Na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Aber das Ergebnis ist nicht so schön geworden wie beim letzten Mal. Vielleicht hatte ich "mein" Rezept schon fast? Blondfee, ja, ich hab die Kräutermischung mit Reiswasser angesetzt. Natürlich clever von mir zig neue Sachen auf einmal zu testen


Jetzt aber erstmal die Bestandsaufnahme zur letzten Wäsche: Was ist denn nun schlechter? Sonntag wirkten die Haare noch etwas belegt, Montag hatte sich das aber zum Glück wieder gegeben. Der Pony lag morgens sensationell! Bis ich auf der Hunderunde nassgeregnet wurde, danach direkt zur Arbeit musste und der Pony "irgendwie" getrocknet ist. Nun ja. Aber da können die Kräuter ja nichts für. Ich hab das Gefühl, dass sie, grade was den Pony betrifft, etwas weniger Glanz haben als beim letzten Mal. Die Kopfhaut juckt und schuppt ab und zu mal ein bisschen. Die Längen sind deutlich tüdeliger als sonst, ich habe wesentlich mehr Aufwand beim Bürsten. Die Spitzen vom Pony sind ziemlich aufgebauscht, was ich mit Haarcreme gut "behandeln" konnte. Heute hätte der Pony vermutlich schon nicht mehr so schön gelegen, aber weil es die Tage warm sein soll, hab ich ihn heute auch schon aus dem Gesicht frisiert. So im Dutt sieht auch alles toll aus. Die Kopfhaut ist weniger zufrieden, was ich mit "zu wenig Öl" begründen würde. Aber sie wirken möglicherweise auch etwas fettiger oder fetten schneller nach als sonst, also zu viel Öl? Ich glaube, die Öl-mit-Wasser-verdünnt-Methode ist nicht ideal für mich. Wenn ich bedenke, dass ich im Winter so vor die Tür muss... ne, muss nicht sein. Also zwei Schuss Öl in die Kräutermischung, das war ja beim letzten Mal gut. Vielleicht sollte ich auch rausfinden, wie viel Öl "zwei Schuss" in etwas sind, damit ich variieren kann. In der Unterwolle am Hinterkopf wirken sie öliger als sonst, dabei war ich da wirklich sehr gründlich mit der Kräuterpampe. Insgesamt ist das aber alles noch im Rahmen.
Ich überlege grade, ob ich das mit den Zwischenwäschen erstmal bleiben lasse und dafür einmal wöchentlich komplett wasche. Vielleicht tut das der Kopfhaut, grade bei den Dreads, ganz gut? Muss ich mal ausprobieren.
Tja, die Kräuterwäsche, wie geht es nun weiter? Offenbar brauche ich Amla, gegen das Verkletten. Vielleicht wäre es ganz klug, wenn ich mich an meinem vorherigen Rezept orientiere und nur jeweils eine Zutat mit ähnlichem Effekt austausche? Bhringaraj und Bhrami will ich z.B. auf jeden Fall irgendwie unterbringen, weil die beiden Sachen toll gegen Haarausfall wirken sollen. Und bei den Mengen kann ich natürlich auch noch variieren. Bei der nächsten Kräuterwäsche könnte ich ja folgendes testen:
2 1/2 EL reinigende Komponenten
1 EL Bhrami (leicht reinigend, statt 1 EL Shikakai)
1/2 EL Reetha
1/4 EL Sidr (statt 1/2 EL Sidr)
1/4 EL Methi (statt 1/2 EL Methi)
1/2 EL Kapoor Kachli

2 1/2 EL pflegende Komponenten
1 EL Amla
1/2 EL Bhringaraj (statt 1 EL Neem)
1/2 EL Neem
1/2 EL Hibiskus (statt 1/2 EL Zimt)
So viel zum Thema "nur eine Sache ändern"

Dreads: Die müssen mal wieder gefärbt werden. Dringend! Die Farbe hab ich auch schon hier (von wegen "permanent"
