geworden Lemon! =D> Gefällt mir sehr gut. :)

Ich hab mir auch schon die Materialien beschafft, jetzt muss ich mich nur noch trauen. :oops:
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#395 Beitrag von Xani »

Mich schreckt ja noch ab, dass viele hier von unangenehmem Geruch bzw. auch nicht ganz gesunden Dämpfen berichten.. wie machen das denn die ohne Balkon/Terasse? Ist es erträglich, wenn man das Harz nur im Bad verwendet und im Anschluss gut lüftet? Oder hat man die Dämpfe dann noch über Tage?
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#396 Beitrag von Colourphoenix »

Feuerlocke hat geschrieben:
Eine Frage bzw. Idee:
Hat schonmal jemand Harzwürfelchen gegossen und diese nochmal in einen Stab eingegossen?
Muss man die dann vor dem zweiten eingiessen polieren damit sie ganz durchsichtig sind?

Hintergrund der Idee ist dass z.B. Kaffeebohnen während des Aushärtens nach unten oder oben(?) wegrutschen und sich unschön ansammeln könnten.
Aber wenn man die Bohnen (oder andere Kleinteile) vorher in kleine Würfelchen/Tropfen eingießt halten sie dadurch Abstand. :-k
Huhu :) Ich bin mir recht sicher, dass das nicht geht, da sich das bereits ausgehärtete Kunstharz nicht mit dem frischen verbinden wird, da der Prozess dann bereits abgeschlossen ist.
Ich habe mal Steine eingegossen und durch die große Fläche ergaben sich dann ziemlich unschöne Sollbruchstrellen.
Dasselbe gilt auch wenn man einen Strohhalm nur halb voll gießt und dann im nächsten Durchgang das auffüllen will (z.b. wenn man 2 verschiedene Farben will). Das ist dann enorm instabil ;)
Eine Angelschnur wäre da die bessere Lösung :)


@ Lemon: Uh, der ist ja schon mal sehr hübsch geworden. Bei so dünnen Stäben würde ich ggf noch ein paar Tage länger warten bis du sie aus der Form holst und vor allem vor dem Tragen. Sie sollten mindestens eine Woche ausgehärtet haben (je nach Harz vllt unterschiedlich) bevor man sie benutzt ;) Ist meine Erfahrung bisher

@ Xani: Ich bin zwar schon länger inaktiv aber ich kann mich gut erinnern, dass es mehrere Tage lang riechen konnte, obwohl ich auf dem Balkon gearbeitet habe und die Tür dabei zu hatte. Kann also schon ein paar Tage müffeln, von daher würde ich im Bad eher abraten und wenn dann die ganze Zeit das Fenster offen lassen . Vielleicht bei Bekannten/ Verwandten?

Wenn es im Sommer warm ist und man in der Sonne ist, härtet das Harz oft auch deutlich schneller aus. Wenn man viele Stäbe machen will, muss man sich dann also ein bisschen beeilen ;) Ich freue mich aber echt sehr, dass ich schon so viele Leute anfixen konnte ^^
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#397 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab auch Staäbe gegossen Ende letzter Woche, bin aber noch nicht dazu gekommen, gute Fotos zu machen. (Mach ich noch.)

Einer ist nichts geworden, hatte ich nicht gut abgedichtet unten und ein Großteil des Harzes hat sich verabschiedet. Schade, ausgerechnet der mit Dekofedern drin, auf den ich besonders neugierig war. Na ja, hab ich einen Grund, demnächst noch mal was zu gießen. =P~

Gibt's einen Trick, wie man die Dinger aus den Strohhalmen holt? Ich hab mir einen abgebrochen^^ Erst wollte es gar nicht, hab sie dann noch 2 Tage länger liegen lassen und dann mehr oder weniger mit Gewalt und wunden Fingern ...

Einen hab ich auch probeweise mal an einem Ende rundgeschliffen, ging ganz gut, ich muss bloß echt aufpassen, nicht mit der Feile kleine Scharten zu machen, die rauszuschleifen ist echt anstrengend #-o
Die anderen warten noch auf die Nachbearbeitung.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#398 Beitrag von Colourphoenix »

Ok da bin ich mal gespannt :)

Das ist mir auch oft passiert, als ich dann auf Knete umgestiegen bin, hab ich immer ganz viel genommen und das auch gut dran geschmiert an die Strohhälme (schwierig zu erklären).

Ich habe zum raus holen ein feines Skalpell benutzt wenn sie so nicht raus gingen. Muss man aber bisschen aufpassen, das hinterlässt gerne eine "Naht" ;)
Die Nachbearbeitung ohne elektrische Hilfsmittel kann echt anstrengend sein, ich hab am Anfang nur Schleifpapier benutzt (zwischen 60 und 1200) weil wir keine Feile hatten . Viel Erfolg noch ! :)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#399 Beitrag von Lemon »

Ich habe die Strohhalme auch mit einem Skalpell aufgeschnitten. War trotzdem noch eine ziemliche Fuddelei, die Rohlinge da raus zu holen. Einen habe ich dann auch mit einer "Naht" versehen, lies sich aber wegschleifen. Theoretisch gibt es ja auch Formentrennmittel für sowas. Aber ob man das sinnvoll in Strohhalmen anwenden kann und ob es das wirklich besser macht, weiß ich nicht.

@Xani: Ich bin zum Gießen in die geöffnete Garage gegangen. Da konnten die Stäbe dann auch trocknen ohne zu stören. Drinnen würde ich das auf keinen Fall machen wollen.

@Colourphoenix: Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe sie natürlich, aus purer Neugier, direkt nach den 24 Stunden Trocknungszeit aus dem Strohhalm geholt. Mit dem Resultat, dass ich mir lauter Fingerabdrücke drauf gemacht habe, die ich dann wieder mühsam wegschleifen und polieren durfte. :roll: Bevor ich sie in Form gebracht habe, lagen sie allerdings noch mindestens zwei Wochen rum, weil sie noch leicht biegsam waren.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#400 Beitrag von Xani »

Danke für die recht einheitlichen Meinungen bzgl. "drinnen gießen". Muss ich mal sehen, ob mich jemand auf seinem Balkon rummatschen lässt..
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#401 Beitrag von Uli »

Ich hab mir auch gerade das Resinpal bestellt. Ich hab mir immer selber die Nägel gemacht und hab noch viel so Schnickschnack zu Hause, mit dem ich rumexperimentieren kann =D>
Eine von euch hatte eine ganz tolle Tropfenoptik mit Nagellack. Ich muss mal das Bild geschwind suchen

Da isses:
Colourphoenix hat geschrieben: ...
Und noch mal Wolle Nagellack und Steinchen
Bild
...
Wie hast du das gemacht, dass sich so tolle Schlieren gebildet haben? Einfach den Nagellack in den Strohhalm getropft, in dem das Resin schon drin war?

Oh ich bin gespannt
:yippee:
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#402 Beitrag von Colourphoenix »

Huhu, das war ich :D
Oje wie genau das war, weiß ich nicht mehr so genau aber von Nagellack würde ich dir wirklich abraten. Der hat das Harz total weich und den Haarstab damit unbrauchbar gemacht :(
Es gibt aber auch spezielle Kunstharzfarben, vielleicht geht es bei denen wenn man in den fertigen Strohhalm ein zwei Tropfen gibt und etwas mit einem Draht oder ähnlichem verteilt. Oder von Lidschatten oder Seifenpigmenten habe ich auch schon als Alternative gehört. Einfach mal ausprobieren, würde ich da sagen ;)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#403 Beitrag von Uli »

Danke für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir später mal Acrylfarbe, Lebensmittelfarbe und Textilfarbe holen und damit experimentieren. Vielleicht kann ich ja auch mein Nagelgel tropfenförmig aushärten und diese Tropfen dann in den Strohhalm verteilen (mit der Angelschnurtechnik)
Und Pigmente vom Gel selber färben habe ich auch noch da.
Ich freu mich schon!
Hat von euch mal eine ausprobiert, mit unterschiedlich gefärbtem Harz zu marmorieren?
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#404 Beitrag von Skapunzel »

Das ist so gemein.. wieder etwas für meine " das muss ich unbedingt ausprobieren Liste".
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#405 Beitrag von Uli »

Meine erste Runde Stäbe ist fertig. Allerdings habe ich die Spitzen und Enden mit Schleifpapier bearbeitet und die Stellen bleiben matt. Wie hab ihr sie glänzend bekommen?
Ich habe die Stäbe mit Farbpigmenten und meinem Nagelglitzerzeug eingefärbt und etwas zu wenig Härter erwischt. Die Stäbe biegen sich alle etwas, was ich aber gar nicht störend finde.
Ich habe auch Bausilikon gekauft und werde nächste Woche mal versuchen, damit eine Forke abzuformen und dann zu gießen.

Ein Bild kann ich schonmal zeigen. Wie gesagt, die Enden sind leider noch matt
Bild
Die Farbe finde ich super!

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Uli am 15.01.2017, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Antworten