Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#391 Beitrag von Robin »

Sophitia hat geschrieben:
Robin hat geschrieben:Konzentrat aus der Plastikzitrone hingegen als wirkunslos, weil da wohl einige Spurenelemnte der normalen Zitrone fehlen.
Das finde ich interessant! Woher hast du diese Information? :) Bei mir hat das Honig-Ei-Shampoo ja nie richtig gut gewirkt (Glanz war zwar immer reichlich da, aber die Reinigungswirkung war nicht so toll), und nach deiner Aussag könnte das an dem Saft aus der Plastikzitrone liegen. Hm, da muss ich das doch glatt nochmal mit frischem Saft ausprobieren. 8)

ich hatte selber mal den Saft der Plastikzitrone ausprobiert und fand das Ergebnis deutlich schlechter.

Dann habe ich darüber auch in diesem oder einem anderen Thread irgendwo etwas zu Pflege-Utensilien gelesen. Vielleicht können die chemiker unter uns mehr dazu sagen.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#392 Beitrag von Rapunzelchen »

gestern hatte ich meine Haare mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen.
Fürs Shampoo habe ich diesmal flüssigen Akazienhonig ausprobiert.
Die Haare sind jetzt immernoch richtig schön locker weich und glänzen wie verrückt - irgendwie.

Ich denke, das wird wohl mit dem Honig zusammenhängen.
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#393 Beitrag von ReAnimation »

Bin einmal gespannt wie meine Haar nun wird. Das aller erste Mal, dass ich Selbstgemachtes Zeug in mein Haar schmiere. Ich bin schon ein wenig nervös.

1 ganzes Ei
1 Eigelb
4ml Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat; eigentlich fürn Tee xD (ich hoffe, in Ordnung auch fürs Haar!)
Paar Spritzer Rapsöl
1 Teelöffel Imkerhonig feincremig - streichzart von Dr. Krieger's (lol, ich hoffe, er ists wert.)

So, gehe dann einmal...hoffentlich bleibt nicht alles im Handtuch. Mein Vater würde mich killen.

Komisch, ich kann nicht mehr editieren. Na ja, wird eben aus dem Zitat von gestern ein Zitat von heute.

Also ich habe wie schon erwähnt das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert, ohne anderes Shampoo, Spülung und was weiß ich noch alles. Ist eh alles Sillikonfreie beim Freund *bei ihm vergessen*

Irgendwie habe ich das Gefühl, das mein Haar etwas fettig wirkt, aber ich denke, dass hängt mit dem Rapsöl zusammen, welches ich verwendet habe. Habe etwas später noch in die Haare geklatscht, aber wirklich nicht viel. Ich denke, ich muss erst einmal ein Händchen für entwickeln. Werde es auf jedenfall bei Zeiten wiederholen.

Nur sieht mein promadenmischung Ansatz immer noch hässlich fettig und dumpf aus. Nicht so wie der Rest der Haare, selbst meine Spitzen sind weich und fühlen sich nicht mehr so trocken an. -.-'

Woran kann es wohl liegen?

LG, R:A
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#394 Beitrag von Barbara »

Wieviel hast Du danach in die Haare "geklatscht"? Wirklich nicht viel habe ich am Anfang als so'n paar Tropfen verstanden... mit dr Zeit habe ich gemerkt: Alles, was nicht in den Händen (oder besser auf einem Kamm, mit dem man dann durchkämmen kann) schon "verrieben" wurde, ist zuviel beim Öl.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#395 Beitrag von ReAnimation »

Barbara hat geschrieben:Wieviel hast Du danach in die Haare "geklatscht"? Wirklich nicht viel habe ich am Anfang als so'n paar Tropfen verstanden... mit dr Zeit habe ich gemerkt: Alles, was nicht in den Händen (oder besser auf einem Kamm, mit dem man dann durchkämmen kann) schon "verrieben" wurde, ist zuviel beim Öl.
Ich habe etwa einen Klecks voll noch benutzt, mehr nicht. Hm, wie kann man es verdeutlichen...etwa so die Größe von einem 50 Cent Stück, wenn man die Handfläche öffnet und das Öl etwas verläuft. War wohl zu viel? Muss echt noch viel Lernen. :roll:
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Benutzeravatar
Waldprinzessin
Beiträge: 130
Registriert: 29.06.2009, 07:28

#396 Beitrag von Waldprinzessin »

Hi ReAnimation,
etwa so die Größe von einem 50 Cent Stück, wenn man die Handfläche öffnet und das Öl etwas verläuft. War wohl zu viel?
Nein, finde ich jetzt nicht...

Grüße

Waldprinzessin
2CMii
Dunkelbraun, im Moment BSL
Ziel: Tailienlänge oder vielleicht auch mehr...
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#397 Beitrag von einsel »

ReAnimation hat geschrieben:Ich habe etwa einen Klecks voll noch benutzt, mehr nicht. Hm, wie kann man es verdeutlichen...etwa so die Größe von einem 50 Cent Stück, wenn man die Handfläche öffnet und das Öl etwas verläuft. War wohl zu viel? Muss echt noch viel Lernen. :roll:
Das könnte aber zu viel sein. Ich finde es einfacher, erstmal die Hände mit Öl einzucremen, sie sollten danach immer noch nicht zu fettig sein, und dann damit durch die Längen zu streichen. Mit einem Ölklecks von der Größe eines 50ct-Stücks wären meine Hände aber schon viel zu fettig, außer sie waren vorher richtig ausgetrocknet. (Die richtige Ölmenge zu finden, ist schon schwierig ... wer hat sich denn nicht am Anfang zu viel Öl in die Haare geklatscht? ;-))
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#398 Beitrag von ReAnimation »

Danke, ihr beiden, ich denke, mit ein bisschen übung werde ich meine Menge herausfinden. Mittlerweile freue ich mich riesig aufs Haare waschen, kann ich immer ein wenig Mixen und Experimentieren. ^^
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#399 Beitrag von Rapunzelchen »

Möglicherweise könnte ich das Honig-Ei-Shampoo öfters machen, wenn ich unser Puddingpulver aufgebraucht habe. Vielleicht mache ich das im nächsten Jahr öfters. Mein Haarpflegeplan ist bis jetzt noch nicht erstellt. Aber ich ziehe das durchaus in Erwägung.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#400 Beitrag von Waldelbin »

Hab das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch ausprobiert. Anfangs war ich etwas misstrauisch wegen des Geruchs, aber da ich grad eine Woche Urlaub habe und weder Kollegen noch Kunden mit meiner möglicherweise stinkigen Anwesenheit "erfreuen" muss, hab ich es gewagt.

Mein Rezept:
- 1 Ei + 1 Eigelb
- 1 gehäufter TL cremiger Blütenhonig
- Saft einer halben Orange

Haare angefeuchtet, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> aufgetragen und geschätzte 3 Minuten wirken lassen. Laaaaange ausgespült. Nichts hat gestunken. *erleichtert bin*
Dann die Haare nach etwa 10 Minuten im Handtuchturban an der Luft trocknen lassen. 2-3 Tropfen Kamelienöl aufgetragen.

Nass fühlten sie sich etwas schwer und griffig an.
Getrocknet waren sie unglaublich weich, dabei füllig und glänzend. :augenreib:
Nach wie vor kein unangenehmer Geruch.

Das von einigen beschriebene Kopfhautjucken stellte sich aber nach paar Stunden auch bei mir ein. Abends konnte ich dann Unmengen trockener Schuppen von meinem Kopf kratzen. :shock:
Gehört das so? Hat das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> so eine intensive Säuberungswirkung?
Seitdem die Schuppenschicht runter war, gehts meiner Kopfhaut prima.

Fazit: Bis auf die Reaktion der Kopfhaut bin ich (bisher) durchweg positiv überrascht vom Shampoo. Ist ein bisschen auswändig es erst anzurühren, anstatt normales Shampoo zu verwenden, aber wenn die Haare nicht schneller nachfetten als sonst, ist es eine sehr schön pflegende Alternative. :gut:

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#401 Beitrag von Rhiannon »

Waldelbin hat geschrieben:hat das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> so eine intensive Säuberungswirkung?
Ja , ich war nach dem 1.Mal auch sehr erstaunt , wie rein und sauber meine Kopfhaut war .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#402 Beitrag von ReAnimation »

Waldelbin hat geschrieben:Hab das <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> auch ausprobiert. Anfangs war ich etwas misstrauisch wegen des Geruchs, aber da ich grad eine Woche Urlaub habe und weder Kollegen noch Kunden mit meiner möglicherweise stinkigen Anwesenheit "erfreuen" muss, hab ich es gewagt.

Mein Rezept:
- 1 Ei + 1 Eigelb
- 1 gehäufter TL cremiger Blütenhonig
- Saft einer halben Orange

Haare angefeuchtet, <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> aufgetragen und geschätzte 3 Minuten wirken lassen. Laaaaange ausgespült. Nichts hat gestunken. *erleichtert bin*
Dann die Haare nach etwa 10 Minuten im Handtuchturban an der Luft trocknen lassen. 2-3 Tropfen Kamelienöl aufgetragen.

Nass fühlten sie sich etwas schwer und griffig an.
Getrocknet waren sie unglaublich weich, dabei füllig und glänzend. :augenreib:
Nach wie vor kein unangenehmer Geruch.

Das von einigen beschriebene Kopfhautjucken stellte sich aber nach paar Stunden auch bei mir ein. Abends konnte ich dann Unmengen trockener Schuppen von meinem Kopf kratzen. :shock:
Gehört das so? Hat das <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> so eine intensive Säuberungswirkung?
Seitdem die Schuppenschicht runter war, gehts meiner Kopfhaut prima.

Fazit: Bis auf die Reaktion der Kopfhaut bin ich (bisher) durchweg positiv überrascht vom Shampoo. Ist ein bisschen auswändig es erst anzurühren, anstatt normales Shampoo zu verwenden, aber wenn die Haare nicht schneller nachfetten als sonst, ist es eine sehr schön pflegende Alternative. :gut:

LG Waldelbin
Kannst uns/mich ja mal auf dem Laufenden halten wie es deinen Haaren in paar Tagen geht. Würde mich interessieren. Will die Tage nämlich mein 2. Versuch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> starten. Dieses Mal will ich aber vielleicht einen kleinen Schuss Shampoo (Alverde) beimischen oder Eiweiß auslassen. Mal sehen, wie es dann wirkt.
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#403 Beitrag von Waldelbin »

Also, heute ist der 3. Tag nach dem Waschen. Nach wie vor sind meine Haare schön weich, geschmeidig und glänzend. Die Kopfhaut blieb ruhig. Sehr positiv! :D
Einzig negativ ist, dass sie eigentlich auch schon wieder eine Wäsche benötigen. :roll:

Abgesehen davon dass die Haare bisschen schneller fettig werden, finde ich es ein sehr tolles Shampoo. Der Pflegeeffekt überwiegt für mich das Nachfetten. Werde ich sicher wieder machen. :nickt:

LG Waldelbin

P.S. Kein "nasser Hund" ist aufgetaucht ,meine Haare sind immer noch schön duftig. :blueten:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Blondschopf
Beiträge: 165
Registriert: 13.10.2007, 12:45
Wohnort: Hessen

#404 Beitrag von Blondschopf »

so ich habe gerade Eier besorgt und werde jetzt mal zu meinem eigenen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Experiment ins Bad aufbrechen ;)

Übrigens habe ich ein ziemliches Totschlagargument FÜR die Nutzung von Eiern/Honig etc. in der Haarpflege gefunden.

1) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist zu 100% biologisch abbaubar, völlig problemlos für die Umwelt und nachvollziehbarer Weise dadurch sehr gut für unsere Umwelt, jedenfalls tausend mal besser als Pflege mit Silikon, Tensiden etc etc etc die ja auch alle hergestellt und verschifft wollen sein!

2) Unsere Naturmaterialien haben meistens (zumindest bei den Eiern gar nicht wirklich anders möglich) einen SEHR kurzen Weg zurückgelegt. Das wiederum ist auch gut für die Umwelt wie wir alle wissen, da kein CO2 freigesetzt wird, nur um mein Shampoo aus Frankreich, USA oder sonstwoher anzukarren

so und jetzt,

cheers, ich geh mit Pampe spielen*gggg*
*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#405 Beitrag von Rapunzelchen »

ja ... das habe ich gestern auch wieder gemacht.
Das hat sooo gut getan, daß ich heute gar keinen Juckreiz mehr hatte - Schuppen sind auch keine da.
Wie schön!

Ich hoffe sehr, das das so bleibt. Mal schauen, ob ich das in 14 Tagen nochmal machen möchte.
Davon würde nämlich auch mein Gesicht profitieren.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten