Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1741 Beitrag von beCAREful »

Natron hab ich einmal probiert - so einen Strohkopf möchte ich eher nicht nochmal riskieren :(

Hibiskus hab ich da, das kann ich auch mit in die Mischung machen (hab ich sonst auch immer drin gehabt).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1742 Beitrag von woelfchen83 »

Wie viel Natron hattest du denn genommen? Ein Teelöffel reicht wohl meist. Ich hatte damals auch viel zu viel genommen :oops: Reinigungsshampoo oder Schuppenshampoo vielleicht? :-k
Bild
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1743 Beitrag von sabine33 »

@care: zur Schadensbegrenzung und wie weitermachen:
das Amla färbt definitiv auch die Silberlinge dünkler. Mir ist das wurscht, denn ich brauch das Amla, es macht die Haare sehr weich, ist´n Condiersatz. Nimm also zum Waschen weniger Amla, dafür mehr Reetha. Und wenn Du das Amla dabeihast, brauchst Du keine Essigrinse, denn Amla ist eh sauer. Der Esssig dazu trocknet die Haare unnötig aus.
Ich hab eine Bekannte, und sie hat schlohweisses Haar. Hab sie länger nicht gesehen, doch als ich sie sah, war ich ganz :verliebt: Weil: Sie war plötzlich goldbond meliert. Sie färbt ja nicht und ist auch nicht beim LHN. Was hat sie gemacht: Eine Kamillenrinse!
Also, liebe care, was ist, wenn Du als Abschluß, nach der Waschaktion eine Kamillenrinse nachjagst? Erstens beruhigt es die Kopfhaut und dann werden Deine Längen sicher bald wieder, naja, silber nicht, aber halt gold!
Das Phänomän, daß die Haarlängen blonder sind als der Ansatz, hat sie auch. Zwischendurch dunkle Stellen. Ich kann nur sagen, es sieht hinreissend aus, dazu mit dem Silberhaaransatz. So eine Haarfarbe kann kein Friseur produzieren, und wenn, kostet das Länge mal Breite.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1744 Beitrag von beCAREful »

@Wölfchen: Ich weiß nicht mehr, wieviel Natron es war, aber ich mag mit Natron auch nimmer experimentieren. Ich dachte damals echt, ich muss mir meine Haare komplett abrasieren, so schlimm war das Ergebnis.
Wenn das Silbershampoo, das ja Vergilbungen entfernen soll, schon nicht geholfen hat, glaube ich kaum, dass Reinigungsshampoo was bringen wird ...

@Sabine: Ich brauche die Essigrinse trotz Amla. Anfangs hab ich ohne Rinse gewaschen, mit der Zeit wurden die Haare aber nimmer so schön - weil sich Kalkseife bildete. Seit ich mit Essig rinse, ist das weg und ich hab wieder perfekte Haare.
Was die Kamille angeht, scheinst Du mein Problem nicht zu verstehen - ich möchte meine WEISSEN Haare zurück, nicht gelbe oder blonde.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
silbermandel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1745 Beitrag von silbermandel »

beCAREful hat geschrieben:..Davon abgesehen: Wenn ich im Sud auch die färbenden Kräuter drin hab, wird das nix ändern am Verfärben?..
es geht ja um die stärke der verfärbung.. jede wäsche, wird bei dir dann wohl eine neue "schicht dünne Färbung" bewirken.. (mein gedanke zum sud war folgender: je dünner, desto weniger färbung.. bsp hibiskusteebeutel.. nimm ein weisses tuch, lege den nassen beutel für 5 minuten darauf. daneben einen schwups hibiskustee.. was hinterlässt wohl nach der wäsche mehr farbspuren :wink: .. )..
gut, du ölst haare und kopfhaut.. ich würde einen sud (oder mische) waschnuss nehmen, danach einen zweiten zeitlich verkürzten mit weitern kräutern.. ebenfalls würde ich versuchen, haar und kopfhaut an öltunke/oder rinse zu gewöhnen.. evtl ein weg..
beCAREful hat geschrieben:..Geht also eher noch um Schadensbegrenzung, damit es nicht noch mehr verfärbt.
eben..
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1746 Beitrag von beCAREful »

Öltunke war nach indischen Kräutern immer zu viel und die Kopfhaut mag die Ölrinse auf Dauer auch nicht. Der ist es lieber, nur wenig entfettet zu werden ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
silbermandel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1747 Beitrag von silbermandel »

ok, wenn alles nix ist, dass würde ich ernsthaft NW/SO versuchen, bzw durchziehen..
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1748 Beitrag von beCAREful »

Das hatte ich schon mal (vor ca. 3 Jahren?) in Erwägung gezogen und nach 2 Wochen aufgegeben, weil meine Kopfhaut am Durchdrehen war :(

Ich hab jetzt mal eine Mische aus Reetha, Shikakaj, Methi und Hibiskus angesetzt, mal schauen, wie es ohne Amla klappt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
silbermandel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1749 Beitrag von silbermandel »

ja, die umstellung ist sicherlich ein ponyhof..

amla.. ich dachte, die kerne sind zwar schwarz, aber dass die eben nicht färben? :-k gut, ich kenne mich offensichtlich nicht ausreichend aus..
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1750 Beitrag von sabine33 »

Haarwäsche mit indischen Kräutern hinterläßt immer Spuren, sobald sie einwirken. 5 minuten reichen völlig aus um die Badewanne dauerhaft zu verfärben und da ist jetzt, wie bei meiner Kräuterrinse, "nur" Amla, Bringhrai und Shikakai dabei. Sicher brauchst Du bei Seife je nach Kalkgehalt Deines Wassers die Essigrinse. Wenn Du kein Goldhaar willst, ist klar, ist die Kamillenrinse nichts für Dich. Wenn das so ist, ich würd die Kräuter weglassen und mit Seife weiterwaschen, halt da eine suchen, die verträglich für Dich ist. Das Öl würd ich jetzt mal weglassen.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1751 Beitrag von beCAREful »

Mh, Sabine schrieb, dass Amla auch färbt ...
Hab nun aber gerade nochmal in der Tabelle bei den FAQ geschaut, da steht nix von färbend oder "gegen graue Haare" ... Hätte ich vielleicht doch reinmachen können?

Sabine, ich brauche die Rinse auch bei den Kräutern, nicht nur bei der Seife (bei der Seife brauche ich allerdings eine stärkere Essigkonzentration).
Meine (neue) Dusche wird zum Glück nicht verfärbt von den Kräutern, das wäre echt der Supergau.
Ich lasse auch nicht lange einwirken, wahrscheinlich sinds nicht mal 5 Minuten, weil ich gar nicht so lange brauche, um meinen Körper mit Seife zu waschen.
Ich möchte eher nicht wieder zur Seife zurück, weil ich seit den Kräutern weiß, wie gut die meiner Kopfhaut tun (vorher dachte ich schon, dass Seife super wäre - ist sie auch im Vergleich mit Shampoo, aber gegen die Kräuter kommt sie einfach nicht an).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
silbermandel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1752 Beitrag von silbermandel »

wie gesagt, ich öle das tochterkind (sehr hellblond) ebenfalls mit amlaöl (auch über nacht), und es sind null farbveränderungen feststellbar.. wie individuell das ausfällt, kann ich natürlich nicht sagen..
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1753 Beitrag von beCAREful »

Danke Dir, dann mach ich nächstes Mal Amla wieder mit rein. Und ich kann mein neu gekauftes (noch ungeöffnetes) Haaröl mit Amla doch benutzen :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1754 Beitrag von robyn »

beCAREful, viel Glück mit dem nächsten Versuch! [-o<

Die effektivste Methode die Kräuterwäsche für dich einzustellen wäre natürlich jede Pflanze einzeln durchzutesten. Für etwagige Färbeeffekte am besten mit einer Probesträhne die auch ergraute / weiße Haare enthält, und mehrmals hintereinander.

Und allgemein -- ich möchte diese ausgeuferte Diskussion wirklich nicht noch weiter verwirren, aber doch ein paar Sachen anmerken, auch wenn sie in diesem thread schon mehrmals intensiv besprochen wurden...
> Kräuterwäschen "hinterlassen Spuren" (wie Sabine33 das nannte) auf Kalkablagerungen und anderen porösen Oberflächen, nicht auf Badezimmerfliessen etc. per se.
> Hibiskus, wenn rote Hibiskusblüten beteiligt sind, bringt u.a. temporär den Rotton in Haaren stärker raus und kann blondierte bzw. vom weathering blonde Haare etwas rötlich scheinen lassen. Ergrauendes und weiß werdendes Haar ist davon nicht betroffen da hier ja die Farbpigmente fehlen die Hibiskus betont; das ist jedenfalls die Theorie.
> Eventuelle Färbeeffekte der Kräuter variieren je nach Haarstruktur und leider teilweise auch je nach Hersteller. Selbstversuche und genaues Beobachten sind einfach unumgänglich.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1755 Beitrag von beCAREful »

Danke Dir, Robyn.

Einzeln testen macht für mich insofern wenig Sinn, weil ja nicht alle Kräuter auch waschen. Ich bräuchte also mindestens eine "Grundmischung" zum Waschen und könnte höchstens die "zusätzlichen" Pflegekräuter einzeln testen. Aber auch da stellt sich die Frage, wann die Tests ausreichen, denn in den ersten Wochen (also ich würde mal sagen mindestens 8-10 Wäschen lang) hatte ich keine Verfärbung bemerkt, das kam halt jetzt so langsam ...

Momentan bin ich auch am Grübeln, ob ich einfach so weitermachen soll, die Verfärbungen wirken echt wie meine NHF, nur heller, weil das Innere des Haars ja weiß/farblos ist. Vielleicht kommt mit entsprechender Dauer dann irgendwann einfach meine NHF raus? Eben ohne Versilbern/Ergrauen?
Allerdings mochte/mag ich das Weiß schon gern und hatte mich auf eine schneeweiße Mähne in Wadenlänge irgendwann gefreut ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Antworten