Willkommen in meinem Haartagebuch !!
Ich lese schon seit ein paar Monaten im LHN mit (anfangs nur sporadisch, später intensiver) bin aber erst seit kurzem aktiv. Jetztz habe ich mich dazu entschlossen auch ein Haartagebuch zu erstellen, da ich erstens meine Pflegeroutine, und zweitens mein Längenwachstum dokumentieren will. Ich wasche derzeit bei jeder Haarwäsche anders da ich noch immer auf der Suche nach dem HG bin. Meine Haare sind eigentlich sehr pflegeleicht, jedoch seit ich mir vor ein paar Wochen die Haare mehrmals blondiert habe, ist es ein störrisches Gestrüpp, das viel Pflege braucht. Da ich es aber nicht immer richtig mit der Dosierung schaffe, habe ich öfter mal strähnige oder fettige Haare.
Ich will sie aber jetzt auch nicht angleichen oder abschneiden lassen sondern einfach mal so wachsen lassen und in der zukunft selber schneiden. Zum frisör mag ich nicht mehr gehen. Ich will ohnehin die Stufen behalten bzw. Strebe einen V Schnitt bzw. FTEs an. Mein Ziel ist Steißlänge EDIT: kann mir jetzt auch länger vorstellen, mal schauen...
Ziele
- (mind.) Steißlänge
- richtige Pflege finden
- wenn komplett in NHF, dann vollständig zu NK zurückkehren
- meine natürliche haarstruktur (wellen) betonen
- frisuren lernen
- haarschmuck sammeln
Wie auch immer, ich werde das Projekt aber beenden wenn ich Steißlänge in NHF erreicht habe.
Edit ich habe jetzt beschlossen dass ich dieses Projekt beenden werde wenn ich Steißlänge erreicht habe, auch ohne NHF. Denn dann will ich die Färbeleichen raustrimmen und dafür werde ich ein eigenes projekt aufmachen.
Ich hatte noch nie so lange Haare, Maximum war immer BSL oder vllt. Midback. Bin mir nicht sicher da ich natürlich keine richtigen Längenbilder aus der Vergangenheit habe.
Das Problem ist dass ich meine NHF auf Dauer dann immer langweilig finde. Vor kurzem musste ich dann unbedingt dieses Ombre / Balayage haben, da mich auf Facebook diese Beach Blonden / Beach Brunetten Haare angefixt haben. Allerdings ist das nix geworden, siehe auch Haargeschichte unten.
Vllt. Schaff ich es, wenn die NHF weiter rausgewachsen ist, dass ich mit den Fingern ganz dünne strähnen für einen sunnkissed look mache.
Meine Haargeschichte - Farben und Schnitte
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Als Kleinkind hatte ich, wie ich meinem Fotoalbum von Ende der 80er entnehmen kann, mittelbraune schulterlange Löckchen. Im Kindergarten war es dann nur mehr ein zimlich glatter "Reindlschnitt" mit Stirnfransen, in dunkelbraun. In der Volksschule ließ ich die Haare dann wild wuchern, trug sie meist offen, vllt. manchmal ein Pferdeschwanz. Ich glaube sie waren ca. Midback. Mein Vater und manch andere Leute auch (z.B. meine Oma), haben immer gelästert über die langen Haare, weshalb ich sie mir mit 12 Jahren das erste mal auf einen kurzen Bob schneiden ließ. Den Zopf habe ich noch, die Haare sind durch die Sonne auf ein helles braun aufgehellt, weshalb ich immer der Meinung war dass ich hellbraune Haare hätte.
Mit 14 ließ ich mir dann einen Pixie schneiden und färbte zum ersten mal die Haare. Damals verwendete ich aus dem Reformhaus so eine Chemiefarbe in rot, die glaube ich Henna plus hieß (aber ich glaube kein richtiges Henna war). Vergessen zu erwähnen habe ich einen misslungenen Färbeversuch mit Sante, ich habe damals rot und schwarz gemischt. Ich habe da wahrscheinlich alles falsch gemacht, denn es war an den Haaren nichts zu sehen.
Mit 15 färbte ich mir dann die schulterlangen Haare schwarz, von da an ging es dann ziemlich bunt zu, ich probierte so ziemlich alles aus was es am Makrt an Haarfarben gab, ab da an nur mehr Drogeriefarben, nix mehr mit Reformhaus. Schwarz dann blond, dann rot, wieder schwarz, wieder blond, violett, burgundy, weinrot etc. Das Blond/aufgehellt war immer ein hässliches gelb. Immer wieder Kurzhaarschnitte, nie länger als BSL. So ging es dann bis ich 22 Jahre war.
Mit ca. 19 Jahren bemerkte ich, dass meine Haare am besten aussahen, wenn ich sie nach dem Haare waschen nicht bürstete. Dadurch hatte ich sogar fast Locken, ich wollte immer Locken haben, hatte aber nur eine Naturwelle. Öfters machte ich auch mit diesen Wurschteldingern mit Draht innen drinnen (weiß nicht wie die heißen) Locken.
Erst mit 22 Jahren färbte ich die davor blondierten Haare noch einmal schwarz und färbte dann nicht mehr (außer einmal noch dunkelbraun, was aber null Auswirkung hatte, da sich das schwarz zu der Zeit schon so ausgewaschen hatte dass es nur mehr dunkelbraun war.) Ich ging auch nur einmal im Jahr zum Friseur, wo dann jedesmal ein ordentliches Stück abkam, wodurch sie nie länger als BSL wurden. Die Struktur war damals durch das viele Färben schon ziemlich geschädigt/struppig, aber meine Pferdehaare halten viel aus. Abgebrochen sind sie nie. Ich trug sie in den letzten Jahren quasi nie offen, immer mit Zopfgummi oder Plastikkrebs zusammengewurschtelt. Ich fühlte mich nicht wohl mit den offenen Haaren, da sie so struppig waren. Ich pflegte sie aber auch nicht entsprechend. s.u.
Mit 25 ließ ich mir die ca. BSL langen Haare auf Boblänge abschneiden. Mich nervte der postnatale Haarausfall da die Haare überall herumlagen. Obwohl ich sie außer in der Nacht (wusste damals noch nix von Nachtfrisuren...
), nie offen trug.
Danach wuchsen sie wieder munter weiter, waren wieder ca. BSL, dazwischen hab ich sie sogar selber mal geschnitten, diesmal alles in NHF, mit 28 wieder das gleiche mit Abschneiden auf Bob.
Vor ein paar Wochen war ich dann von diesen Beach Blonde bzw. Beach brunette Haaren angefixt. Ich hab mir eingebildet dass ich diesen Balayage / Ombre Look haben muss, obwohl ich schon seit 7 Jahren nicht mehr gefärbt hatte. Erst habe ich meine Haare mit Loreal Sunkissjelly und Blondspray wochenlang malträtiert. Allerdings war das Ergebnis nur ein rötliches Mittelbraun, außerdem von Balayage keine Spur sondern alles gleichmäßig. Dann habe ich mir doch eine Strähnchenaufhellung gekauft und mit dem Ansatzpinsel aufgetragen. Es wurden total hässliche Blocksträhnen wodurch ich am nä hsten Tag die zweite Hälfte der Packung aufbrauchte. Wieder nix mit Balayage, stattdessen komplett gelbblond. Ich finde zwar das gelb nicht so extrem wie früher aber naja. Natürlich weit entfernt von dem was ich wollte. Und außerdem waren nun die Haare komplett struppig. Wenn ich mir die Haare wasche ohne irgendwas nachher reinzugeben, sehe ich aus als hätte ich in eine Steckdose gegriffen. Deshalb kaufte ich alles nur irgendwie mögliche und testete es um meine Haare glatt bzw. Weniger trocken zu kriegen. Glücklicherweise habe ich da schon im LHN mitgelesen, sodass es bis auf ein paar Ausrutscher hauptsächlich Silikon freie Produkte wurden.
Meine Haargeschichte - Haarpflege
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Meine Haargeschichte der Haarpflege fällt viel kürzer aus ... Oo Als Kind wurde mir glaube ich immer mit Schwarzkopf Glem Vital 7 Kräuter Shampoo die Haare gewaschen. Ab Teenageralter gingen meine Mutter, Schwester und ich eigentlich immer im Reformhaus einkaufen. Ich fand dann das Neobio, ich glaub es war Birke Schampoo sowie eine Spülung von Neobio. Hatte auch einige andere Reformhausprodukte verwendet wie z.b. Rausch, aber Neobio war am besten. Die Spülung verwendete ich nur da meine Haare sonst unkämmbar waren. Kur habe ich nie verwendet. Das verwendete ich jahrelang. Erst als ich bei meinen Eltern auszog wurde ich knausrig und wollte nicht soviel Geld ausgeben. Ich habe dann verschiedene Drogerieprodukte verwendet wie Herbal Essences, Glem Vital Schwarzkopf oder Garnier Natural Beauty. Silikone (bzw. diese zu meiden) war ein Fremdwort für mich. Erst vor ein paar Monaten achtete ich mit Hilfe des LHN auf Silikonfreie Produkte. Da es dass Reformhaus bei uns nicht mehr gibt und das "gewusst wie" unverschämt teuer ist, muss der dm mit seiner NK herhalten.
Haarpflege Projektbeginn
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Ich habe in den letzten Wochen sehr viel ausprobiert um die Haare glatt zu kriegen. Manchmal schmier ich mir bis zu 6 Produkte ins um sie glatter zu bekommen. Manchmal ist es dann natürlich zu viel und sie sehen fettig aus, dann brauche ich wieder Trockenshampoo...
- LOC: mit Aloe vera apres gel als L, verschiedenen Ölen als O und Avocado Haarbutter als C. Wobei das O eigentlich irgendein Öl sein kann da ich keinen Unterschied bemerke und das C nicht unbedingt notwendig ist. Ergebnis gut wenn ich nicht zuviel Öl erwische.
- Alverde Avocado Haarbutter: nur so macht es die Haare glanzlos und struppig, als LOC oder Prewash mit Öl besser. Das gilt auch für diverse Körperbuttern von Alverde
- Shampoo verdünnen: hatte bisher ehrlich gesagt nicht das wow Erlebnis
- CWC: funzt ganz gut, allerdings reicht es nicht alleine ich muss nachher irgendwas in die Haare schmieren da sie sonst trocken abstehen. Wichtiger ist wahrscheinlich:
- Längen nicht einschamponieren, nur die Kopfhaut. Witzigerweise habe ich mir bisher immer eingebildet dass Schuppen oder juckende Kopfhaut daher kommen, wenn zuviel Shampoo auf die Kopfhaut kommt. Jetzt habe ich bemerkt das es eher umgekehrt sein sollte.
- Sprühkur nach der Haarwäsche ins feuchte Haar: Habe Alverde Hibiskus und Glisskur flüssige Seide probiert. Die riechen recht ähnlich, reicht aber allein auch nicht aus. Oder eine selbstgemachte aus alverde wildrosen gesichtswasser und mamiglück körperöl.
- mit seife waschen: meine Haare und Kopfhaut mögen sie, allerdings trotzdem Pflege nachher notwendig. Essigrinse notwendig da wir seeehr hartes Wasser haben.
- milde, silikonfreie Shampoos: babylove mildes Shampoo fast schon HG, wenn die Haare nachher nicht trotzdem noch so trocken wären.
Haarpflegeroutine (Beispiel)
1. Prewash kur: 1 EL Alverde Avocado Haarbutter mit 1 EL Olivenöl und 1 EL Aloe Vera Apres gel dick auftragen halbe stunde einwirken lassen
2. Prewash kur mit wasser auswaschen.
3. Längen mit Conditioner einschmieren
4. Kopfhaut mit mildem Shampoo oder Seife waschen. Auswaschen (seife wasche ich gleich mit saurer rinse aus - ca. 100ml essig auf 1.5l wasser). EDIT: bisher habe ich erst eine seife gefunden, die bei meinen haaren funzt und das ist hugo naturals, war aber ein einzestück. daher fällt die seife vorerst weg.
5. Längen mit mit Öl vermischtem Conditioner einschmieren.
(Optional: 6. Haarkur drauf z.b. Swiss o par arganöl oder garnier wunderbutter. Nach 3-5 min auswaschen.)
7. Haare kalt auswaschen und mit handtuch ausdrücken (früher hab ich wild gerubbelt
)
8. Ins feuchte Haar Alverde sprühkur.
9. LOC in die Spitzen
10. Wenn sie noch immer struppig oder glanzlos sind nochmal sprühkur, körperbutter,öl oder BWS in die Spitzen.
(11. Wenn ich insgesamt zuviel Öl erwischt hab Trockenshampoo auf den ansatz)
Ihr seht meine Haare brauchen wirklich sehr sehr viel Pflege!
Haarpflege jetzt
UPDATE 08.08.2017
Mittlerweile hab ich einiges gelernt:
- Weniger ist mehr
- öl als LI sieht immer fettig aus auch wenns nur ein tropfen ist daher eher nur als als pre-wash öl verwenden
- die einzige seife die ich bisher gefunden habe die bei meinen blondies gefunzt hat war die cocosseife von hugo naturals, war aber ein einzelstück von tk maxx daher wieder shampoo
Muss das seife weiter testen also verschieben und kann erst weiter testen wenn die färbereste weggeschnitten sind
- silihaltiges zeug hilft nicht unbedingt immer was bei den blondies
Im Moment bin ich erfolgreich mit:
Manchmal Pre-Wash kur mit öl, wäscht sich aber aufgrund des milden shampoos nicht immer vollständig heraus.
1. Kopfhaut mit einem milden schampoo waschen, die längen nicht einschamponieren.
2. Conditioner in die haare und ausspülen.
3. etwas conditioner in die tropfnassen haare und die haare ausdrücken
4. während des trockenprozesses (lufttrocknen) die haare immer wieder locker flechten, so für ne halbe stunde, dann wieder aufmachen, dann plustern sich die haare nicht sosehr auf.
Was ich noch weiter testen möchte:
- CO
- Cirly Girl
- SO
- CWC
- scalpwash
Fotos:
Wahrscheinlich längste Haare in der Vergangenheit vor ca. 7 Jahren (Großteils NHF, Längen angeglichen):
grauslich gelb blondierte haare in der vergangenheit vor ca. 10 jahren, dafür erstaunlicherweise natürliche Locken (nach dem Waschen unfrisiert):
Lieblingsfotos aus der Vergangenheit:
einmal Großteils NHF (Längen angeglichen) mit ungekämmter naturwelle (vor ca. 8 jahren):
einmal in schwarzer Chemiefarbe mit diesen lockenwurschteldingern (nur nass aufgewickelt und trocknen lassen):
Jetztzustand bzw. nahe Vergangenheit:
Kurzer Bob in NHF (vor ca. 5 Monaten):

Längenbild jetzt (sry für die schlechte qualität, muss erst ne lösung finden wie ich gescheite längenbilder machen kann):
Einmal normal gewaschen, luftgetrocknet und mit reichlich Pflege

Einmal auch normal gewaschen, mit nassen Haaren ins Bett gegangen -> etwas stärkere Wellen am nächsten Tag:
Steckbrief Projektbeginn
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: normalerweise sehr pflegeleicht, dickes hasr mit naturwelle, jedoch durch mehrmaliges blondieren/aufhellen sehr trocken
2. Haarlänge/Struktur: cbl stark gestuft, kürzeste stufe kinnlang
3. Zielhaarlänge: steiß. Oder zumindest mal taille 
4. allg. Haarziele: Gesundes langes haar in nhf
5. Waschfrequenz: alle 3 tage
6. Waschmethode: alles mögliche probiert cwc, co, seife.
7. Shampoo: dzt. Hibiskus von alverde bzw. Seife oder div. Kinder / babyshampoos
8. Spülung: dzt. Balea kokos pfirsi h
9. Rinse: nur bei seifenwäasche 100ml essig auf 1.5l kaltes wasser
10. Kuren: öl oder swiss o par arganöl kurkissen oder garnier wunderbutter
11. Trocknen: mit handtuch ausdrücken und lufttrocknen (t shirt ma hte da keinen unterschied)
12. Spitzenpflege: loc, bws oder sheabutter
13. Sprüh-Leave-in: alverde hibiskus oder selber gemischt alverde wildrosen gesichtswasser mit alverde mamiglück körperöl
14. Öle: Kokosöl, Olivenöl, babyöl babylove, weleda wildrose, alverde mamiglück, sheabutter und bws
15. Kräuter: -
16. Kopfhautpflege: selten öl, sonst nichts
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: pescetarisch, NEM mag ich normalerweise nicht, brauche aber das gesunde plus a-z auf und haarkapseln auch von das g.plus
18. Entwirren (nasses Haar): finger oder manchmal grobzinkinger plastikkamm.
19. Frisuren: im moment geht nur zopf oder knödel mit plastikkrebs
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): bürste mit holzstiften, grobzinkiger holz- und ein plastikkamm
21. Nachtprogramm: dzt. Nix
22. Färben: s.o. leider mehrere wochen blondspray u. Loreal sunkissjelly, dann eine packung strähnchenaufheller. Das war ende april 2016. Habe leider noch einige aufhellungen gebunkert, habe geplant wenn der ansatz so bis ohrlänge rausgewachsen ist dass ich nochmal ganz dünne wenige balayagesträhnen mache.
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): glätteisen funtioniert bei mir zum glück nicht, manchmal locken aber nur normal eindrehen also quasi wasserwellen
23. Styling: nix eigentlich. Manchmal aber selten beachwaves salzspray
Steckbrief Update 9.8.2017
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: normalerweise sehr pflegeleicht, dickes haar mit naturwelle, jedoch durch mehrmaliges blondieren/aufhellen sehr trocken
2. Haarlänge/Struktur:BSL, V durch herauswachsen der kurzhaarfrisur, stark gestuft, kürzeste stufe schulterlang
3. Zielhaarlänge: steiß. Kann mir dank tauriel dzt. auch länger vorstellen

4. allg. Haarziele: Gesundes langes haar in nhf
5. Waschfrequenz: alle 3 tage, im sommer manchmal alle 2
6. Waschmethode: alles mögliche probiert, im moment mildes shampoo (kindershampoo) und KK Kur ohne sili als LI
7. Shampoo: dzt. div. Kinder / babyshampoos
8. Spülung: dzt. Swiss o par arganöl kur als spülung
9. Rinse: nur bei seifenwäasche etwas essig auf 1.5l kaltes wasser
10. Kuren: öl oder swiss o par arganöl kurkissen oder garnier wunderbutter
11. Trocknen: mit handtuch ausdrücken und lufttrocknen
12. Spitzenpflege: dzt. Keine da sie durch condi ald li meistens schön werden
13. Sprüh-Leave-in: dzt. Keins, manchmal selber gemischtes (wildrosen gesichtswasser mit öl)
14. Öle: Kokosöl, Olivenöl, babyöl babylove, weleda wildrose, alverde mamiglück, sheabutter und bws
15. Kräuter: noch nicht ausreichend getestet
16. Kopfhautpflege: manchmal prewash kur mit öl
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: pescetarisch, NEM mag ich normalerweise nicht, im moment a-z mama von dm
18. Entwirren (nasses Haar): finger oder manchmal grobzinkinger kamm
19. Frisuren: fast immer cinnamon bun mit telefonkabel, soll sich aber jetzt ändern
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): bürste mit holzstiften, und der kamm vom dm aus nachwachsenden rohstiffen weiß jetzt nicht wie der heißt
21. Nachtprogramm: zwei geflochtene zöpfe
22. Färben: s.o. leider mehrere wochen blondspray u. Loreal sunkissjelly, dann eine packung strähnchenaufheller. Das war ende april 2016. Dann im mörz 2017 noch einmal ansatz mit loreal sunkissjelly angepasst seitdem nichts mehr außer direktzieher in den aufgehellten längen
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): glätteisen funtioniert bei mir zum glück nicht, manchmal locken aber nur normal eindrehen also quasi wasserwellen
23. Styling: dzt nix, will aber curly girl weiter testen