Schönes braun mit Kupferstich - Sante-Farben - Hilfe gesucht

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Smileforjule
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2009, 20:48

Schönes braun mit Kupferstich - Sante-Farben - Hilfe gesucht

#1 Beitrag von Smileforjule »

Hi,
habe heute uer tolles Forum entdeckt und bin begeistert :)
Nun möchte ich erst mal meine kleine Haargeschichte schildern: färbe seit ca. 2 Jahren mit Chemiefarben und hatte bis jetzt auch keine Probleme, Haare sehen auch noch ziemlich gesund aus. Nun habe ich aber das Problem des Kopfhautjuckens und habe auch kleine Wunden, aus denen klebrige Flüssigkeit austritt und das ist weiß Gott nichts schönes. Auch so habe ich mich jetzt für den Umstieg auf PHF entschieden und zwar für die Sante-farben von DM, da diese preislich in Ordnung sind und auch leicht erhältlich sind. Ich bin mir nur wegen der Farbe unsicher. Also momentan habe ich ein Mittelbraun mit leichtem Rotstich. Der Ansatz ist noch kaum zu sehen, wächst aber in einem dunklem Aschblond nach. Meine Wunschfarbe ist ein schönes ist im Prinzip die, die ich momentan habe, ein warmer Braunton, nicht zu dunkel mit einem schönen, natürlichen Kupferstich. Welche Farbe ist nun zu empfehlen? Ich tendiere ja zu Terra, aber habe schon im Forum gelesen, dass es einen sehr geringen Rotanteil hat, aber ich will ja schon einen hübschen Rotstich haben (überlege ob es dann nicht irgendwann zu einem richtigen Kupferrot werden sollte ;). Mahagoni klingt irgendwie zu stark rot und irgendwie auch eher wie ien "Rubinrot", also nicht dieser natürliche Kupferton den manche von Natur aus haben (z.B. Iren ;). Bronze könnte ich mir auch noch vorstellen, oder Maronenbraun, habe aber Angst dass es zu dunkel wird. Werde natürlich auf jeden Fall eine Probesträhne färben, aber weiß halt noch gar nicht was ich kaufen soll. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Santefarben (evtl. Fotos?)? Wäre voll dankbar :)
Hab auch noch eine Frage: Mein Ansatz, wird er dann farblich nach dem färben sehr viel anders sein? Weil bei dem Rest ist ja noch das dunkle drunter...Und überhaupt, wie ist das mit nachfärben? Immer nur den Ansatz und nur ab und zu komplett? Weil sonst wird es doch mit jedem färben intensiver? Achja, fragen über fragen, würde mich sehr über Antworten freuen.
Danke schonmal!
Liebe Grüße, Jule.
Zuletzt geändert von Smileforjule am 10.08.2009, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#2 Beitrag von ninah167 »

also bevor du weiterfärbst (egal womit) würde ich dir raten mal zum hautarzt zu gehen und das anschauen zu lassen, falls du das nicht ohnehin vorhast.

auch auf PHF kann man allergisch reagieren, und man soll sie genausowenig auf eine bereits irritierte kopfhaut auftragen wie chemische farbe.

zur farbwahl: schau doch mal in den phf-foto-thread, da gibts ja fast alle farben auf allen naturhaarfaben zu sehen.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2643
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Smileforjule
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2009, 20:48

#3 Beitrag von Smileforjule »

Vielen Dank schonmal. Ja mit Hautarzt hatte ich eh vor. Was an der Sache glaube ich mein Hauptproblem ist: Meime momentane, gefärbte Haarfarbe, mittelbraun, ist um einiges dunkler als meine Naturhaarfarbe, Aschdunkelblond. Nach dem Färben mit PHF wird ja dann der Ansatz eine komplett andere Farbe haben, als der vorher chemisch gefärbte Rest...das dürfte ja reichlich komisch aussehen? Zumal der Ansatz ja mit der Zeit immer mehr herauswächst...oder gibt sich das dann durchs nachfärben? Also wird das durch mehrmaliges Drüberfärben angeglichen?
Danke schonmal :)
P.S. Was hast du denn für eine Farbe genommen? Deine Farbe auf dem Avatar gefällt mir sehr gut :)
Gibt es bei diesem Forum eine Möglichkeit nur einen Thread zu druchsuchen? Also den eben mit den fotos zum Beispiel, so dass ich dort nach Sante suchen könnte, um nicht alles durchsehen zu müssen?
Benutzeravatar
ladyluck
Beiträge: 495
Registriert: 22.01.2009, 18:02

#4 Beitrag von ladyluck »

Hi...genau den Farbton strebe ich auch an. Braun mit Kupferstich oder sogar komplett Kupferrot. Meine erste PHF Sesion hatte ich mit Sante Nussbraun, allerdings hat man kaum etwas gesehen, also ich denke man muss öfter färben für ein deckendes Ergebnis. Beim nächsten mal werde ich versuchen Nussbraun mit Naturrot zu mischen um einen stärkeren Kupferstich zu erreichen. Habe übrigens auch Kupferbraun gefärbte Chemielängen. Hier siehst du Bilder:http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=15

Zur Suche: gib doch mal Sante + PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!] ins Suchfeld ein, dürfte eig funktionieren.
Smileforjule
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2009, 20:48

#5 Beitrag von Smileforjule »

Danke für deine Antowrt...naja ich überlege eben ob ich vllt Sante Nussbraun mit ein wenig rot oder etwas mische. Welche Naturhaarfarbe hast du eigentlich? Weil naja, hab oben mein Problem schon beschrieben, auf dem nachgewachesenen Naturhaar, das ja viel heller (aschblond) als der Rest ist, wird die Farbe dann ja auch viel heller und leuchtender nehme ich an...
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#6 Beitrag von ninah167 »

Smileforjule hat geschrieben:P.S. Was hast du denn für eine Farbe genommen? Deine Farbe auf dem Avatar gefällt mir sehr gut :)
äh, die "farbe" würd ich dir nicht empfehlen, ist entstanden aus jahrelangem schwarzfärben und dann aufhellen :lol:

sante terra kann ich mir bei dir aber gut vorstellen! falls dus nicht eh schon mit der sufu gefunden hast, da gibts einen ganzen thread drüber:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... f13aaa598a
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Antworten