Sunshine - lieb von dir! Ich bin immer völlig begeistert vom Müllersortiment, weil es da wirklich Sachen gibt, die es hier so nicht gibt (na fein, dafür haben wir Budni, was auch richtig gut ist..), aber ich weiß nie, was es überhaupt gibt. Vermutlich hast du recht, was die Lücken in den Spitzen angeht (ja, im Alltag liegen die Haare eher auf dunklem Grund), aber du kennst das ja selbst: diese überkritische Selbstbetrachtung. Mal schauen, wie das Septemberlängenbild ausschaut, S&D habe ich auch diesen Monat wieder unterlassen. Ja, was haben wir nur vorm LHN gemacht! Ich glaube, da haben wir die Haare ganz einfach irgendwann abgeschnitten

. Oder viel sorgloser offen getragen. Obwohl das bei mir schon deutlich besser geworden ist.
Lust auf ein Treffen hätte ich schon gehabt, aber nicht wirklich die Freiheit dazu. Familienurlaub heißt lt. meiner Mutter nämlich Familienurlaub, weil man alles zusammen machen muss. Jaa. .. nein.
Veli - willkommen! Schön, dich hier zu sehen, setz dich gern dazu!
__
Der Urlaub im Harz war ganz ok. Die Wanderungen tatsächlich ganz schön, wenn auch etwas belebt, ich habs gerne fernab von den Familien mit lärmenden Kindern; aber das verläuft sich ja meistens schnell. Abends bin ich fast immer in die Sauna gegangen, weil ich in diesem Urlaub doch gemerkt habe, dass ich inzwischen vielleicht doch zu alt für einen Urlaub mit meinen Eltern bin.
(Andererseits ermöglicht das natürlich auch einen Luxus und Komfort, den ich mir selbst kaum leisten könnte - ganz davon ab, dass ich in der ganzen Woche keinen Cent Geld ausgegeben habe
sehr praktisch!)
Ich schaue deshalb gerade nach Wanderzielen in Baden-Württemberg, weil ich mich gerne nach meinem Masterabschluss (da hab ich definitiv ein paar Monate Leerlauf) belohnen würde. Ich denke da an einen gemeinsamen Wanderurlaub mit Bolle am Bodensee, weil ich noch nie in BW war und der Bodensee ganz nett klingt. Andererseits sollte es da natürlich auch gute Tagesrouten geben, deshalb wäre die Schwäbische Alb vielleicht besser. Habt ihr vielleicht Ideen?
_
Hier jetzt ein paar Bilder, auf denen man meine Frisuren im Urlaub erahnen kann (also.. man sieht, dass ich die Haare nicht offen trug

). Auf der Kamera meines Stiefvaters befinden sich auch noch eindeutigere Bilder (glaube ich), aber die hab ich noch nicht.
geduttete Holli-Classics bei der ersten Wanderung auf den Wurmberg.

geflochtener LWB/Wickeldutt mit durchsichtigem Acrylstab (von Dragomira, mag ich total gern, weil schlicht) auf dem Weg zum Bocksberggipfel.

Holländer in der Brockenbahn (One-way: 25€/Person, größerer Hund kostet 12,50€) mit Bolle, der den Fahrtwind genießt, während Frauchen ihren Pony zähmen muss. Wir sind vom Brocken dann runter gelaufen, was ansich ganz schön war (sobald wir den Massen entkommen waren), aber zugleich läuft auch ein Ranger auf der Strecke rum, der an die Leinenpflicht erinnert. Das macht zwar Sinn, aber ist auf der Strecke schlichtweg eine Gefahr für Mensch und Hund, weil es ein trockenes Flussbett mit vielen großen Steinen und Felsen heruntergeht, die Hunde und Menschen ohne miteinander verbunden zu sein deutlich besser bewältigen. Zugleich sah man aber auch am Wegesrand aufgewühlte Erde, was ganz klar auf Wildschweine hindeutet. Wir sind dann irgendwann auf einen seichteren Weg entlang der Bahntrasse abgebogen.
Nachdem ich erst nach der Ankunft im Harz festgestellt hatte, dass die Wasserhärte sich auf lächerliche 5-7°dh belief, reizte es mich natürlich sehr, mit Seife zu waschen.
Auf der Ziegenalm fand ich dann auch Seife (die wohl von
Silke Seitz Seifenhergestellt wurde), die mit 6%ÜF perfekt dafür geeignet schien - und natürlich mit Ziegenmilch ist, die meine Haare eh ganz gern mögen (s. Haarseife Zicke von Mehlhose). Nach einer schönen Macadamianussöl Prewashintensivkur in der Sauna, wusch ich auch zwei Mal mit der Seife und sie mochten es eigentlich ganz gern.
Die vorherige Wäsche war ja aber mit Silikoncondi und ich glaube, dass sich Silikone und Seife bei mir nicht so ganz vertragen, die Spitzen waren nämlich etwas sehr störrisch. Bei der zweiten Urlaubswäsche war das dann kein Problem mehr

.
Wieder hier zuhause angekommen
(Freitag, 19.08.), wusch ich mit dem Hautnah Shampoobar von Sauberkunst.
W: Hautnah Shampoobar, INCI:
Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA), Kaolin, Green Clay Illite, Hanföl (Cannabis sativa seed oil), Persea Gratissima (Avocado) Oil, Aqua/Maris Sal, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Lysolecithin, Pflanzenkohle (Charcoal Powder)
C: SBC
Öl-Ausdrück-Methode: 4 Tropfen Macadamianussöl/Seite
Ergebnis: wenig verwunderlich, gut. Meine Haare mögen ja Avocadoöl und Aloe Vera ganz gern. Allerdings ist mir auch wieder aufgefallen, dass vom SLSA mehr Haare ausgehen. Generell scheine ich aber derzeitig zu haaren
Am
Dienstag (23.08.) wusch ich wieder, diesmal mit dem Coconut Water Shampoo von OGX, allerdings nicht ohne eine intensive Prewashkur zu machen. Längen: LI-Spray, Babassu, Haircremereste (reichlich, reichlich). Kopfhaut: Rizinusöl, über Kopf eingearbeitet.
Mal im Ernst: wer mag Rizinusöl eigentlich? Das Zeug ist sowas von klebrig und pappig.. Bäh. Ich werde meine Flasche wahrscheinlich in die TB oder in den zu Verschenken Thread reinstellen. Feststellen durfte ich an dem Abend auch, dass ich von der Inversionsmethode Kopfschmerzen bekomme, die ziemlich langanhaltend sind. Das lasse ich also in Zukunft und brauche für die Kopfhaut lieber das Jojobaöl auf (das fanden dien Längen ja auch nicht überzeugend).
Prewash: s. oben
C: SBC (mehrmals aufemulgiert, um die fette Prewashkur zu lösen)
W: OGX Coconut Water, 1:10 verdünnt (0,5 zu 10 hätte auch gereicht!), INCI:
Aqua (Water), Ammonium Lauryl Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, PPG-2 Hydroxyethyl Coco/Isostearamide, Cocos Nucifera (Coconut) Water, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Polyquaternium-10, Sodium Chloride, Tapioca Starch, Propylene Glycol, Citric Acid, Tetrasodium EDTA, Diazolidinyl Urea, Iodopropynyl Butylcarbamate, Parfum (Fragrance), Benzyl Salicylate, Limonene.
C: Desert Essence Coconut Conditioner
Ergebnis: Hätte ich gewusst, dass das Tensid im OGX Shampoo fast nur noch in Haushaltsreinigern verwendet wird, hätte ichs wohl nicht gekauft. Ich versuche, dagegen zu verdünnen. Sauber hat es wohl gemacht ;D. Den Desert Essence Coconut Condi hatte ich noch als Probe von Tiffy hier. Unter der Dusche war das Haargefühl nicht so toll. Zum Offentragen scheint der Condi aber ganz nützlich zu sein, jedenfalls verknoteten meine Haare weniger. Dennoch hätte ich mir mehr erwartet, besonders, weil das Produkt hier so gehyped wird.
Heute müsste ich wieder waschen.
Aber ich will auch noch zum Training (und da gehe ich immer nur abends hin, weil ich meistens abends eh nichts vor hab) und kurz vorm Schlafen zu waschen ist eher nicht ganz so toll. Mal schauen.
Frisurentechnisch habe ich in letzter Zeit gerne den Engländer mit alternativem Flechtanfang getragen, irgendwie geht dadurch nicht ganz so viel Länge verloren, wie wenn ich die drei Stränge nebeneinander abteile. Aktuell bin ich tendenziell Haar-positiv, sodass ich überlege, ob ich nach Mitte Po nicht doch bis zur Klassik weiter machen sollte (Flechtzopf auf Hüfthöhe *zu Sunshine zwinker*..). Aber das sind Gedanken, die ich mir nach dem Schnitt nach der Abgabe der Masterarbeit im Frühjahr machen werde.
Es folgen noch verklärte Hundemama-Bilder:


bei/in den Bodewasserfällen.
Und nun die harte Realität:

Die letzte - und blödeste Hausarbeit meines Lebens wartet.