Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
carmelitta

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11116 Beitrag von carmelitta »

Kivu, das hab ich mich auch schon gefragt und ich denke schon ;) . Habs aber noch nicht versucht *lol*
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11117 Beitrag von FringillaVigo »

Mäh, im Gegensatz zu Öl wird Butter bei Zimmertemperatur doch schnell mal ranzig. Würds also höchstens als Pre-Wash-Kur nehmen und ganz sicher nicht als Leave-In. Aber obs überhaupt pflegt, weiss ich auch nicht.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
carmelitta

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11118 Beitrag von carmelitta »

Na also als Leave in würd ichs auch nicht nehmen *ranz*
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11119 Beitrag von Flamme »

Ich hab mal vor langer Zeit meine Stirn mit (Sauerrahm-)Butter eingeschmiert. Riecht echt nicht gut, auch nicht für kurzfristig.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11120 Beitrag von Ruby Gloom »

Mir wäre das glaube ich ein bisschen zu viel (unverdünnte) Säure als LI. Trotz Fettanteil, würde das die Haar glaube ich ziemlich strohig machen. Aber nur so eine Vermutung.
Lila Elfe
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2015, 11:31

Haarpflege FAQ

#11121 Beitrag von Lila Elfe »

Hallo erstmal!

Ich habe mir heute die HASK Argan Oil Restrukturierende Tiefenpflege und Keratin Protein gekauft. Jetzt wollte ich wissen ob da wirklich Silikon bzw Silikonöl drin ist und wie ich diesen Inhatsstoff Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Oryza sativa (Reis) Protein / Siloxysilikat verstehen soll.
Ist das jetzt was von dem Reis, also Pflanzlich, oder doch eher künstlich und voll mit Silikonen? :-k

Zu Mir: ich verwende seit etwa 4 bis 5 Jahren keine Silikonhaltigen Haarpflegeprodukte. Verwende meist NK oder nahe dran, was wenig belastend für die Haare ist. Meine Haare sind sehr wellig und leider wieder mit Spliss. Vor einem Jahr hab ich sie mir Schulterlang abschneiden lassen müssen, da sie sehr kaputt waren. Mittlerweile sind sie etwa 12 cm gewachsen (gesamte Länge ca 45 cm vorher zwischen 28 und 32. Schneiden lasse ich sie mir alle 6 Monate etwa 2 cm.

Ich hoffe mir kann jemand hier helfen [-o< , bin am verzweifeln 8-[ :-k , weil ich habe sie schon einmal angewendet...
2c-3a M ii Länge ca. 45 - 49 cm (genau messen kann ich sie nicht :-/)
Wunschlänge: bis zum Po (ob das klappt?)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: HASK und Inhaltsstoffe - was soll ich davon halten

#11122 Beitrag von schnappstasse »

Hallo, ich habe zwar keine Ahnung, aber ich habe mal Alichino drauf angesetzt. Die weiß das bestimmt.
Bild
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11123 Beitrag von elen »

Hab es mal verschoben.

@Butter
Vielleicht doch lieber ein Öl nehmen? Siehe hier: viewtopic.php?p=930495#p930495
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11124 Beitrag von mysticmuffin »

Zum Thema Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Oryza sativa (Reis) Protein / Siloxysilikat:

Ich bin zwar bei Weitem kein Chemiker *hüstel* aber ich hab mal zumindest den Rattenschwanz in Google gekloppt.
Hydrolyse kannte ich noch, das ist der Vorgang um zum Beispiel Peptidverbindungen zu spalten, so dass man die einzelnen Aminosäuren vor sich hat. Dass das nicht ohne Reaktionsverstärker abläuft, kann ich mir gut vorstellen, aber das ist ja nicht anderes als bei "normalem" Protein in Shampoos.

Zu den Incis selbst hab ich nix gefunden im Internet. Könntest du die abtippen? Ich gondel grad auf anderen HASK Produkten rum und das Einzige, was mir aufgefallen ist: meiner Meinung nach kommt der beworbene Arganöl relativ weit hinten. In dem was ich hier gefunden habe sind außerdem PEG drin, auf die ich doch lieber verzichte inzwischen, weil sie im Verruf stehen die Haut durchlässiger zu machen. Außerdem find ichs bei dem Shampoo, von dem ich die Incis hier hab verwunderlich, dass das Parfum so weit vorne aufgeführt wird?
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11125 Beitrag von Alichino »

Siloxysilikat (siloxy silicate) ist ein sogenanntes silicone Q- oder MQ-resin (Silikonharz). Also, ja, zählt zu Silikonverbindungen.

Klassifiziert werden Silikone als Silikonöle, Silikonwachse, Silikongummie, Silikongele usw. Das hier ist also ein sog. Silikonharz.

Silikonharze sind keine linearen Silikone, sondern solche die ein Netzwerk bilden. Wie das aussieht kann man googlen - am besten mit "silicone resin".
Hier ist auch ein Bildchen, wenn man den Abschnitt "silicone resin" anschaut:
http://www.brb-international.com/upload ... 20July.pdf

Diese Netzwerkstruktur ist vergleichbar mit pyrogenem oder gefälltem Siliziumdioxid (INCI: Silica). Siehe: Wiki-Artikel zum Thema Siliziumdioxid bzw. pyrogenes Siliziumdioxid.
Tatächlich ist der Übergang von einem solchen Silikonnetzwerk hin zu pyrogenem Siliziumdioxid (amorph) und hin zum Quarzkristallgitter (kristallin) recht fließend.

Die Siloxysilikate haben natürlich auch etwas andere Eigenschaften als beispielsweise lineare Silikonöle wie bspw. Dimethicone , z.B. was das Flutschgefühl angeht.
Siloxy silicate werden häufig für mehr Volumen und Body der Haare eingesetzt, oder dafür, dass die Haare ein bestimmtes Styling beibehalten (set retention).
Die Substantivität von Siloxy silicate ist jedoch auch relativ hoch. Und sie verstärken auch die Substantivität von anderen enthaltenen Inhaltsstoffen, wie auch anderen enthaltenen Silikonverbindungen.


Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Oryza sativa (Reis) Protein / Siloxysilikat

Also, zunächst einmal ist das Proteinhydrolysat zusätzlich mit Hydroxypropyltrimonium (positive Ladungen) versehen worden. Dadurch hat das Proteinhydrolysat selbst eine etwas höhere Substantivität.

Vermutlich sieht das Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Oryza sativa (Reis) Protein/ Siloxysilikat so aus:
In der Mitte ein kleines Siloxysilikat-Netzwerk. An den äußeren Siloxy-Einheiten sind kleinste Reispeptide oder eben die Aminosäuren gebunden - ob diese chemisch fest am Siloxysilikat gebunden sind oder nur lose anhaften (Physisorption), weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11126 Beitrag von schnappstasse »

Bild

Immer wenn ich deine Beiträge zu sowas lese, stelle ich fest, dass ich verdammt froh bin, mich einfach für Silikone komplett überhaupt nicht zu interessieren.
Bild
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11127 Beitrag von Alichino »

<.< Beneidenswert.

Mir stellt sich schon seit geraumer Zeit eine Frage: Soll man Siloxy silicate dann eher als eine Modifikation von Silica betrachten oder als Silikontyp mit Silica-ähnlicher Struktur? Wenn man von einem Silikon spricht, hat man ja schon eine gewisse Voreinstellung was Verhalten und Wirkung angeht.
Übrigens betrifft die Modifikation insbesondere die auf der Außenseite der Netzwerkstruktur befindlichen Gruppen. Bei Silica sind es OH-Gruppen, bei Siloxy silicate sind es eben (hauptsächlich?) Siloxy-Gruppen.

Ich bin daher so hin- und hergerissen, da ja Silica (die unmodifizierte Variante) nun auch nichts ungewöhnliches ist. Es ist naturkosmetik-konform. Lässt sich aus Quarzsand extrahieren (gefälltes Siliziumdioxid).

Vielleicht sieht das ganze Gedöhns so aus wie das hier bildlich dargestellt wird: https://www.google.com/patents/US20140335035. Einfach die Fette durch Peptide ersetzen. Diese runden Partikel wären dann Siloxy Silicat.
Benutzeravatar
insomnium albus
Beiträge: 109
Registriert: 04.05.2016, 21:23
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11128 Beitrag von insomnium albus »

Hallo erstmal

Gestern wurde mir von einer lieben Freundin die Produkte von Ringana aus Oesterreich empfohlen, welche die Haare auf natürlicher Basis glänzend und weich machen und diese hätten keine Konservierungsstoffe drin. Sie hatte vor kurzem Haare bis zum Kreuz, musste aber ein ziemliches Stück abschneiden und schwört jetzt auf diese Produkte.

Mich würde die Haarmilch und das Shampoo interessieren.

Kennt ihr diese Produkte bereits bzw habt ihr Erfahrung und könnt ihr mir diese Produkte empfehlen?

Vielen Dank für Ratschlag.

LG
Insomnium
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11129 Beitrag von Tuovi »

Also hier steht zumindest ein bisschen was, kann aber leider keine persönlichen Erfahrungen beisteuern. Hört sich aber schonmal ziemlich gut an viewtopic.php?t=8542&start=120
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11130 Beitrag von Silberfischchen »

@ Alichino: warum schmiert man sich Harz oder Quarz in die Haare? :gruebel: Standfestigkeit oder was?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten