Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1771 Beitrag von sabine33 »

silbermandel, echt, also Plastikzitrone! :wuerg: ne, so sauer brauch ich´s nicht.
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3032
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1772 Beitrag von ello »

Bei mir waere (zumindest daheim oder auch bei meinen Eltern, die aehnlich hartes Wasser haben) eine Haarwaesche ohne saure Rinse auch grenzwertig, vor allem mit Kraeutern oder aehnlichem. Selbst wenn die Kraeuter an sich sauer sind, hat das doch eigentlich keine Auswirkung auf das Wasser, das danach (also zum Kraeuter ausspuelen) in die Haare kommt, oder? Und was bringt Saeure gegen den Kalk, wenn anschliessend wieder Kalk ins Haar gekippt wird?
Tut mir leid, wenn das jetzt forsch rueber kommt, aber so ein klein wenig wuerde mich das schon interessieren ;)

Und jetzt mal zurueck zum eigentlichen Thema... ist es eigentlich normal, dass Neemoel einen eher strengen/wuerzigen Geruch hat? Hab mir in England ne Flasche gekauft, nur ueberzeugt mich der Duft nicht gerade.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1773 Beitrag von beCAREful »

Jo, also ich finde schon, dass Neem etwas streng riecht.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
silbermandel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1774 Beitrag von silbermandel »

:gut: und ja, ich finde auch, neem ist olfaktorisch eine kleine herausforderung.. vllt wird es deshalb auch gerne gegen zeckengetier eingesetzt :lol:
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1775 Beitrag von Brijna »

Amla, Shikakai und Brahmi färben bei mir auch, Shikakai aber am wenigsten schnell. Als Amla- und Brahmiersatz benutze ich Orangenpulver, Rosenpulver, Tulsi und Kachur Sugandhi, wenn mein Shikakai aufgebraucht ist, werde ich nur noch Sidr benutzen, was mit Shikakai verwandt ist und ähnliche Eifenschaften hat, aber nicht färbt.
Ich muss zugeben bisher hatte ich nur Amla von Khadi im Test, das von Aromazone bekommt eine Chance (ich werde es in Kombination mit Reetha testen), wenn es den nicht besteht, fliegt es raus bzw. in die Tauschbörse.

Saure Rinse mach ich bei sehr kalkhaltigem Wasser aus Prinzip immer, hier bei mir haben wir aber sehr weiches Wasser, da mach ich meistens nur eine Teerinse.

Und Neem riecht echt schlimm, vor allem in meinem DIY-Amlaöl, wo auch ein TL Neem drin ist. Das riecht fast so schlimm wie reines Neemöl (grauenhaft)...
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3032
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1776 Beitrag von ello »

Danke fuer die Antwort, Silbermandel, Brijna und Care - dann ist das wohl tatsaechlich nur als Pre-Wash geeignet, ausser der Geruch verfliegt schnell genug bzw. laesst sich irgendwie uebertuenchen.
Hatte nur Sorge, dass das irgendein Produktionsfehler sein koennt.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1777 Beitrag von beCAREful »

Ich hab ein Brahmi-Öl (INCI: Sesamöl und Brahmi), das sieht ganz hell aus - färbt das echt auch?

Vielleicht sollte ich mal eine Wäsche nur mit Sidr ausprobieren, hab ich mich bisher noch nicht rangetraut.

Meine Haare sind nach der heutigen Wäsche noch nicht trocken, aber ich kann jetzt schon sagen, dass sie nicht so seidig sind wie sonst, wo ich Amla und noch deutlich mehr weitere Kräuter benutzt habe :(

Ello, ich hab sonst immer Neem-Pulver mit in der Mischung, da riechts nicht so raus (vor allem nicht, weil Methi irgendwie alles überdeckt), vielleicht wär das auch für Dich was?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1778 Beitrag von Brijna »

Wenn du nur mit Sidr wäschst, würde ich dir auf jeden Fall zu ner sauren Rinse raten, da es leicht basisch sein soll. Aber die machst du ja eh :wink:
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1779 Beitrag von beCAREful »

Jep ;)
Na ich überleg noch, hab ja nun heute erst gewaschen ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1780 Beitrag von alexiana »

@Care:
Du könntest zum Test ein paar silberne ausgefallene Haare sammeln. Dann setzt du von jedem Kraut ein Sud an und packst dort jeweils ein Haar (oder mehr) rein und lässt das schön lange einwirken.
Danach solltest du erkennen und vergleichen können, was genau bei dir wie färbt.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1781 Beitrag von beCAREful »

Nee, eben nicht.
Ich hab die ersten Wochen/Monate mit den Kräutern gewaschen und hatte nicht den Eindruck, dass was verfärbt.
Die Verfärbungen passieren langsam, scheinbar summiert sich das auf.
Das finde ich mit einmal reintauchen definitiv nicht aus :(
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1782 Beitrag von alexiana »

Man kann es ja ne Woche drin lassen...
Aber so würde ich das testen.

Bei mir wäscht sich das alles nach einer Wäsche mit Seife oder Shampoo wieder aus. Das Ausspülwasser ist dann immer etwas bräunlich. Wenn ich vorher mehrmals mit Kräutern gewaschen habe.
Obwohl ich keine Verfärbungen bei mir sehen kann.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1783 Beitrag von beCAREful »

Hast Du denn auch schon weiße Haare?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1784 Beitrag von alexiana »

Nein.
Aber hier wurden ja auch schon Verfärbungen von Usern festgestellt, die auch keine weißen Haare haben.
Auf weißen fällt es dann nur eher/schneller auf.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1785 Beitrag von Brijna »

Bei mir fällt es bei den weißen Haaren tatsächlich nicht so schnell auf wie bei den blonden. Ich hab allerlei Haarsorten (blond+fein, braun+dick, weiß+sehr dick) auf dem Kopf, die feinen blonden färben schneller als die (noch wenigen) dicken weißen, die tönen sich eher langsam und werden dann auch eher gülden als braun bei mir, ich wasch aber auch maximal zweimal hintereinander mit Kräutern und dann wieder mit Seife.
Der Test ist aber ne Überlegung wert. Ich hab mir schon mal überlegt, das mit den in der Waschmaschine gereinigten Haaren zu machen. Die sind alle supersauber und auch hauptsächlich blond, aber ich war dazu noch zu faul :lol: ...
Antworten