So, ich habs getan - mit Sidr gewaschen
Hatte ja schon eine Weile drüber nachgedacht, mich aber nicht so richtig rangetraut, weil im Sidr-Thread arg unterschiedliche Ergebnisse berichtet wurden. Aber da es ja auch gut gegen gereizte Kopfhaut und Schuppen sein soll, war ich einfach mal mutig
Angerührt hab ich knapp 2 EL Sidr und 1 EL Methi (damits schön gelig und damit besser auftragbar wird) mit ca. 300ml kochendem Wasser. Das hab ich eine Weile stehen lassen, bis es von der Temperatur her zum Auftragen passte, und dann auf die trockenen Haare aufgetragen.
Leider hab ich erst dann bemerkt, dass es doch ziemlich klumpig war (m.E. waren die Klumpen das Sidr, das Methi war schön gelig gequollen). Das meiste kam auf Kopfhaut und Ansatz, bissel was hab ich auch in die Längen geschmiert.
Dann durfte es so ca. 15-20min einwirken, bevor es mit warmem Wasser gründlich ausgespült wurde.
Ausspülen ging deutlich schlechter als sonst die indischen Kräuter und die Klumpen verstopften meinen Abfluss, den ich dann auch noch befreien musste
Die Haare fühlten sich danach echt unschön an, irgendwie wie eine Mischung aus Stroh und Öl

Da Sidr basisch ist, hatte ich (statt Essigrinse) eine Rinse aus 2 EL Amla mit 1l Wasser vorbereitet, darin hab ich dann erst die Längen getaucht und den Rest über den Kopf gegossen.
Das Haargefühl wurde allerdings nicht sonderlich besser, deswegen hab ich dann noch eine Essigrinse hinterher gegossen (zwischendurch natürlich das Amla ausgespült).
Nach der Essigrinse und dem Ausspülen fühlten sie sich dann nur noch ölig an
Ich will dem Ganzen trotzdem eine Chance geben (nass blöd anfühlen kann ja trotzdem gute Ergebnisse bringen) und lasse sie jetzt mal trocknen. Bin SEHR gespannt, was das noch gibt und werde berichten.
Immerhin ist die Kopfhaut ruhig (seit ich gestern das Brahmi-Öl einmassiert hab - das total nach indischem Essen riecht und mich ewig nicht einschlafen lassen hat, weil ich plötzlich sooooo Lust drauf hatte

).