@Jerry, Kiki: Danke

Kiki du würdest das sicher mit links und verbundenen Augen schaffen, wenn du beim Nähen auch nur halb so talentiert bist wie beim Schmuckbasteln.
@Schwammerl: Handarbeits-Idioten --> Check. Bin ich nämlich definitiv auch. Ich stelle meine NähMa gerne auch mal für nen Nähnachmittag zur Verfügung ^_^ das Utensilo ist in ca. 30 Minuten hergestellt, das geht echt so flink... Würde ich nicht so krumm und schief (siehe Idiot) nähen würde ich in Großproduktion gehen.
@mysticmuffin: Hallohallo

Ja wir sind hier wirklich nicht alleine, das ist total gut, da kann man sich wunderbar austauschen vor allem über Probleme mit so störrischen Blondies.
Das mit dem Farbverlauf finde ich jetzt witzig. Wie bei dir im TB angeschnitten: Meine Zweifarbigkeit mag ich nicht so sehr, weil sie mir nicht deutlich genug ist

deine finde ich cooler, weils gewollter aussieht
Hmmm ich hab schon lang nicht mehr erzählt von meiner...
Pflegeroutine
Aktuell eigentlich wild. Vogelwild. Ich hab in letzter Zeit öfter mal wieder offen getragen... weil ich Urlaub hatte. Ich merke: Wenn ich nicht ins Büro gehe kommt mein Haarschmuck kaum zum Einsatz - allenfalls mal ein Acrylstab, meistens aber Engländer, Wickeldutt oder offen. Jedenfalls gabs für die Offentragerei ein paar Silis. War auch eine ganz gute Entscheidung, beim Bürsten und von der Optik her wurde es mir gedankt ^_^
Apropos Bürsten: Ich hab jetzt eine
Ionenbürste von Bosch. Weil bei Syoss gab's vor kurzem mal so ne Aktion: Drei Produkte kaufen und eine Ionenbürste gratis bekommen. Wollte ich unbedingt ausprobieren und was soll ich sagen... krass

Die macht die Haare wirklich weich und leicht kämmbar. Von Syoss gab's für mich das
Trockenshampoo dreimal. Das wirkt bei mir wunderbar und jetzt hab ich mindestens nen Jahresvorrat, brauche ich momentan aber auch (siehe später)
Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Pflegeroutine
Mein Waschrhythmus ist momentan bei einem Tag!
Jeden Tag wasche ich mit verdünntem
Shampoobar. Mal nur Scalp, mal alles. Ich mische wild. Derzeit sind wechselnd im Einsatz:
Soaparella (Henna, Lecitin-Brokkoliöl), Sauberkunst (Sandelholz, Rose), Lush (Squeaky Green), Uckermark (Hanf, Aloe Vera)
Auf der Wartebank liegen Kirsche von Sauberkunst, Montabello von Lush und Arganöl von Uckermark und viele viele Pröbchen von Soaparella (u. a. der Dark Angel mit Kohle der angeblich gegen fettiges Haar helfen soll... hmmm aber ich kann doch nicht schon wieder/noch einen anwaschen :/ )... also Shampoobars gehen mir alle so bald nicht aus!
Meine (Gesichts-)Haut fettet wie doof. Immernoch - so auch meine Kopfhaut. Hormone - kriegt euch wieder ein! Ich könnte ausrasten

Aber ich glaube da kann ich momentan nicht viel machen. Habe sogar im Urlaub immer mal wieder 3 Tage durchfetten lassen, aber bringt garnichts außer Fritteusen-Look.
Bei
Condi setze ich momentan auf den Jungle Condi (solid) von Lush. Abwechselnd verwende ich den mit den Lavera Condis Rose und Mango bzw. der entsprechenden Kur im Sachet (gerne auch Prewash aufgetragen mit Aloe Vera zur Anfeuchtung und dann Condi rein)
Und eben Silis: Da wurde es die Wunderbutter von Fructis... Wenigstens ist da drin noch ein bisschen natürliches Öl.
Condi kommt allgemein allerdings nur jede 2. oder 3. Komplett-Wäsche zum Einsatz. Meine Blondies sind gesättigt. Das ist der einzige Vorteil an dieser Fetterei. Wobei Vorteil?
Hmmm die Haare sind jetzt so weit unten, dass der Übergang von den Blondies gerade im Nacken sitzt. Sprich: Kleistere ich sie ein, hab ich im Nacken Überpflegung und Klätsch. Auch ist die Unterwolle allgemein ja unblondiert und nur das Deckhaar noch blond... Es wird immer schwieriger das zu trennen gerade. Ich bin froh, wenn die Blondies unter die Schulter rutschen und harre dem ungeduldig entgegen.
Vorgestern habe ich mit Tiefenreinshampoo gewaschen, damit mal wieder alles auf null gesetzt wird. Doppelt... und was soll ich sagen - die Längen sind immernoch gut gepflegt... Die Nackenhaare überpflegt, weil da eben Condi und Sebum UND gesundes Haar zusammenkommt. Ich überlegt sogar ne Natron-Wäsche zwischen zu legen, weil es mich momentan so aufregt. Wir waren im Urlaub auch einen Tag im Schwimmbad und selbst das Chlorwasser konnte ihnen nicht zusetzen und das obwohl ich über den Tag verteilt mehrfach untergetaucht bin.
Creme kommt momentan wirklich nur an die äußersten Spitzen, die manchmal ein bisschen knirschig werden... mehr wollen meine Haare aber garnicht.
Ich bin gerade echt ratlos. Ich muss wohl einfach wieder öfter wegstecken und nicht dran denken... Dieser Mischmasch aus Blondies und NHF macht mir zu schaffen an diesem Punkt. Ich hoffe das wird wieder besser in spätestens nem halben Jahr dürften sie ja ca. 9 cm weiter unten sein, wenns so weitergeht. Bis dahin wasche ich einfach weiter jeden Tag verdünnt und Scalp und krieg ab und an ne Krise. Den Rest der Zeit hilft mir das Syoss Trockenshampoo, das Alverde Trockenshampoo und das Körperpuder von Wolkenseifen. Vielleicht wirds jetzt auch bald mal besser mit den Hormonen (ich stehe in Kontakt mit der Ärztin)... und Winter wirds ja auch, vielleicht wird meine KH da endlich ein bisschen trockener.
Es sind solche Momente in denen sich irgendwo ein klitzekleines Teufelchen meldet, das mir zuflüstert "SCHNEID DIE BLONDIES RAUS!!!

" aber zum Glück bewirft ihn dann das Engelchen stückweise mit meiner Haarschmucksammlung bei der die meisten Stücke ja jetzt erstmal annähend gut passen. Ich hab genau das umgekehrte Problem wie viele mit Blondies (*zu Muffin schiel*): Blondies nicht zu trocken, dafür der Rest überpflegt. Was mach ich nur, das ist eine Gratwanderung! Entweder zu trocken oder Klätsch oder wie? Wenigstens habe ich kein Glanz-Problem... *sfz* Aber dieser Speck-Glanz nervt auch irgendwann. Ich glaube wenn ich schaffe es mit viel Gedutte (aber dann sieht man den Klätschnacken so

) auszusitzen bis sie über die Schulter davonwandern, dann wird es wieder einfacher... Bis dahin ist Trockenshampoo mein Freund und Ignorieren.
Nachtfrisur habe ich derzeit auch nicht wirklich. Mit tiefem Dutt kann ich momentan nicht schlafen, hoher Dutt auf dem Kopf ziept und löst sich irgendwann auf, Flechtzopf macht Wellen, die dann beim Dutten wieder nerven, offen nervt sowieso momentan...

Aber ich schlafe derzeit auch sowieso schlecht, die Haare sind da nur ein weiterer Nervfaktor. Der Seiden-Beanie hat mich sowieso genervt, weil er natürlich mega rutschig war durch die Seide... der durfte weiterziehen.
So und weil der Beitrag langweilig wäre ohne Haarfotos und nur mit Rumgeflenne, hier mal ein Foto von der Hochzeit meiner Schwägerin. Das war noch vor dem Versuch mit der dunkelbraunen Tönung aber nach dem Versuch mit der dunkelblonden Tönung. Aber da man beides eh nicht gesehen hat dürfte das wohl meine aktuelle Haarfarbe im Tageslicht und Schatten sein. Silis sind auch drin, zu dem Zeitpunkt waren sie schon 4 Stunden offen (Morgens gewaschen und gefönt), daher oben auch die abstehenden Babyhaare...
Zensiert wegen doof guckens
Ganz schön dunkel... aber das ist nunmal so, mehr als reines Henna kommt mir nicht mehr auf den Schädel. Vor allem nichts aufhellendes, ich könnte höchstens zu hellerem Henna greifen, aber dann wird mir der Orange-Ton wieder zu übermächtig. Oder meine NHF rauswachsen lassen

nein so weit bin ich noch nicht. Vor allem wäre ich dann wieder dreifarbig. Zwei ist das Maximale, das ich ertragen kann glaube ich.
Wobei durch den Aufnahmewinkel die Länge verzerrt wird - hier einmal mit geradem Kopf und mit nicht ganz so doof gucken, also längenecht, dafür nicht farbecht.

Wobei längenecht ja auch so ein Ding ist... dadurch, dass es am Rücken nahezu glatt runter geht, ich aber vorne "ausladendere Attribute" habe, sehen sie von vorn so kurz aus

Hinten sind sie fast beim Zier-Gürtel.
Naja kurz ist relativ, hier vor 1,5 Jahren und 1 Jahr waren sie noch wesentlich kürzer - also dafür ist der Fortschritt ausgezeichnet:
Auf den Bildern war übrigens mein Pony noch länger als jetzt, den hab ich wieder nachgestutzt. Und da ich kein Vorher-Nachher-Bild habe, seht ihr hier einfach mal meinen kleinen Fake-Crea-Clip im Einsatz:

Den hab ich auch in lang (mit leichtem U), falls ich mal hinten schneiden möchte, derzeit hält sich aber der Schneidedrang in Grenzen, bin mal gespannt auf mein nächstes Längenbild auf weiß...
Wenn ich den geraden/pinken Creaclip jedenfalls so wie auf dem Bild halte, geht das Ponyschneiden echt flink und führt genau zum gewünschten Ergebnis. (Schräge nicht gerade Pony-Kante)
Im Hintergrund seht ihr übrigens mal wieder meine Schmuckkommode. Und Pflege steht auch drauf rum.... Ich bin ein Haarpflegemessie
