Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2326 Beitrag von Rosmarin »

Die Stäbe von Drechselkunst&Farbe sind doch um 1 cm dick. Am Topper etwas dicker, vielleicht 1,5 cm oder so. Und in der Mitte entweder knapp unter, oder knapp über 1 cm. Um so einen zu zerbrechen, muss man schon ziemlich brutal sein, glaub ich... liegts denn daran, dass er zu fest wickelt und beim stecken nicht vorsichtig genug ist? Oder gehen die Sachen während des tragens mittendrin kaputt?
Ich glaub Feyri-tail macht auch ziemlich dicke Holzstäbe. Zumindest hatte ich mal so einen in der Hand und der war auch locker 1 cm dick, eher mehr.
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2327 Beitrag von Kivu »

Die sind von mir :) Wir hatten hier Anfang des Jahres eine Sammelbestellung und da wurden halt 1cm dicke Rundhölzer bestellt. Aber für gewöhnlich steht die Dicke in der Artikelbeschreibung, sonst kannst du auch gewiss beim Händler oder hier im Forum nachfragen wie dick der Stab ist.

Wenn einer von euch gerne bastelt einfach mal im Baumarkt gucken ob die entsprechende Rundhölzer haben und individuelle Stäbe machen :D Sind dann auch günstig genug damit es keine Katastrophe ist wenn er mal einen zerlegt.
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2328 Beitrag von BloodyJules »

Ich war leider nicht bei jeder dabei aber die letzte ist beim Stecken gebrochen.
Da war er schon genervt weil der Dutt nicht sofort hingehaut hat und hat dann wohl zu fest gewickelt in Kombi mit zu grob gesteckt. Bei den anderen war ich nicht dabei und er hat es mir nachher gebeichtet. Ist aber halb so schlimm, solang er mir zum Geburtstag Haarschmuck schenkt *muhahahah*

Es gefällt ihn halt auch echt gut und er mag es keine Gummiringerl zu verwenden. Meine Sachen sind ihn halt alle zu fein bzw schauen sie für ihn nicht stabil genug aus (und da ich jetzt kaum noch wirklich billige Sachen habe, hat er da halt mehr Respekt davor).

Ich schau mir mal die von Drechselkunst an und ich muss demnächst eh Holz kaufen für unser Terrarium, da kann ich auch etwas stöbern. Immerhin wäre das ja mal ein schönes Geschenk :D
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2329 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ansonsten frage doch bei einschlägigen Händlern nach, ob sie dir eine extra dicke CO machen. Gerade bei einem simplen Haarstab oder Forke sollte eine dickere doch gut machbar sein. Und schau ihm mal zu, wie er wickelt und gib ihm Tipps. Lockerer wickeln, anders stecken usw - vorbeugen ist wohl der einfachste Weg.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2330 Beitrag von Karalena »

Vielleicht wäre auch Horn was? Das erscheint mir auch recht stabil.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2331 Beitrag von Schwarzkittel »

Oder Antler (Geweih)? Ist meistens nicht ganz günstig, da schwer zu bearbeiten, aber sehr haltbar und auch gut für Männer tragbar wie ich finde.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2332 Beitrag von Karalena »

geweih ist doch aus Horn, oder? :-k Dachte jetzt zumindest auch an Antler ;)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2333 Beitrag von Schwarzkittel »

Nein, Horn (z.B. vom Wasserbüffel) ist nicht das selbe Material wie Geweih (z.B. vom Rothirsch). Das ist unterschiedlich aufgebaut, die Büffel tragen hohle Hörner, das Material ist schwarz oder leicht transparent, strukturell vergleichbar mit Fingernägeln, während ein Hirschgeweih massiv und knochenähnlich aufgebaut ist. :)
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2334 Beitrag von Ruby Gloom »

Die Alpenlandkunst-Stäbe sind auch recht dick und dadurch stabil. Und auch nicht wirklich teuer, da wäre es auch nicht super traurig, wenns mal einen zerlegt. Im Gegensatz zu den Forken sind die Stäbe auch meist schön glatt geschliffen.

Vielleicht ist ja was dabei... Der Shopinhaber setzt auch immer gerne Kundenwünsche um, z. B. dicker.
Benutzeravatar
Cookieee
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2014, 11:18
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2335 Beitrag von Cookieee »

Hallöchen liebe Leute,

ich hoffe die Frage ist hier richtig.
Wie nennt man denn diese Haarstäbe aus Holz die wie eine Sichel geformt sind?
1bMiii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm // Ziel erreicht ! Classic
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2336 Beitrag von chnapi »

Ich glaube, dass du einen Haarmond meinst :)
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Cookieee
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2014, 11:18
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2337 Beitrag von Cookieee »

Ich danke dir vielmals. Genau das mein ich :D
1bMiii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm // Ziel erreicht ! Classic
Benutzeravatar
Ceridwen90
Beiträge: 367
Registriert: 21.08.2016, 16:30
Wohnort: Helvetien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2338 Beitrag von Ceridwen90 »

Ich hab knapp schulterlange Haare mit Stufen und würde meine Haare gerne etwas vielfältiger zusammennehmen als nur mit Telefonkabel-Gummi und Krebsklammer.
Was für Produkte kann man für feine Haare empfehlen dieser Länge und vor allem - wo bekomme ich Artikel wie die Flexi 8, etc.? :D
2aFi 48cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> CBL
Mein Haartagebuch
--
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2339 Beitrag von Tasha »

@ Ceridwen

Flexis bekommst du in Deutschland (online) bei einem deutschen Shop (aber geringe Auswahl und nicht so bunte Versionen) und in den USA bei Lillarose. Lillarose hat am 25. November Black Friday Sale, da werden die Preise sehr stark reduziert sein, so dass es sich lohnt, bis zu dem Tag zu warten. Bezahlt wird dort mit Paypal.
Einige Flexis und ähnlichen Haarschmuck findest du auch auf ebay und ebay-Kleinanzeigen.


Wenn du einen Dutt machen willst, kämen evtl. auch kurze U-Pins (Lillarose) in Frage oder eben kleine Flexis. Du könntest testweise einen in Deutschland (geht schneller) bestellen und wenn der nicht passt, den in die Tauschbörse stellen.
Was für Frisuren kannst du denn grundsätzlich machen? Cinnamonbun oder Zopf?
Wenn Zopf, kann man auf jeden Fall eine kleine Flexi - je nach Haardicke S bis M - nehmen und den umgeklappten Zopf befestigen.
Hier könnte man evtl. auch eine kleine Forke probieren. Bspw. so eine von alpenlandkunst (da günstig zum Probieren).

Von Dragomira gibt es Haarstabpaare, die recht klein sind. Evtl. kann man davon auch einen einzelnen tauschen. Die müssten auch evtl. funktionieren. Bei alpenlandkunst gibt es auch kleine, gebogene Haarstäbe, die recht fest halten, allerdings etwas dicker in der Mitte sind.

Ich kann jetzt aber nicht beurteilen, ob das bei Schulterlänge schon alles funktioniert oder nicht. Kommt evtl. auch auf die Dicke des Haares an; dickes Haare lässt sich nicht so gut "biegen" und muss für vieles länger sein als dünneres Haar.

LG von
Tasha
Zuletzt geändert von Karalena am 20.09.2016, 12:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Infos bezüglich unerwünschtem Shop entfernt. Bitte beachten!
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2340 Beitrag von Seraphina Evans »

Bei der Länge fing ich an zu versuchen, meinen Pferdeschwanz zu einem Dutt zu legen und mit Minikrebsen zu befestigen. Normale Haarnadeln könnten noch fummelig sein, aber ein Päckchen U-Nadeln von dm oder Claire's (meine Favoriten unter den Standarddingern) ist nicht teuer und nie weg. Wenn es jetzt noch nicht klappt, lässt du die eben ein Jahr im Schrank :)
Antworten