
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- mysticmuffin
- Beiträge: 550
- Registriert: 14.02.2016, 13:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fragen zu Haarseife
Mmh.. müsste man mal ausprobieren, ob das bei langen Haaren genauso taugt. Allein von der Menge her.. wenn ich mal sturmfrei hab und meine Eltern nicht schimpfen können probier ich das mal aus 

Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Wie ist die Straße nach Tinue?
Re: Fragen zu Haarseife
Normal wasche ich meine Haare mit indischen Kräutern. Aber da ich hin und wieder mal Zeitmangel habe, würde ich gerne auch die Seifenwäsche ausprobieren (auch für den Urlaub). Außerdem probieren gerne mal was aus.
Jetzt habe ich nur eine Frage, weil ich da unterschiedliche Angaben lese, muss ich die Haarlängen einschäumen oder nicht?
Ein wenig Sorge bereitet mir noch unsere Wasserhärte mit 24,9 °dh, aber Versuch macht klug.

Ein wenig Sorge bereitet mir noch unsere Wasserhärte mit 24,9 °dh, aber Versuch macht klug.

- mysticmuffin
- Beiträge: 550
- Registriert: 14.02.2016, 13:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bin dazu übergegangen meine Längen nicht mehr einzuschäumen und nur die Kopfhaut direkt zu waschen, ausspülen und anschließend alle Haare nochmal durch zu brausen. Dadurch hab ich 0 Klätsch, weil vor allem meine Blondies nicht mit Seife klar kommen und die Haare werden etwas geschont.
Gib mal in einen Liter Wasser peu à peu bisschen Essig zu und probier immer per Nipper wie sauer es nach ein paar Minuten ist. Kurz bevor du das Gesicht verziehen musst, ist meiner Meinung nach die perfekte Mischung.
Und ansonsten hilft bei meiner Wasserhärte die Mischung aus Seife mit Zitronensäure und hinterher Rinsen gegen Kalkseife.
Gib mal in einen Liter Wasser peu à peu bisschen Essig zu und probier immer per Nipper wie sauer es nach ein paar Minuten ist. Kurz bevor du das Gesicht verziehen musst, ist meiner Meinung nach die perfekte Mischung.
Und ansonsten hilft bei meiner Wasserhärte die Mischung aus Seife mit Zitronensäure und hinterher Rinsen gegen Kalkseife.
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Wie ist die Straße nach Tinue?
Re: Fragen zu Haarseife
Das musst Du leider selbst ausprobieren, Lilly.
Ich selbst MUSS die Haarlängen einschäumen, sonst werden sie klätschig. Andere hier brauchen das aber nicht ...
Wegen der Wasserhärte: Bei so hoher Härte würde ich nach dem gründlichen Nassmachen der Haare einmal vor dem Einseifen schon sauer rinsen und auf jeden Fall dann auch nochmal danach.
Ganz wichtig: Das Wasser so warm wie möglich - das hilft sehr gegen Kalkseife und co.
Ich selbst MUSS die Haarlängen einschäumen, sonst werden sie klätschig. Andere hier brauchen das aber nicht ...
Wegen der Wasserhärte: Bei so hoher Härte würde ich nach dem gründlichen Nassmachen der Haare einmal vor dem Einseifen schon sauer rinsen und auf jeden Fall dann auch nochmal danach.
Ganz wichtig: Das Wasser so warm wie möglich - das hilft sehr gegen Kalkseife und co.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde es mal ausprobieren ohne die Haarlängen einzuschäumen. Wäre mir halt lieber, wenn das funktionieren würde, weil ich die Haarlängen gerne schone.
Die Rinse werde ich möglichst sauer machen, das war mir bei unserer Wasserhärter leider schon klar und dann wieder auswaschen. Hinterher werde ich in die Haarlängen noch einen Conditioner geben. Ich werde auf alle Fälle berichten, wie das Ergebnis ausgefallen ist. Momentan habe ich noch die Ölkur in den Haaren.
Ich versuche es jetzt mal mit 1x rinsen, sollte das nicht funktionieren, dann versuche ich es beim nächsten Mal mit 2x rinsen.
EDIT: Das nächste Mal versuche ich die Seifenwäsche ohne Ölkur. Die Haare am Kopf sind super geworden, in den Längen hing noch das Öl. Allerdings ist mir das letzte Woche auch schon passiert mit meiner Kräuterwäsche. Vielleicht liegt das am Rizinusöl, das Öl probiere ich nämlich seit letzter Woche.
Die Haare am Kopf (bis zum Kinn) glänzen schön, sind weich und gefallen mir gut. Jetzt habe ich nur die Haarlängen noch mal mit verdünnten Shampoo gewaschen

Ich werde es mal ausprobieren ohne die Haarlängen einzuschäumen. Wäre mir halt lieber, wenn das funktionieren würde, weil ich die Haarlängen gerne schone.
Die Rinse werde ich möglichst sauer machen, das war mir bei unserer Wasserhärter leider schon klar und dann wieder auswaschen. Hinterher werde ich in die Haarlängen noch einen Conditioner geben. Ich werde auf alle Fälle berichten, wie das Ergebnis ausgefallen ist. Momentan habe ich noch die Ölkur in den Haaren.
Ich versuche es jetzt mal mit 1x rinsen, sollte das nicht funktionieren, dann versuche ich es beim nächsten Mal mit 2x rinsen.
EDIT: Das nächste Mal versuche ich die Seifenwäsche ohne Ölkur. Die Haare am Kopf sind super geworden, in den Längen hing noch das Öl. Allerdings ist mir das letzte Woche auch schon passiert mit meiner Kräuterwäsche. Vielleicht liegt das am Rizinusöl, das Öl probiere ich nämlich seit letzter Woche.
Die Haare am Kopf (bis zum Kinn) glänzen schön, sind weich und gefallen mir gut. Jetzt habe ich nur die Haarlängen noch mal mit verdünnten Shampoo gewaschen
Zuletzt geändert von Anonymous am 12.08.2016, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Doppelpost zusammengeführt ***
Grund: *** Doppelpost zusammengeführt ***
Re: Fragen zu Haarseife
@LillyE..Ölkuren besonders Rizinus was sehr pappt..bearbeite ich mit einem Condi und wasche dann erst regulär...der Condi ist in der Lage das Öl zu lösen..dann geht es besser raus
1bFi
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
@ Lilly e, das klingt doch schonmal gut.
Das mit dem Vorrinsen klappt z. B. bei mir nicht so gut, die Seife schäumt dann nicht mehr so, aber wie beCAREful schon schrieb, bei Seife musst du für dich selbst austesten, was gut klappt.
Ich habe 27 Grad DH und bei mir reicht eine leichte sauere Rinse.
Das mit dem Vorrinsen klappt z. B. bei mir nicht so gut, die Seife schäumt dann nicht mehr so, aber wie beCAREful schon schrieb, bei Seife musst du für dich selbst austesten, was gut klappt.
Ich habe 27 Grad DH und bei mir reicht eine leichte sauere Rinse.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Marleane - Nachdem ich die Seife gründlich ausgewaschen hatte, habe ich eine sehr saure Rinse über die Haare gekippt und wieder ausgewaschen. Dann habe ich noch etwas Conditioner in die Haare gegeben, die letzte Rinse war eiskaltes Wasser.
Nachdem ich gesehen habe, dass die Haarlängen noch ölig sind, habe ich 2x mit verdünntem Shampoo gewaschen und die Haare sind heute immer noch sehr ölig.
Painthriller - Gut zu wissen, dann kann ich später mal eine weniger saure Rinse probieren.
Nachdem ich gesehen habe, dass die Haarlängen noch ölig sind, habe ich 2x mit verdünntem Shampoo gewaschen und die Haare sind heute immer noch sehr ölig.
Painthriller - Gut zu wissen, dann kann ich später mal eine weniger saure Rinse probieren.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab nach 6 Monaten Seifen Abstinenz wieder mit Seifenwäsche begonnen.
2 Wäschen hab ich hinter mir. 2 Wäschen hinter mir mit Seife und weichen Wasser (weil wir jetzt eine Entkalkungsanlage haben)
Nun hab ich eine Frage:
Ich hab plötzlich Schuppen mit Juckreiz, nicht schlimm aber doch etwas.
Denkt ihr das es die Umstellung auf Seife ist oder die Umstellung aufs weiche Wasser oder die Kombi aus beiden?
2 Wäschen hab ich hinter mir. 2 Wäschen hinter mir mit Seife und weichen Wasser (weil wir jetzt eine Entkalkungsanlage haben)
Nun hab ich eine Frage:
Ich hab plötzlich Schuppen mit Juckreiz, nicht schlimm aber doch etwas.
Denkt ihr das es die Umstellung auf Seife ist oder die Umstellung aufs weiche Wasser oder die Kombi aus beiden?
- mysticmuffin
- Beiträge: 550
- Registriert: 14.02.2016, 13:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fragen zu Haarseife
Eventuell verträgst du die Seife nicht? Hast du zweimal die Gleiche verwendet oder eine andere?
Ich hatte keine Schuppen, nur Anfangs einen leichten Juckreiz weil meine Kopfhaut die Säure nicht gekannt hat, nehm ich an. Hast du das gleiche auch bei Shampoo gehabt?
Ich hatte keine Schuppen, nur Anfangs einen leichten Juckreiz weil meine Kopfhaut die Säure nicht gekannt hat, nehm ich an. Hast du das gleiche auch bei Shampoo gehabt?
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Wie ist die Straße nach Tinue?
Re: Fragen zu Haarseife
Hi,
nein Schuppen kenn ich nicht. Juckreiz hatte ich manchmal mit shampoo. Man sieht die Schuppen so auch nicht, nur wenn ich schrubbel fallen Minischüppchen vom Kopf.
Hab die selbe Seife genommen. Beim ersten mal war nix. Die Incis sind der sehr,sehr ähnlich der, die ich früher genommen hab. Die verseiften Öle sind für mich perfekt.
Das einzige was sich zur ersten Wäsche unterscheidet ist : *hust das fällt mir noch ein*
Ich hab nicht mit Condi gekurt!
Die letzte Wäsche war der Versuch ohne Condi und hat super Haare hinterlassen, null Klätsch, einfach toll!
Ich muss das jetzt beobachten.
Noch dazu kommt: ich hab mir den Kopf schon 11 Tage nicht mehr gewaschen, weil der Ansatz null fettig ist.
Ich hab einen komischen Schädel *lach* .
Vielleicht brauch ich einfach noch Zeit für die Umgewöhnung. Und das dauert etwas bei meinen Waschrythmus
nein Schuppen kenn ich nicht. Juckreiz hatte ich manchmal mit shampoo. Man sieht die Schuppen so auch nicht, nur wenn ich schrubbel fallen Minischüppchen vom Kopf.
Hab die selbe Seife genommen. Beim ersten mal war nix. Die Incis sind der sehr,sehr ähnlich der, die ich früher genommen hab. Die verseiften Öle sind für mich perfekt.
Das einzige was sich zur ersten Wäsche unterscheidet ist : *hust das fällt mir noch ein*
Ich hab nicht mit Condi gekurt!
Die letzte Wäsche war der Versuch ohne Condi und hat super Haare hinterlassen, null Klätsch, einfach toll!
Ich muss das jetzt beobachten.
Noch dazu kommt: ich hab mir den Kopf schon 11 Tage nicht mehr gewaschen, weil der Ansatz null fettig ist.
Ich hab einen komischen Schädel *lach* .
Vielleicht brauch ich einfach noch Zeit für die Umgewöhnung. Und das dauert etwas bei meinen Waschrythmus

- mysticmuffin
- Beiträge: 550
- Registriert: 14.02.2016, 13:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fragen zu Haarseife
Ich finde, dass bei langen Waschpausen mehr Schuppen entstehen. Vielleicht kommen die von der langen Pause.
Manchmal passierts auch, dass ich zum Beispiel ganz lang eine Creme vertrag und dann plötzlich nicht mehr. Vielleicht ist dir das eben mit der Seife passiert?
Manchmal passierts auch, dass ich zum Beispiel ganz lang eine Creme vertrag und dann plötzlich nicht mehr. Vielleicht ist dir das eben mit der Seife passiert?
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Wie ist die Straße nach Tinue?
Re: Fragen zu Haarseife
Ja das kann auch sein, mag die aber auf keinen Fall aufgeben . Ich liebe das kleine Ding 
Hey und die riecht tagelang so lecker
Ich hab aber eh noch zwei daheim zum testen.

Hey und die riecht tagelang so lecker

Ich hab aber eh noch zwei daheim zum testen.

Re: Seifenwäsche FAQ
Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage zur Aufbewahrung:
im Schrank habe ich noch unbenutzte Make-up-Schwämme aus Baumwolle gefunden. Ist sowas auch zum Trocknen der Seife geeignet?
und kann ich unbenutzte Seife in Zewa lagern oder besser Papier/Butterbrotpapier?
ich habe eine Frage zur Aufbewahrung:
im Schrank habe ich noch unbenutzte Make-up-Schwämme aus Baumwolle gefunden. Ist sowas auch zum Trocknen der Seife geeignet?
und kann ich unbenutzte Seife in Zewa lagern oder besser Papier/Butterbrotpapier?
2aFii 7,5 dunkelbraun Taille
Re: Seifenwäsche FAQ
Baumwollschwämmchen sind nicht so optimal geeignet, da sie nicht gut trocknen und kaum Luft an die Unterseite der Seife lassen. D.h. die Unterseite der Seife ist sehr lange feucht. Ein grobporiger Lufaschwamm oder eine richtige Seifenschale ist da wesentlich besser.
Ich persönlich lagere meine unbenutzte Seife in Butterbrotbeuteln oder in Baumwolltüchern. Gegen Zewa solle allerdings auch nichts sprechen, zumindest fällt mir nichts ein.
Hauptsache trocken.
Ich persönlich lagere meine unbenutzte Seife in Butterbrotbeuteln oder in Baumwolltüchern. Gegen Zewa solle allerdings auch nichts sprechen, zumindest fällt mir nichts ein.

2a Mii 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 7cm
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)