Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Zur Rinse:
Ich hab im Badezimmer immer eine kleine 0,5l Flasche Essig stehen und einen sehr edlen mediteranen Krug aus Ton. So hab ich immer alles Griffbereit und es ist eine sehr schöne Deko wenn man noch ein bischen ein Grünzeug herumwuchern hat.
Ich hab im Badezimmer immer eine kleine 0,5l Flasche Essig stehen und einen sehr edlen mediteranen Krug aus Ton. So hab ich immer alles Griffbereit und es ist eine sehr schöne Deko wenn man noch ein bischen ein Grünzeug herumwuchern hat.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Hallo!
Ich bin neu hier und habe schon gleich eine Frage.
Und zur WBB: Ich habe den Eindruck, dass ich dazu zu wenig und dünne (1a Fi) und vielleicht auch noch zu kurze (bis BH-Verschluß) Haare habe, um damit das Waschen tatsächlich hinaus zu zögern, da schon am ersten Tag nach intensivem Büsten waren die Haare bis unten fettig.
Hat jemand eine ähnliche Haarstruktur wie ich und die gleiche Erfahrung gemacht?
LG
Hamingja
Ich bin neu hier und habe schon gleich eine Frage.

Hat jemand eine ähnliche Haarstruktur wie ich und die gleiche Erfahrung gemacht?
LG
Hamingja
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
@ Hamingja:
Meine Haare sind 1afii und ich wasche sie alle 4-5 Tage.
Das hinauszögern mit der WBB funktioniert bei mir auch nicht sooo gut weil ich ungerne komplett eingefettet rumlaufe und berufsbedingt (Rezeption) auf mein Äusseres achten muss.
Zum hinauszögern der Wäsche und auch für die WBB gibt es einen guten Thread den Merin eröfnet hat!
Auf jedenfall ist es auch Gewöhnung wie und ob man mir der WBB zurande kommt.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=963[/url]Wissenswertes zur Wildschweinbürste[/url]
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=210&highlight=hinausz%F6gern[/url]Haarwäsche hinauszögern[/url]
Meine Haare sind 1afii und ich wasche sie alle 4-5 Tage.
Das hinauszögern mit der WBB funktioniert bei mir auch nicht sooo gut weil ich ungerne komplett eingefettet rumlaufe und berufsbedingt (Rezeption) auf mein Äusseres achten muss.
Zum hinauszögern der Wäsche und auch für die WBB gibt es einen guten Thread den Merin eröfnet hat!
Auf jedenfall ist es auch Gewöhnung wie und ob man mir der WBB zurande kommt.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=963[/url]Wissenswertes zur Wildschweinbürste[/url]
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=210&highlight=hinausz%F6gern[/url]Haarwäsche hinauszögern[/url]
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Hallo Sausebraus!
Danke. Die beiden Threads hatte ich schon gelesen.
Irgendwie ist mir abgesehen von dem mit Fettkopf hier herumsitzen bei dem ganzen Gebürste nicht so wohl. Ich habe den Eindruck die mechanische Belastung dadurch ist weit schlimmer als wenn ich es schaffe dadurch irgendwann von zwei Mal in der Woche waschen auf ein Mal zu kommen...
Und irgendwie habe ich auch den Eindruck die Borsten kratzen zu sehr auf der Kopfhaut, was nicht unbedingt daran liegen muß, dass die wirklich zu hart sind, sondern weil ich bürsten einfach nicht gewohnt bin...?
LG
Hamingja
Danke. Die beiden Threads hatte ich schon gelesen.

Irgendwie ist mir abgesehen von dem mit Fettkopf hier herumsitzen bei dem ganzen Gebürste nicht so wohl. Ich habe den Eindruck die mechanische Belastung dadurch ist weit schlimmer als wenn ich es schaffe dadurch irgendwann von zwei Mal in der Woche waschen auf ein Mal zu kommen...

Und irgendwie habe ich auch den Eindruck die Borsten kratzen zu sehr auf der Kopfhaut, was nicht unbedingt daran liegen muß, dass die wirklich zu hart sind, sondern weil ich bürsten einfach nicht gewohnt bin...?

LG
Hamingja
Hallo Hamingja,
Ich habe 1aFii-Haare (ziemlich knappes ii) und ich komm mit dem Wildschwein nicht zurecht. Der Ansatz wird fettig, die Längen werden plusterig und selbst strenger Dutt sieht dann nur noch bäh aus. Deswegen versuche ich jetzt weitgehend nur mit den Fingern zu kämmen und benutze zum Frisieren eine normal-böse Bürste, klappt prima um meinen 3-Tage Waschrhythmus zu halten.
Lg Ciara
Ich habe 1aFii-Haare (ziemlich knappes ii) und ich komm mit dem Wildschwein nicht zurecht. Der Ansatz wird fettig, die Längen werden plusterig und selbst strenger Dutt sieht dann nur noch bäh aus. Deswegen versuche ich jetzt weitgehend nur mit den Fingern zu kämmen und benutze zum Frisieren eine normal-böse Bürste, klappt prima um meinen 3-Tage Waschrhythmus zu halten.
Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Hallo, Ciara!
Tja, wenn das jetzt bei dir und Sauesebraus (mit wohl noch etwas mehr Haaren als ich sie habe) nicht so richtig funktioniert, wird's bei mir wohl auch nix.
Na ja, ein Versuch war's wert.
Und noch eine Frage habe ich:
Ich flechte mir Abends immer einen Zopf um Wasserwellen zu haben. Am nächsten Tag habe ich dann, egal wie super sich die Haare am Tag zuvor angefühlt haben, und ob sie frischgewachen waren sonder sonst etwas, immer knochentrockene, strohige Spitzen. (Die danach naß zu machen und einzuölen bringt nichts.
Das einzige was hilft ist eine Joghurtkur vor der nächsten Wäsche.)
Das es daran liegt, dass die Spitzen des Zopfes übers Kopfkissen scheuern kann nicht sein - das habe ich dadurch ausgeschlossen, dass ich ein Stück Stoff sozusagen als „Beutelchen“ drumgewickelt, und mit dem Haargummi fixiert habe, dass kann es also auch nicht sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann sich sonst wie vorstellen, woran das liegen könnte? Und was man dagegen machen kann außer bis zur nächsten Wäsche mit der Kur zu warten?
LG
Hamingja
Tja, wenn das jetzt bei dir und Sauesebraus (mit wohl noch etwas mehr Haaren als ich sie habe) nicht so richtig funktioniert, wird's bei mir wohl auch nix.
Na ja, ein Versuch war's wert.

Und noch eine Frage habe ich:
Ich flechte mir Abends immer einen Zopf um Wasserwellen zu haben. Am nächsten Tag habe ich dann, egal wie super sich die Haare am Tag zuvor angefühlt haben, und ob sie frischgewachen waren sonder sonst etwas, immer knochentrockene, strohige Spitzen. (Die danach naß zu machen und einzuölen bringt nichts.

Das es daran liegt, dass die Spitzen des Zopfes übers Kopfkissen scheuern kann nicht sein - das habe ich dadurch ausgeschlossen, dass ich ein Stück Stoff sozusagen als „Beutelchen“ drumgewickelt, und mit dem Haargummi fixiert habe, dass kann es also auch nicht sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann sich sonst wie vorstellen, woran das liegen könnte? Und was man dagegen machen kann außer bis zur nächsten Wäsche mit der Kur zu warten?

LG
Hamingja
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Jetzt hab ich auch mal eine kurze Frage:
weil ich die Haare ja recht oft offen trage, habe ich mir jetzt einen Spitzenbalsam mit Bienenwachs gebastelt, der die Haare schön schützen soll.
Jetzt denk ich mal ganz "dumm":
Wenn zB Wachs auf meine Tischdecke kommt, dann ist das ja schwer rauszubekommen. Mit Wasser und Shampoo schonmal gar nicht.
--> kann es da nicht im Haar auch zu einem Buildup kommen, ähnlich wie bei Silikon?
Ich finde den Balsam total toll und denke auch, dass er langfristig vor Spliss schützen könnte, aber ich will mir ja auch nicht die Haare zupappen
weil ich die Haare ja recht oft offen trage, habe ich mir jetzt einen Spitzenbalsam mit Bienenwachs gebastelt, der die Haare schön schützen soll.
Jetzt denk ich mal ganz "dumm":
Wenn zB Wachs auf meine Tischdecke kommt, dann ist das ja schwer rauszubekommen. Mit Wasser und Shampoo schonmal gar nicht.
--> kann es da nicht im Haar auch zu einem Buildup kommen, ähnlich wie bei Silikon?
Ich finde den Balsam total toll und denke auch, dass er langfristig vor Spliss schützen könnte, aber ich will mir ja auch nicht die Haare zupappen

Ich als chemischer Laie würde mal sagen, daß die Sheabutter das Ganze "entschärft". Sie dürfte als Emulgator fungieren. Hat ja nicht nur einen fetten, sondern auch wässrigen Anteil und von daher dürfte der Balsam sich auch wieder mit Wasser und Shampoo oder sogar nur CO entfernen lassen. Aber Sirja schreibt hierzu sicher auch noch was (Gescheiteres). 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!

Also theoretisch kann es natürlich sein, daß man irgentwann zuviel Bienenwachs auf dem Haar hat, aber im Normalfall wäscht es sich schon wieder ab. Ich denke man würde schon schnell merken, wenn es zuviel wird. Ich schätze mal, dann werden die Haare klebrig und schwer.
Mit warmem Wasser wird das Wachs ja auch flüssiger, wodurch es sich besser abwäscht.
Aber davon brauch man auch wirklich nicht viel. Einmal ein kleinwenig nach dem Waschen, langt völlig aus. Also man muß es nichtmal täglich erneuern, da das Wachs ja nicht flüssig ist. Es bleibt schon drauf.
Und zusammen mit dem jeweiligen Öl und der Sheabutter könnte es auch wirklich deutlich besser auswaschbar sein, als pures Wachs. Eine Kerze ist ja fest und dieser Balsam ja eigentlich nicht so. Also je "flüssiger" der Balsam, desto besser wäscht er sich auch wieder aus

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen

Gruß
Sirja
Dankeschön! 
Der Balsam ist recht weich, hab noch ein bisschen SBC reingemixt (weil meine Haare das so mögen
). Ich werde das mal beobachten.
Ich denk' ja auch: besser ein bisschen Schutz als bösen Spliss...oder? Wenn es zu pappig wird, lass ich es eben wieder. Die Haarspitzen fühlen sich aber schon echt toll an nach diesem Zeug.
Ich nehme erstmal den Balsam und Kokosöl im Wechsel. (Kokosöl ist auch toll, aber ich schätze, mit Wachs haben die Haare mehr Schutz..
)

Der Balsam ist recht weich, hab noch ein bisschen SBC reingemixt (weil meine Haare das so mögen

Ich denk' ja auch: besser ein bisschen Schutz als bösen Spliss...oder? Wenn es zu pappig wird, lass ich es eben wieder. Die Haarspitzen fühlen sich aber schon echt toll an nach diesem Zeug.
Ich nehme erstmal den Balsam und Kokosöl im Wechsel. (Kokosöl ist auch toll, aber ich schätze, mit Wachs haben die Haare mehr Schutz..

Ich habe letztens erfahren das es die in Deutschland wohl nur im Reformhaus gibt ist wolhl ein Vertragspatner von Neuform.
Hier kannst du suchen http://www.elektrobio.de/de/bezug/index.php
Ist wohl auch für Neobio der Vertrieb
Hier kannst du suchen http://www.elektrobio.de/de/bezug/index.php
Ist wohl auch für Neobio der Vertrieb