Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
LoriLove, guckst du hier --> Wie füge ich Bilder in einen Beitrag ein?
- 7phonecalls
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.11.2013, 17:05
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hallo
Ich würde auch gerne noch mitmachen. Nachdem ich mich schon im November 2013 (
) hier angemeldet und vorgestellt, aber immer nur still mitgelesen habe, bin ich jetzt bereit es anzugehen und meine Haare endlich (a) richtig lang wachsen zu lassen und (b) stolz meine NHF zu tragen!
Ich habe eigentlich die klassische Haargeschichte hinter mir: von Natur aus mit vermeintlich "Straßenköter"-aschblondem Pferdehaar gestraft, habe ich mir ca. mit 14/15 die verhassten Haare knallrot gefärbt. Später dann braun mit "Chemie" und auch PHF... es folgten ein erster Farbabzug (=> orange), wieder braune PHF, eine Blondierwäsche (=> gelb/schwarz gestreift), dunkelblonde Farbe, wieder braun, blonde Strähnchen... etc. Am Ende bin ich dann sehr lange bei dunkelbraun/schwarz gelandet. Als ich den Farbhelm auf dem Kopf irgendwann leid war und meine Haare sich mehr und mehr geweigert haben die Farbe anzunehmen wurde es langsam heller und war schonmal fast NHF. Diese Gelegenheit musste ich natürlich nutzen und habe prompt wieder blondiert. Ergebnis: Orange.
Meine Haare werden aus irgendeinem Grund auch bei Kontakt mit den geringsten Konzentrationen an H2O2 (also auch denen in normaler chemischer Haarfarbe) orange/gelb. Es folgten wieder braun, kupfer, ein Farbazug mit CB4 und schließlich wieder blonde Strähnchen. Da bin ich jetzt -und meine Haare sind natürlich dementsprechend kaputt.
In letzter Zeit sind sie sehr schnell gewachsen, meine Fingernägel sind steinhart und meine Haut ist super, daher dachte ich, ich gebe der NHF eine Chance.
Und tatsächlich gefällt mir das, was ich da sehe, immer besser. Es ist ein richtig schönes Nerzbraun.
(ich finde das klingt schöner aus mausgrau
). Leider sind meine Längen extrem gelb und gesplisst, schwer zu pflegen und sehen oft strähnig aus. Ich erhoffe mir hier gegenseitige Motivation für die schwierige Anfangszeit bis die NHF das Kinn erreicht. Zuletzt gesträhnt wurde ich Anfang Februar 2016, also ca. vor 6 Monaten.
Und hier ein kleiner Verlauf in Bildern:
2. Mai 2016 (3 Monate färbefrei)
3. August 2016 (6 Monate färbefrei)

29. August 2016 (fast 7 Monate färbefrei)

Ansonsten gibt es hier ja schon tolle Erfolge zu sehen! Ich finde manche Kombinationen ab einer gewissen Länge sogar extrem schön, zum Beispiel rot und kühles braun wie bei Pure oben.

Ich würde auch gerne noch mitmachen. Nachdem ich mich schon im November 2013 (


Ich habe eigentlich die klassische Haargeschichte hinter mir: von Natur aus mit vermeintlich "Straßenköter"-aschblondem Pferdehaar gestraft, habe ich mir ca. mit 14/15 die verhassten Haare knallrot gefärbt. Später dann braun mit "Chemie" und auch PHF... es folgten ein erster Farbabzug (=> orange), wieder braune PHF, eine Blondierwäsche (=> gelb/schwarz gestreift), dunkelblonde Farbe, wieder braun, blonde Strähnchen... etc. Am Ende bin ich dann sehr lange bei dunkelbraun/schwarz gelandet. Als ich den Farbhelm auf dem Kopf irgendwann leid war und meine Haare sich mehr und mehr geweigert haben die Farbe anzunehmen wurde es langsam heller und war schonmal fast NHF. Diese Gelegenheit musste ich natürlich nutzen und habe prompt wieder blondiert. Ergebnis: Orange.

In letzter Zeit sind sie sehr schnell gewachsen, meine Fingernägel sind steinhart und meine Haut ist super, daher dachte ich, ich gebe der NHF eine Chance.



Und hier ein kleiner Verlauf in Bildern:
2. Mai 2016 (3 Monate färbefrei)

3. August 2016 (6 Monate färbefrei)

29. August 2016 (fast 7 Monate färbefrei)

Ansonsten gibt es hier ja schon tolle Erfolge zu sehen! Ich finde manche Kombinationen ab einer gewissen Länge sogar extrem schön, zum Beispiel rot und kühles braun wie bei Pure oben.
Life is uncertain. Eat dessert first. (Ernestine Ulmer)
1b/c M ii | 55.5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziellänge: Taille | Zurück zur NHF (aschblond)
1b/c M ii | 55.5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziellänge: Taille | Zurück zur NHF (aschblond)
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich mag mich gerne hier dazu gesellen. Ich habe mich nun entschlossen meine NHF rauswachsen zu lassen. Bin ca. bei 2 cm, man sieht also noch nicht viel. Habe auf alten Bildern mal geschaut und fest gestellt, das ich am Ansatz ein helles Braun hatte und bis in die spitzen dann langsam Blond wurde. Mal sehen, was dann inkl. weathering davon wieder hervor kommt. Im Moment ist der Haupteil noch Braunrot von Godrej Nupur Henna und es ist ein kleiner Dip Dye mit Directions Vermillion Red dazu gekommen. Meine Sis meinte gestern zu mir: "Mal sehen ob du es aushältst". Ich denke, das das nicht das Problem wird, da ich einfach die Sch... voll hab vom Färben und dem Elend das die Haare dadurch erleiden. Ich erhoffe mir dadurch evtl. etwas mehr ZU und insgesamt liebere Haare (obwohl ich nicht so viel auszustehen habe). Zudem will ich verdammt nochmal "anständig" Silber werden
Ich hoffe auch langfristig auf friedlichere Spitzen. Na mal sehen.
Anbei mal ein Bild vom Momentanen Istzustand.

Ach ja und das folgende war mein Jahrelanger Haarfarbenzustand vorm LHN (so erschließt sich auch mein Nick):


Ich hoffe auch langfristig auf friedlichere Spitzen. Na mal sehen.
Anbei mal ein Bild vom Momentanen Istzustand.

Ach ja und das folgende war mein Jahrelanger Haarfarbenzustand vorm LHN (so erschließt sich auch mein Nick):

2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
- Chrizitina
- Beiträge: 97
- Registriert: 12.08.2016, 11:10
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Krasse Farbe, Bellared! Muss aber sagen dass ich das rot schon sehr cool finde.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Danke und Oh Ja es war toll
Aber ich habe mir extra ein knallrotes Parandi aus Kunsthaar gemacht falls mich doch mal die Sehnsucht nach der Farbe überfällt
Aber so im Gesamten passt es mit NHF dann doch jetzt und mit allem und wie ich mein Leben führe dann doch besser (und ist zudem viiiiiel besser für die Haare ).
EDIT: und ich bin ja so schon so ein elend bunter Hund
EDIT2: Aktuelles Haarfarben und Längenbild ungekämmt ausm Dutt gelöst (sieht etwas zerupft aus)



Aber so im Gesamten passt es mit NHF dann doch jetzt und mit allem und wie ich mein Leben führe dann doch besser (und ist zudem viiiiiel besser für die Haare ).
EDIT: und ich bin ja so schon so ein elend bunter Hund

EDIT2: Aktuelles Haarfarben und Längenbild ungekämmt ausm Dutt gelöst (sieht etwas zerupft aus)

2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hallöchen! 
Ich Geselle mich auch dazu. Zwar fällt es mir ein bisschen schwer, aber auf der anderen Seite weiß ich, dass ich mich entweder für bunte oder für lange Haare entscheiden muss. Und bunte Haare kann jeder haben, lange nicht.
Nach meinem Haardesaster vor fast vier Jahren sollte man meinen, ich wüsste es besser. Damals habe ich meine Haare von Hüft- auf Schulterlänge zurückschneiden müssen, weil sie so zerstört waren.
Aber nein, das fröhliche KK-Färben nahm kein Ende, also Schnitt ich vor 2 Monaten wieder 15 cm ab und beschloss dieses Mal dran zu bleiben.
Meine Ausgangsfarbe ist ein Gemisch, am Ansatz sind sie goldblond, in den Längen Kupfer, weswegen sie auf den Bildern Fälschlicherweise als vollkommen Rot dargestellt werden.
Des weiteren sind noch ein paar Directions Überreste da.

Im September/Oktober werd ich hoffentlich das letzte Mal färben. Die Spitzen sollen statt rot blond werden und am Hinterkopf werden die Directions Reste bearbeitet.
Zwar weiß ich, dass Blondierung gefährlich für meine Spitzen ist, allerdings verliere ich beim rauswachsen immer wieder die Geduld und färbe erneut.

Ich Geselle mich auch dazu. Zwar fällt es mir ein bisschen schwer, aber auf der anderen Seite weiß ich, dass ich mich entweder für bunte oder für lange Haare entscheiden muss. Und bunte Haare kann jeder haben, lange nicht.
Nach meinem Haardesaster vor fast vier Jahren sollte man meinen, ich wüsste es besser. Damals habe ich meine Haare von Hüft- auf Schulterlänge zurückschneiden müssen, weil sie so zerstört waren.
Aber nein, das fröhliche KK-Färben nahm kein Ende, also Schnitt ich vor 2 Monaten wieder 15 cm ab und beschloss dieses Mal dran zu bleiben.
Meine Ausgangsfarbe ist ein Gemisch, am Ansatz sind sie goldblond, in den Längen Kupfer, weswegen sie auf den Bildern Fälschlicherweise als vollkommen Rot dargestellt werden.
Des weiteren sind noch ein paar Directions Überreste da.

Im September/Oktober werd ich hoffentlich das letzte Mal färben. Die Spitzen sollen statt rot blond werden und am Hinterkopf werden die Directions Reste bearbeitet.
Zwar weiß ich, dass Blondierung gefährlich für meine Spitzen ist, allerdings verliere ich beim rauswachsen immer wieder die Geduld und färbe erneut.
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée •
Projekt: Elandra will den Meter
• Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny•
Projekt: Elandra will den Meter
• Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny•
- BlackLily
- Beiträge: 3415
- Registriert: 08.08.2015, 16:36
- Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
- Kontaktdaten:
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich reihe mich hier auch mal mit ein... Bin seit Mitte Januar färbefrei... Am Anfang sah das total komisch aus, weil blond auf rot-schwarzen Haaren eher grau wirkt...
Inzwischen haben sie ein ganzes Stück geschafft und mir gefallen sowohl die Farbe als auch die Übergänge total gut...

Inzwischen haben sie ein ganzes Stück geschafft und mir gefallen sowohl die Farbe als auch die Übergänge total gut...


Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... 
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.

Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Versuche es mal mit Haarfarbeentferner und henna in naturfarbe oder intensivtoenung. Ich hatte sie jahrelang dunkelbraun, dann auf einmal oben hell. Benutzte dunkelbraun mit Goldstich. Dann immer hellere Farben wollte wieder natur caramelblond. Unten mal aufgehellt da waren sie schwarz. Jetzt durch zu dunkle Casting creme gloss Toenungen in Dunkelblond wieder zu dunkel und zu roetlich hatte mal rote Toenung...jetzt dann Haarfarbentferner und nur noch blond anschliessend henna blond damit sie gesund bleiben.
- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hallo!
Ich würde mich euch gerne anschließen
Zu meiner aktuellen Haarfärbegeschichte:
Ich habe schon im Alter von ca. 23-24 Jahren die ersten grauen Haare bekommen. Sie waren damals in einer Strähne über dem rechten Auge. Am Anfang habe ich diese Strähne dunkelbraun gefärbt, später blondiert und als sie (wegen fortschreitender Ergrauung) größer wurde, habe ich sie einmal auf weißblond bleichen lassen und mit dem Färben vorläufig aufgehört. Bei meiner Hochzeit in 2011 habe ich die graue Strähne als Akzent positionieren lassen:

Man sieht hier ganz gut meine braunen Haare am Hinterkopf und leicht meine graue Strähne an der Stirn
Da meine grauen Haare immer weiter über den Kopf verteilt auftauchten, habe ich sie (mit Drogerieprodukten) selbst mittelbraun gefärbt (genauer gesagt meine Mama hat mir beim Auftragen der Farbe geholfen, damit sie gleichmäßig verteilt ist). Das habe ich für ca. 2 Jahre gemacht. Dann wurde mein Farbton aus dem Sortiment genommen und die Ersatzfarbe, für die ich mich entschieden habe, wurde viel zu dunkel (was mich furchtbar blass aussehen hat lassen und mir überhaupt nicht gefallen hat). Da ich mich nicht getraut habe, meine Haarfarbe selbst zu retten, bin ich zum blondieren zum Frisör gegangen - die ersten paar Mal wurden blonde Strähnen gesetzt, dann wurde jeweils nur der Ansatz mit immer heller werdenden Blondtönen gefärbt - zum Schluss hatte ich einen wunderschönen Goldton (der mir auch jetzt noch super gefällt, allerdings hat meine Kopfhaut nach jeder Färbung etwas stärker gebrannt und ich wollte meine Geld eher in Haarschmuck investieren - alle zwei Monate nachfärben für mind. €80,00 - je nachdem, ob nur Färbung oder auch die Spitzen geschnitten wurden - ja, das LHN hat meine Prioritäten etwas geändert
). Die letzte "echte" Färbung habe ich heuer im März gemacht, am 10. Mai habe ich meine Haare aschiger einfärben lassen, damit der Übergang zwischen dem gefärbten Teil und dem Nachwuchs nicht so hart werden wird.
Hier sieht man noch die dunkleren Spitzen, die von meiner Fehlfärbung stammen.

Edit: Ich habe ein Foto vom 31.05.2014 gefunden, mit meiner damaligen Drogerie-Färbung:
*** Bild entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Heute bin ich seit fast vier Monaten färbefrei und habe am WE zwei Franzosen (zu Infinity-Braided-Buns gewickelt) getragen, bei denen mein Ansatz sich richtig schön hergezeigt hat
*** Bilder entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Der Grund, warum ich mich jetzt einer Gruppe anschließen möchte, die zum Auswachsen der NHF motiviert, ist folgender: meine Arbeitskollegin (die auch eine sehr gute Freundin ist), hat mich letzte Woche (auf sehr freundliche Weise und freundlich gemeint) darauf hingewiesen, dass mein Ansatz nun schon sehr groß ist, und meine nachwachsende NHF mich sehr farblos wirken lässt (was ja auch stimmt - mein frühere Goldton/Goldblond hat eine andere Wirkung als mein ergrauender Nachwuchs, der sich als weiße Strähne an der Stirn wunderbar in Szene setzt und auch sonst immer weiter Richtung Nacken wandert). Da ich aber hier im Forum in einem anderen Thread wunderschöne Langhaars in Silber gesehen habe (und meine Mama im Moment auch einen wunderschönen hellen Silberton hat - auf den bin ich echt neidisch) und später einmal auch so einen silbernen "Schleier" meinen Rücken hinunterfallen sehen möchte, muss ich jetzt schon damit anfangen, meine Haar in NHF nachwachsen zu lassen. Und um meine Motivation dafür erhalten zu können, brauch ich etwas Zuspruch/Hilfe von euch
lg
Monika
Ich würde mich euch gerne anschließen

Zu meiner aktuellen Haarfärbegeschichte:
Ich habe schon im Alter von ca. 23-24 Jahren die ersten grauen Haare bekommen. Sie waren damals in einer Strähne über dem rechten Auge. Am Anfang habe ich diese Strähne dunkelbraun gefärbt, später blondiert und als sie (wegen fortschreitender Ergrauung) größer wurde, habe ich sie einmal auf weißblond bleichen lassen und mit dem Färben vorläufig aufgehört. Bei meiner Hochzeit in 2011 habe ich die graue Strähne als Akzent positionieren lassen:

Man sieht hier ganz gut meine braunen Haare am Hinterkopf und leicht meine graue Strähne an der Stirn

Da meine grauen Haare immer weiter über den Kopf verteilt auftauchten, habe ich sie (mit Drogerieprodukten) selbst mittelbraun gefärbt (genauer gesagt meine Mama hat mir beim Auftragen der Farbe geholfen, damit sie gleichmäßig verteilt ist). Das habe ich für ca. 2 Jahre gemacht. Dann wurde mein Farbton aus dem Sortiment genommen und die Ersatzfarbe, für die ich mich entschieden habe, wurde viel zu dunkel (was mich furchtbar blass aussehen hat lassen und mir überhaupt nicht gefallen hat). Da ich mich nicht getraut habe, meine Haarfarbe selbst zu retten, bin ich zum blondieren zum Frisör gegangen - die ersten paar Mal wurden blonde Strähnen gesetzt, dann wurde jeweils nur der Ansatz mit immer heller werdenden Blondtönen gefärbt - zum Schluss hatte ich einen wunderschönen Goldton (der mir auch jetzt noch super gefällt, allerdings hat meine Kopfhaut nach jeder Färbung etwas stärker gebrannt und ich wollte meine Geld eher in Haarschmuck investieren - alle zwei Monate nachfärben für mind. €80,00 - je nachdem, ob nur Färbung oder auch die Spitzen geschnitten wurden - ja, das LHN hat meine Prioritäten etwas geändert

Hier sieht man noch die dunkleren Spitzen, die von meiner Fehlfärbung stammen.

Edit: Ich habe ein Foto vom 31.05.2014 gefunden, mit meiner damaligen Drogerie-Färbung:
*** Bild entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Heute bin ich seit fast vier Monaten färbefrei und habe am WE zwei Franzosen (zu Infinity-Braided-Buns gewickelt) getragen, bei denen mein Ansatz sich richtig schön hergezeigt hat

*** Bilder entfernt, da zu groß. Bitte Regeln beachten! Karalena ***
Der Grund, warum ich mich jetzt einer Gruppe anschließen möchte, die zum Auswachsen der NHF motiviert, ist folgender: meine Arbeitskollegin (die auch eine sehr gute Freundin ist), hat mich letzte Woche (auf sehr freundliche Weise und freundlich gemeint) darauf hingewiesen, dass mein Ansatz nun schon sehr groß ist, und meine nachwachsende NHF mich sehr farblos wirken lässt (was ja auch stimmt - mein frühere Goldton/Goldblond hat eine andere Wirkung als mein ergrauender Nachwuchs, der sich als weiße Strähne an der Stirn wunderbar in Szene setzt und auch sonst immer weiter Richtung Nacken wandert). Da ich aber hier im Forum in einem anderen Thread wunderschöne Langhaars in Silber gesehen habe (und meine Mama im Moment auch einen wunderschönen hellen Silberton hat - auf den bin ich echt neidisch) und später einmal auch so einen silbernen "Schleier" meinen Rücken hinunterfallen sehen möchte, muss ich jetzt schon damit anfangen, meine Haar in NHF nachwachsen zu lassen. Und um meine Motivation dafür erhalten zu können, brauch ich etwas Zuspruch/Hilfe von euch

lg
Monika
Zuletzt geändert von MoniLein am 06.09.2016, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
MoniLein, ich finde so klasse, dass du rauswachsen lässt, ich kanns dir gar nicht sagen. Du hast so einen wunderschönen hellsilbernen Farbton, schaut toll aus und macht dich ganz und gar nicht blass oder farblos, ganz im Gegenteil! Dunkle Farben lassen gerne mal blass erscheinen aber dieses strahlende Silber hebt Farben dich noch viel besser hervor!
Also: Bitte bloß nicht mehr färben und wenn doch gibt's Haue

Also: Bitte bloß nicht mehr färben und wenn doch gibt's Haue

- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Vielen Dank, liebe Voltaira!
Bin auch schon gespannt, wie meine bunten Haarstäbe in meiner NHF wirken werden

lg
Monika

Bin auch schon gespannt, wie meine bunten Haarstäbe in meiner NHF wirken werden


lg
Monika
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Monika Deine Haare sehen einfach toll aus in NHF, färben kann man ja immer wenn es einem nicht gefällt später, sogar mit PHF wenn es denn sein muss....ich kann gut verstehen dass Du erstmal wissen willst wie es aussieht mit einem Silberschleier
1bFi
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich möchte auch meine NHF rauswachsen lassen aber in dem anderen Thread NHF rauswachsenlassen 2016 darf ich ja nicht mitmachen weil bei mir das Desaster ja 2016 erst begonnen hat. (Falls es in diesem thread auch eine sol he regelung gibt sorry) Jedenfalls habe ich so im April diese Balayage Haare bzw. Beach brunetten haare auf facebook entdeckt (ich weiß, reichlich spät, war offensichtlich ja s chon ein paar jahre trend.
Aber ich war für solche sachen bisher blind) und ich musste das dann auch unbedingt haben.
Ich hab davor schon ca. 7 jahre lang nicht mehr gefärbt und meine haare waren in den jahren immer zwischen kurzem bob und bsl lang. Dunkelbraun in nhf. Bis im april das desaster begann als ich mit loreal sunkissjelly versuchte diesen von von der sonne geküssten look zu bekommen. Ging leider völlig daneben weil es wurden keine aufgehellten strähnen sondern es wurde alles gleichmässig ein rötliches mittelbraun. Dann noch balea blondspray probiert, machte alles noch schlimmer. Dann doch eine gewöhnliche strähnchenaufhellung von schwarzkopf gekauft. Erst eine halbe packung verwendet. Das ergebnis waren total hässliche gelbe blocksträhnen vor allem vorne, und der rest orangebraun. Am nächsten tag also die restliche packung noch mehr strähnchen wodurch ich fast komplett erblondet war. Also weit entfernt von dem was ich errei hen wollte. Als sie dann komplett trocken und struppig waren bin ich dann im lhn aktiv geworden.
Mittlerweile ist der ansatz schon ein stück herausgewachsen. Ich will sie jetzt einfach so mal wachsen lassen ohne farblich an den ansatz anzugleichen oder abschneiden. Ich will erst ab bsl oder etwas darüber nach und nach die blondierten haare raustrimmen. Bis dahin hoffe ich dass es zumindest ein annehmbares ombre wird (obwohl mir ombre von anfang an nicht so gefallen hat, ich finde den übergang und die farbunterschiede bei dn meisten zu krass, balayage sieht da meist natüelicher aus) Denn jetzt ist es ein irgendwas, nichts anderes als ein rausgewachsener ansatz.
Ich kann nicht ganz ausschließen dass ich mich nicht nochmal daran wagen werde einen leichten sunkissed look zu erreichen, da ich meine nhf zwar schön aber mit der zeit immer langweilig finde.
Diesmal aber ohne pinsel! Nur mit den fingern ganz dünne wenige strähnen und kurz einwirken lassen. Das wird aber ohnehin erst stattfinden wen der ansatz mindestens bis auf kinnlänge rausgewa hsen ist. Also frühestens in einem jahr.
Jetziger zustand :

Sieht aus wie eine schlechte färbung, und das ähm... ist es ja auch

Ich hab davor schon ca. 7 jahre lang nicht mehr gefärbt und meine haare waren in den jahren immer zwischen kurzem bob und bsl lang. Dunkelbraun in nhf. Bis im april das desaster begann als ich mit loreal sunkissjelly versuchte diesen von von der sonne geküssten look zu bekommen. Ging leider völlig daneben weil es wurden keine aufgehellten strähnen sondern es wurde alles gleichmässig ein rötliches mittelbraun. Dann noch balea blondspray probiert, machte alles noch schlimmer. Dann doch eine gewöhnliche strähnchenaufhellung von schwarzkopf gekauft. Erst eine halbe packung verwendet. Das ergebnis waren total hässliche gelbe blocksträhnen vor allem vorne, und der rest orangebraun. Am nächsten tag also die restliche packung noch mehr strähnchen wodurch ich fast komplett erblondet war. Also weit entfernt von dem was ich errei hen wollte. Als sie dann komplett trocken und struppig waren bin ich dann im lhn aktiv geworden.
Mittlerweile ist der ansatz schon ein stück herausgewachsen. Ich will sie jetzt einfach so mal wachsen lassen ohne farblich an den ansatz anzugleichen oder abschneiden. Ich will erst ab bsl oder etwas darüber nach und nach die blondierten haare raustrimmen. Bis dahin hoffe ich dass es zumindest ein annehmbares ombre wird (obwohl mir ombre von anfang an nicht so gefallen hat, ich finde den übergang und die farbunterschiede bei dn meisten zu krass, balayage sieht da meist natüelicher aus) Denn jetzt ist es ein irgendwas, nichts anderes als ein rausgewachsener ansatz.
Ich kann nicht ganz ausschließen dass ich mich nicht nochmal daran wagen werde einen leichten sunkissed look zu erreichen, da ich meine nhf zwar schön aber mit der zeit immer langweilig finde.

Jetziger zustand :

Sieht aus wie eine schlechte färbung, und das ähm... ist es ja auch

2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Willkommen veli und gut Wachs 
Jetzt hast du doch schon wieder ein ganzes Stück geschafft, lass in Zukunft einfach die Färbefinger von diesen fiesen Supermarkt-Blondierungen bzw. gaaaaanz vorsichtig sein. Die sind immer so schädlich und NHF mit Weathering ist einfach the Best.
Und keine Sorge hier ist die allgemeine zurück zu Nhf-Gruppe ohne Zeitlimits.

Jetzt hast du doch schon wieder ein ganzes Stück geschafft, lass in Zukunft einfach die Färbefinger von diesen fiesen Supermarkt-Blondierungen bzw. gaaaaanz vorsichtig sein. Die sind immer so schädlich und NHF mit Weathering ist einfach the Best.

Und keine Sorge hier ist die allgemeine zurück zu Nhf-Gruppe ohne Zeitlimits.

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Vielen Dank, Marleane 
lg
Monika

lg
Monika
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB