Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Der ultimative henna club

#1966 Beitrag von Riddles »

Vielen Dank. :D :yippee:

Ja ich bin auch wirklich zufrieden. Ist etwas ungewohnt wenn man aus dem Augenwinkel die Längen sieht und da nichts mehr rot leuchtet aber dann hochguckt und das zum Rest passt. Dann hab ich jedes Mal ein heimliches "Juchu" das mir den "Rotverlust" (den die Natur so mit sich bringt) versüßt. :lol:
Und ganz ohne Rot ist ja zum Glück auch nicht. :)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#1967 Beitrag von Bea »

So. Dein Bildchen ist in meinem Motivationsordner, Riddles! :mrgreen:

Deine Ausgangsfarbe war ähnlich der meinen und dein Resultat mit der Kaffeebraun-Henna-Mischung ist auch ähnlich dem meiner Mischung mit Henné Color Kastanienbraun und Sante Maronenbraun:

Vorher
Bild

Nachher
Bild

Auf dem Nachherbild sehen meine Haare nur etwas zerrupft aus. Sie waren noch leicht feucht und durch das Indigo sehen sie ca. 2 Stunden nach der Färbung etwas wuscheliger aus, was sich dann aber wieder gibt.

Leider blutet das Indigo bei den Haarwäschen auch leicht aus, so dass sie mit der Zeit wieder roter und heller werden. Aber die blondierten Strähnen darunter halten die Farbe halt mal nicht sehr fest. Allerdings doch fester als Chemiefarbe und mein Haar profitiert auch noch von der Natur. Es fühlt sich wieder viel gesünder an! :D
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Der ultimative henna club

#1968 Beitrag von Riddles »

Sehr cool. :D
Maronenbraun hätte ich als Alternative auch mit dazugeben mit Indigo und Henna, bin aber froh dass ich nicht experimentieren musste (ich kenn mein "Glück" lol).
Meine sind mit höherem Indigoanteil etwas struppiger als mit Henna alleine. Auf das Auswaschen bin ich gespannt. :?
Ich rechne sowieso damit das bald zu wiederholen. Aber bei dem Mischungsverhältnis hab ich ja noch genug. ^^
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Der ultimative henna club

#1969 Beitrag von Skapunzel »

Ich bin grad aufgeregt.. eine Probesträhne rotes Henna wirkt gerade ein. Bisher hatte ich immer nur neutrales oder hell bis mittelbraunes. Drückt die Daumen dass es nicht Orange wird!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1970 Beitrag von Marleane »

@Riddles...das ist eine schöne Aussicht auf Deine Rückansicht...lach und eine wunderbare Mähne


Bild

habe meine Haarfarbe etwas aufgepeppt und einige grünliche Strähnen mit Henna pur und den Ansatz mit Logona Sahara gehennt...natürlich vorher ausgiebig an Wolle Testfärbungen gemacht...

so sah es mittlerweile aus Bild nachdem ich einmal beim Friseur hatte färben lassen...

Bild

ACHTUNG !! bitte die Mischungen von Radico immer gut verquirlen da das Pulver nicht durchgemischt ist und sonst fleckig färbt!!!! ich habe es früher nicht immer gemacht und einige Male nur gerührt..
1bFi
Anne007
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.2016, 16:01

Re: Der ultimative henna club

#1971 Beitrag von Anne007 »

Hallo zusammen, ich färbe auch seit einiger Zeit mit Khadi dunkelbraun. Allerdings finde ich, daß die grauen Haare nicht wirklich gut abgedeckt werden. Auf der Khadi Seite steht ja, man soll in zwei Schritten färben. Erst mal mit Henna vorfärben und dann dunkelbraun drüber. Aber ich finde schon ein "Färbegang" ist echt anstrengend. Das ganze jedes Mal 2mal machen....??? Habt ihr da Erfahrungen oder Tipps? Geht es eventuell mit schwarz besser?? Dankeschön. Anne
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#1972 Beitrag von Bea »

Hallo Anne 007,

mit PHF färben, kann man nicht vergleichen mit der üblichen chemischen Färbeprozedur, die in (höchstens) 30 Minuten passiert ist.
PHF ist ne Sache für sich, aber genau das ist es, was mir gefällt! Ich liebe es, mir Zeit zu nehmen für die Hennamatscherei... :lol:
Vielleicht kommst du ja auch noch auf den Geschmack, sofern dir der Geruch nix ausmacht. :wink:

Zu der zweiten Hälfte deiner Frage:
Es reicht, wenn du das Henna zum Vorpigmentieren 1 Stunde einwirken lässt. Nimm kochendes Wasser bzw. so heiß wie möglich zum Anrühren. Auf den Kopf verteilst du dann natürlich die abgekühlte Pampe. Plastikhaube und Handtuch nicht vergessen! Danach spülst du aus und machst das Ganze nochmal mit Dunkelbraun. Hier bitte drauf achten, dass du nicht zu heißes Wasser nimmst, warm reicht! Das Indigo färbt sonst nicht mehr. Nach ner Stunde kannst du auch das ausspülen und es müsste die Silbernen gut abdecken. Ansonsten den Vorgang nach einiger Zeit wiederholen. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Der ultimative henna club

#1973 Beitrag von Riddles »

Danke Marleane :oops: :D

Die Wollversuche sind ja cool. :-)

Ich bin nach ein paar Wäschen immer noch gut gelaunt was die Farbe angeht, in den Spitzen blitzt das Rot wieder mehr durch, aber der Übergang ist noch immer nicht zu sehen, aber ich bin mir sicher dass ich demnächst nochmal drüber muss mit dem Braun, macht aber nix, es gefällt mir gerade richtig gut. :)

Grüßle
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1974 Beitrag von Eldarwen »

Eldarwen hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich hatte am Wochenende versucht mein braunes Haar mit Henna zu färben und es ist...einfach überhaupt nichts passiert. Versuche gerade herauszufinden, woran es gelegen haben könnte und ob sich ein weiterer Versuch lohnen würde. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Verwendet habe ich
  • eine Packung El Cahira Mahagoni
  • einen Sud aus Hibiskustee
  • kochendes Wasser
[...]
Brauche noch einmal euren Henna Expertenrat. :oops:
Der zitierte Beitrag von mir ist von Ende Mai, als ich es mit dem El Cahira versuchte und nichts passierte.
Seitdem wurde nicht mehr gefärbt, aber seit einer Weile trage ich förmlich einen roten Kranz am Oberkopf und vereinzelte
Strähnen der Länge schimmern ordentlich rot? Kann das von dem Henna sein? :-k
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#1975 Beitrag von Bea »

Eldarwen, ich denke schon, dass das Rot vom Henna sein könnte.
Rot auf Braun (je dunkler, desto weniger) fällt wahrscheinlich erstmal gar nicht so sehr auf. Allenfalls im Sonnenlicht.
Aber Henna oxidiert an der Luft nach und die Farbe wird intensiver. Also glaube ich schon, dass dein roter Kranz und die Strähnen vom Henna kommen.
Es könnte auch sein, dass die Sommersonne ihren Teil zur Farbentwicklung beigetragen hat. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1976 Beitrag von Marleane »

@Eldarwen..bin mir nicht ganz sicher...aber enthält das El Cahira nicht Pircramate?..ein anderer Punkt: Henna oxidiert ja nach dem Färben oft nach...wenn die eine sehr dunkle NHF hast kann es sein dass Du den Hennaeffekt auf den ersten Blick nicht gesehen hast, wie Bea auch schon vermutet hat..also hast Du einen rötlichen Schimmer. Wenn Du rot haben möchtest würde ich es nochmal mit einem guten puren Henna färben, nicht mit einem Mischton
1bFi
Benutzeravatar
Misfortuna
Beiträge: 18816
Registriert: 16.05.2011, 07:32
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1977 Beitrag von Misfortuna »

Huhu ihr Lieben,

ich hoffe, ich bin nicht zu blöd zum Suchen, sondern das Thema wurde wirklich noch nicht gefragt...

Ich färbe momentan mit dem Khadi Amla und Jatropha. Irgendwie gefallen mir aber meine Haarenden, die eher kupfer aussehen im Moment, besser, als der Ansatz mit dem dunklen Khadi... meine Frage jetzt: Macht das überhaupt großartig nen Unterschied ob man das normale rot von Khadi oder das mit Amla nimmt? Oder färbt das fast gleich intensiv?

Danke schonmal^^ und sorry, falls das doch schonmal kam :/
Benutzeravatar
kaldyrja
Beiträge: 2
Registriert: 19.11.2015, 15:50

Re: Der ultimative henna club

#1978 Beitrag von kaldyrja »

Hallo!

Ich habe gerade das Henna mit Amla und Jatropha gekauft und auf der Packung steht, dass das reine Henna eher einer rot/orangen Ton hervor bringt und das mit Amla einen dunkleren. Wenn man dieser Aussage Glauben schenken darf, dann wäre das reine Henna genau die Farbe, die du suchst.
Eigene Erfahrungen habe ich dafür nicht. Früher habe ich zwar meine hellen Haare mit Henna kupferrot gefärbt, aber mittlerweile bin ich bei den dunklen Farben angelangt.

Heute ist bei mir auch wieder Färbetag und ich versuche mich jetzt mit einer Mischung aus Nussbraun und Dunkelbraun für den Ansatz und die Längen und dem Rot für die Spitzen. Bin gespannt!
Viele Grüße, kaldyrja
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Der ultimative henna club

#1979 Beitrag von Earenya »

Ich habe bisher nur mit dem reinen Henna einer anderen Marke gefärbt (ich glaube, es war Sante... :gruebel: ) Gegen Khadi mit Amla ist das deutlich heller ausgefallen.
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1980 Beitrag von Namira »

Dropselmops hat geschrieben:Danke danke :D
Ich hab mir gedacht: was soll schon groß passieren bei Henna + Direktziehern. Im Zweifelsfall sieht man nicht viel, das täte dann aber auch nicht weh ..
Ich war halt sehr experimentierfreudig am Wochenende, war am Samstag noch davon überzeugt, daß ich Undercolour machen will ... so kann es gehen im Leben :mrgreen: ...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es hält. Donnerstag gehts in Schwimmbad ... :gruebel:

Das ist echt super geworden...Wie hat das denn so gehalten? Ich hab auch noch einiges an directions hier und wollte das letzte mal eigentlich schon gerne etwas tulip ins Henna mischen, aber hab mich nicht getraut.
Antworten