Kämme aus Milch selber gemacht

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
~Luzie~
Beiträge: 337
Registriert: 21.06.2008, 22:50
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von ~Luzie~ »

Wäre ja eine schöne Idee, ich bin ja gespannt ob es funktioniert :) Ob das wirklich hart genug wird? Ich möchte auch einen Käsekamm :D Und wenn man die sogar so einfärben kann, wie man möchte.... einen rosanen Käsekamm. Oder einen babyblauen. Da könnte man wunderbar seine infantile Ader auslassen :lol:
Bild
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#17 Beitrag von Nadeshda »

Oh ja, ein Lilaglitterkäsekamm :lol:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#18 Beitrag von Barbara »

Würdet Ihr denn einfach ein plattes Viereck machen und nachher sägen? Traue mir nicht zu, einfach so'n Kamm zu formen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#19 Beitrag von Nadeshda »

Ich glaube, ich würde am ehesten vorher eine Form mit einem vorhandenen Kamm und Fimo herstellen oder so... aber das ist natürlich blanke Theorie... in der Praxis funktionieren meine tollen Ideen nicht wirklich oft :lol:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#20 Beitrag von Schnu »

Man könnte sich auch nen Stück Gouda im Supermarkt kaufen, nen Kamm daraus basteln und trocknen.... :lol:

Ich würde mir ein Rechteck formen und dann hinter vorsichtig Zinken feilen...
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#21 Beitrag von Barbara »

Macht beides Sinn, aber ich denke, Schnus Methode wäre mir zu langsam...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Zippo
Beiträge: 11
Registriert: 28.04.2008, 19:20

#22 Beitrag von Zippo »

naja, also ich hatte versucht, gleich einen Kamm zu formen. Sollte auch eher nur n Test sein, ob das ganze überhaupt funktioniert..

Es funktioniert nicht :(

Entweder habe ich etwas falsch gemacht, oder das ist einfach nicht brauchbar. Schade, das klang so schön einfach..

Hier mal zwei Fotos von meinem Versuch:
Bild

Bild

Es ist nicht richtig hart geworden und gleichzeitig irgendwie porös. Ich habe also leicht brökelndes, nach säuerlicher Milch riechendes Zeug erstellt, dass dazu noch irgendwie schmierig ist.
Mit Schleifpapier bearbeiten kann man das ganze demnach auch nicht :(

Vielleicht hätte ich auch Geduld beweisen und das nicht im Backofen trocknen sollen?

Mit echtem Käse wär ich besser bedient, ich geh jetzt nämlich frühstücken :D
Antworten