Meine gesamte Wäsche sah wie folgt aus:
Nachdem ich ja letztes Mal bissl verdünntes Shampoo übrig behalten habe, habe ich das einfach noch mal mit Wasser aufgefüllt und kein neues Shampoo dazu gegeben. Das Risiko, dass die Haare fettig bleiben, bin ich einfach mal eingegangen.
Dann habe ich mir einen Zopf geflochten und mir die Haare kopfüber gewaschen. Lustiger Weise ging das besser als bei meinem Versuch die Haare gezielt festzubinden.
Also Kopf wieder ordentlich nass gemacht, verdünntes Shampoo verteilt und Kopfhaut gewaschen. Tatsächlich erschien es mir bissl knapp mit dem Shampoo-Gemisch, ging aber soweit.
Dann habe ich den Zopf auf gemacht und eine saure Rinse komplett über die Haare gegeben und dann, wie im Thread zur Öltunke beschrieben, die Haarlängen direkt ausgespült.
Diese habe ich dann in die vorbereitete Tunke gehangen und für knapp eine Minute darin geschwenkt. Ich hab schon ordentlich eingetaucht, fehlte nicht viel und der Kopf wäre komplett darin gelandet.
Ich hatte auf 500 ml lauwarmes Wasser 3 kleine Tropfen Paranuss-Öl gegeben. Dosieren ließ es sich dank des Verschlusses der Flasche super. Ich war recht skeptisch, ob das Bisschen reichen soll, aber es wurde ja ausdrücklich gesagt, dass man da behutsam vorgehen soll beim Dosieren.
Nach dem Tunken habe ich alles mit kühlem Wasser ausgewaschen und zum Schluss noch mal so kalt wie möglich gestellt (bei mir ist das nicht sonderlich kalt

Ab ins T-Shirt und warten.
Als die Haare raus kamen, sahen síe schon gut aus, nicht so zottelig. Ich habe sie ganz vorsichtig mit dem Hornkamm entwirrt und trocknen lassen.
Vom Anfassen war ich sehr begeistert, sie haben sich wirklich toll angefühlt und waren auch weniger frizzig.
Hier mal ein Bild der getrockneten Haare ohne noch mal Kämmen und zurechtzotteln:

Als sie ganz trocken waren musste ich feststellen, dass sie im Bereich um die Ohren bissl zu viel Öl abbekommen haben. Strähnig wäre zu viel gesagt, aber auch nicht richtig fluffig.
Ich kann aber wg. der sehr geringen Shampoo-Menge nicht sagen, ob es am Waschen selber oder an der Tunke lag. Ich war aber zuversichtlich, dass das noch in die Haare einzieht.
Auch am nächsten Morgen war ich zufrieden, die Längen sahen viel schöner aus als bei der vorherigen Wäsche und waren sehr weich.
Heute an Tag 2 sind die Haare auch noch schön, aber ganz in den Spitzen wird es wieder zu trocken. Vielleicht muss ich doch ein anderes Öl probieren. Die Kopfhaut hat auch leider wieder angefangen zu jucken, darum habe ich mit dem "Schwein" gebürstet, das findet meine Kopfhaut immer sehr angenehm.
Das Jucken ist danach auch verschwunden, aber die Haare waren danach ziemlich strähnig. Ich bin sowohl gestern als auch heute in den Regen gekommen, ich habe das Gefühl, wenn die Haare nass werden, sehen sie schneller klätschig aus.
Da ich auf keinen Fall waschen will vor Tag 3, habe ich ca. 1 TL Puder in den Haaren rund um die Kopfhaut verteilt. Immer ein wenig in den Händen verrieben und dann durch die Haare gefahren mit den Händen.
Jetzt sind sie geduttet und ich sehr vorsichtig optimistisch, dass ich morgen wie Mensch aussehe. Aber zur Not kommt ein Haarband in die Haare, dass wird schon gehen.
Erst war ich heute genervt, weil sie schon am zweiten Tag nach der Wäsche am Ansatz so fetten und habe es erstmal auf die Shampoo-Wäschen geschoben. Dann musste ich aber zugeben, dass ich ja schon direkt nach der Wäsche die Haare im Bereich der Ohren bissl zu "kompakt" fand und genau dort sieht es heute natürlich auch am "Schlimmsten" aus.
Insgesamt war ich aber mit dem Versuch zufrieden.
Je nach Kopfjucken werde ich morgen wieder waschen und tunken oder doch auf Freitag warten. Dann "müsste" ich vorm Urlaub nur noch 1 x waschen und könnte dann bei dem herrlich unkalkigen Wasser in Dänemark vielleicht noch mal für 2 Wochen auf Shampoo verzichten. Bin ich aber noch nicht sicher.
LG
Backliese