Ich finde es grundsätzlich schön, wenn es Inhaltsverzeichnisse gibt, und ich finde es auch toll, dass man in diesem Forum etwas dokumentieren will - aber ...
Ich finde Pikachus Idee eigentlich gut und auch gar nicht im Widerspruch zu den Inhaltsverzeichnissen. Ich z.B. gehöre zu den Leuten, die eigentlich nie nachfragen. Ich google (...) lieber, da tue ich etwas für meine Antwort und bekomme sie auch meistens schneller, als wenn ich in einem Forum ne Frage stelle und dann warte und Däumchen drehe.
Aber das kollektive Gedächtnis der aktiven Userschaft wird immer auch Informationen bieten können, die auch ein sher detailliert geführtes Inhaltsverzeichnis nicht liefern kann. Wir haben in dem Inhaltsverzeichnis bestimmte Kategorien aufgestellt, die wir für besonders interessant erachten. Es gibt zum anmelden des PPs sogar die Aufforderung Hauptschwerpunkte des Projekts zu nennen. Aber es ist illusorisch, dass das alles erfasst und vor allem, dass es aktuell gehalten wird.
Beispiel: Userin X hat ein Tagebuch zu den Schwerpunkten NHF rauswachsen lassen und kaputte Spitzen pflegen. Während sie das Projekt führt, stellt sie fest bzw. wird ihr diagnostiziert, dass sie ein seborrhoisches Ekzem hat und setzt sich damit auseinander. Den Eintrag fürs PP im Inhaltsverzeichnis wird sie aber wohl nicht aktualisieren.
Userin Y sucht jetzt nach Tagebüchern, die sich mit dem SE beschäftigen. Im Inhaltsverzeichnis findet sie aber nur sehr wenige Projekte, die darauf einen Schwerpunkt haben. Sie kann über die Forensuche sicherlich (aktuelle) Einträge in den Tagebüchern finden. Das Filtern der Ergebnisse kann aber sehr mühsam werden.
Eine PP-Börse steht an der Stelle der Ordnung ja auch nicht im Wege: Sie bietet über die Zeit sogar eine gute Möglichkeit, die Ergebnisse über foreninterne Suchoptionen zu verbessern. Wenn jemand in der Börse nach PPs über das SE fragt, kann man durch Suche im Thread die Ergebnisse wieder finden. Außerdem hält sich diese Form der Informationssammlung automatisch am Leben und auch aktuell, vorausgesetzt es gibt Bedarf sie zu nutzen.
1. Man braucht keinen neuen Thread, Börse und Inhaltsverzeichnis ließen sich auch zu einem Thread kombinieren
2. Wenn man am Anfang des Threads auf die oben erleuterte Suchmöglichkeit hinweist, erweitert man die Dokumentationsmöglichkeit des Inhaltsverzeichnisses. Antworten auf die Gesuche sollten die entsprechenden Schlagwörter einfach immer enthalten, z.B.:
Antwort auf Gesuch nach: Seborrhoisches Ekzem, Kopfhautprobleme
Hi Userin Y, ich lese gerne im PP von Userin X mit und sie hat dort ganz gute Möglichkeiten beschrieben mit ihrem SE umzugehen. Vielleicht ist das ja was für dich.
Moral von der Geschicht: Je länger ich getippt habe, desto weniger konnte ich mich selbst überzeugen.

Ich glaube aber auch, dass man zwangsläufig immer daran scheitert, ein wirklich übersichtliches, hilfreiches und halbwegs aktuelles Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Ich denke eine Kombination aus einem Inhaltsverzeichnis und einer halbwegs ordentlich geführten Börse könnte durchaus einen Versuch wert sein.
Ich schicke diesen Post mal als Input ab. Jetzt, wo ich ihn schon geschrieben habe.
